Banner

wie kann ich meinen körper auf pace 5.40 trainieren für u4h marathon?

51
CarstenS hat geschrieben:Je anspruchsloser das Ziel desto besser das Training?
Nein. Wenn ich mein Ziel (zu) locker erreicht habe, muss ich mein Ziel überdenken.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

52
CarstenS hat geschrieben:... Daraus, dass Dein vierter Marathon besser als die davor war, kann man auch nicht unbedingt große Rückschlüsse aufs Training ziehen, gut Marathon braucht Weile, ...
Mein vierter Marathon war nicht nur einfach (ein bisschen) besser. Sich zu verbessern ist ja ganz normal.
Bei einem Sprung von 40 Minuten innerhalb eines halben Jahres könnte man schon den Grund in meinem etwas anderen Training vermuten.

Und danke für deine positiven Worte.
In meinen Bestzeitenangaben kann ich keinen Fehler finden.

@Murks
Ok, vielleicht habe ich dich falsch verstanden.
:)
Gruß bernann

10 km 0:45:33 / HM 1:39:05 / M 3:48:14 / U50 4:56 / BGL 6:53

53
Zitat MacAwesome:

Richtig ist wohl, dass je länger die Strecke, umso unwichtiger die Tempoeinheiten werden (komplett weglassen sollte man sie natürlich nie). Je kürzer die Wettkampfstrecke, umso intensiver das Training dazu. Richtig ist auch, dass jeder Läufer irgendwo sein individuelles Limit hat. Dieses ist durch verschiedene Faktoren begrenzt. Darunter natürlich auch das Talent. Das müsste man aber auch mal näher definieren - hierzu gehören wohl biologische Faktoren (hier jetzt beliebig irgendwelche hochtrabenden Begriffe wie Mitochondrien und Kapillarisierung dazu denken), die dabei helfen, lange Distanzen besser zu verkraften und zu regenerieren, um in der nächsten Trainingseinheit wieder voll bei Kräften zu sein. Ich glaube, es herrscht in der Diskussion ein Erklärungspatt, der sich nicht wirklich wird auflösen lassen. Oder doch? :wink:

MacAwesome, ich stimme Dir in diesem Punkt zu.

Ich bin 47 Jahre alt. Seit Januar 2013 trainiere ich mit individuell auf mein Leistungsvermögen abgestimmten Trainingsplänen in einem Bundesliga-Verein (Triathlon), allerdings laufe ich nur. Die Pläne erstellt ein in meinen Augen erstklassiger Trainer. In der Zeit hat sich meine persönliche Bestleistung über 10 km dramatisch verbessert. Vorher 39:30min im Juni 2012, jetzt 37:30min im April 2013.

Mir persönlich hat das abwechslungsreiche und intensive Training mit Trainer und natürlich auch mit Intervalltraining (z.B 10 x 150m in 28sek, 10 x 400m in 1:17min, 10 x 800m in 2:45min, etc) geholfen, meine Grundschnelligkeit zu verbessern, woran auch immer das liegen mag, ich bin kein Mediziner oder Sportwissenschaftler. Die schnelle 10km-Zeit wird sich mit Sicherheit auch auf meine Marathonzeit auswirken. Das qualitativ hochwertige Training behalte ich natürlich bei, auch wenn es angeblich nichts bringt. Sicherlich tritt es in der direkten Marathonvorbereitung etwas in den Hintergrund.

LG Simba
Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“