ich habe ein kleines Problem mit einem Trainingsplan.
Ich fahre bei jedem Wetter mit dem Rad zur Arbeit (7km, 120 Höhenmeter), jogge auch ab und zu mal dahin.
Im Juli bin ich einen Halbmarathon gelaufen, um zu testen, ob ich das schaffe. Ohne Training habe ich knapp unter 1:50 h gebraucht.
Nachdem das Ganze keine Tortur war (wie ich es eigentlich erwartet hatte), sondern eines der entspanntesten und erholsamsten Dinge, die ich in letzter Zeit gemacht habe (vom Muskelkater mal abgesehen

Da dies ja eine deutliche Steigerung ist, habe ich mich nach Trainingsplänen umgesehen. Hierbei schien mir der vom München-Marathon der Passendste zu sein.
Nun die Frage: Ich soll dabei u. a. Dauerläufe mit 70-75% bzw. 76-82% vom Maximalpuls machen. Mein Problem damit ist, dass ich das Laufen mit dieser "Belastung" einfach nicht als Training empfinde. Ich kann nicht so langsam laufen, ohne mich ständig bremsen zu müssen. Am angenehmsten laufe ich mit ca. 85%. Dann empfinde ich das Ganze als angemessen.
Soll ich nun an den Vorgaben festhalten oder einfach schneller laufen, weil das angenehmer für mich ist?
Mit freundlichen Grüßen
M_R