2703
Das kann natürlich ein sehr großer Vorteil sein. Typisch beim Triathlon sind ja eher die Späteinsteiger (zu denen ich auch gehöre).Microsash hat geschrieben:Ich war als "Kind" ne zeitlang im Schwimmverein und bei den Bundesjugendspielen als mit Ehrenurkunde, daher passt das trotz den 20 jahren Pause schon.
Trotzdem würde dich anderes Training mit Sicherheit erheblich weiter bringen, vorausgesetzt, du willst das.
Gruß
Markus
2704
Hallo Tanja,bee-in-the-bonnet hat geschrieben: Diejenigen unter euch, die kein TT haben - habt ihr euch einen Auflieger aufs Rennrad geschraubt? Ich würde mir gern erstmal einen günstigen zum ausprobieren besorgen, weiß aber nicht so recht, wie ich das auswählen soll. Was ist da besser, vorne zu oder zweiteilig ohne Brücke? Rein von der Optik her finde ich die geschlossenen hässlich...Allerdings muss ich auch gestehen, dass ein Rennrad m.M. nach mit egal welchem Auflieger wohl keine Schönheit werden wird.
ich habe genau wie du auch länger gesucht und einige Fachhändler in der Gegend abgeklappert ! Leider hätten sie alle auch nur bestellen können. Bestellt habe ich mir dann einen "günstigen" bei ROSE-Versand, ca. € 50,-- Montage war sehr einfach - den habe ich nun seit etwa drei Wochen und ihn auch auf einer MD (90 km) vergangenen Sonntag gefahren. Insgesamt bin ich sehr zufrieden, wobei das Fahren schon etwas gewöhnungsbedürftig ist. Falls du die Modellbezeichnung brauchst, schreib kurz Bescheid !
Thorsten
Ach ich vergas, er ist offen....
2705
Mir täte ein wenig Feinschliff im schwimmen bestimmt auch gut - Kraft ist genügend vorhanden aber mit der Technik haperts glaube ich gewaltig.
Allerdings möchte ich auch nicht zuviel Trainingzeit dem Schwimmen "opfern". Ein paar Minuten schneller sein zu können relativieren sich, wenn man im Wettkampf nicht überholen kann (viele, viele andere Gummimännchen), somit ständig aus dem Rythmus kommt, die Wendeboje sucht oder den Ausstieg oder sich gut 200 Schwimmer vor einem in den See stürzen.
Außerdem ist der schönste "innerliche Vorbeimarsch" doch in der letzten Disziplin etliche Teilnehmer noch in Grund und Boden zu laufen. Dazu muss man sich beim Schwimmen aber erst zurückhalten;)
Thorsten
Allerdings möchte ich auch nicht zuviel Trainingzeit dem Schwimmen "opfern". Ein paar Minuten schneller sein zu können relativieren sich, wenn man im Wettkampf nicht überholen kann (viele, viele andere Gummimännchen), somit ständig aus dem Rythmus kommt, die Wendeboje sucht oder den Ausstieg oder sich gut 200 Schwimmer vor einem in den See stürzen.
Außerdem ist der schönste "innerliche Vorbeimarsch" doch in der letzten Disziplin etliche Teilnehmer noch in Grund und Boden zu laufen. Dazu muss man sich beim Schwimmen aber erst zurückhalten;)
Thorsten
2706
Du nimmst mir die Wörter aus dem Mundtoto 98 hat geschrieben:Mir täte ein wenig Feinschliff im schwimmen bestimmt auch gut - Kraft ist genügend vorhanden aber mit der Technik haperts glaube ich gewaltig.
Allerdings möchte ich auch nicht zuviel Trainingzeit dem Schwimmen "opfern". Ein paar Minuten schneller sein zu können relativieren sich, wenn man im Wettkampf nicht überholen kann (viele, viele andere Gummimännchen), somit ständig aus dem Rythmus kommt, die Wendeboje sucht oder den Ausstieg oder sich gut 200 Schwimmer vor einem in den See stürzen.
Außerdem ist der schönste "innerliche Vorbeimarsch" doch in der letzten Disziplin etliche Teilnehmer noch in Grund und Boden zu laufen. Dazu muss man sich beim Schwimmen aber erst zurückhalten;)
Thorsten

@Steffen Super danke. Das Ding fehlt mir noch in der Sammlung

2709
MIt Druck rollen, könnte ich nur mit einem Nudelholz - aber ein Blackroll wird ja nicht aktiv gerollt, sondern passiv "berollt" - oder was verstehe ich nicht?steffenlauf hat geschrieben:Nur Waden, Schienbeine und manchmal Oberschenkel. Jeweils 10x mit Druck rollen.
Z.B. hier von Trifemnine, aka gute Fee des Forums:
>>> 12. Trigger Rolle Wade Soleus - Übung mit Blackroll - YouTube
mehr:
>>> Sandrina Illes - YouTube
gruss hennes
2710
Bei der Blackroll sind schon genug Illustrationen dabei. Natürlich rollt man nicht mit der Blackroll an sich rum, das bringt natürlich wenig.Hennes hat geschrieben:MIt Druck rollen, könnte ich nur mit einem Nudelholz - aber ein Blackroll wird ja nicht aktiv gerollt, sondern passiv "berollt" - oder was verstehe ich nicht?
Mit "aktiv Druck aufbauen" meinte ich, dass man zum Beispiel nicht nur seine eine Wade locker auf der Blackroll hoch und runter schiebt, sondern sein anderes Bein darüber faltet, um auch ordentlich Gewicht auf das rollende Bein zu bringen.
Edit: hab das Video gesehen. Genau das meinte ich.
2712
@Kaya: Ja ich hab auch so ein Teil. Je effektiver das Ding ist, desto mehr tut es allerdings auch weh. Da ich wie ein gutes Rennpferd bin (ich springe nur so hoch, wie ich muss), war die Blackroll bisher höchstens 1 x die Woche (eher 1 x alle 2 Wochen) im Einsatz. Die Aussenseite des Oberschenkels habe ich dabei natürlich (aufgrund der Schmerzen) ausgelassen. Es führt aber einfach kein Weg daran vorbei. Ich muss so oft es geht dehnen und jeden 2. Tag auf die Rolle. Heute spüre ich eine leichte Verbesserung beim Gehen. Die Schmerzen an sich sind auch momentan nicht sonderlich stark, aber ich mache das ja nicht zum ersten Mal mit. Es handelt sich um das ITBS. Das ist ja leider wie ein Fluch unter Läufern.
Werde diese Woche noch alle geplanten Läufe streichen und durch Radeinheiten ersetzen (hat ja auch was gutes) und nächste Woche dann mal schauen, wie ich leicht wieder einsteige.
@Tanja: Ich habe übrigens einen "offenen" Auflieger, der unverschämt günstig war. Lenkeraufsatz Triathlon: Amazon.de: Sport & Freizeit
Ich würde definitiv so einen nehmen, da du die Winkel der vorderen Biegung so nach Wunsch einstellen kannst. Du musst nur schauen, wo du ggf. deinen Radcomputer anbringst, wenn du einen hast.
@Micro sash:
Wenn du als Kind in nem Schwimmverein warst, kann die Zeit natürlich passen. Ich bin davon ausgegangen, dass du ein Schwimmeinsteiger bist, der bisher unspezifisches Zeitschwimmen im Winter gemacht hat. Da wäre diese Zeit einfach völlig unrealistisch. Mit Neo biste bestimmt noch 1-2 Minuten schneller auf 1,5km.
Werde diese Woche noch alle geplanten Läufe streichen und durch Radeinheiten ersetzen (hat ja auch was gutes) und nächste Woche dann mal schauen, wie ich leicht wieder einsteige.
@Tanja: Ich habe übrigens einen "offenen" Auflieger, der unverschämt günstig war. Lenkeraufsatz Triathlon: Amazon.de: Sport & Freizeit
Ich würde definitiv so einen nehmen, da du die Winkel der vorderen Biegung so nach Wunsch einstellen kannst. Du musst nur schauen, wo du ggf. deinen Radcomputer anbringst, wenn du einen hast.
@Micro sash:
Wenn du als Kind in nem Schwimmverein warst, kann die Zeit natürlich passen. Ich bin davon ausgegangen, dass du ein Schwimmeinsteiger bist, der bisher unspezifisches Zeitschwimmen im Winter gemacht hat. Da wäre diese Zeit einfach völlig unrealistisch. Mit Neo biste bestimmt noch 1-2 Minuten schneller auf 1,5km.

2713
faceyourtarget hat geschrieben:Ich war gestern mal ausnahmsweise wieder bei ner Volksdistanz am Start (300/20/5,5).
...dann 6:40, also in der Vorgabe wenn man so will.
... Mit 29,2 km/h und ner Zeit von knapp über 41 Minuten war ich aber trotzdem zufrieden.
..Heraus kam eine 26:34 für 5,5 km und eine Zielzeit (mit Wechsel) von 1:16:50 ungefähr. Zeit von letztem Jahr um 4 Minuten unterboten und glücklich im Ziel.
bee-in-the-bonnet hat geschrieben:Zwischendurch mal wieder ein Lebenszeichen von mir!
Hab am Sonntag meine erste VD ins Ziel gebracht, hat riesig Spaß gemacht und ich freue mich schon auf Münster. Schwimmzeit war naja (aber ganz okay dafür, dass ich davor nur zwei Mal im Freiwasser war - immerhin ohne Kälteschock und dem entsprechender Atemnot), mit der Radzeit bin ich für meine Verhältnisse und mit meinem Stahlross sehr zufrieden, Laufzeit ist wieder naja... Die Distanz bin ich im Training zügiger gelaufen, aber mit der Vorbelastung ist das auch okay so. Wechsel waren beide ganz gut, obwohl ich auf dem Weg nach WZ I leichte Probleme mit meinem Neo hatte.Insgesamt hatte ich mir 1:55 als Ziel gesetzt und jetzt steht eine 1:49 auf der Liste. Ist nicht super, aber okay für's erste Mal und man muss ja auch noch Steigerungsmöglichkeiten haben.![]()
Applaus Applaus!Icerun hat geschrieben:Hi alle,will mich mal wieder zu Wort melden. Die erste SD ist geschafft, wenn auch mit Hindernissen.
Schwimmen kam mir länger vor, stimmte dann auch, sollen 600 Meter gewesen sein, das erklärt dann die etwas müden 11:29.
... Radzeit unglaubliche 48:38!!
...Trotz der schweren Beine ging es eigentlich, habe noch so 10-12 Plätze gutmachen können, 23:25 naja. Gesamt 1:23:32.



Allen Wettkämpfern und vor Allem den Debütanten herzlichste Glückwünsche!
Bin am Sonntag auch in die Saison gestartet: Sprintdistanz (0,5/24/5) in Kamen.
War ein typisches Plattfuß- Rennen: beim Schwimmen schon hinten (13:01), auf dem Rad hoffnungslos abgehängt worden (1:01) und beim Laufen halbwegs wieder an den Rest rangekommen (29:56) Macht 1:43:58.

In knapp einem Monat ist dann der Saisonhöhepunkt: Paratriathlon DM in Hamburg.
Dann ist eigentlich alles Wichtige schon vorbei!
2715
Glückwunsch. Du kannst doch aber trotzdem zufrieden sein, du PerfektionistPlattfuß hat geschrieben:Applaus Applaus!![]()
![]()
Allen Wettkämpfern und vor Allem den Debütanten herzlichste Glückwünsche!
Bin am Sonntag auch in die Saison gestartet: Sprintdistanz (0,5/24/5) in Kamen.
War ein typisches Plattfuß- Rennen: beim Schwimmen schon hinten (13:01), auf dem Rad hoffnungslos abgehängt worden (1:01) und beim Laufen halbwegs wieder an den Rest rangekommen (29:56) Macht 1:43:58.
In knapp einem Monat ist dann der Saisonhöhepunkt: Paratriathlon DM in Hamburg.
Dann ist eigentlich alles Wichtige schon vorbei!

War nun bis eben nochmal 70Km auf dem Rad, bevor mich die Dunkelheit überrascht hat und hier nun die Welt untergeht

2716
@Merlin: Beängstigend ist, dass ich beinahe vor dem Triathlon gar nicht ins Freiwasser gegangen wäre! Das hätte vermutlich eine mittlere Katastrophe gegeben... Da mag ich gar nicht weiter drüber nachdenken. Aber durch die 2x Training im Freiwasser wusste ich, was mich erwartet und das war echt gut. Allerdings werde ich jetzt wohl häufiger im See badenMerlin73 hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch zum ersten, ist ein tolles Gefühl! Bei deiner Erzählungen vom Schwimmen finde ich mich absolut wieder. Wenn ich an meinen Triathlon und das erste Mal Freiwasser Schwimmen denke. Panik und Atemnot und nichts zu sehen im trüben Wasser..
Wobei man bei mir ja nach o.g. Definition noch nicht vom Schwimmen sondern nur vom Baden reden kann :-( Habe neulich das erste Mal die Zeit genommen, 500m in 12:20 min
Dein Verein hört sich toll an – sowas wäre auch was für mich. Leider ist es hier im weniger dicht besiedelten Gebiet nicht ganz so einfach, etwas Passendes habe ich noch nicht wirklich gefunden und das Schwimmbad/DLRG bieten nur Schwimmkurse für die Kids an. Einem Verein würde ich wirklich nur wegen des Schwimmens beitreten, ich bin ja sonst mit dem Lauftreff sehr zufrieden, daraus hat sich inzwischen auch eine Radgruppe für gemeinsame Ausfahren abgesplittert, nur leider halt keine Triathlon Sparte und das Interesse dazu ist bei den Laufkumpels leider auch nicht so recht da.

Leider schaffe ich es zeitlich nicht, mal zum Lauftraining vom Verein zu gehen... Wenn die laufen, muss ich noch arbeiten. Dabei ist das Laufen nach wie vor die größte Schwäche.
@Thorsten und faceyourtarget:
Danke für eure Tipps bezüglich des Aufliegers. An sowas in der Art hatte ich auch gedacht, bei Rose gibt's ja auch nur einen in der kleinen Preisklasse, soweit ich das gesehen hab. Für den Radcomputer wird sich ein Platz finden, denke ich...
Im Moment bin ich zur Laufpause gezwungen - dank meiner bescheuerten ohne-Socken-Aktion kann ich meine Laufschuhe gerade auch nicht mit Socken tragen. Ganz ohne Schuhe geht auch nicht wegen offener Blase unter der Zehe. Ich fürchte, ich brauche ein weiteres Paar Laufschuhe.

Viele Grüße, Tanja
2717
@Plattfuß: Glückwunsch
, ich freue mich, dass Du Dich freust
Heute ist anscheinend Regenpause
Seit Samstag 473km am blanken Hans weggeholzt!

Heute ist anscheinend Regenpause

Seit Samstag 473km am blanken Hans weggeholzt!
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."

2718
Danke, das Ergebnis entspricht meinem Leistungsvermögen. Habe im letzten Jahr viel Geld und Training ins Radfahren investiert und werde im Winter vermehrt im Studio an der Beinpresse sitzen. Vieleicht kommt dann doch noch ein bischen mehr beim Radeln rum.Kaya90 hat geschrieben:Glückwunsch. Du kannst doch aber trotzdem zufrieden sein, du Perfektionist. Paratriathlon ist dann ne OD oder?
Zu Deiner Frage: Paratriathlon- Meisterschaften (Deutsch, Europa- Welt- Olympia) werden stets im Sprint ausgetragen, weil die Leistungsfähigkeit der meisten Athleten hier am Besten ist. Schon bei der OD wird`s dünn und über die Mitteldistanz waren in Deutschland gerade mal drei Leute am Start. International gibt es vieleicht 10 LD- Paratriathleten inclusive dem klassischen Ironman auf Hawai.
2719
Glückwunsch auch meinerseits an dich Markus. Aber ist doch super, dass sich deine Mühen ausgezahlt haben. Freue mich für dich
So, heute mal wieder ein lockeres und letztes Läufchen vor der Mitteldistanz am Sonntag. 5,55 km sind es geworden ganz gemütlich in 25 min. Habe noch drei schnellere Abschnitte je 200 Meter eingebaut damit der Körper sich erinnert was Sonntag zu tun ist. Denn das ich das letzte mal die Laufschuhe geschnürt habe ist schon länger her. Vorher noch zwei Touren zum Wertstoffhof gefahren und meinem liebsten Hobby der Schlepperei nachgegangen. Morgen springe ich noch mal kurz in den Kanal und plansche ein wenig rum und den Kreislauf ein wenig in Schwung bringen.
Beste GRüße
Daniel
So, heute mal wieder ein lockeres und letztes Läufchen vor der Mitteldistanz am Sonntag. 5,55 km sind es geworden ganz gemütlich in 25 min. Habe noch drei schnellere Abschnitte je 200 Meter eingebaut damit der Körper sich erinnert was Sonntag zu tun ist. Denn das ich das letzte mal die Laufschuhe geschnürt habe ist schon länger her. Vorher noch zwei Touren zum Wertstoffhof gefahren und meinem liebsten Hobby der Schlepperei nachgegangen. Morgen springe ich noch mal kurz in den Kanal und plansche ein wenig rum und den Kreislauf ein wenig in Schwung bringen.
Beste GRüße
Daniel
2721
Auch von mir Glückwunsch zum Wettkampfergebnis, Markus. Ich finds für mich persönlich immer blöd, wenn die Distanzen nicht dem entsprechend, was ich schon kenne. Bei VD wäre das ja meistens 300m/20k/5k. Immerhin hat man nen Vergleich zum vorherigen Jahr, wenn man schon öfter dort gestartet ist. Ich könnte mir vorstellen, dass du im Freiwasser mit Neo deutlich besser schwimmen würdest (ich z.b. schwimme fast nur Arme). Rad und Laufen wäre natürlich dann nochmal ne ganz andere Herausforderung. Reizt dich das trotzdem nicht? Beim Schwimmen käme dein Handicap mit dem Fuß jedenfalls nicht so deutlich zum Tragen.
Mich juckt es nach 2 ODs schon nach ner MD. Aber das werde ich auch in 2014 noch nicht in Angriff nehmen. Wenn der Marathon in Frankfurt hinhaut, gibts evtl. eine Langdistanz-Staffel in Roth nächstes Jahr, bei der ich den Marathonpart übernehme.
@Daniel: Wo startest du denn?
@Tanja: Warum unbedingt Schuhe, die man ohne Socken tragen kann? Die Fastwitch von Saucony trage ich ja unwahrscheinlich gern (mein WK-Schuh Nr. 1). In Kraichgau ist das leider aber gehörig schief gegangen, als ich da ohne Socken gelaufen bin. Hatte dann 2 Blasen an den Innenseiten, die sehr schmerzhaft waren (schon während dem Lauf). Problemlos bin ich in dem Vorvorgänger-Modell der Nike Free 3.0 gelaufen (ohne Socken).
Mich juckt es nach 2 ODs schon nach ner MD. Aber das werde ich auch in 2014 noch nicht in Angriff nehmen. Wenn der Marathon in Frankfurt hinhaut, gibts evtl. eine Langdistanz-Staffel in Roth nächstes Jahr, bei der ich den Marathonpart übernehme.
@Daniel: Wo startest du denn?
@Tanja: Warum unbedingt Schuhe, die man ohne Socken tragen kann? Die Fastwitch von Saucony trage ich ja unwahrscheinlich gern (mein WK-Schuh Nr. 1). In Kraichgau ist das leider aber gehörig schief gegangen, als ich da ohne Socken gelaufen bin. Hatte dann 2 Blasen an den Innenseiten, die sehr schmerzhaft waren (schon während dem Lauf). Problemlos bin ich in dem Vorvorgänger-Modell der Nike Free 3.0 gelaufen (ohne Socken).
2724
Naja, ich habe generell empfindliche Füße.faceyourtarget hat geschrieben: @Tanja: Warum unbedingt Schuhe, die man ohne Socken tragen kann? Die Fastwitch von Saucony trage ich ja unwahrscheinlich gern (mein WK-Schuh Nr. 1). In Kraichgau ist das leider aber gehörig schief gegangen, als ich da ohne Socken gelaufen bin. Hatte dann 2 Blasen an den Innenseiten, die sehr schmerzhaft waren (schon während dem Lauf). Problemlos bin ich in dem Vorvorgänger-Modell der Nike Free 3.0 gelaufen (ohne Socken).


Viele Grüße, Tanja
2725
Glückwunsch Markus
Die DM in Hamburg ist dann im Rahmen des Dextro Triathlons? Da wollen wir zum Zuschauen hin, allerdings am Samstag um es mit Shoppen vebinden zu können ;-) Vielleicht sehe ich dich dann ja und kann dich ordentlich anfeuern!!
Daniel – ich drücke dir die Daumen, viel Spaß und Erfolg!!
Ich bin auch schon total nervös, morgen früh um 6 Uhr geht es los zum 24 Stunden Rennen, das Wetter ist zum kotz…. es stürmt und gießt ohne Ende, als würde die Welt untergehen. Habe jetzt alles eingepackt was ich an Radklamotten zu Hause habe und noch schnell die Lichter an Rad gebaut.
Bin so gespannt was da auf mich zukommt.

Daniel – ich drücke dir die Daumen, viel Spaß und Erfolg!!
Ich bin auch schon total nervös, morgen früh um 6 Uhr geht es los zum 24 Stunden Rennen, das Wetter ist zum kotz…. es stürmt und gießt ohne Ende, als würde die Welt untergehen. Habe jetzt alles eingepackt was ich an Radklamotten zu Hause habe und noch schnell die Lichter an Rad gebaut.
Bin so gespannt was da auf mich zukommt.
2726
Klingt ziemlich spannend. Einen Riesen Respekt. Triathlon ist schon hart, wenn man kein Handicap hat, aber mit.......krass.Plattfuß hat geschrieben:Danke, das Ergebnis entspricht meinem Leistungsvermögen. Habe im letzten Jahr viel Geld und Training ins Radfahren investiert und werde im Winter vermehrt im Studio an der Beinpresse sitzen. Vieleicht kommt dann doch noch ein bischen mehr beim Radeln rum.
Zu Deiner Frage: Paratriathlon- Meisterschaften (Deutsch, Europa- Welt- Olympia) werden stets im Sprint ausgetragen, weil die Leistungsfähigkeit der meisten Athleten hier am Besten ist. Schon bei der OD wird`s dünn und über die Mitteldistanz waren in Deutschland gerade mal drei Leute am Start. International gibt es vieleicht 10 LD- Paratriathleten inclusive dem klassischen Ironman auf Hawai.
2727
Guten Tag...
Heute waren es 20km mit 4:55 und dann noch 4km EB mit 4:30. Die gingen locker flockig, nachdem ich gestern ungeplant Ruhetag hatte. Ungeplant, weil das Wetter leider unplanbar war. Alle halbe Stunde Wechsel zwischen Sonne, Sturmböen und richtig Regen. Heute sieht es leicht besser aus, vielleicht klappt morgen früh eine RR-Ausfahrt.
Frohes Trainingswochenende!
Viele Grüße,
Steffen
Heute waren es 20km mit 4:55 und dann noch 4km EB mit 4:30. Die gingen locker flockig, nachdem ich gestern ungeplant Ruhetag hatte. Ungeplant, weil das Wetter leider unplanbar war. Alle halbe Stunde Wechsel zwischen Sonne, Sturmböen und richtig Regen. Heute sieht es leicht besser aus, vielleicht klappt morgen früh eine RR-Ausfahrt.
Frohes Trainingswochenende!
Viele Grüße,
Steffen
2728
sXe_hollaender hat geschrieben:Glückwunsch auch meinerseits an dich Markus. Aber ist doch super, dass sich deine Mühen ausgezahlt haben. Freue mich für dich..
steffenlauf hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch, Markus! Freut mich immer sehr, wenn so tolle Ergebnisse geschildert werden!
Ich danke Euch. Ihr baut meine Motivation weiter auf!faceyourtarget hat geschrieben:Auch von mir Glückwunsch zum Wettkampfergebnis, Markus.

..Ich könnte mir vorstellen, dass du im Freiwasser mit Neo deutlich besser schwimmen würdest (ich z.b. schwimme fast nur Arme). Rad und Laufen wäre natürlich dann nochmal ne ganz andere Herausforderung. Reizt dich das trotzdem nicht? Beim Schwimmen käme dein Handicap mit dem Fuß jedenfalls nicht so deutlich zum Tragen.

Ich schwimme im Freiwasser mit kurzem Neo (da komm ich besser raus!) z.B. in Dortmund (750m Wesel- Datteln Kanal) und in Hamburg 8500mBinnenalster). Die Paratriathleten dürfen auch bei über 20 Grad Wassertemperatur diesen Auftrieb nutzen.
Zeitmäßig gibt es trotzdem keinen Unterschied zum Schwimmbad, da Freiwasse anstrengender und meistens etwas länger ist (weil man nicht wendet, die Orientierung nicht optimal ist, mehr Zweikämpfe etc).
Ich bin ja nicht nur gehbehindert, sondern die Spastik beeinträchtigt auch den linken Arm (siehe Hand auf meinem Avatar) und vor allem das koordinierte Zusammenspiel von Armen, Beinen und Atmung. Daher die schwachen Schwimmzeiten.
Merlin73 hat geschrieben:Glückwunsch MarkusDie DM in Hamburg ist dann im Rahmen des Dextro Triathlons? Da wollen wir zum Zuschauen hin, allerdings am Samstag um es mit Shoppen vebinden zu können ;-) Vielleicht sehe ich dich dann ja und kann dich ordentlich anfeuern!!

Die Paratriathlon DM ist am Samstag.
Alle starten in einer Gruppe.
2730
Nicht eingestellt vorher?Riccardoseidel hat geschrieben:War heute mit dem ausgeliehen TT Rad fliegen echt geil aber mein Nacken tut richtig weh ;))
Nachdem ich heute bzw schon eher gestern, ein Super schwimmen hatte, stehen morgen früh 20Km locker und nüchtern an


Langsam geht das Einstimmen auf den FF Marathon los. Es beginnen die Expertentalks in der BMW Hauptfiliale hier in FF. Immer tolle Abende mit gutem Essen gratis. Vorträgen und Interessanten Gästen aus der Läuferszene. Schade, dass ihr weiter weg wohnt, also die FF Starter, wäre auch für euch Super Interessant. Der nächste Abend ist am 3.7, Thema Sportlerernährung/Köchen usw. Gast ist wohl eine Sterneköchin die selbst Marathon läuft, beim letzten mal war Jan Fitschen da. Letztes Jahr habe ich auch Dieter Baumann kennenlernen dürfen.
Wollen wir mal unsere Ziele aufschreiben? Das ist ein gesunder Druck

Ich beginne mal: In FF, fast vor der Haustür wären sub 2:50h schon geil.....
2731
Auch wenn meine Vorbereitung unter einem Fragezeichen wegen dem Knie steht, haue ich mal eine 3:40 in den Raum. Werde ja nach 3:45 Plan trainieren, aber könnte auch nach 3:30. 3:40 scheint da ein gesunder MIttelweg zu sein.
Die Expertentalks interessieren mich auch, aber leider ist das ja ne kleine Weltreise. Ggf. kann ich das aber mit einem Besuch bei meiner Schwester in Rüsselsheim verbinden.
Die Expertentalks interessieren mich auch, aber leider ist das ja ne kleine Weltreise. Ggf. kann ich das aber mit einem Besuch bei meiner Schwester in Rüsselsheim verbinden.
2734
So bin auch wieder zurück vom 24h Rennen und es war ein Mega Erlebnis und das Ergebnis für mich immer noch unfassbar.
Wir waren mit 5 Teams mit je 2 Fahrern dort gewesen, ich kannte allerdings nur ein weiteres Team und wusste so nicht so recht was auf mich zukommen würde. Also waren wir sehr rechtzeitig am Veranstaltungsort, um die anderen kennen zu lernen und eine gemeinsame Taktik zu besprechen. Plan war das die jeweils 5 schnellsten eines Teams zusammen fahren und ich dann mit den etwas langsameren. Die Teams sollten immer zusammenbleiben, um als Gruppe mit dem Wind zu kämpfen. Eine Runde betrug 28 km. Plan war das jede Gruppe zum reinkommen erst mal eine Runde fährt, dann eine Doppelrunde um danach wieder pro Runde zu wechseln. Das wurde heiß hin- und her diskutiert, Pro- und Contra diskutiert, spannend was es da für Ansätze gibt. Wir wollten damit auch vermeiden, dass man durch zu lange Pausen zu sehr runterfährt. Nachts sollte dann jede Gruppe noch mal eine Doppelrunde fahren, damit die anderen die Chance haben, zu duschen und evtl. doch kurz die Augen zu zumachen.
So konnten die Einzelrunden natürlich auch ordentlich geballert werden, 28 km sind ja schnell rum. Allerdings war das für uns, die auf die schnelle Gruppe gewartet hat, doch ordentlich Stress, kurz was Essen, umziehen und schon musste man eigentlich wieder in der Wechselzone stehen.
Es hat saumäßig Spaß gemacht in der Gruppe zu fahren, wir haben uns toll im Wind abgewechselt und ich wurde super am Berg motiviert. Bis KM 220 hatte ich noch einen Schnitt von über 32 km/h auf dem Tacho – unglaublich!!! Ab 19 Uhr setzte dann der z.T. heftige Regen ein, wir waren innerhalb von Minuten klitschnass. Der Regen sollte dann die ganze Nacht durchgehen, ich habe z.T. heftig gefroren und irgendwann war alles nur noch nass. Die Schuhe, die Überschuhe, Jacke etc. – nach der Pause wieder in die nassen Klamotten zu müssen war wirklich fies. Nach und nach stiegen auch Fahrer aus, so dass wir zwischenzeitlich nur noch zu 3. waren. Auf der Strecke haben sich aber immer mal wieder auch Leute zu uns gesellt. Ein paar Windschattenlutscher, einige haben aber nett gefragt und sich auch an der Tempoarbeit beteiligt.
Die Erfahrung an sich war genial, in die Dunkelheit zu fahren, nachher im Stockdunkeln durch Waldgebiete zu fahren, vom Regen und dem Geblende der Rücklichter fuhr man manchmal wirklich wie im Blindflug, Schlaglöcher die man ja kannte, konnten nur erahnt werden. Das Wasser des Vorrausfahrenden spritzte nur so ins Gesicht, alles schmeckte irgendwann nur noch nach Sand. Und trotzdem war es so toll. Ich habe mich dabei erwischt wie ich nur noch am Grinsen war ;-)
Anstrengend wurde es dann irgendwann auch durch die Müdigkeit, das ich eine Nacht durchgemacht habe, liegt in meinem Alter auch schon einige Jahre zurück.
Herausgekommen sind dann tatsächlich sowohl bei meinem Partner, als auch bei mir unglaublich 13 Runden, sprich 364 km und die trotz der langsameren Runden in der Nacht immer noch im guten 30er Schnitt. Damit sind wir sogar 3.Mixed Team geworden – gab sogar einen Pokal
Da wir wussten, dass es mit Platz 3 eng werden würde, haben wir die letzte Runde noch mal richtig durchgeballert, zum Schluss war ich so fertig, meine Beine haben nur noch gezittert und fühlen sich auch jetzt noch an wie Wackelpudding.
Trotz des Wetters war es ein so genialer Tag – bin jetzt endgültig Radinfiziert ;-) Über 300km an einem Tag, ich glaube ich muss mich zwicken ;-)
Wir waren mit 5 Teams mit je 2 Fahrern dort gewesen, ich kannte allerdings nur ein weiteres Team und wusste so nicht so recht was auf mich zukommen würde. Also waren wir sehr rechtzeitig am Veranstaltungsort, um die anderen kennen zu lernen und eine gemeinsame Taktik zu besprechen. Plan war das die jeweils 5 schnellsten eines Teams zusammen fahren und ich dann mit den etwas langsameren. Die Teams sollten immer zusammenbleiben, um als Gruppe mit dem Wind zu kämpfen. Eine Runde betrug 28 km. Plan war das jede Gruppe zum reinkommen erst mal eine Runde fährt, dann eine Doppelrunde um danach wieder pro Runde zu wechseln. Das wurde heiß hin- und her diskutiert, Pro- und Contra diskutiert, spannend was es da für Ansätze gibt. Wir wollten damit auch vermeiden, dass man durch zu lange Pausen zu sehr runterfährt. Nachts sollte dann jede Gruppe noch mal eine Doppelrunde fahren, damit die anderen die Chance haben, zu duschen und evtl. doch kurz die Augen zu zumachen.
So konnten die Einzelrunden natürlich auch ordentlich geballert werden, 28 km sind ja schnell rum. Allerdings war das für uns, die auf die schnelle Gruppe gewartet hat, doch ordentlich Stress, kurz was Essen, umziehen und schon musste man eigentlich wieder in der Wechselzone stehen.
Es hat saumäßig Spaß gemacht in der Gruppe zu fahren, wir haben uns toll im Wind abgewechselt und ich wurde super am Berg motiviert. Bis KM 220 hatte ich noch einen Schnitt von über 32 km/h auf dem Tacho – unglaublich!!! Ab 19 Uhr setzte dann der z.T. heftige Regen ein, wir waren innerhalb von Minuten klitschnass. Der Regen sollte dann die ganze Nacht durchgehen, ich habe z.T. heftig gefroren und irgendwann war alles nur noch nass. Die Schuhe, die Überschuhe, Jacke etc. – nach der Pause wieder in die nassen Klamotten zu müssen war wirklich fies. Nach und nach stiegen auch Fahrer aus, so dass wir zwischenzeitlich nur noch zu 3. waren. Auf der Strecke haben sich aber immer mal wieder auch Leute zu uns gesellt. Ein paar Windschattenlutscher, einige haben aber nett gefragt und sich auch an der Tempoarbeit beteiligt.
Die Erfahrung an sich war genial, in die Dunkelheit zu fahren, nachher im Stockdunkeln durch Waldgebiete zu fahren, vom Regen und dem Geblende der Rücklichter fuhr man manchmal wirklich wie im Blindflug, Schlaglöcher die man ja kannte, konnten nur erahnt werden. Das Wasser des Vorrausfahrenden spritzte nur so ins Gesicht, alles schmeckte irgendwann nur noch nach Sand. Und trotzdem war es so toll. Ich habe mich dabei erwischt wie ich nur noch am Grinsen war ;-)
Anstrengend wurde es dann irgendwann auch durch die Müdigkeit, das ich eine Nacht durchgemacht habe, liegt in meinem Alter auch schon einige Jahre zurück.
Herausgekommen sind dann tatsächlich sowohl bei meinem Partner, als auch bei mir unglaublich 13 Runden, sprich 364 km und die trotz der langsameren Runden in der Nacht immer noch im guten 30er Schnitt. Damit sind wir sogar 3.Mixed Team geworden – gab sogar einen Pokal

Da wir wussten, dass es mit Platz 3 eng werden würde, haben wir die letzte Runde noch mal richtig durchgeballert, zum Schluss war ich so fertig, meine Beine haben nur noch gezittert und fühlen sich auch jetzt noch an wie Wackelpudding.
Trotz des Wetters war es ein so genialer Tag – bin jetzt endgültig Radinfiziert ;-) Über 300km an einem Tag, ich glaube ich muss mich zwicken ;-)
2736
Ich gestern: Österr. Meisterschaft RR Strasse. Distanz 70km (6Runden) mit jeweils 3 anspruchsvollen Hügeln. Der letzte ca. 1km vor dem Ziel. Viel Taktik, z.T. fast "Arbeitsverweigerung". Dafür dann aus dem Nichts wieder volle Attacken, vor allem an den Hügeln. In der zweiten Runde wurde der "Zielberg" ca. 600m mit ungefähr 10% Steigung derart schnell gefahren, dass mind. das halbe Feld abgehängt wurde. Viele konnten jedoch bei der anschließenden Bummelphase die 15sec. wieder schliessen. In der vorletzten Runde führte ich das Feld an dieser Schlüsselstelle sogar an. Da zählte es aber leider noch nicht. Schließlich wurde ich 7. mit 20sec. Rückstand auf den Sieger, auf Rang 3, Preisgeld und Meisterschaftsmedaille fehlten nur 8sec.
Training diese Woche: Schwimmen war ich 2mal. Einmal im Attersee bei hohen Wellengang mit Neo 20min (war lustig) und einmal im Freibad 1km zügig in 19:30. Laufen 6km und Rad 360km in vier Einheiten.
Training diese Woche: Schwimmen war ich 2mal. Einmal im Attersee bei hohen Wellengang mit Neo 20min (war lustig) und einmal im Freibad 1km zügig in 19:30. Laufen 6km und Rad 360km in vier Einheiten.
2737
DaCube hat geschrieben:@Plattfuß: Glückwunsch, ich freue mich, dass Du Dich freust
tria100 hat geschrieben:@ Plattfuss: wow!! ganz tolle Leistung. Es ist schon bewundernswert, wenn man sich nicht unterkriegen läßt.



Glückwunsch auch an merlin und tria 100 zu den beeindruckenden Radleistungen. Ist schon beeindruckend was manche auf dem Rad so leisten. Ich lese mir auch manchmal zeitschriften Wie "Radfahren" durch, da werden auch mal 24h Rennen beschrieben. Oder Geländefahrten etc. worauf der Durchschnittsradler nie kommen würde.
Beim Triathlon jedenfalls haben gute Radfahrer immer Chancen auf vordere Plätze und zwar umso mehr, je länger der WK ist.
Ein Freund von mir ist Paracycler und Triathlet. Der fährt hauptsächlich Rad (sehr gut) und übt vor dem Triathlon nur noch ein bischen Schwimmen...
Blog von Hans-Peter Durst
2738
@Merlin+tria100: Respekt und hohe Anerkennung vor so tollen Leistungen. Ist ja der totale Hammer, was Ihr da so abliefert.
300km am Tag? Habe ich diesen Monat nicht gefahren. Bin blass. Leider.
Für mich gab es heute trainingsfreien Tag und einen Essens-Triathlon. Wurde erster meiner AK, mit weitem Abstand... Mittags 2x Grillfleisch, später dann großen Eisbecher mit Schokosauce, heute Abend Gyros mit Pommes. Ich kann nicht mehr papp sagen... Werde morgen im Training leiden. Zu recht
300km am Tag? Habe ich diesen Monat nicht gefahren. Bin blass. Leider.
Für mich gab es heute trainingsfreien Tag und einen Essens-Triathlon. Wurde erster meiner AK, mit weitem Abstand... Mittags 2x Grillfleisch, später dann großen Eisbecher mit Schokosauce, heute Abend Gyros mit Pommes. Ich kann nicht mehr papp sagen... Werde morgen im Training leiden. Zu recht

2740
So Jungs und Mädels....dann berichte ich auch mal kurz von meiner verkürzten Mitteldistanz.
Zum Auftakt gab es den Schwimmpart über 1,5 km im Mittellandkanal, der eine angenehme Temperatur von 21 Grad hatte. Hat sich soweit ganz gut angefühlt. Gab wohl durchweg ein Hauen und Stechen doch das bleibt nicht aus wenn man in einem großen Pulk schwimmt. Ich hoffe, dass ich meine Schwimmzeit aus dem Vorjahr verbessern konnte.
Mit gutem Gefühl aus dem Wasser raus ging es zu T1 den ich gut in den Sand gesetzt habe. Der Neo hat sich so doof aufgerollt, dass ich eine gefühlte Ewigkeit versucht habe den über den einen Fuß zu ziehen. Hat auch irgendwann geklappt. Der erste Wechsel soll etwa 2,5 -3 min gedauert haben. Also da ist noch Verbesserungspotential. Dann ging es voller Elan auf Rad und bin recht vorsichtig angefahren. Nach 20 km hatte ich einen Schnitt von 32,9 km / h. Also alles im grünen Bereich. Leider hat sich dann der Tacho bzw die GPS Uhr verabschiedet. Doch das Rennen wurde schneller wie es sich anfühlte. Vom Rad kam ich um kurz vor 12 und somit war ich zu dem Zeitpunkt gerade mal 2,5 Stunden unterwegs. Abzüglich Wechsel eine feine Sache für die 70 km. Leider habe ich schon in der letzten Radrunde wieder dieses doofe Gefühl im Magen. Dies sollte leider auch nicht mehr verschwinden. Den abschließenden Halbmarathon hatte ich miese Schmerzen im Magen und musste mich mal wieder übergeben. Dementsprechend war dann auch das Ergebnis auf dem abschließenden Halbmarathon. Ich persönlich bin arg enttäuscht von meiner eigenen Laufleistung. Ich kann mehr als eine 1:37 Std. Mir wurde schon gesagt , dass viele das nicht solo als HM laufen aber ich bin knapp 20 min hinter meiner eigentlichen Bestzeit. Und das ist einfach zu viel, in meinen Augen. War am Ende schon eine arge Quälerei doch im Ziel war ich verdammt stolz abgesehen von dem Lauf. Lag auf dem Rasen , hab in den Himmel geschaut und war irgendwie in einer anderen Welt. War schon geil. Wenn das jetzt schon so ist will ich gar nicht wissen welch Gefühlschaos mich bei meiner Marathonpremiere in FFM erwartet.
Im Gesamten habe ich für die 1,5 km schwimmen, 70 km laufen und für den abschließenden Halbmarathon 4:05 Std benötigt. Genau Zeiten habe ich noch nicht abgesehen von der Laufzeit werde ich dann mal nachreichen wenn die Online sind.
Übrigens....ich habe ja gerade die Marathonpremiere in Frankfurt Ende Oktober erwähnt. Da möchte ich doch gleich mal auf Kayas Beitrag eingehen. Primärziel ist es zu packen. Wäre schon geil an die 3 Stunden ranzulaufen. Unter 3 Stunden wäre ein Traum aber unrealistisch für den ersten Marathon. Tendiere aktuell zu 3:15. Kommendes Wochenende gibt es wieder einen langen Lauf. Also mindestens 30 km.
Zum Auftakt gab es den Schwimmpart über 1,5 km im Mittellandkanal, der eine angenehme Temperatur von 21 Grad hatte. Hat sich soweit ganz gut angefühlt. Gab wohl durchweg ein Hauen und Stechen doch das bleibt nicht aus wenn man in einem großen Pulk schwimmt. Ich hoffe, dass ich meine Schwimmzeit aus dem Vorjahr verbessern konnte.
Mit gutem Gefühl aus dem Wasser raus ging es zu T1 den ich gut in den Sand gesetzt habe. Der Neo hat sich so doof aufgerollt, dass ich eine gefühlte Ewigkeit versucht habe den über den einen Fuß zu ziehen. Hat auch irgendwann geklappt. Der erste Wechsel soll etwa 2,5 -3 min gedauert haben. Also da ist noch Verbesserungspotential. Dann ging es voller Elan auf Rad und bin recht vorsichtig angefahren. Nach 20 km hatte ich einen Schnitt von 32,9 km / h. Also alles im grünen Bereich. Leider hat sich dann der Tacho bzw die GPS Uhr verabschiedet. Doch das Rennen wurde schneller wie es sich anfühlte. Vom Rad kam ich um kurz vor 12 und somit war ich zu dem Zeitpunkt gerade mal 2,5 Stunden unterwegs. Abzüglich Wechsel eine feine Sache für die 70 km. Leider habe ich schon in der letzten Radrunde wieder dieses doofe Gefühl im Magen. Dies sollte leider auch nicht mehr verschwinden. Den abschließenden Halbmarathon hatte ich miese Schmerzen im Magen und musste mich mal wieder übergeben. Dementsprechend war dann auch das Ergebnis auf dem abschließenden Halbmarathon. Ich persönlich bin arg enttäuscht von meiner eigenen Laufleistung. Ich kann mehr als eine 1:37 Std. Mir wurde schon gesagt , dass viele das nicht solo als HM laufen aber ich bin knapp 20 min hinter meiner eigentlichen Bestzeit. Und das ist einfach zu viel, in meinen Augen. War am Ende schon eine arge Quälerei doch im Ziel war ich verdammt stolz abgesehen von dem Lauf. Lag auf dem Rasen , hab in den Himmel geschaut und war irgendwie in einer anderen Welt. War schon geil. Wenn das jetzt schon so ist will ich gar nicht wissen welch Gefühlschaos mich bei meiner Marathonpremiere in FFM erwartet.
Im Gesamten habe ich für die 1,5 km schwimmen, 70 km laufen und für den abschließenden Halbmarathon 4:05 Std benötigt. Genau Zeiten habe ich noch nicht abgesehen von der Laufzeit werde ich dann mal nachreichen wenn die Online sind.
Übrigens....ich habe ja gerade die Marathonpremiere in Frankfurt Ende Oktober erwähnt. Da möchte ich doch gleich mal auf Kayas Beitrag eingehen. Primärziel ist es zu packen. Wäre schon geil an die 3 Stunden ranzulaufen. Unter 3 Stunden wäre ein Traum aber unrealistisch für den ersten Marathon. Tendiere aktuell zu 3:15. Kommendes Wochenende gibt es wieder einen langen Lauf. Also mindestens 30 km.
2741
300? Respekt, was hast du gefuttert? Die Beine haben gebrannt oder?Merlin73 hat geschrieben:So bin auch wieder zurück vom 24h Rennen und es war ein Mega Erlebnis und das Ergebnis für mich immer noch unfassbar.
Wir waren mit 5 Teams mit je 2 Fahrern dort gewesen, ich kannte allerdings nur ein weiteres Team und wusste so nicht so recht was auf mich zukommen würde. Also waren wir sehr rechtzeitig am Veranstaltungsort, um die anderen kennen zu lernen und eine gemeinsame Taktik zu besprechen. Plan war das die jeweils 5 schnellsten eines Teams zusammen fahren und ich dann mit den etwas langsameren. Die Teams sollten immer zusammenbleiben, um als Gruppe mit dem Wind zu kämpfen. Eine Runde betrug 28 km. Plan war das jede Gruppe zum reinkommen erst mal eine Runde fährt, dann eine Doppelrunde um danach wieder pro Runde zu wechseln. Das wurde heiß hin- und her diskutiert, Pro- und Contra diskutiert, spannend was es da für Ansätze gibt. Wir wollten damit auch vermeiden, dass man durch zu lange Pausen zu sehr runterfährt. Nachts sollte dann jede Gruppe noch mal eine Doppelrunde fahren, damit die anderen die Chance haben, zu duschen und evtl. doch kurz die Augen zu zumachen.
So konnten die Einzelrunden natürlich auch ordentlich geballert werden, 28 km sind ja schnell rum. Allerdings war das für uns, die auf die schnelle Gruppe gewartet hat, doch ordentlich Stress, kurz was Essen, umziehen und schon musste man eigentlich wieder in der Wechselzone stehen.
Es hat saumäßig Spaß gemacht in der Gruppe zu fahren, wir haben uns toll im Wind abgewechselt und ich wurde super am Berg motiviert. Bis KM 220 hatte ich noch einen Schnitt von über 32 km/h auf dem Tacho – unglaublich!!! Ab 19 Uhr setzte dann der z.T. heftige Regen ein, wir waren innerhalb von Minuten klitschnass. Der Regen sollte dann die ganze Nacht durchgehen, ich habe z.T. heftig gefroren und irgendwann war alles nur noch nass. Die Schuhe, die Überschuhe, Jacke etc. – nach der Pause wieder in die nassen Klamotten zu müssen war wirklich fies. Nach und nach stiegen auch Fahrer aus, so dass wir zwischenzeitlich nur noch zu 3. waren. Auf der Strecke haben sich aber immer mal wieder auch Leute zu uns gesellt. Ein paar Windschattenlutscher, einige haben aber nett gefragt und sich auch an der Tempoarbeit beteiligt.
Die Erfahrung an sich war genial, in die Dunkelheit zu fahren, nachher im Stockdunkeln durch Waldgebiete zu fahren, vom Regen und dem Geblende der Rücklichter fuhr man manchmal wirklich wie im Blindflug, Schlaglöcher die man ja kannte, konnten nur erahnt werden. Das Wasser des Vorrausfahrenden spritzte nur so ins Gesicht, alles schmeckte irgendwann nur noch nach Sand. Und trotzdem war es so toll. Ich habe mich dabei erwischt wie ich nur noch am Grinsen war ;-)
Anstrengend wurde es dann irgendwann auch durch die Müdigkeit, das ich eine Nacht durchgemacht habe, liegt in meinem Alter auch schon einige Jahre zurück.
Herausgekommen sind dann tatsächlich sowohl bei meinem Partner, als auch bei mir unglaublich 13 Runden, sprich 364 km und die trotz der langsameren Runden in der Nacht immer noch im guten 30er Schnitt. Damit sind wir sogar 3.Mixed Team geworden – gab sogar einen Pokal
Da wir wussten, dass es mit Platz 3 eng werden würde, haben wir die letzte Runde noch mal richtig durchgeballert, zum Schluss war ich so fertig, meine Beine haben nur noch gezittert und fühlen sich auch jetzt noch an wie Wackelpudding.
Trotz des Wetters war es ein so genialer Tag – bin jetzt endgültig Radinfiziert ;-) Über 300km an einem Tag, ich glaube ich muss mich zwicken ;-)

@Faceyourtarget Schwester wohnt in Rüsselsheim? Sehr geil. Liegt genau zwischen Wiesbaden und Frankfurt. Soweit ich weis, gibt's nun alle 4 Wochen einen Talk, wobei die ab August, die spannendsten sind....
2742
Von mir herzlichen Glückwunsch an alle Wettkämpfer. Sehr gute Leistungen von euch allen!
@Daniel: Ich war gestern in Steinbeck mit der Kamera unterwegs. Habe dich einmal von hinten auf der Radstrecke erwischt. Ansonsten habe ich mich auf das Rennen meines Teams in der Landesliga konzentriert. Die sind um 12 gestartet. Habe dich dann auf der Laufstrecke leider nicht mehr gesehen.
Gruß
Holger
@Daniel: Ich war gestern in Steinbeck mit der Kamera unterwegs. Habe dich einmal von hinten auf der Radstrecke erwischt. Ansonsten habe ich mich auf das Rennen meines Teams in der Landesliga konzentriert. Die sind um 12 gestartet. Habe dich dann auf der Laufstrecke leider nicht mehr gesehen.
Gruß
Holger
Gruß
Holger
Holger
2743
Wow, das ist ja der absolute Hammer!Merlin73 hat geschrieben:So bin auch wieder zurück vom 24h Rennen und es war ein Mega Erlebnis und das Ergebnis für mich immer noch unfassbar.
...
Herausgekommen sind dann tatsächlich sowohl bei meinem Partner, als auch bei mir unglaublich 13 Runden, sprich 364 km und die trotz der langsameren Runden in der Nacht immer noch im guten 30er Schnitt. Damit sind wir sogar 3.Mixed Team geworden – gab sogar einen Pokal![]()

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)
2744
Bei ner nationalen Meisterschaft, dem Profil und Platz 7 kann ich nur tiefstentria100 hat geschrieben:Ich gestern: Österr. Meisterschaft RR Strasse. Distanz 70km (6Runden) mit jeweils 3 anspruchsvollen Hügeln. Der letzte ca. 1km vor dem Ziel. Viel Taktik, z.T. fast "Arbeitsverweigerung". Dafür dann aus dem Nichts wieder volle Attacken, vor allem an den Hügeln. In der zweiten Runde wurde der "Zielberg" ca. 600m mit ungefähr 10% Steigung derart schnell gefahren, dass mind. das halbe Feld abgehängt wurde. Viele konnten jedoch bei der anschließenden Bummelphase die 15sec. wieder schliessen. In der vorletzten Runde führte ich das Feld an dieser Schlüsselstelle sogar an. Da zählte es aber leider noch nicht. Schließlich wurde ich 7. mit 20sec. Rückstand auf den Sieger, auf Rang 3, Preisgeld und Meisterschaftsmedaille fehlten nur 8sec.
Training diese Woche: Schwimmen war ich 2mal. Einmal im Attersee bei hohen Wellengang mit Neo 20min (war lustig) und einmal im Freibad 1km zügig in 19:30. Laufen 6km und Rad 360km in vier Einheiten.

Hut ab

-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."
---_\ <,
--(_)/(_)
klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht."

2745
Tria100 und Daniel – hammer!!! Ist echt der Wahnsinn was ihr da immer wieder raushaut 
Auch wenn du nicht ganz zufrieden bist, mit den Mageproblemen und nach der Vorbelastung muss man auch erst mal einen Halbmarathon laufen können.
Das Grinsen im Gesicht kenne ich, ging mir gestern ganz genauso ;-)
Essen war wirklich ein Problem, zu Beginn habe ich noch in jeder Pause was gefuttert, nachher hatte ich wirklich Probleme mit dem Magen, mir kam alles wieder hoch und durch die Belastung null Appetit, habe mich dann gezwungen immer ne halbe Banane und ein paar Haferflocken Kekse zu essen, mehr ging nicht rein. Die Getränkeflaschen waren immer mit Kohlehydraten angereichert. Muss zugeben das ich schlecht vorbereitet war, hatte keine Gels und Riegel dabei.
Heute bin ich total platt, gefühlt wie durch nen Wolf gedreht, ganze Nackenmuskulatur hart und dadurch nur Kopfschmerzen – von den Beinen will ich gar nicht erst reden. Zum Glück habe ich mir heute freigenommen, nachher ist dann Sauna angesagt.

Auch wenn du nicht ganz zufrieden bist, mit den Mageproblemen und nach der Vorbelastung muss man auch erst mal einen Halbmarathon laufen können.
Das Grinsen im Gesicht kenne ich, ging mir gestern ganz genauso ;-)
Es waren sogar 364 kmKaya90 hat geschrieben:300? Respekt, was hast du gefuttert? Die Beine haben gebrannt oder?Sehr geil...

Heute bin ich total platt, gefühlt wie durch nen Wolf gedreht, ganze Nackenmuskulatur hart und dadurch nur Kopfschmerzen – von den Beinen will ich gar nicht erst reden. Zum Glück habe ich mir heute freigenommen, nachher ist dann Sauna angesagt.
2746
@Merlin: Also nach so einer Leistung kannst Du ruhigen Gewissens platt sein. Totaler Hammer, bin immer noch völlig baff.
Werde am Wochenende eine RTF fahren, flache 150km. Wenn ich mir vorstelle, dass das nicht mal die Hälfte ist, was Du gefahren bist... Schluck.
Vorher 13km mit 2x10min im HMRT. Hab meinen dicken Bauch von gestern schon gespürt, ging dann aber insgesamt doch gut. Wird Zeit, dass der HM mal kommt.
Werde am Wochenende eine RTF fahren, flache 150km. Wenn ich mir vorstelle, dass das nicht mal die Hälfte ist, was Du gefahren bist... Schluck.
Vorher 13km mit 2x10min im HMRT. Hab meinen dicken Bauch von gestern schon gespürt, ging dann aber insgesamt doch gut. Wird Zeit, dass der HM mal kommt.
2747
@merlin: Wahnsinn, was du geleistet hast!
Richtig klasse. Hast du jetzt überhaupt noch Lust, jemals wieder aufs Rad zu steigen?
Du hast meine tiefste Bewunderung.
Ich hatte gerade ein klasse Schwimmtraining. Schön, wenn sich ein Sprint mal wie ein Sprint anfühlt und das Wasser fühlte sich heute insgesamt gut an. Programm war
300 ein,
5x 100 jew. 25 Technik, 50 ganze Lage, 25 Technik und zwischen den 100 15sec Pause
5x 100 Paddles und Pullbuoy, Pause 15sec
3x 100 Minilage (25 Kraul / Butterfly (für mich K, kann noch kein B), 25 Rücken, 25 Brust, 25 Kraul), Pause je 20sec
6x 50 (lange Gleitphase, 4 Kraulzüge, Rolle, Sprint bis 25m, Rest bis 50m locker; dazw. 30sec Pause)
100 aus (ja, das war etwas halbherzig
)
Ansonsten gebe ich hiermit ein neues Ziel bekannt: Nächstes Jahr auf den Tag genau möchte ich 30km am Stück laufen. Da werde ich 30 Jahre alt und ich möchte für jedes Jahr einen Kilometer laufen. Hört sich für euch Marathonläufer vermutlich luschig an
, aber für mich ist das eine Herausforderung. Und ich glaube, dass das auch mit meinen Voraussetzungen zu schaffen ist - immerhin habe ich vor einem dreiviertel Jahr auch nicht geglaubt, dass ich einen Triathlon finishen kann.


Ich hatte gerade ein klasse Schwimmtraining. Schön, wenn sich ein Sprint mal wie ein Sprint anfühlt und das Wasser fühlte sich heute insgesamt gut an. Programm war
300 ein,
5x 100 jew. 25 Technik, 50 ganze Lage, 25 Technik und zwischen den 100 15sec Pause
5x 100 Paddles und Pullbuoy, Pause 15sec
3x 100 Minilage (25 Kraul / Butterfly (für mich K, kann noch kein B), 25 Rücken, 25 Brust, 25 Kraul), Pause je 20sec
6x 50 (lange Gleitphase, 4 Kraulzüge, Rolle, Sprint bis 25m, Rest bis 50m locker; dazw. 30sec Pause)
100 aus (ja, das war etwas halbherzig

Ansonsten gebe ich hiermit ein neues Ziel bekannt: Nächstes Jahr auf den Tag genau möchte ich 30km am Stück laufen. Da werde ich 30 Jahre alt und ich möchte für jedes Jahr einen Kilometer laufen. Hört sich für euch Marathonläufer vermutlich luschig an

Viele Grüße, Tanja
2748
Hi Tanja,
von wem ist der Trainingsplan? Ich würde die Technikteile immer separat schwimmen. entweder 25iger Intervalle oder 50iger mit 1. 25 Technik und 2. 25 aktive Erholung (Brust, locker Kraul).
Und was die 30 KM angeht ... jeder hat seine eigenen Meilensteine. Gibt sicher auch Leute, die um einiges mehr leisten, als unsere Trainingsweltmeister Kaya, Tria und Daniel
@Merlin.
Ich ziehe meinen Hut
@Tria:
Manche Leben sprichwörtlich im Auto. Du auf dem Rad? Is ja Wahnsinn, was du aufm Rad leistest. Ebenfalls
von wem ist der Trainingsplan? Ich würde die Technikteile immer separat schwimmen. entweder 25iger Intervalle oder 50iger mit 1. 25 Technik und 2. 25 aktive Erholung (Brust, locker Kraul).
Und was die 30 KM angeht ... jeder hat seine eigenen Meilensteine. Gibt sicher auch Leute, die um einiges mehr leisten, als unsere Trainingsweltmeister Kaya, Tria und Daniel

@Merlin.
Ich ziehe meinen Hut

@Tria:
Manche Leben sprichwörtlich im Auto. Du auf dem Rad? Is ja Wahnsinn, was du aufm Rad leistest. Ebenfalls

2749
364Km, verdammt
. Möchte morgen 120 fahren, die sind einfach nur ein Drittel davon
. Traue mich garnicht die Zahl damit in Verbindung zu bringen.
War heute schwimmen, 20 mal 100, vorher bisschen Technik gemacht, die letzten Wdh. waren krass, echt keine Power mehr gehabt. Morgen steht dann ein länger Trainingstag an. 100-120k auf dem Rad plus nen 12-15k Koppellauf. Besuche ab Mittwoch Freunde in Stuttgart, deshalb musste ich den noch vorschieben.
Hier gibt's doch begeisterte Saucony Fastwich 6 Läufer oder? Habe ihn mir bestellt. Sollte morgen kommen, ein echtes Schnäppchen für 80€...freue mich schon.


War heute schwimmen, 20 mal 100, vorher bisschen Technik gemacht, die letzten Wdh. waren krass, echt keine Power mehr gehabt. Morgen steht dann ein länger Trainingstag an. 100-120k auf dem Rad plus nen 12-15k Koppellauf. Besuche ab Mittwoch Freunde in Stuttgart, deshalb musste ich den noch vorschieben.
Hier gibt's doch begeisterte Saucony Fastwich 6 Läufer oder? Habe ihn mir bestellt. Sollte morgen kommen, ein echtes Schnäppchen für 80€...freue mich schon.
2750
Vorbildtria100 hat geschrieben:Ich gestern: Österr. Meisterschaft RR Strasse. Distanz 70km (6Runden) mit jeweils 3 anspruchsvollen Hügeln. Der letzte ca. 1km vor dem Ziel. Viel Taktik, z.T. fast "Arbeitsverweigerung". Dafür dann aus dem Nichts wieder volle Attacken, vor allem an den Hügeln. In der zweiten Runde wurde der "Zielberg" ca. 600m mit ungefähr 10% Steigung derart schnell gefahren, dass mind. das halbe Feld abgehängt wurde. Viele konnten jedoch bei der anschließenden Bummelphase die 15sec. wieder schliessen. In der vorletzten Runde führte ich das Feld an dieser Schlüsselstelle sogar an. Da zählte es aber leider noch nicht. Schließlich wurde ich 7. mit 20sec. Rückstand auf den Sieger, auf Rang 3, Preisgeld und Meisterschaftsmedaille fehlten nur 8sec.
Training diese Woche: Schwimmen war ich 2mal. Einmal im Attersee bei hohen Wellengang mit Neo 20min (war lustig) und einmal im Freibad 1km zügig in 19:30. Laufen 6km und Rad 360km in vier Einheiten.
