Banner

Triathlon Stammtisch

3002
Von mir auch Herzlichen Glückwunsch zu der Riesenleistung, Matthias.
Schön, dass es dann sogar noch besser geklappt hat, als du dir vorgenommen hast.
Und wann gehts nach Hawaii? :bounce: :zwinker4:
Bild
Bild

3004
Marylu_K hat geschrieben:Von mir auch Herzlichen Glückwunsch zu der Riesenleistung, Matthias.
Schön, dass es dann sogar noch besser geklappt hat, als du dir vorgenommen hast.
Und wann gehts nach Hawaii? :bounce: :zwinker4:
Danke.
Hawaii ist nicht geplant, das passt nicht mit der Familie - meine Kinder haben da keine Ferien.

Ich habe aber mal nachgeschaut - meine Zeit hätte in Frankfurt für die Hawaii-Quali gereicht. Fragt sich natürlich, inwieweit die Zeiten vergleichbar sind.

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

3005
MatthiasR hat geschrieben:9:39:36, yeah!
:daumen: :daumen: :daumen:


Amateurhafte Frage (an alle): wenn man beim Marathon LALAs bis 35km macht und die ja langsamer sind als MRT, dann simuliert man damit auch die Zeitänge der Belastung im WK aus, d.h. man läuft im Training schon (zeitlich fast) so lang wie im WK!

Wie geht denn das bei LD, wo manche 10,12 oder mehr Stunden "brauchen" - wie lange sind da die längsten Belastungseinheiten im Training am Stück?

Von Koppeltraining habe ich ja schon glelesen, also 2 Sachen "aneinander", aber macht man im Training auch "alle 3" hintereinander - und nimmt einen Tag Urlaub oder läßt sich scheiden? :confused:


gruss hennes

3006
Hennes hat geschrieben: :daumen: :daumen: :daumen:


Amateurhafte Frage (an alle): wenn man beim Marathon LALAs bis 35km macht und die ja langsamer sind als MRT, dann simuliert man damit auch die Zeitänge der Belastung im WK aus, d.h. man läuft im Training schon (zeitlich fast) so lang wie im WK!

Wie geht denn das bei LD, wo manche 10,12 oder mehr Stunden "brauchen" - wie lange sind da die längsten Belastungseinheiten im Training am Stück?

Von Koppeltraining habe ich ja schon glelesen, also 2 Sachen "aneinander", aber macht man im Training auch "alle 3" hintereinander - und nimmt einen Tag Urlaub oder läßt sich scheiden? :confused:


gruss hennes
Guten Morgen,
man gibt sein Privatleben, jedenfalls das abseits des Sports, auf :) . Nee Spaß bei Seite. Am meisten wird ja die Kombi Rad und Laufen trainiert. Nach 4-6h Rad, muss man aber keine 3-5h mehr laufen :) . Man erzielt auch den gewünschten Trainingseffekt, wenn man nach dem Radfahren 1-2h läuft. Aber klar, lange Läufe solo, sollten schon in den 32-35k Bereich gehen.

By the Way, die Frage ist nicht amateurhaft......

3007
Von mir auch noch Daumen hoch ! Klasse Leistung !

Aber:

*fg*

Komm gerade vom See....mit Neo. Kaum ausgepackt, schon ab aufs Rad und ins Wasser. Die Pelle passt hervorragend. Das der Effekt sooo groß ist hät ich nicht gedacht. Schon frapierend wenn man praktisch ins Wasser liegen kann und die Kraft fast nur für den Vortrieb aufbringen kann. So fallen z.b. auch die Drehungen zum Atmen leichter, da man einfach höher liegt. Nur Brustschwimmen ( für was auch immer) geht im Anzug nicht mehr so gut....

Jetzt nur noch Hoffen, das ich ihn am Samstag auch tragen darf....wenn nicht auch egal, wird ja nicht mein letzter wk.

Wer noch überlegt auch einen zu kaufen: tu es !

Gruß

Sash
Früher standen hier Zeiten.........heute laufe ich für mich :first:

3008
Hennes hat geschrieben:Wie geht denn das bei LD, wo manche 10,12 oder mehr Stunden "brauchen" - wie lange sind da die längsten Belastungseinheiten im Training am Stück?

Von Koppeltraining habe ich ja schon glelesen, also 2 Sachen "aneinander", aber macht man im Training auch "alle 3" hintereinander -
Das habe ich nie gemacht, war mir zu aufwendig. Allerdings habe ich auch schon 25 Jahre Triathlon-Erfahrung.
Stattdessen habe ich natürlich einige Vorbereitungswettkämpfe bestritten, insbesondere die Challenge Kraichgau über die halbe Distanz.

Koppeltraining Rad/Lauf habe ich bis zu 3,5 h Rad + 1,5 h Laufen gemacht, mit langen Intervallen auf dem Rad und Endbeschleunigung beim Laufen. Oder halt noch längere Radausfahrten mit 20-30 min Auslaufen.
Hennes hat geschrieben: und nimmt einen Tag Urlaub oder läßt sich scheiden? :confused:
Ich habe tatsächlich für ein halbes Jahr meine Arbeitszeit auf 80% reduziert und den freien Tag vorwiegend fürs Training genutzt.

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

3009
Das mit den 80% würde ich für eine LD auch in Kauf nehmen, bin froh, dass mein Arbeitgeber mich da recht gut unterstützt, bzw ich mir meinen Dienstplan jetzt schon nach Training/Freundin und Privatleben gestalten kann :)

Heute morgen Bergintervalle gemacht, gleich geht's nochmal locker auslaufen und bisschen was für die Kraft/Athletik schrubben.....

3010
Kaya90 hat geschrieben:Das mit den 80% würde ich für eine LD auch in Kauf nehmen, bin froh, dass mein Arbeitgeber mich da recht gut unterstützt, bzw ich mir meinen Dienstplan jetzt schon nach Training/Freundin und Privatleben gestalten kann :)
Das geht aber nur in Deinem jugendlichen Alter - wenn Du bei mal bei Familie (= Frau + KindER), Haus und evtl. Job mit Überstunden, bzw. schlechten Arbeitszeiten, + .-wegen bist, dann gehts wohl nur so:
MatthiasR hat geschrieben: Ich habe tatsächlich für ein halbes Jahr meine Arbeitszeit auf 80% reduziert und den freien Tag vorwiegend fürs Training genutzt.
Das ist ja schon ein Hammereinsatz! Kannst Du das durch Gleitzeit/Arbeitszeitkonten oder gehts da eben auch um 80% vom Brutto, die ja zum Glück 80+X% vom netto sind?

BTW: wenn man bei dem Einsatz sich noch eine Verletzung 2 Wochen vorher einhandelt.... :uah:


gruss hennes

Bericht aus Roth

3011
MatthiasR hat geschrieben:9:39:36, yeah!
Vorsicht lang :nick:

Am Sonntag war es endlich soweit, die lange Vorbereitungszeit (im Prinzip seit November) auf meine zweite Triathlon Langdistanz (nach dem ‚Ironman Europe‘ in Roth 1990) hatte ein Ende. Heute würde sich erweisen, was das viele Training, für das ich sogar ein halbes Jahr meine Arbeitszeit auf 80% reduziert hatte, gebracht hat.

Morgens am Kanal kam doch noch etwas Nervosität auf, oder warum zitterten meine Finger beim Schreiben der letzten SMS? Mein Rad wartete bereits in der ersten Wechselzone auf mich, meine Laufsachen in der zweiten – jetzt nur noch den Neo an und es kann losgehen. Dabei der erste Schreck, ein Loch im Neo, genau im Schritt. Zum Glück stört es da nicht, wenn es nicht weiter aufreißt…

Während die Elite schon schwimmt ein letztes Mal pinkeln, rein in den sehr eng sitzenden Neo und jemanden gesucht, der ihn mir hinten zumacht (alleine völlig unmöglich). Auf den letzten Drücker bin ich ins Startfeld meiner Startgruppe gehastet. Mit der 7:00 Uhr-Startgruppe (der ersten der ‚normalen‘ Startgruppen) habe ich wohl die günstigste Gruppe erwischt, da vorher 15 Minuten Pause seit dem Frauenstart war.

Da pro Startgruppe nur 230 Schwimmer gestartet wurden, war der Start sehr entspannt und man konnte schnell frei und sein eigenes Tempo schwimmen. Der Nachteil war allerdings, dass ich fast die komplette Strecke keinen Wasserschatten hatte. Das Wasser war mit 22°C angenehm warm, aber trotz Neo wurde es in der morgendlichen Kühle auch nicht zu warm.
Die Orientierung ist im Kanal sehr einfach und ehe ich mich versah war ich schon am ersten Wendepunkt bei ca. 1.400 m. Danach bin ich mehr und mehr in das Frauenfeld hineingeschwommen. Da sich dieses schon ziemlich auseinander gezogen hatte, war das Überholen kein Problem und verschaffte etwas Ablenkung. Irgendwann kam ich wieder am Start vorbei, dann unter der Brücke mit den vielen Zuschauern durch und bald kam schon der zweite Wendepunkt. Da ich mich gut fühlte forcierte ich das Tempo ein wenig und da war auch schon das Schwimmziel.

Beim Ausstieg stellte ich fest, dass ich mal wieder beim Start nicht die Start-Taste meiner Uhr getroffen hatte. Bis zum Ende konnte ich also die Gesamtzeit nur anhand der Uhrzeit abschätzen. Laut Ergebnisliste bin ich 1:01:52 geschwommen - gerade mal 22 sec langsamer als 1990 (aber zugegebenermaßen mit einem besseren Neo als damals).

In der Wechselzone habe ich meinen Beutel geschnappt, der nur zwei Riegel und eine große Tube Sponser-Gel enthielt, bin ab ins Wechselzelt, raus aus dem Neo, Verpflegung in die Rückentasche und erst mal zum Pinkeln aufs Dixie – deshalb die schlechte Wechselzeit. Dann zum Rad, Startnummer ran, Brille und Helm auf und Schuhe an (Schuhe am Rad erschien mir für die Langdistanz übertrieben, ich habe auch die Radschuhe und nicht die Tria-Schuhe genommen). Bei einem kurzen Kontrollgriff zur Rückentasche habe ich bemerkt, dass ich schon mein Gel verloren hatte :klatsch:

Auf dem Rad bin ich noch in die Handschuhe geschlüpft und habe versucht mein Tempo zu finden. Der Plan war zumindest die erste Runde subjektiv locker zu fahren und dann mal weiter zu sehen. Das klappte auch gut, lediglich bergauf an den Wellen habe ich etwas Druck gemacht und da auch viel überholt. Ansonsten habe ich permanent Frauen überholt, während sich das Männerfeld meiner Startgruppe beim Schwimmen so auseinandergezogen hatte, so dass es nicht zur Pulkbildung kam (das mag weiter hinten anders gewesen sein). Auch waren ständig Kampfrichter präsent, die in meiner Region ohne Karten und nur mit verbalen Hinweisen auskamen. Einmal habe ich hinter mir einen scharfen Pfiff gehört, möglicherweise weil ich gerade in dritter Reihe überholt habe. Das hatte aber keine weiteren Folgen.

Bei km 35 kam mit dem Kalvarienberg bei Greding zum ersten Mal der einzige nennenswerte Anstieg, ein kurzes Stück mit 10%, eigentlich ziemlich harmlos. Unangenehm war nur, dass es anschließend nicht gleich abwärts geht, sondern sich einige langgezogene Wellen anschließen. Endlich dann die Abfahrt, darin drei Serpentinen, die man deutlich anbremsen musste. Ansonsten rollte die gesamte Strecke aber unglaublich gut, auch der Asphalt ist durchweg prima.

Ungefähr nach 70 km kommt man wieder nach Hilpoltstein. Vor dem Ortseingang fährt man schon durch eine dichte Menschenmenge, eine Art Generalprobe für den Solarer Berg. Der kommt dann im Ort und das ist wirklich grandios. Man fährt im Prinzip auf eine Menschenmenge zu, die rechtzeitig eine Gasse in der Breite eines Radfahrers frei macht. Dummerweise hatte ich da eine Frau vor mir, die ich bis zur Kuppe deshalb nicht überholen konnte. Naja, das gehört halt dazu. Dann noch eine kleine Schleife und man ist noch mal in Hilpoltstein und kurz darauf wieder beim Start und hat schon fast die Hälfte geschafft.

Ein Blick auf Uhr und Tacho hat mir gezeigt, dass ich gut im Rennen liege und evtl. unter 5:10 bleiben kann. Auf der nun folgenden zweiten Runde musste ich ständig langsame Staffelradler überholen (die noch auf ihrer ersten Runde waren) und zu meinem Erstaunen auch viele Fahrer aus der ‚weitere schnelle Altersklassen‘-Startgruppe, die 20 min vor mir gestartet waren. Auf dem langen flachen Stück Richtung Greding wunderte ich mich über ständig gut 40 km/h auf dem Tacho – bis ich den Verdacht schöpfte, Rückenwind zu haben. In Greding war der Anstieg mittlerweile steiler und länger geworden (wie haben die das gemacht?) und oben in den Wellen kam der Wind dann tatsächlich von vorne. Hier musste ich erstmals die Komfortzone ein wenig verlassen, um nicht zu viel Tempo einzubüßen. Zum Glück hatte ich keinerlei Probleme mit Rücken, Schultern oder Genick, sodass ich alles in Aeroposition durchdrücken konnte. Teilweise bin ich sogar Wiegetritt in Aeroposition gefahren.

Wegen des verlorenen Gels habe ich auf die Gels vom Veranstalter (High 5) zurückgegriffen und an _jeder_ Verpflegungsstelle eines genommen. Außerdem habe ich drei ‚Oatbars‘ gegessen – zumindest den Teil davon, der mir nicht runtergefallen ist…
Gegen Ende der Radstrecke bekam ich zwei/drei Mal ein etwas flaues Gefühl im Magen, das aber wieder verging.

Das Stück von Obermässing (km 130) bis Hilpoltstein (km 155) hat sich dann ein wenig gezogen, ging aber auch vorbei. Dann noch mal den Solarer Berg hoch und die kleine Schleife über die Autobahn, am Start vorbei und ein letztes Mal durch Eckersmühlen an der ‚Biermeile‘ vorbei und schon kam die Abzweigung nach Roth. Während bisher die Kilometerschilder an der Strecke (alle 10 km) immer etwas später kamen als von meinem Garmin gemessen, kam das Ende der Radstrecke ziemlich plötzlich nach Garmin-gemessenen 178,6 km.

Meine Radzeit betrug 5:05:02, womit ich mehr als zufrieden bin – das war ca. 11 min schneller als 1990. In der Vorbereitung bin ich seit Januar (hauptsächlich ab März) knapp 5.000 km gefahren (alles draußen, ich habe keine Rolle) – ohne Trainingslager. Der Schlüssel zum Erfolg waren wohl die langen Mittwochsintervalle (z.B. 4 x 40 min oder 3 x 45 min GA2) auch bei Kälte und Regen, gefolgt von Koppelläufen über 60 bis 90 min mit Endbeschleunigung.

In der zweiten Wechselzone habe ich mich komplett umgezogen – Laufhose, (Lemming-)T-Shirt (gegen Sonnenbrand auf den Schultern), Socken, Trainingsschuhe (Brooks PureFlow) und die grüne Kappe aus dem Startbeutel.

Nach knapp 6:13 Wettkampfdauer (was ich wegen des Missgeschicks mit der Uhr aber nicht so genau wusste) bin ich auf die Laufstrecke gegangen. Ein klein wenig habe ich da sogar von einer Sub-9:30 geträumt. Allerdings war mir klar, dass es schwer werden würde. Da ich im Training den Schwerpunkt aufs Radfahren (meine schwächste Diziplin) gelegt hatte, ist der eine oder andere lange Lauf ausgefallen bzw. halt nicht wirklich lang geworden. Ich habe mir dann immer eingeredet, dass ich ja ein starker Läufer bin und dass das schon irgendwie klappen wird.

Beim Loslaufen habe ich erst mal in mich reingefühlt, wie es so vom Magen/Darm her ist. Naja, geht so, es rumort etwas, aber ich werde es erst mal ohne Toilettenpause versuchen. Das Tempo liegt am Anfang so bei 4:30/km. Nach gut 2 km gehe ich mal kurz pinkeln, das entlastet oft auch Magen/Darm etwas. Dabei piepst die Uhr – Mist, ‚Autopause‘ aktiv, es gibt also auch keine selbst gemessene korrekte Laufzeit.
Am Kanal sinkt der Schnitt auf 4:40/km und bald fängt der Darm an zu verkrampfen. Also bei km 6 doch aufs anscheinend noch jungfräuliche Dixie. Spätestens hier bin ich froh, keinen Einteiler mehr anzuhaben ;-) Beim Hinsetzen gibt’s erst mal einen Krampf im rechten Oberschenkel, dann aber die recht ergiebige Entlastung des Darms. Das kostet zwar bestimmt zwei Minuten, dafür gab’s an der Front aber keine Probleme mehr bis ins Ziel :hihi:

Weiter laufen wir am Kanal entlang, dank Gegenwind recht kraftraubend. Nach 10 km endlich etwas Abwechslung, an der Schleuse geht es über den Kanal und rein nach Schwand. Dort gibt es etwas Stimmung und zwei Wendepunkte, bevor wir bei km 15 wieder am Kanal sind und nun mit Rückenwind zurück Richtung Lände Roth laufen. Mittlerweile ist es ganz schön warm geworden und mein Schnitt sinkt auf 4:50/km. An der Lände ist ungefähr die Hälfte geschafft und meine Idee, ab hier schneller zu werden, ist längst Makulatur geworden.

Am Kanal entlang bis Haimpfarrich kann ich im Schatten gerade so das Tempo halten, auf dem Stück nach Eckersmühlen rutsche ich dann aber doch über den 5er-Schnitt. Immerhin laufe ich durchgängig, viele sehe ich hier gehen. Inzwischen habe ich auch jedes Mal vor den Verpflegungsstellen einen total trockenen Mund und will nur noch trinken und keine Gels mehr (an jeder zweiten Verpflegung nehme ich trotzdem eines). Außerdem fühlt sich mein linker Oberschenkel an, als würde er jeden Moment einen Krampf bekommen. Da fehlten wohl doch die langen Läufe.

Endlich kommt die Brücke über den Kanal und kurz danach der letzte Wendepunkt – jetzt geht es nur noch zurück (an die Extraschleife durch Roth denke ich da noch nicht). Zurück zum Kanal zieht es sich arg zäh, zwischen Haimpfarrich und der Lände fühlt es sich dank Schatten etwas angenehmer an. An der Lände ist zum Glück viel los und alle Athleten werden ordentlich angefeuert. Anscheinend sieht mein Laufstil noch gut aus, auch wenn es sich nicht so anfühlt. Das Stück bis zurück nach Roth ist ganz besonders ätzend, irgendwie geht es da gar nicht voran.

Ab km 39, nun schon wieder in Roth, stellt sich so langsam die Vorfreude aufs Finish ein und ich kann sogar noch etwas zulegen. Auf der Wendeschleife am Marktplatz kann ich nur mit Mühe der Versuchung widerstehen, nach einem der Biergläser zu greifen, zumal die nächste (letzte) Verpflegungsstelle schon überfällig ist. Danach noch ein Stück zurück und endlich geht es Richtung Zielgelände. Erst müssen wir noch quer durch die Triathlon-Messestände, bevor die Strecke endlich in die eigentliche Finish-Area mit den Tribünen mündet. Schnell noch fürs Zielfoto die Kappe runter, die Brille hoch und ein Lächeln versucht. Noch ein Blick auf die Uhr im Ziel: Yeah, unter 9:40!

Nach einer Laufzeit von 3:26:52 wurde es eine Endzeit von 9:39:36, womit ich mehr als zufrieden bin. Das bedeutet Platz 172 von 2.504 Männern (Finishern) und Platz 12 in der AK45 (von 551!). Und 14 min schneller als 1990 :D

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

3012
Hennes hat geschrieben:Das ist ja schon ein Hammereinsatz! Kannst Du das durch Gleitzeit/Arbeitszeitkonten oder gehts da eben auch um 80% vom Brutto, die ja zum Glück 80+X% vom netto sind?
Das ging tatsächlich über das Arbeitszeitkonto, hat also im Moment nicht zu Verdienstausfall geführt. Allerdings habe ich dafür früher ein paar mal auf einen Teil meines Bonus verzichtet.
Hennes hat geschrieben: BTW: wenn man bei dem Einsatz sich noch eine Verletzung 2 Wochen vorher einhandelt.... :uah:
Dann hätte ich trotzdem ein halbes Jahr meinen Spaß gehabt. Obwohl es zugegebenermaßen bei den Temperaturen dieses Frühjahr nicht immer Spaß gemacht hat...

Gruß Matthias

PS: Aber stimmt schon: „Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert!“
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

3013
Matthias, tolle Leistung und ein fast noch besserer Bericht! :daumen:

So schön geschrieben, dass ich da Überlegungen hege, das vielleicht doch in Angriff zu nehmen.

Musste sehr über die Passage mit den Oatsnacks lachen, genau so ist es. Ich habe von denen bisher auch nie mehr als ein Drittel essen können, so lecker die auch sind. Das zweite Drittel landet in der Regel auf dem Boden, das dritte Drittel löst sich in winzige Krümel auf, die in der Trikottasche verschwinden.... :D

3014
MatthiasR hat geschrieben: Dann hätte ich trotzdem ein halbes Jahr meinen Spaß gehabt.
:daumen: mit der Einstellung muss das ja gelingen! :daumen:



Gibt’s da eigentlich eine Quali dafür oder "darf" jeder, der sich anmeldet - und dann natürlich noch die Frage nach dem "Besenwagen" (im Schwimmbad :hihi: ) gibt’s cut off Zeiten, wo man aus dem Rennen genommen wird unterwegs oder nur ein Gesamtzielschluß?



gruss hennes

3015
Cooler Bericht Matthias. Und nochmals Gratulation zu deiner wahnsinnigen Leistung. Super Typ.


Ich habe heute auch mal wieder recht intensiv trainiert. Musste mein Fahrrad aus der Werkstatt holen. Hatte was am Tretlager. Da dachte ich mir. Packst du dir Radschuhe und Helm in einen Rucksack...noch etwas zu süppeln dabei, Laufschuhe geschnürt und los geht´s. 17,5 wellige Kilometer durchs Münsterland nach Billerbeck und dann mit dem Rad noch mal knapp 25 locker zurück rollen. Ganz locker war es am Ende dann doch nicht. Musste unterwegs an zwei Anstiegen mit einem Typen ein ausfahren. Hat Spaß gemacht und man hat noch ein wenig gequatscht auf gerade Strecke.
Bild


Bild


Bild

3016
Teilnahme ist für jeden möglich der einen Startplatz bekommt. Kannst dich am kommenden Montag ab 10 Uhr drum bemühen.

Cutt off Zeiten gibt es für jede Disziplin. Findest auf der Netzseite der Challenge Roth
Bild


Bild


Bild

3017
Teilnahme ist für jeden möglich der einen Startplatz bekommt. Kannst dich am kommenden Montag ab 10 Uhr drum bemühen. Die Preise bleiben stabil bei 380 Euro. Also völlig akzeptabel und nicht so überteuert wie der Ironman Frankfurt.

Cutt off Zeiten gibt es für jede Disziplin. Findest auf der Netzseite der Challenge Roth
Bild


Bild


Bild

3018
Glückwunsch an alle Wettkämpfer, insbesondere Daniel, den ich beim letzten Post glatt unterschlagen habe. Über 1 Minute bei der eh schon sehr guten Zeit ist wirklich ein Quantensprung. Markus und Matthias auch ne klasse Leistung :daumen:

LD schwirrt bei mir Gott sei dank noch nicht im Kopf. Kann mir das auch gar nicht vorstellen. Alleine 3,8 km schwimmen wären für mich aktuell völlig unmöglich. Nach den 180 km aufm Rad würde ich wohl von selbigem Fallen und könnte dann ins Sani-Zelt ;)

Aber ich hab dieses Jahr ja auch erst die erste OD gemacht und ich würde letztes Jahr Herbst eigentlich als den "richtigen" Beginn meiner Triathlon-Aktivität bezeichnen. Insofern ist mein Weg noch lang :)

Mein Knie ist ein bisschen besser geworden. Habe heute und gestern auch ein paar kürzere schnelle Sachen gemacht und mit einem Band für übers Knie auch weitestgehend keine Beschwerden. Da ich den Naheradweg quasi genau vor der Tür habe, spiele ich mit dem Gedanken am Wochenende bis nach Bingen zu fahren. Das wären ein Weg ca. 100 km von mir aus. Zurück kann mich Kaya dann mit dem Zug fahren. :D

In fast 2 Wochen steht noch ein 10er an und in 3 Wochen die 3. und letzte OD für dieses Jahr. Für die fühle ich mich aktuell aber ehrlich gesagt nicht so fit (zumindest nicht beim schwimmen). Da hab ich jetzt 3 Wochen pausiert und erst letzte Woche wieder 1 x locker trainiert. Donnerstag gehts dann wieder ins Vereinstraining zum Schwimmen. Ob ich den 10er laufe, entscheide ich vermutlich spontan. Neue PB würde es vermutlich sowieso nicht werden und einer meiner besten Freunde hat einen Tag vorher Geburtstagsfeier. Mal schauen ... evtl. mach ich Pacer für Shorty :)

Was mich momentan aufbaut, ist aber meine Radleistung. Die ist zwar immer noch auf einem - für mich fast unerträglichem Niveau - aber es wird langsam. Müssig ernährt sich das Eichhörnchen :) Bei der OD im August in Frankfurt ist die Strecke ja nahezu topfeben. Da kann ich mal schauen, was geht. Traum wäre ein 30iger Schnitt, aber ich glaube, dass ich den noch nicht draufhabe, zumal es 45 km sind. Naja mal schauen.

Allen gutes Gelingen beim Training und nahenden Wettkämpfen.

Edit: Ich hatte übrigens kurzfristig mit dem Gedanken gespielt nächstes Jahr bei der Challenge Kraichgau über die MD zu starten, aber habe den Plan wieder verworfen. Ich werde zwar meine Radausfahrten stetig ausbauen, aber die Zeiten, die ich auf der OD aktuell abliefere, machen ne MD zur Qual. Vielleicht zu meinem 30. Geburtstag in 2 Jahren ... :)

3019
Will nur kurz meinen Senf dazu geben, muss schnell unter die Dusche und was grillen :D

Werdet einfach Soldat oder Polizist ;)
Da bekommt ihr soviel Zeit wie ihr braucht/ wollt für euren Sport :D

3020
sXe_hollaender hat geschrieben:Teilnahme ist für jeden möglich der einen Startplatz bekommt. Kannst dich am kommenden Montag ab 10 Uhr drum bemühen. Die Preise bleiben stabil bei 380 Euro. Also völlig akzeptabel und nicht so überteuert wie der Ironman Frankfurt.
Leider nicht für mich - wollte nur schlauer werden :D
Cutt off Zeiten gibt es für jede Disziplin. Findest auf der Netzseite der Challenge Roth
gefunden:
Zeitlimits
Einzel
Schwimmen,
Schwimmen, Radfahren
Schwimmen, Radfahren und Laufen
02:10 Stunden
09:30 Stunden
15:00 Stunden
Mönsch, das schwimmen, könnte ja sogar ich noch in der Zeit schaffen.... :hihi: :peinlich:


danke
gruss hennes

3021
Shorty1984 hat geschrieben:Will nur kurz meinen Senf dazu geben, muss schnell unter die Dusche und was grillen :D

Werdet einfach Soldat oder Polizist ;)
Da bekommt ihr soviel Zeit wie ihr braucht/ wollt für euren Sport :D
ja, dann musst du wahrscheinlich aber auf Biathlon oder Eisschnelllauf umsatteln :zwinker5:
was willste machen, nützt ja nichts

3022
Shorty1984 hat geschrieben:Will nur kurz meinen Senf dazu geben, muss schnell unter die Dusche und was grillen :D

Werdet einfach Soldat oder Polizist ;)
Da bekommt ihr soviel Zeit wie ihr braucht/ wollt für euren Sport :D
Verdammt...der Zug ist wohl abgefahren. War zu faul fürs Abi und was das Militär angeht habe ich damals schon verweigert. Also weiter mit guten Zeitmanagement und einen gewissen Egoismus.

Ich habe den Gedanken an die Langdistanz fürs kommende Jahr noch nicht so ganz abgelegt. Und wenn ich Matthias sein Artikel so lese werde ich richtig heiss drauf :-) Wenn man bei Youtube die Videos vom Solarer Berg sieht bekommt man Lust auf mehr :-)
Bild


Bild


Bild

3023
RennFuchs hat geschrieben:ja, dann musst du wahrscheinlich aber auf Biathlon oder Eisschnelllauf umsatteln :zwinker5:
Wenn mich nicht alles täuscht, ist Georg Potrebitsch (oder war es Konstantin Bachor) bei der Polizei und Sabrina Mockenhaupt bei der Bundeswehr. Eine der Hahner-Zwillinge ist mittlerweile auch bei der Bundeswehr.

edit: Wobei man sagen muss, dass lediglich Mocki in einer Sportfördergruppe ist, soweit ich weiss.

3025
steffenlauf hat geschrieben:Ja, sieht dann wahrscheinlich wie bei dem Sportskameraden hier vom IM 2013 in Frankfurt aus. Der hat den Cutoff gerade noch so geschafft.

http://www.facebook.com/photo.php?v=626248587399799
Der Kerl wäre sogar beinahe disqualifiziert worden, weil er zu früh aufs Rad aufsteigen wollte. Er hat das Rennen zwar nicht beendet, aber der Aerohelm musste unbedingt sein ... :confused:

3027
Hennes hat geschrieben:Das geht aber nur in Deinem jugendlichen Alter - wenn Du bei mal bei Familie (= Frau + KindER), Haus und evtl. Job mit Überstunden, bzw. schlechten Arbeitszeiten, + .-wegen bist, dann gehts wohl nur so:



Das ist ja schon ein Hammereinsatz! Kannst Du das durch Gleitzeit/Arbeitszeitkonten oder gehts da eben auch um 80% vom Brutto, die ja zum Glück 80+X% vom netto sind?

BTW: wenn man bei dem Einsatz sich noch eine Verletzung 2 Wochen vorher einhandelt.... :uah:


gruss hennes
Naja ganz so Jugendlich fühle ich mich mit 22, fast 23 nicht mehr :) . Ich weis aber in der Tat, was du damit sagen möchtest. Stimmt schon.

Der Bericht ist toll Matthias, spannend und Super geschrieben, nochmal Hut ab bezüglich der 9:36h....

3029
sXe_hollaender hat geschrieben:Teilnahme ist für jeden möglich der einen Startplatz bekommt. Kannst dich am kommenden Montag ab 10 Uhr drum bemühen.
Da muss man aber schnell sein, letztes Jahr war das in weniger als einer Stunde ausgebucht. Dieses Jahr tippe ich auf weniger als eine halbe Stunde.
Man konnte sich auch gestern schon vor Ort anmelden. Ich glaube max. 1.000 Startplätz wurden so vergeben. Da sind Leute extra deswegen aus England angereist :klatsch: Und die Schlange war anscheinend sehr lang.

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

3030
steffenlauf hat geschrieben:Yup. Am Start und Ende des Feldes findet man die besten Räder und Ausrüstungen, hab ich hier mal gelesen...

http://www.facebook.com/photo.php?v=626755864015738
Ich bin ja selbst so ein kleiner Techniknarr, aber ich käme mir ganz schön bescheuert vor, wenn ich als letzter ausm Wasser käme und mir dann einen Aero-Helm aufziehe. Aber jeder wie er mag :D

3031
faceyourtarget hat geschrieben:Ich bin ja selbst so ein kleiner Techniknarr, aber ich käme mir ganz schön bescheuert vor, wenn ich als letzter ausm Wasser käme und mir dann einen Aero-Helm aufziehe. Aber jeder wie er mag :D
Generell als AK Athlet in so einem Helm :) . Einer aus dem Verein hat auch einen :) , 1. Tria Saison, Challenge Kraichgau in 6:45h gefinished, nen HM in 2:23h aber Hauptsache nen Aerohelm....

3032
Einer aus meinem Verein hat auch einen. Der hat Frankfurt in unter 10 gefinisht. Da ist das in meinen Augen ok. Ich finde die Dinger generell aber ein bisschen albern :D

3033
RennFuchs hat geschrieben:ja, dann musst du wahrscheinlich aber auf Biathlon oder Eisschnelllauf umsatteln :zwinker5:
naja ich Zitiere mal:
(Quelle: Deutsche Triathlon Union - Startseite)

"Spitzensportförderung durch die Sportfördergruppe der Bundeswehr und Bundesgrenzschutz

Die Nutzung der Sportfördergruppe der Bundeswehr ist für die Deutsche Triathlon Union weiterhin unverzichtbar. Die Sportfördergruppe ist dabei die wichtigste Einrichtung zur Sicherung professioneller Trainingsbedingungen und zur sozialen Absicherung der Athleten. Von den sechs nominierten Athleten für Olympia 2008 waren fünf Athleten ehemalige bzw. aktuelle Angehörige der Sportfördergruppe.

Die Kaderathleten/-athletinnen der DTU sind in der Sportfördergruppe der Bundeswehr Mainz zusammengefasst und trainieren am BSP Saarbrücken. Eine weitere Betreuung an anderen Standorten ist nicht möglich.

Aufgrund der in der Vergangenheit gemachten sehr positiven Erfahrungen gilt es für die DTU, gemeinsam mit den beteiligten Institutionen, das bestehende Fördersystem durch die Bundeswehr unbedingt auf dem jetzigen Stand zu halten, um weiterhin in der Sportfördergruppe Mainz über die Zahl von 11 Plätzen verfügen zu können."



Ich habe heute endlich mal meinen genauen Termin bekommen. Am 04.11. steige ich in den Flieger Richtung USA, werde dann dort hoffentlich perfekte bedingungen zum Trainieren vorfinden. Dann werde ich euch 2 Jahre lang von den USA aus weiter verfolgen :nick:

Achso, mein Training läuft endlich wieder an und es läuft gut :) Bin echt happy :)

3034
MatthiasR hat geschrieben:Vorsicht lang :nick: ...

Nach einer Laufzeit von 3:26:52 wurde es eine Endzeit von 9:39:36, womit ich mehr als zufrieden bin. Das bedeutet Platz 172 von 2.504 Männern (Finishern) und Platz 12 in der AK45 (von 551!). Und 14 min schneller als 1990 :D

Gruß Matthias
SUPER! :daumen:
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

3035
steffenlauf hat geschrieben: Musste sehr über die Passage mit den Oatsnacks lachen, genau so ist es. Ich habe von denen bisher auch nie mehr als ein Drittel essen können, so lecker die auch sind. Das zweite Drittel landet in der Regel auf dem Boden, das dritte Drittel löst sich in winzige Krümel auf, die in der Trikottasche verschwinden.... :D
Immer in einem Stück reinknüppeln!
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

3036
Wer ist am Samstag in Silschede dabei?
RSC Silschede 2007 e.V.
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

3037
DaCube hat geschrieben:Immer in einem Stück reinknüppeln!
Das führst Du mir mal bitte live vor, wie Du das ohne Erstickungsanfall hinbekommst. Ich filme dann auch für den Stammtisch hier.

3038
steffenlauf hat geschrieben:Das führst Du mir mal bitte live vor, wie Du das ohne Erstickungsanfall hinbekommst. Ich filme dann auch für den Stammtisch hier.
Schon geschafft
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

3039
Hatte den Schwimmer in Frankfurt im Livestream verfolgt. Ich habe ja nichts gegen langsame Sportler. Gehöre schließlich selber dazu.
Ich verstehe aber nicht wie man an einem Ironman teilnehmen kann wenn man bei perfekten äußeren Bedingungen den Schwimmsplit gerade so schafft. Das sind über 36min für 1000m. Wenn ich mich recht erinnere reicht das nicht einmal für das Sportabzeichen.


@Matthias: Sehr schöner Bericht und noch einmal riesen Respekt vor der Leistung. Damit beziehe ich ausdrücklich die Vorbereitung mit ein. Die Arbeitszeit zu reduzieren und das dann in den Sport zu investieren finde ich klasse.
Gruß

Holger

3041
steffenlauf hat geschrieben:Wäre eine Idee. Überlege noch, in Düsseldorf ist auch eine RTF am Samstag.
Delta-Flachgeschwuchtel? Ich bitte Dich!
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

3042
DaCube hat geschrieben:Delta-Flachgeschwuchtel? Ich bitte Dich!
Hab mich schon gewundert, dass keine Strecke auf der RSC Seite ist. Ok, dann ist das nix.

Ich sprech mal mit nem Kumpel, wollten eh am Samstag fahren, dann kucken wir mal, dass wir in Gevelsberg dabei sind. Stay tuned. Will mal Dein Storck sehen ;-)

3043
steffenlauf hat geschrieben:Hab mich schon gewundert, dass keine Strecke auf der RSC Seite ist. Ok, dann ist das nix.

Ich sprech mal mit nem Kumpel, wollten eh am Samstag fahren, dann kucken wir mal, dass wir in Gevelsberg dabei sind. Stay tuned. Will mal Dein Storck sehen ;-)
Hier ist Delta: Radtourenfahren (RTF) Düsseldorf | RTF - Ausrichter: RSC DEL... | GPSies
Bin wohl um halb 9 am Gevelsberger Hbf (komm mit der S-Bahn). Von da sind ett auch noch mal 6km bis zum Start. Wollte die 150er fahren.

Hab schon die heutige 50er-Runde (Start: 6:15Uhr) hinter mir. Nachher kommen nochmal 25 drauf.
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

3044
DaCube hat geschrieben:Immer in einem Stück reinknüppeln!
Auf besonderen Wunsch eines bekloppten Herren (ich natürlich) bekam ich vor Jahren beim Himmelgeister HM (Start 0800 Uhr) unterwegs mal scherzeshalber ein Croissant serviert. Wenn man recht flott unterwegs ist und ein wenig Luft braucht, dann geht das gar nicht. Habe genau 2 Bissen geschafft und wäre trotzdem fast dran verstorben.

gruss hennes

PS: Frühstücksbuffet für Hennes bei km 8...

3046
Hennes hat geschrieben:Auf besonderen Wunsch eines bekloppten Herren (ich natürlich) bekam ich vor Jahren beim Himmelgeister HM (Start 0800 Uhr) unterwegs mal scherzeshalber ein Croissant serviert. Wenn man recht flott unterwegs ist und ein wenig Luft braucht, dann geht das gar nicht. Habe genau 2 Bissen geschafft und wäre trotzdem fast dran verstorben.

gruss hennes

PS: Frühstücksbuffet für Hennes bei km 8...

[ATTACH=CONFIG]15487[/ATTACH]
Hahaha wie göttlich ist das denn? :hihi: Bei Km15 wäre es komplett reingegangen oder :) ?

War eben schwimmen, die Krafteinheiten der letzten Tage, haben mich wohl doch bisschen mehr geschafft als ich dachte. Ab nächster Wodhe verpasst mir meine Schwimmtrainerin in 3 Extrastunden nochmal den letzten Schliff für Wiesbaden....

Zu dem Sportsfreund aus dem Video: Der gute muss echt Nerven aus Stahl haben oder er wollte es einfach nur spannend machen :)

3047
Kaya90 hat geschrieben: Ab nächster Wodhe verpasst mir meine Schwimmtrainerin in 3 Extrastunden nochmal den letzten Schliff für Wiesbaden....
:teufel: :teufel: :teufel: :teufel: :teufel:


gruss hennes

3048
Ich habe eben mit Erschrecken festgestellt, dass mir am 4.8. bei meiner OD ja ein Neoverbot drohen könnte. Ich bin mit Neo ja schon nicht "standfest", was die 1500 Meter angeht bzw. habe da noch nicht so das Selbstvertrauen, aber ohne Neo geht mir echt der Kackstift. Aktuell ist das Wasser schon zu warm für einen Neo (über 22 Grad). Wenn sich das Wetter hält, hab ich ein Problem :(

3049
Ich werde am Wochenende wahrscheinlich auch meine erste Olympische ohne Neo bestreiten. Die Wassertemperatur lag gestern schon bei 23 Grad. Also wenn es so bleibt muss der Neo zu Hause bleiben. Und die Außentemperaturen sollen ja vorerst warm bleiben. Es nervt mich wohl auch ein bisschen ohne Neo aber irgendwie interessiert es mich auch mal in einem Feld zu schwimmen in dem alle die gleiche Chance haben auch wenn ich ohne Schwimmhilfe wahrscheinlich viel überholt werde.
Mal sehen wie die Luft nach hinten raus ist und was die Arme sagen werden :-)
Bild


Bild


Bild

3050
Naja die Arme sind bei mir nicht das Problem. Wenn ich ermüde, wirkt mein eh schon nicht sonderlich guter Schwimmstil wie "krampfhaftes nach Luft schnappen und über Wasser halten". Immerhin bin ich sehr ruhig und habe keinerlei Angst vorm Wasser. Kann auch Tritte und Schläge ab und auch mal Wasser schlucken oder in die Brille kriegen, ohne dass ich da irgendwie groß beeinflusst werde.

Gehe denke ich mal die Woche im See ohne Neo schwimmen. :) Ich rechne jedenfalls mit 5 Minuten länger, als mit Neo. Aber immerhin haben ja alle dieses Handicap dann :) Die guten sind dann genauso schnell und die langsamen halt langsamer :D

Zurück zu „Triathlon und Duathlon“