Banner

Wieviel Fleisch?

251
Senn hat geschrieben:Kluge Oma @Essmann konserviert ihre Marmelade mit Zucker.Der Fischer seine Fische mit Salz.Der Urmensch erhitze sein Fleisch und Gemüse.Es schmeckte besser.Es war länger Haltbar.Allerlei Keime wurden dabei getötet.Dagegen ist die Rohkost unbehandelt.Das was die Natur bietet wird weiter gegeben.Ob es gute oder schlechte Eigenschaften hat.Ich esse Erdbeeren mit Sahne recht gerne.Erdbeeren aufs Brot ist mir neu.Gut,es soll ja auch Menschen geben die Erdbeermarmelade auf dem Brot zusammen mit Schmalz essen.
Der Urmensch ist kerngesund im Durchschnittsalter von 35 Jahren verstorben, leider, leider gabs die böse Schulmedizin noch nicht.
Die lahmen (und lauten) Asthmatiker waren die ersten, die vom Mammut zerquetscht, oder vom Säbelzahntiger zerfetzt wurden.
So haben sich in den guten alten Zeiten ohne Umweltverschmutung alle Probleme in Wohlgefallen aufgelöst.
Pilze und Schimmel im Essen haben ihn auch nicht gestört, Krebs hat er erst in einem Alter bekommen,
das er garnicht erst erreicht hat.

252
Steif hat geschrieben:...
@Essmann
Habe erst kürzlich zusammen mit der neuen Freundin Erdbeermarmelade selbst eingekocht! Mein Beitrag war 3 kg Erdbeeren (direkt vom Feld geerntet) zu putzen. Noch warm und ohne Butter auf Brot ein echtes Gedicht!
Na Klasse, Deine neue Freundin; ... da bist Du ja schon auf Stufe 3 oder 4.

Wenn Du von dieser Art "Gedicht" noch regelmäßig neue Strophen bekommst, hat sich das Laufen auch bald erledigt :D

253
Essmann hat geschrieben: Wenn Du von dieser Art "Gedicht" noch regelmäßig neue Strophen bekommst, hat sich das Laufen auch bald erledigt :D
Da mach Dir mal keine Sorgen! Neben den Gedichten bekomme ich auch Vorträge in der anderen Richtung :uah: :blah: ... und es werden regelmäßig gemeinsam die Laufschuhe geschnürt!
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

254
Irisanna hat geschrieben:Ich könnte auch mal eben ein halbes Kilo Zucker in mich reinschütten, ich liebe Zucker, ich liebe Süßes, es gibt keinen Tag, an dem ich keinen Zucker esse (ist ja sowieso überall drin). Ich trinke keinen Kaffee, ich trinke literweise Schokocappuccino, ich trinke kein Wasser, ich trinke Saft und Softdrinks, ich esse mein Brötchen am liebsten mit Nuss-Nougatcreme oder Marmelade und ich esse manchmal sogar ein Weißbrot mit Margarine und Zucker, weil es so schön zwischen den Zähnen knirscht. Und abends esse ich fast immer etwas Süßes, querbeet, vom Keks über Tafelschokolade bis zur gefüllten Praline.
Wow, dein Pensum ist der Hammer! :geil: Selbst wenn ich wollte (was bei Weißbrot mit Margarine und Zucker obendrauf definitiv nicht der Fall ist! :hihi: ), da käme ich nicht ran. Det_Isse hat schon recht: Deine Anlagen müssen echt gut sein, wenn du das wegstecken kannst. :nick:
Yin hat geschrieben:Die zwei Vegetarier die ich kenne ja. Das leben sie leider auch direkt an ihren Kindern aus. Sowohl das Nicht-Impfen als auch die Sache mit dem Fleischkonsum.
Das Thema ist gerade bei Kindern ziemlich strittig. Mit Sicherheit gibt es Imfungen, die (mittlerweile) relativ unnötig sind, oder besser gesagt, die ich persönlich eher für unnötig halte (jährlicher Grippeschutz oder Zeckenschutzimfung in nicht gefährteten Gebieten). Allerdings bin ich einfach (noch) nicht wirklich über dieses Thema informiert, sodass ich dazu zugegebenermaßen noch keinen klaren Standpunkt habe. :peinlich:
Meroko hat geschrieben:Hat mal einer von euch darüber nachgedacht, dass Krebs an den Lymphen bzw. Brustkrebs oft durch Aluminiumhaltige Deos verursacht wird?
Ehrlichgesagt kein bisschen, weil mir so nicht bewusst war, dass da ein Zusammenhang bestehen könnte.... .gruebel:
Meroko hat geschrieben:Ich gehe Stück für Stück in die Richung Roh-Vegan
Blöde Frage: Aus welchem Grund soll es denn irgendwann nur noch roh sein?
Essmann hat geschrieben:Ein kleines Beispiel vielleicht: Zwischen Weihnachten und Neujahr bestand die Kühltheke beim heimischen Discounter zum Großteil aus Fleischprodukten (abgepackte Salami, Jagdwurst, Mortadella, Bierwurst, ...) die einen Rabattaufkleber hatten, weil das Haltbarkeitssdatum in zwei oder drei Tagen überschritten wurde. Ich bin davon überzeugt, dass nicht mal ein Drittel dieser Produkte noch verkauft werden konnten. So etwas nervt! Nur um eine größtmögliche Verfügbarkeit sicherzustellen, wird bewusst auf Vorrat produziert.
Ich bin auch davon überzeugt, dass sowas definitiv nicht mehr hätte verkauft werden dürfen. :nene: Da das in einigen Supermärkten ja eh Praxis ist, auch "unproblematischere" Lebensmittel mit beinahe (oder sogar ganz) abgelaufenem MHD zu verkaufen spielt es bei Fleisch- und Wurstwaren ja dann wohl auch keine Rolle mehr. :motz:
Übrigens willkommen zurück :hallo: ...wurde ja langsam Zeit! :zwinker4:

255
Steif hat geschrieben:Es muß doch aber einen Grund gehabt haben, warum Homo sapiens sich um die Zubereitung und Weiterverabeitung seiner Lebensmittel nach seinem Seßhaftwerden und Ackerbau Gedanken gemacht hat?
Ja, gab es: Dadurch wurde mehr Energie verfügbar. Dieses Problem haben wir heutzutage aber insbesondere in Mitteleuropa nicht mehr, eher das Gegenteil bei gleichzeitig reduziertem Bewegungsumfang. Hat aber nun zugegebenermaßen nix mit der Fleischthematik zu tun.
Gruß
pop

256
Essmann hat geschrieben: Sicherlich geht es auch anders. Hier in Gütersloh gibt es z.B. einen Bioland-Hof, wo gleichzeitig noch viele Menschen mit Behinderungen arbeiten. Das Freigelände für die Hühner ist so groß wie ca. 10 Fußballfelder und ganz und gar nicht vergleichbar mit den bekannten Bildern aus der Käfighaltung von Legehennen. Da muss halt jeder selber entscheiden, wieviel Cent ihm ökologische Nachhaltigkeit und vielleicht auch ein gutes Gewissen wert sind.
Ich kann mich noch gut an den Dioxin Skandal erinnern.Da haben wir nur noch Bio Eier gegessen.
Was wir nicht wussten.Der Dioxin Grenzwert bei frei laufenden Hühnern ist weit höher angesetzt.
Und warum? Weil unser Böden schon so verseucht sind das wir den Grenzwert von Legebatterien nicht erreicht können.

Guten Appetit

257
pop hat geschrieben:Ja, gab es: Dadurch wurde mehr Energie verfügbar.
Nicht nur! Einiges wurde dadurch erst genießbar, bekömmlicher und haltbarer. So stellte es vor Jahren Lebensmittelchemker Udo Pollmer in seine Publikationen dar. Aber wie Du schon sagst hat das nichts mehr mit der eigentlichen Thematik des Threads zu tun.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

258
Das bedeutet das selbe. Dadurch, dass eben einiges erst genießbar und anderes haltbar wurde, stand unterm Strich mehr Nahrung zur Verfügung und die Population konnte wachsen. Grundsätzlich war aber auch damals noch die Lebenserwartung so gering, dass die "Zivilisationskrankheiten" nicht relevant waren bzw. für die wenigsten relevant wurden.

@Senn: hast du dafür Quellen?
Gruß
pop

259
Steif hat geschrieben:In Maßen nein, in Massen ja! Man nimmt an, dass Industriezucker ähnlich schädlich wie zu viel Alkohol und zu viel Fett für die Leber ist! Mittlerweile ist Zucker in Dingen drin, wo es wahrlich nicht hineingehört, nur um Dein somatisches Gedächtnis auf genau dieses Lebensmittel zu trainieren und Dich so in eine Abhängigkeit zu bekommen.
Abhängig von Zucker bin ich vermutlich seit Jahrzehnten. Es stört mich aber wie gesagt nicht, gar nicht. Es stört mich auch nicht, dass die Zucker-Schoko-Keks-Cappuccino-Marmeladen-Industrie mich in der Folge "in der Hand" hat. Dafür esse ich fast nichts fettiges, nichts Frittiertes, keine Butter. Okay, Nuss-Nougat-Creme ist eine Fettbombe mit Zucker, auch in Schoko ist Fett und auch in vielen anderen Lebensmitteln, aber ich brate fast nie in Fett und vermeide auch sonst fettiges Zeug, weil ich es nicht gut vertrage und auch nicht mag. Fett als Geschmacksträger hin oder her.

Ich bin ein Zuckerjunkie, aber meine Leberwerte sind top, waren sie auch immer. Von meiner Leber habe ich aufgrund einer Bauchspiegelung Farbfotos, alles ohne Befund.

Das mit der somatischen Intelligenz streite ich jetzt einfach mal ab, weil ich natürlich nicht nur Lust auf Süßes habe, sondern genau so auch auf herzhaftes, salziges, saures usw. Das wechselt sich ganz gut ab.

Ich werde mal ein bisschen googeln, danke für den Hinweis bzgl. der Leber.

Ja, ich weiß, ich bin ein schlechter Nahrungsverwerter und setze tatsächlich nix an. Vermutlich hat mein Körper sich an die Kalorienbomben zudem gewöhnt und schiebt alles flott durch mit dem Wissen, da kommt bald wieder was rein. Manchmal wünsche ich mir aber schon, doch ein bisschen mehr an bestimmten Körperstellen zu haben. :zwinker5: So, wie anderen das Abnehmen schwer fällt, fällt mir das Zunehmen schwer.

Edit: Oha ... habe gerade gegoogelt und muss sagen: Ich muss da doch wohl mal was ändern. :peinlich: Tja, ist eigentlich ein Fleisch-Thread, sorry für Off-Topic- aber mir hat es nun doch geholfen.


Und als Fazit: Gezuckertes, rotes, bearbeitetes Fleisch ist das aller-aller-schlimmste! :zwinker2:
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

260
Mimimiie hat geschrieben: Blöde Frage: Aus welchem Grund soll es denn irgendwann nur noch roh sein?
Würde den Rahmen hier sprengen :) Das Thema ist riesig und man braucht unglaublich viel Wissen um "Heilkräuter" bzw. Pflazenarten, die uns mit mehr Nährstoffen versorgen, als das was in der Gemüsetheke liegt zusammen. Ganz Roh werde ich nie richtig sein, da der Einsatz eines Dörrautomaten die Stromrechnung komplett sprengen würde und "grüne Smoothies" leider überhaupt nicht mein Fall sind. Ich habe für mich nur gemerkt, dass ich es geschafft habe mit der Ernährung meine Fructoseintoleranz in den Griff zu kriegen, habe eine 2 Jahre nicht entdecke Infektion aus Afrika wegkuriert und bin schon stolz darauf, dass mein Hautbild sich soweit verbessert, dass ich seit Ewigkeiten kein Make Up mehr angefasst habe..
Ich habe auf der Arbeit wieder etwas mehr "gesündigt" und mir Süßigkeiten reingepfiffen (diese fiesen, miesen, kleinen Salmiakkugeln) und recht schnell Pickel und eingerissene Mundwinkel bekommen. Bestätigt mir, darauf zu verzichten. Erst recht bei Lebensmitteln, bei denen man die Inhaltsstoffe nicht mal versteht oder irgendwelche chemische Grütze drin ist, die der Körper überhaupt nicht braucht.

Sorry für OT, man kann darüber Stunden philosophieren ;)

LG
Bianca

261
Meroko hat geschrieben:... Ich habe für mich nur gemerkt, dass ich es geschafft habe mit der Ernährung meine Fructoseintoleranz in den Griff zu kriegen, habe eine 2 Jahre nicht entdecke Infektion aus Afrika wegkuriert und bin schon stolz darauf, dass mein Hautbild sich soweit verbessert, dass ich seit Ewigkeiten kein Make Up mehr angefasst habe..
...
Sorry für OT, man kann darüber Stunden philosophieren ;)

LG
Bianca
Wenn die Ernährung, so wie bei verschiedenen Intoleranzen, einen unmittelbaren Einfluss auf die Gesundheit nehmen kann, ist es schon eine richtige Wissenschaft.

In Verbindung mit Ethik oder Moral entwickeln sich Ernährungsfragen direkt zur Religion;... wobei auch hier Toleranz (bzw. Intoleranz) einen großen Anteil haben.

... auch "off-Topic" - Sorry

Dafür gibt es heute Nudelaufflauf mit Pilzen und Paprika sowie einer Sojamilch-Tofu-Hefeflocken-Sauce.

Kein Fleisch - womit wir wieder beim Thema wären :zwinker2:

262
Tjaaaahaaa... Allerdings soll Soja für unseren Körper auch recht schlecht sein, weil der damit nichts anfangen kann :D
Ich hab durch diese dumme Infektion und einen so abgerutschten Magen-Darmtrakt durch so viele Seiten gezappt und soviel kreuz gelesen, das passt mit der Religion echt gut :D Wirst'e irre bei irgendwann.. Gerade wenn es dann noch über Histaminintoleranz und Co. geht, dann macht Essen wirklich keinen Spaß mehr..

LG

263
Meroko hat geschrieben:Tjaaaahaaa... Allerdings soll Soja für unseren Körper auch recht schlecht sein, weil der damit nichts anfangen kann :D
Nennst du bitte die Quelle, wo man das nachlesen kann (auf Soja bezogen, nicht nur auf die darin enthaltene Stachyose) ?
The exception kills (Amerikanisches Sprichwort)

Bild
Bild
Bild

264
@Meroko:

Mir ist nicht bekannt, dass Soja generell gesundheitsschädlich ist.

Bekannt ist mir aber, dass es hinsichtich der angeblich krebsauslösenden Deos längst wissenschaftlich fundierte Entwarnungen gegeben hat und es mal an der Zeit ist, die Verbreitung solcher Mythen zu stoppen.

Was deine eigenen Gesundheitsprobleme anbelangt, wage ich zu behaupten, dass diese schillernd genug sind, dass sie nicht als Beispiel für die Masse taugen. Vielleicht hast du einfach eine falsch zusammengesetzte Darmflora, die mit einer Kottransfusion behoben werden könnte.

265
Wenn man einmal nach "Soja + Östrogene" guggelt, gibt es schon einige Quellen, die mögliche Nebenwirkungen erforschen.

Soja gehört wohl zu der Gruppe Pflanzen, die Phytoöstrogen ausweisen.
Phytoöstrogene, auch Phytoestrogene, sind sekundäre Pflanzenstoffe, zu denen unter anderem Isoflavone und Lignane gehören. Sie sind keine Östrogene im chemischen Sinne, sondern besitzen lediglich strukturelle Ähnlichkeit mit diesen.
Aber auch hier gilt es wohl zwischen mäßig, regelmäßig und massig zu unterscheiden. Besonders interessant für Männer, dass es die Fruchtbarkeit beeinflußen könnte.

Da ich aber mein Pulver bereits verschossen habe und bei meinen A-Cups noch keine taillierten Trikots tragen muss, geht mich das Thema jetzt nicht so an.

Interessant aber die immer wiederkehrende Diskussion um B12. Ich bin heute auf einer 150km-Runde (ja, ... auf dem Rennrad) zweimal im Wald durch irgendeinen Schwarm gefahren. Keine Ahnung, ob das Fliegen oder Käfer waren, es war aber definitiv genug B12 für die nächsten drei bis fünf Jahre.

Anfang des Jahres komme ich nach Hause, da hatte meine göttliche Gattin eine Packung B12-Tabletten aus der Apotheke geholt.

"Boah" sag´ ich "bist Du lieb - sind die für mich?" "Nee, nee" antwortete sie, die wären für sie selber. Simone hätte gesagt, dass wäre gut, wenn man sich so im Winter schlapp fühlt und es könnte dann an B12 liegen (Ja, die Simone, die arbeitet nämlich im Krankenhaus!!!!)

Ich habe meiner Frau dann erklärt, was es mit dem Vitamin B12 auf sich hat.

Seit der Zeit liegt die Schachtel da rum; ... neben den Ingwer-Tropfen! Hach ja, Frauen :hihi:

268
Also mein erster Link wäre zB ohne Google weiter zu überfliegen.. Soja = Sondergiftmüll

*cel: Ich zwinge keinem meinen Lebensstil auf, jeder muss das für sich passende finden. Nur das ein ursprüngliches Nahrungsmittel mehr Wert hat als DNA-zerlegter Weizen im Toastbrot dürfte irgendwie einleuchtend sein.. Was für mich passend ist, passt bei keinem anderen, das ist klar.

LG

271
Essmann hat geschrieben:Ich habe meiner Frau dann erklärt, was es mit dem Vitamin B12 auf sich hat.
Seit der Zeit liegt die Schachtel da rum; ... neben den Ingwer-Tropfen! Hach ja, Frauen :hihi:
Äh, was hat es mit Vitamin B12 denn auf sich, dass Deine Frau es nicht nehmen will? Mir fällt da jetzt keine allzu schlimme Nebenwirkung einer möglicherweise leichten B12-Überdosis ein, nur recht unangenehme Auswirkungen eines B12-Mangels. :confused:

272
An diesem Artikel ist auf jeden Fall was dran (Qualitätsverlust -> "Vertrauensverlust"), auch wenn er sehr pauschalisierend geschrieben ist. :gruebel:
In der Schlange im "Betriebsrestaurant" wenn dort mal Schnitzel oder Döner angeboten werden sind alle gleich. :hihi:

273
Andvari hat geschrieben:Äh, was hat es mit Vitamin B12 denn auf sich, dass Deine Frau es nicht nehmen will? Mir fällt da jetzt keine allzu schlimme Nebenwirkung einer möglicherweise leichten B12-Überdosis ein, nur recht unangenehme Auswirkungen eines B12-Mangels. :confused:
Das ist relativ einfach. Da meine Frau regelmäßig gut und gern Fleisch isst, wird sie mit Sicherheit in den nächsten 30 Jahren keinen B12-Mangel erleben.

:-)

274
*cel hat geschrieben:Und ich hab mich noch gefragt, warum zum Kuckuck gibt es so verteufelt wenige Chinesen!
Weil die das Zeug nur gut fermentiert zu sich nehmen - genau wie ihr Weißkraut (Sauerkraut).
In Europa gibt es ja in der Breite eher Produkte auf Basis von Sojamehl...
sub 3:20 nach Hal Higdon, sub 3:10 nach Greif, sub 3:00 nach Pfitzinger, sub 2:50 nach Pfitzinger, und jetzt?! "Greifinger"...

275
:teufel: Liebe Leute, es ist doch alles ganz einfach: 5 Regeln um 100 jahre alt zu werden.

Regel 1: Alles, was die Industrie (Pharma- Zucker- Fleischindustrie) anbietet oder veöffentlicht ist generell Betrug und daher böse. :teufel: :teufel:

Regel 2: Fleisch und Industriezucker sind generell äußerst böse. :teufel: :teufel: :teufel:

Regel 3 Schmerzmittel, Antibiotika und andere schulmedizinische Arzneimittel wurden lediglich von der bösen bösen Pharmaindustrie erfunden um uns krank zu machen. Sie sind daher um jeden Preis zu vermeiden. Doping ist zu vermeiden (böse Industrie). Dagegen sind NEM und homoöpathische Arzneimittel jederzeit und massenhaft zu konsumieren (Öko = gute Industrie).

Regel 4 Ärzte sind als Verbündete der bösen Pharmaindustre kritisch zu betrachten. Allerdings sind sie stets zu befragen, wenn man trotz Lungenentzündung oder Ähnlichem am HM teilnehmen will. Lehnt der Arzt ab, hat er keine Ahnung und es ist nach einem Spezialisten zu suchen, der selbst Läufer ist und einem den HM trotz lästiger Wehwehchen erlaubt.

Regel 5 Unser Körper ist im Grunde auf ein 200jähriges Leben in Schönheit und Gesundheit programmiert.
Den Beweis liefern sämtliche Naturvölker, welche wie jeder weiß fit, bildhübsch und glücklich ein biblisches Lebensalter erreichen. Daher ist bei Erkrankungen lediglich auf den Körper zu hören, sowie Sport und speziell Laufen als Heilmittel für alle Krankheiten zu treiben.

277
*cel hat geschrieben:@Meroko:


Bekannt ist mir aber, dass es hinsichtich der angeblich krebsauslösenden Deos längst wissenschaftlich fundierte Entwarnungen gegeben hat und es mal an der Zeit ist, die Verbreitung solcher Mythen zu stoppen.
Passend zum Thema, wenn auch OT, kam gerade ein Bericht (läuft aktuell noch) bei Arte "Die Akte Alu" in der bewiesen wurde, dass Alu Zellen zum mutieren anregt und Alu auch dafür verantwortlich ist schneller Metastasen auszubilden.

LG

281
Meroko hat geschrieben:Passend zum Thema, wenn auch OT, kam gerade ein Bericht (läuft aktuell noch) bei Arte "Die Akte Alu" in der bewiesen wurde, dass Alu Zellen zum mutieren anregt und Alu auch dafür verantwortlich ist schneller Metastasen auszubilden.

LG
Ich hab die Sendung nicht gesehen, aber soweit mir erinnerlich war davon nur eine bestimmte Personengruppe betroffen, deren Veranlagung man sich noch nicht erklären konnte. Und das legitimiert nicht diese unbegründete Panikmache bezüglich der Deos.

282
Meroko, vielen Dank für den Tip. Hab mir die Sendung auf Die Akte Alu - videos.arte.tv angesehen

Ich zähle mich zu den Aluminium-Fanboys/-girls, da es als Werkstoff so vielseitig und sehr gut recyclebar ist. Daher ging ich mit einer Skepsis an die Doku. Zum Brustkrebs der hier dargestellten Hebamme tragen vermutlich mehrere unbekannte Komponenten bei, zB ist sie de facto "Schichtarbeiter", was ebenfalls zu einem höheren Krebsrisiko führen kann.

Mit dem Aufhänger (Brustkrebs durch Aluminium im Deo) bin ich also skeptisch. Vor dem Deo-Zeitalter traten im Achselbereich 30% der Brustkrebsfälle auf, nun sind es 60%, das stimmt schon bedenklich.

Was mich wirklich erscheckt hat, ist der massive Zusammenhang zwischen Alzheimer/Nervenerkrankungen und Aluminium (zB in Sodbrennen-Medikamenten, Trinkwasserreinigung) sowie die stark allergieauslösende Wirkung (wenn schwangere Frauen Al-hältige Medikamente einnehmen).

Welche Auswirkungen unser oft gedankenloser Konsum auf die 3.Welt ausübt, kommt hier auch gut durch (schräg, dass ausgerechnet mir so ein Satz rauskommt... ich bin sonst durch & durch pro-Globalisierung und für Fortschritt...)

Anscheinend sind nur gewisse Personen davon betroffen, der Rest scheidet Aluminium aus. Erinnert mich an Kupfer: wirkt toxisch auf Bakterien, Algen etc (daher verwendet bei Wasserrohren), höhere Lebewesen können es aber ausscheiden. Manche Menschen leiden aber an Kupferspeicherkrankheit(Morbus Wilson).

Die Doku ist großartig und relativ objektiv! Sollte sich wirklich jeder ansehen, ein WAHNSINN, echt... :klatsch:

283
Für ein kleines (persönliches) Update buddel ich den Thread nochmal aus der Versenkung.

Seit nunmehr 4 Monaten lebe ich "fleischfrei" und seit 1 Monat nun auch ohne Fisch. Zunächst betrachtete ich nur die gesundheitlichen Gründe bei meinen Recherchen, aber nach und nach konnte ich auch die ethischen Aspekte nicht länger ignorieren. (Weswegen ich dann auch auf Fisch verzichtete, obwohl gesundheitlich weniger bedenklich).

Als Vegetarier mag ich mich noch nicht bezeichnen, dazu ist es einfach noch zu früh.
Da ich immer noch Eier etc. esse, ist es ja auch relativ unkritisch in Bezug auf Mangelernährung. Ich achte halt drauf, dass ich am Tag meine 10mg Eisen zu mir nehme. Aber das geht recht gut, wenn man sich entsprechende Nahrungsmittel wie Haferflocken, Linsen, Bohnen, Spinat etc. bewusst auf den Speiseplan setzt. Selber kochen ist langsam auch Routine. Ok, ich zaubere jetzt hier keine großen Menü's, das ist alles eher praktischer Natur (Spinat und Kartoffeln zB).

Läuferisch macht sich das alles nicht bemerkbar. Also weder positiv noch negativ. Das ist natürlich echt beruhigend.
Herausfordernd sind nur Gaststättenbesuche und die endlos nervigen Argumentationen meiner Bekannten. Da zeigt sich leider wie wenig die meisten über das Thema Ernährung bescheid wissen. Aber juckt mich zum Glück nicht. Aber tatsächlich sind die Alles-Esser zum Teil deutlich missionarischer unterwegs als manch Veganer den ich kennenlernen durfte.

284
Yin hat geschrieben:...Das ist natürlich echt beruhigend.
Herausfordernd sind nur Gaststättenbesuche und die endlos nervigen Argumentationen meiner Bekannten. Da zeigt sich leider wie wenig die meisten über das Thema Ernährung bescheid wissen. Aber juckt mich zum Glück nicht. Aber tatsächlich sind die Alles-Esser zum Teil deutlich missionarischer unterwegs als manch Veganer den ich kennenlernen durfte.
:schlafen: Damit lockst du keinen Hund hinter dem Ofen hervor, :auslach: du Schnarchnase...
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

285
caramba hat geschrieben: :schlafen: Damit lockst du keinen Hund hinter dem Ofen hervor, :auslach: du Schnarchnase...
Objektiv betrachtet natürlich nicht. Aber es ist was anderes, wenn man bestimmte Erfahrungen tatsächlich selber sammelt. Quasi so als Wallraff der Vegetarier ;)

286
Yin hat geschrieben:Objektiv betrachtet natürlich nicht. Aber es ist was anderes, wenn man bestimmte Erfahrungen tatsächlich selber sammelt. Quasi so als Wallraff der Vegetarier ;)
Dein „Quasi so als Wallraff“ würde wegen dem Hineinziehen in so eine Banalität (Benachteiligung der Vegetarier :uah: ) wohlwollend höchstens schmunzeln. :hihi:

Deine Erfahrungen bezüglich der Ignoranz deines repräsentativen Umfeldes rufen ja gerade nach einem feurigen und kämpferischen Eintreten für die Sache des Vegetarismus. :daumen:

Vegetarier aller Länder vereinigt euch!!

Ich hoffe, dass hier ein paar Mitstreiter einsteigen. Kann nur sehr unterhaltsam werden! :teufel: :popcorn:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

288
Yin hat geschrieben:Objektiv betrachtet natürlich nicht. Aber es ist was anderes, wenn man bestimmte Erfahrungen tatsächlich selber sammelt. Quasi so als Wallraff der Vegetarier ;)
Dafür hättest Du Dich als Masthähnchen, Pute, Schwein oder Rind in eine Zuchtanlage einschliessen lassen müssen.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

289
Yin hat geschrieben: Seit nunmehr 4 Monaten lebe ich "fleischfrei" und seit 1 Monat nun auch ohne Fisch. ...

Aber tatsächlich sind die Alles-Esser zum Teil deutlich missionarischer unterwegs als manch Veganer den ich kennenlernen durfte.

Pseudo-Sommerloch? :zwinker2:

Fast-Vegetarier/Veganer oder was auch immer - gegen den Rest der Welt. Ich liebe diese Themen. Das wird sicherlich noch lustig hier die kommende Zeit und greife schon einmal zum Hühnerbeinchen und :popcorn: Herrlich. :hallo:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



290
Essmann hat geschrieben:Hach ja, ... so langsam glaube ich, dass Essen und Trinken auch grundsätzlich überbewertet wird!!
mit dem richtigen Essen kannst du die Leistung maximieren.
falsches Essen führt zu Krankheiten, Entzündungen und damit verbunden Verletzungen...

seit ich besser "esse" bin ich noch ein ganzes Stück schneller geworden und bin jetzt endlich lange Zeit verletzungsfrei. Also überbewerten kann man es nicht.

291
magicg73 hat geschrieben:mit dem richtigen Essen kannst du die Leistung maximieren.
falsches Essen führt zu Krankheiten, Entzündungen und damit verbunden Verletzungen...
... und zum Tod. Leider auch mit gutem Essen.

293
magicg73 hat geschrieben:mit dem richtigen Essen kannst du die Leistung maximieren.
falsches Essen führt zu Krankheiten, Entzündungen und damit verbunden Verletzungen...
Wenn ich mir das Gejammere und die Leistungen der meisten hier so tagtäglich anschaue..... :teufel:
:D

294
Über schlechtes Essen kann man auch gut jammern :D

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

295
bones hat geschrieben:Wenn ich mir das Gejammere und die Leistungen der meisten hier so tagtäglich anschaue..... :teufel:
:D
Mit dem Essen ist es ähnlich wie mit dem Autofahren: fast jeder hält sich für einen guten Autofahrer und seine Ernährung für gesund und "ausgewogen".
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

296
D-Bus hat geschrieben:Mit dem Essen ist es ähnlich wie mit dem Autofahren: fast jeder hält sich für einen guten Autofahrer und seine Ernährung für gesund und "ausgewogen".
Ab morgen ist bei uns nur "gesund". Und in einer Woche wiege ich wieder 3kg mehr. Mist.

297
magicg73 hat geschrieben:mit dem richtigen Essen kannst du die Leistung maximieren.
falsches Essen führt zu Krankheiten, Entzündungen und damit verbunden Verletzungen...

seit ich besser "esse" bin ich noch ein ganzes Stück schneller geworden und bin jetzt endlich lange Zeit verletzungsfrei. Also überbewerten kann man es nicht.
Wenn Du Dir anschaust, als was "Essen" und "Trinken" heute in der Werbung bezeichnet wird, verstehst Du meinen Beitrag:
"Genuß ohne Reue"
"Balsam für die Seele"
"Ein Geschmackserlebnis der besonderen Art"
...
...
...

Das meine ich mit: "Essen und Trinken wird grundsätzlich überwertet"

298
Bei den ganzen Vegetarieren hier traue ich mich kaum zu sagen, dass ich quasi nur Fisch, Fleisch, Gemüse und Nüsse esse *duck*
Also in der Woche liegt mein Fisch + Fleischkonsum bestimmt bei 1kg...

300
Zu dieser Diskussion würde ich gerne auf folgende Erkenntnisse verweisen:

https://www.planet-wissen.de/sendung...1_pflanzen.jsp

Zitat daraus: Pflanzen können viel mehr, als die meisten Menschen denken. Pflanzen locken und lügen, sie warnen und wehren sich und sie wissen sich zu orientieren. Mit jeder neuen Untersuchung entdecken Botaniker weitere faszinierende Fähigkeiten. So sind Pflanzen in der Lage, Farben und Gerüche zu unterscheiden. Sie kommunizieren untereinander und mit Tieren. Sie erkennen, wer an ihnen frisst und reagieren mit passgenauen Abwehrstrategien.

Was ist die Konsequenz, wenn sich herausstellt, daß auch Pflanzen bei der Ernte leiden?
Beste Grüße
Dieter
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“