Hallo zusammen!
Habt ihr auch manchmal Probleme, dass die Laufsachen nach dem Waschen trotzdem noch müffeln?
Da gibt es ja extra Waschmittel für Funktionstextilien. Wäre das ne Option oder rausgeworfenes Geld?
Viele Grüße - Miss Emily
4
1.
Wie trocknest du deine Klamotten?
In die Sonne hängen ist besser.
(UV-Strahlen setzen möglicherweise noch vorhandenen Bakterien zu)
2.
Hennes schwört auf diesen Geheimtipp:
http://forum.runnersworld.de/forum/ausr ... ost1548549
http://forum.runnersworld.de/forum/off- ... ost1550444
Wie trocknest du deine Klamotten?
In die Sonne hängen ist besser.
(UV-Strahlen setzen möglicherweise noch vorhandenen Bakterien zu)
2.
Hennes schwört auf diesen Geheimtipp:
http://forum.runnersworld.de/forum/ausr ... ost1548549
http://forum.runnersworld.de/forum/off- ... ost1550444
5
so isset - juht aufjepasstM.E.D. hat geschrieben: Hennes schwört auf diesen Geheimtipp:
http://forum.runnersworld.de/forum/ausr ... ost1548549
http://forum.runnersworld.de/forum/off- ... ost1550444

gruss hennes
8
Hallo,MissEmily hat geschrieben:Hallo zusammen!
Habt ihr auch manchmal Probleme, dass die Laufsachen nach dem Waschen trotzdem noch müffeln?
Da gibt es ja extra Waschmittel für Funktionstextilien. Wäre das ne Option oder rausgeworfenes Geld?
Viele Grüße - Miss Emily
ja, das Problem ist soweit bekannt. Da Funktionsklamotten in der Regel nur bei 30/40 Grad gewaschen werden können, nisten sich gerne Bakterien ein, die diesen Geruch erzeugen.
Mehrere Maßnahmen sind möglich:
1. Dusche deine Klamotten gleich nach dem Lauf einfach mit, damit diese weniger Schweiß behalten.
2. Wäsche mit speziellem Waschmittel (Perwoll Sport o.ä.)
3. Ab und an Hygiene Spüler mit rein (z.B. Sagrotan)
Alternativ:
Schneller laufen, möglichst mit Gegenwind ... dann riecht man weniger ;-)
Gruß
André
10km: PB 43:39 (11.07.2014 in Büsum/Dithmarschen), Gewicht 106kg
9
Wie sagt man auf gut Neudeutsch: "This!"ascheb hat geschrieben: 1. Dusche deine Klamotten gleich nach dem Lauf einfach mit, damit diese weniger Schweiß behalten.

Hängt aber sicherlich auch ein wenig von der individuellen Schweißzusammensetzung ab - manche ('tschuldigung) müffeln wie 'ne Schweinchen und andere wieder laufen 5 Tagen in den gleichen ungewaschenen Klamotten und man riecht so gut wie nix.
Happy trails,
Wolfgang
wsabg.de
fitter - further - faster
12-h-Lauf: 80,445 km (Iserlohn 2015) - 6-h-Lauf: 65,4 km (Münster 2016) - 50k: 4:16:18 (Rodgau Ultra 2015)
M: 3:21:36 (Düsseldorf 2014) - HM: 1:34:11 (Dortmund 2013)
Deutscher Staffel-Meister 24-Stunden-Trailrunning (TRA) 2015 und 2016
(http://www.traildorado.com)
TorTour de Ruhr 2016 - Bambinilauf über 100 km - 9:57 Stunden
fitter - further - faster
12-h-Lauf: 80,445 km (Iserlohn 2015) - 6-h-Lauf: 65,4 km (Münster 2016) - 50k: 4:16:18 (Rodgau Ultra 2015)
M: 3:21:36 (Düsseldorf 2014) - HM: 1:34:11 (Dortmund 2013)
Deutscher Staffel-Meister 24-Stunden-Trailrunning (TRA) 2015 und 2016

TorTour de Ruhr 2016 - Bambinilauf über 100 km - 9:57 Stunden
14
Vollkommen daneben!DrProf hat geschrieben: Marathon unter 2 Stunden laufen, dann hat man seine eigene VIP Startreihe.
Problem gelöst.
Ich habe mal beim 10er dann 1km nach dem Start bei den Zuschauern gestanden - da kam der local hero schon mit 100+ Metern Vorsprung vorbei geflogen - und jeder kannte danach seinen Geruch. Habe mich schon gefragt, ob die wegen dem Geruch nicht näher aufliefen

Sagrotan Hygienespüler - und gut isss!!! Das beste ist, dass danach sogar Jahre getragene Laufklamotten wieder wie neu riechen!

Alles andere (unter der Dusche und vor dem Kamin

gruss hennes
15
wenn man nicht gleich literweise Essig in die Maschine kippt, riecht da gar nix nach Essig.Siegfried hat geschrieben:Wem der Essiggeruch nichts ausmacht.....
Einen guten Schuß in die Weichspülkammer der WaMa und man kann sich auch den Weichspüler sparen.
Aber der Tipp von Hennes mit dem Hygienespüler ist tiptop, mache ich auch so. Nicht bei jeder Wäsche, aber immer mal wieder. Und meine Laufshirts gehen direkt nach dem Lauf in einen kleinen Eimer mit warmem Wasser und etwas Flüssigseife/Waschmittel/Haarwaschmittel/Duschgel, was gerade als erstes geifbar ist. Kurz einweichen lassen, durchwaschen, ausspülen und zum trocknen aufhängen. Da müffelt auch nix...
Lieben Gruß
Sabine
**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört
... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ...
****
Sabine
**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört


16
Ich trage manchmal ohne zu waschen dasselbe Laufshirt für 6-7 Trainingsläufe. Daran solltest du mal riechen 
Das hat den Zweck das mein intensiver moschusartiger Eigengeruch möglichst stark auf meiner Laufrunde verbreitet wird. Die Weibchen unterwegs halten dann die Nase in die Luft und werden ...wuschig. Leider funktionierts allerdings derzeit nur bei Kühen, die Rennen dann in ihrer Weide parallel zu mir mit wenn ich durchdüse.

Das hat den Zweck das mein intensiver moschusartiger Eigengeruch möglichst stark auf meiner Laufrunde verbreitet wird. Die Weibchen unterwegs halten dann die Nase in die Luft und werden ...wuschig. Leider funktionierts allerdings derzeit nur bei Kühen, die Rennen dann in ihrer Weide parallel zu mir mit wenn ich durchdüse.
18
@benjohnson: Solange der Katastrophenschutz keinen ABC-.Alarm auslöst, wenn du in deiner Duftwolke durch die Gegend rennst, geht's ja noch! 
Der Tipp mit dem Hygienespüler ist wirklich gut. Den braucht man nur alle paar Wäschen mal. Ansonsten: Merino müffelt nicht so leicht. Ist aber sehr, sehr teuer ... :-(

Der Tipp mit dem Hygienespüler ist wirklich gut. Den braucht man nur alle paar Wäschen mal. Ansonsten: Merino müffelt nicht so leicht. Ist aber sehr, sehr teuer ... :-(
19
Meine Laufsachen kommen auch sofort nach dem Lauf ins Waschbecken, ein bisschen Wasser drauf und Sportwaschmittel von Perwoll oder die Eigenmarke von Rossmann, dann in die Waschmaschine zum Schleudern und zwischendurch wasche ich sie auch mal im Schnellprogramm in der Waschmaschine.
Da riecht nichts... ganz im Gegenteil, die Teile riechen richtig frisch, auch auf Dauer
Da riecht nichts... ganz im Gegenteil, die Teile riechen richtig frisch, auch auf Dauer

21
Das geht in die richtige Richtung.ascheb hat geschrieben: Mehrere Maßnahmen sind möglich:
1. Dusche deine Klamotten gleich nach dem Lauf einfach mit, damit diese weniger Schweiß behalten.
2. Wäsche mit speziellem Waschmittel (Perwoll Sport o.ä.)
3. Ab und an Hygiene Spüler mit rein (z.B. Sagrotan)

Ich hatte mal ne Zeit lang das Problem, dass einige Sachen, trotz Waschens mit duftigem Weichspüler, irgendwie muffig wurden, sobald diese mit feuchter Luft (Umkleidekabine) oder Körperschweiß in Berührung kamen. Ich habe mich damals durch alle möglichen Foren gekämpft, um Information zu sammeln, und folgende Änderungen haben das Problem behoben.
Mein ergänzenden Tipps:
- Durchgeschwitzte Sachen erstmal vollständig trocknen, bevor sie in der Wäschetonne landen.
- Regelmäßig ne Maschine mit Kochwäsche bei 90 Grad durchballern. Ich mach das meist mit Unterhemden und Handtüchern. (Hintergrund: Innerhalb der Waschmaschine kann es nämlich auch gammeln, da nach dem Waschen noch Wasserreste verbleiben. Der Muff überträgt sich dann auf manche Sachen.)
- Möglichst viele Sachen durch den Trockner jagen. (Geht bei Funktionswäsche leider nicht, da zu empfindlich.)
22
kleiner Tipp....WildeFantasien hat geschrieben:Das geht in die richtige Richtung.
Ich hatte mal ne Zeit lang das Problem, dass einige Sachen, trotz Waschens mit duftigem Weichspüler.......
-
Wenn du deine Funktionskleidung mit Weichspüler wäscht, kannst du dir das Kaufen von Funktionskleidung sparen. Weichspüler und Funktionskleidung sind nämlich im wahrsten Sinne " Todfeinde" wobei immer der Stärkere - in dieser Konstellation leider der Weichspüler - gewinnt

somit... den Weichspüler weg lassen oder wenn der Weichspüler wichtig ist für dich, einfach in normaler Kleidung, Tshirt und Jogginghose laufen. Die Funktionskleidung verliert nämlich durch den Weichspüler die Funktion, da die Membranen verkleben

23
BadGirl hat geschrieben: Wenn du deine Funktionskleidung mit Weichspüler wäscht, kannst du dir das Kaufen von Funktionskleidung sparen. Weichspüler und Funktionskleidung sind nämlich im wahrsten Sinne " Todfeinde" wobei immer der Stärkere - in dieser Konstellation leider der Weichspüler - gewinnt![]()

jaaaaaaa....so einfach kann das Leben sein! Man muss nur 1x1 von Funktionskleidung kennen, dann braucht man nachher auch keine Doktorabeit aus der Säuberung zu machen.
gruss hennes
24
Ohne Werbung für ein bestimmtes Waschmittel machen zu wollen: Mit Perwoll Sport habe ich bei Funktionskleidung gute Erfahrungen gemacht. Aber ich bin mir sicher, daß es auch andere Mittel gibt, die genauso gut sind. Aufgrund eines Tipps im Internet habe ich Perwoll Sport probiert und bin zufrieden damit.
25
also dafür, dass Du keine Werbung machen willst, erwähnst Du es doch ziemlich oft, meinste nicht? 

Lieben Gruß
Sabine
**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört
... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ...
****
Sabine
**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört


26
Perwoll Sport behebt das Problem (Bakterien) aber nicht, sondern überdeckt es nur mit viel Parfüm.
Ich hänge meine Laufsachen immer sofort nach dem Laufen auf den Balkon.
Gewaschen wird nur 1x die Woche.
Beides sinnvoll, unterschreib! Vor allem ersteres.WildeFantasien hat geschrieben:Mein ergänzenden Tipps:
- Durchgeschwitzte Sachen erstmal vollständig trocknen, bevor sie in der Wäschetonne landen.
- Regelmäßig ne Maschine mit Kochwäsche bei 90 Grad durchballern.
Ich hänge meine Laufsachen immer sofort nach dem Laufen auf den Balkon.
Gewaschen wird nur 1x die Woche.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
27
Keine Sorge! Mir war das klar.BadGirl hat geschrieben:kleiner Tipp....
Wenn du deine Funktionskleidung mit Weichspüler wäscht, kannst du dir das Kaufen von Funktionskleidung sparen. Weichspüler und Funktionskleidung sind nämlich im wahrsten Sinne " Todfeinde" wobei immer der Stärkere - in dieser Konstellation leider der Weichspüler - gewinnt![]()

Ohne Werbung machen zu wollen

28
Am besten generell weg lassen, damit spart man sich zusätzliche Duft- und Sonstwasstoffe die man sich tagtäglich über die Haut reibt.BadGirl hat geschrieben: somit... den Weichspüler weg lassen oder wenn der Weichspüler wichtig ist für dich, einfach in normaler Kleidung, Tshirt und Jogginghose laufen. Die Funktionskleidung verliert nämlich durch den Weichspüler die Funktion, da die Membranen verkleben![]()
Für saubere und angenehme Wäsche braucht es nicht viel außer der richtigen Vorsortierung, der dazu passenden Waschtemperatur (je niedriger um so schlimmer) und einer vernünftigen Trocknung.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike
WK-Planung Run:
22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon
WK-Planung Bike:
17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon
WK-Planung Run:
22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon
WK-Planung Bike:
17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon
30
Das ist jetzt Offtopic, aber bei einigen Leuten habe ich den Eindruck, dass sie sich entweder nicht regelmäßig waschen oder kein Deo benutzen. Das ist im Fitnessstudio auf dem Laufband immer ätzend, wenn sich mal wieder so ein Stinker in der Nachbarschaft aufwärmt. Nach 5 Minuten hat sich der frische Schweiß mit dem bereits Eingetrocknetem vermischt, und der Duft sich so richtig schön entwickelt.Hennes hat geschrieben:Da brauchst Du aber bestimmt viel Deo![]()

31
WildeFantasien hat geschrieben:Das ist jetzt Offtopic, aber bei einigen Leuten habe ich den Eindruck, dass sie sich entweder nicht regelmäßig waschen oder kein Deo benutzen. Das ist im Fitnessstudio auf dem Laufband immer ätzend, wenn sich mal wieder so ein Stinker in der Nachbarschaft aufwärmt. Nach 5 Minuten hat sich der frische Schweiß mit dem bereits Eingetrocknetem vermischt, und der Duft sich so richtig schön entwickelt.Das Schlimme daran: Auf dem Laufband kannste rennen wie ein Weltmeister, aber es gibt trotzdem kein entkommen.

Sorry, aber ist das ein Sportler-Forum? Oder eine Bühne für parfümierte Metrosexuell-Fuzzis die im Fitnessstudio nicht schwitzen wollen?
Natürlich muss man es nicht soweit kommen lassen, das die Kühe neben einem herlaufen. (sorry, Benjohnson)
Aber etwas Körpergeruch ist "in meiner Welt" etwas normales.
Gruß
Michael
(Der beim duschen Kernseife benutzt)
33
Lieber André, mit 90°C waschen ist gemeint, zwischendurch mal Kochwäsche mit 90°C durch die Maschine zu jagen, um die selber sauber zu kriegen. Nachher kann man wieder Funktionswäsche bei 30-40°C waschen.
Obwohls einen Versuch wert wäre, aber ich befürchte, da kommt ein unförmiger Plastik-Klumpen raus
Obwohls einen Versuch wert wäre, aber ich befürchte, da kommt ein unförmiger Plastik-Klumpen raus

35
Hey Emily,MissEmily hat geschrieben:Hallo zusammen!
Habt ihr auch manchmal Probleme, dass die Laufsachen nach dem Waschen trotzdem noch müffeln?
Da gibt es ja extra Waschmittel für Funktionstextilien. Wäre das ne Option oder rausgeworfenes Geld?
Viele Grüße - Miss Emily
ich benutze immer ganz normalen Weichspüler aus dem Discounter und meine Sachen riechen frisch danach.
Du kannst mal bei Stiftung Warentest vorbeischauen und gucken welche Weichspüler da am besten bewertet werden.
Eine weitere Option ist noch Fleckensalz, welches bei besonders hartnäckigen Flecken angewendet werden kann. Die in Fleckensalz enthaltenen Enzyme und der atomare Sauerstoff entfernen aber nicht nur Flecken, sondern lassen weiße Wäsche, die schon einen Grauschleier hat, wieder wie neu erscheinen.
Kannst es ja mal ausprobieren ;)
Viel Spaß beim Laufen!!
37
Der Tipp mit dem Weichspüler kommt auffallend oft.SchweizerTrinchen hat geschrieben:Funktionswäsche und Weichspüler geht gar nicht - da kannst du dir gleich wieder billige Baumwollkleidung kaufen und das Zeug dafür mit 90 Grad waschen.
Ich frage mich wieviele Funktionskleidungsbesitzer in Wirklichkeit gar keine Funktionskleidung (mehr) haben.

38
Ich stinke also bin ichM.E.D. hat geschrieben:Dann lasse dir das Laufband in Freie stellen.
Sorry, aber ist das ein Sportler-Forum? Oder eine Bühne für parfümierte Metrosexuell-Fuzzis die im Fitnessstudio nicht schwitzen wollen?
Natürlich muss man es nicht soweit kommen lassen, das die Kühe neben einem herlaufen. (sorry, Benjohnson)
Aber etwas Körpergeruch ist "in meiner Welt" etwas normales.

Metrosexuell-Fuzzis

Neulich im Büro; ein Handwerker musste irgendwo den ganzen Tag was rumfummeln darauf eine Frau aus dem Büro: "Der riecht aber unangenehm nach Schweiss, sollte mal duschen....".

39
Ich nehme für meine Sportkleidung extra Flüssigwaschmittel für Funktionstextilien (Perwoll
) und statt dem Weichspüler einen Hygienespüler, der auch für Funktionstextilien gedacht ist. Dann müffelt selbst bei 30 Grad nichts mehr.
Semi-Off-Topic:
Für mich ist es eine verpflichtende gesellschaftliche Konvention meine Mitmenschen nicht über die Maßen mit Eigengeruch zu belästigen - das betrifft sowohl schlechten Körpergeruch als auch Parfumwolken. Ein Deo verhindert, dass man selbst beim schwitzen zu arg müffelt...

Semi-Off-Topic:
Für mich ist es eine verpflichtende gesellschaftliche Konvention meine Mitmenschen nicht über die Maßen mit Eigengeruch zu belästigen - das betrifft sowohl schlechten Körpergeruch als auch Parfumwolken. Ein Deo verhindert, dass man selbst beim schwitzen zu arg müffelt...
40
Bei uns wird fast immer Weichspüler benutzt. Vor Jahren habe ich noch immer versucht darauf zu achten, dass die Funktionsklamotten extra gewaschen werden. (Ich finde den generell überflüssig.) Mittlerweile hab ich's aufgegeben. Ich gehe ich davon aus, dass alles, was ich an solchen Klamotten habe, auch schon genug Weichspüler abbekommen hat. Irgendein Unterschied zu vorher ist mir nicht aufgefallen, wohl aber zu Baumwollklamotten, die ich auch öfter beim Laufen benutze.M.E.D. hat geschrieben:Der Tipp mit dem Weichspüler kommt auffallend oft.
Ich frage mich wieviele Funktionskleidungsbesitzer in Wirklichkeit gar keine Funktionskleidung (mehr) haben.
![]()
Gruß
Markus
41
Vielen Dank für die vielen Tips!!! 
Apropos Weichspüler: Den benutze ich nie, auch nicht für normale Wäsche. Ich hab nen Trockner, da schmeiß ich auch Feinwäsche rein (nur antrocknen). Spart das lästige Bügeln! Außerdem brauche ich kuschelweiche Handtücher! Nichts ist schlimmer als nach der Dusche was Kratziges auf der Haut zu spüren.

Apropos Weichspüler: Den benutze ich nie, auch nicht für normale Wäsche. Ich hab nen Trockner, da schmeiß ich auch Feinwäsche rein (nur antrocknen). Spart das lästige Bügeln! Außerdem brauche ich kuschelweiche Handtücher! Nichts ist schlimmer als nach der Dusche was Kratziges auf der Haut zu spüren.

Running is a mental sport - and we are all insane! 

42
Aha, Funktionswäsche einmal ausschlagen, auf Wäscheständer hängen - ist in ein paar Stunden trocken.MissEmily hat geschrieben:Vielen Dank für die vielen Tips!!!
Apropos Weichspüler: Den benutze ich nie, auch nicht für normale Wäsche. Ich hab nen Trockner, da schmeiß ich auch Feinwäsche rein (nur antrocknen). Spart das lästige Bügeln!
Spart bügeln, spart Trockner

gruss hennes
43
Müffelnde Funktionstextilien kann man aber auch so umgehen:
http://forum.runnersworld.de/forum/laufsport-allgemein/80432-nackedei.html#post1561566
http://forum.runnersworld.de/forum/laufsport-allgemein/80432-nackedei.html#post1561566
Grüße
Martin
Martin

45
Wer einmal im Fahrerlager zwischen auslüftenden Lederkombis und Funktionsunterwäsche gesessen hat, für den sind müffelde Laufklamotten Kindergeburtstag 

46
Hier mal eine Erklärung:Murks hat geschrieben:Mittlerweile hab ich's aufgegeben. Ich gehe ich davon aus, dass alles, was ich an solchen Klamotten habe, auch schon genug Weichspüler abbekommen hat. Irgendein Unterschied zu vorher ist mir nicht aufgefallen, wohl aber zu Baumwollklamotten, die ich auch öfter beim Laufen benutze.
Sportbekleidung - Schweißtreibender Weichspüler - Meldung - Stiftung Warentest
Selbstläufer hat geschrieben:Wer einmal im Fahrerlager zwischen auslüftenden Lederkombis und Funktionsunterwäsche gesessen hat, für den sind müffelde Laufklamotten Kindergeburtstag

Dann warst dunoch nie bei einem richtigen Kindergeburtstag, die Hölle ist nix im Vergleich

47
wer mal die Ehre hatte den Trikot-Koffer der kompletten Fußballmahnschaft waschen zu dürfen (besonders wenn man den Sachen noch ein paar Stunden zum "gären" lässt, weil man direkt nach dem Spiel/Turnier zu platt war die Klamotten in die Maschine zu schmeißen), der lacht über ein wenig müffelnde Laufklamotten.
was willste machen, nützt ja nichts
48
....du mußt auch nicht immer den Kopf zum "schnüffeln" in den Koffer steckenRennFuchs hat geschrieben:wer mal die Ehre hatte den Trikot-Koffer der kompletten Fußballmahnschaft waschen zu dürfen (besonders wenn man den Sachen noch ein paar Stunden zum "gären" lässt, weil man direkt nach dem Spiel/Turnier zu platt war die Klamotten in die Maschine zu schmeißen), der lacht über ein wenig müffelnde Laufklamotten.

gruss hennes
49
Hallo,
scheinbar scheint Geruch von Sportwäsche ein allgemeines Problem zu sein.
Ich habe vor Zeiten mal eine Firma entdeckt, welches sich dem Geruchsproblem angenommen hat, gerade für Sporttextilien.
Meine Frage wäre, hat jemand die Waschmittel von "Hey-Sport" schon mal ausprobiert?
Es gibt dort auch ein Kaltwaschmittel, welches Pilze und Keime platt macht bzw. machen soll.
scheinbar scheint Geruch von Sportwäsche ein allgemeines Problem zu sein.
Ich habe vor Zeiten mal eine Firma entdeckt, welches sich dem Geruchsproblem angenommen hat, gerade für Sporttextilien.
Meine Frage wäre, hat jemand die Waschmittel von "Hey-Sport" schon mal ausprobiert?
Es gibt dort auch ein Kaltwaschmittel, welches Pilze und Keime platt macht bzw. machen soll.
50
Hallo MtF,Maxwell the Fast hat geschrieben:Hallo,
scheinbar scheint Geruch von Sportwäsche ein allgemeines Problem zu sein.
Ich habe vor Zeiten mal eine Firma entdeckt, welches sich dem Geruchsproblem angenommen hat, gerade für Sporttextilien.
Meine Frage wäre, hat jemand die Waschmittel von "Hey-Sport" schon mal ausprobiert?
Es gibt dort auch ein Kaltwaschmittel, welches Pilze und Keime platt macht bzw. machen soll.
HEY-Sport vertreibt/stellt primär Waschlotionen und Imprägniermittel für Funktionsbekleidung her. Beides ist für die Wäsche in der Maschine geeignet. Das Pilze und Keime bei 30-40° abgetötet werden können/sollen halte ich persönlich für etwas übertrieben. Das geht dann nur über den Einsatz von stark chemischen Stoffen - und die würden dann auch die Textilien angreifen bzw sich dort festsetzen und später über die Haut in den Körper gelangen. Kann sein das ich mit meiner Vermutung daneben liege

Gruß Stefan
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... 
