Hallo liebe Laufgemeinde,
Heute lief ich im training meinen ersten HM in einer Zeit von 2:35:00. im September nehme ich an einem Wettkampf teil. Was meint ihr liegt dort zeitlich noch drin? Ist eine Zeit von 2:25:00 realistisch?
Mein Trainingsplan sieht wie folgt aus:
1 Tag Laufen==> 1 Tag regeneration ==> 1 Tag Krafttraining ==> und wieder von vorne.
Freue mich auf Eure Meinungen.
Gruss Thorsten
3
Hast Du denn schon einen anderen WK-Wert? Wenn Du voll im Training stehst kannst Du aus dem Wert nichts prognostizieren.
Ich bin heute meinen Longjog locker fast 1 Minute langsamer gelaufen als meinen HM letzte Woche, so sagt der Wert also nichts aus.
Ich bin heute meinen Longjog locker fast 1 Minute langsamer gelaufen als meinen HM letzte Woche, so sagt der Wert also nichts aus.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike
WK-Planung Run:
22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon
WK-Planung Bike:
17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon
WK-Planung Run:
22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon
WK-Planung Bike:
17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon
5
Hallo Thorsten,schweizer79 hat geschrieben:Heute lief ich im training meinen ersten HM in einer Zeit von 2:35:00. im September nehme ich an einem Wettkampf teil. Was meint ihr liegt dort zeitlich noch drin? Ist eine Zeit von 2:25:00 realistisch?
Mein Trainingsplan sieht wie folgt aus:
1 Tag Laufen==> 1 Tag regeneration ==> 1 Tag Krafttraining ==> und wieder von vorne.
2:35 für einen Halbmarathon ist ein Wert, der problemlos zu verbessern geht. Auch deutlich besser als die von dir angefragten 2:25h. Das ist doch nur eine Frage eines halbwegs methodischen Trainings. Und genau hier beginnt mein Unverständnis. Dein Trainingsrhythmus führt dazu, dass du nach jedem Lauf zwei Tage Laufpause machst. Dass Krafttraining nicht die Bohne zum (Lauf-) Ausdauererwerb beiträgt, ist dir sicher klar!? Deine Lauftrainings-Frequenz führt dazu, dass du in einer Woche 3x in der nächsten Woche jedoch nur 2x aktiv bist. Das ist für einen der Halbmarathon laufen will zu wenig. Methodisch sinnvoll wären als Minimum konstant drei Trainingstage pro Woche. Und jeder dieser Wochentrainigstage sollte einen anderen Trainingsinhalt haben. Dies näher auszuführen ergibt allerdings erst Sinn, wenn du das auch willst.
Das noch nebenbei: Deine 10 km-Zeit von 1:02h verweist auf ein HM-Potenzial von etwa 2:18h (falls du derzeit nicht wesentlich anders trainierst als damals im April). Allerdings gilt das nur nach methodisch sinnvollem Halbmarathontraining. Da du dich insgesamt verbesseren würdest, wenn du "richtig" trainierst, wäre sogar eine deutlich bessere Laufzeit drin.
Alles Gute

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h