Banner

Bin ich zum Übertraining gekommen?

Bin ich zum Übertraining gekommen?

1
Hallo liebes Forum :) ,
ich habe ein kleines oder eher gesagt größeres Problem.
Ich bin mir nämlich nicht ganz sicher ob ich zum Übertraining gekommen bin oder einfach nur während meines Urlaubs abgebaut hab. Seit ca. Mitte Februar bin ich eigentlich fast jeden Tag laufen gewesen und habe bis jetzt nur wegen einer Schleimbeutelentzündung am rechten Fuß und einen Tag vor einem Wettkampf ausgesetzt. In dieser Zeit habe ich mein Trainingspensum von 4km auf 10km pro Tag gesteigert und mache auch gerne mal den einen oder anderen Kilometer mehr :wink: . In der Zeit hat sich mein Durchschnittstempo bei ca. 4:30 eingependelt, aber dann kam endlich mein Urlaub. Ich war jeden morgen 6-10km laufen und das mit einem etwas langsameren Tempo als Zuhause. Nachdem ich wieder angekommen war ging die erste Einheit noch relativ Problems im gewohnten Tempo, aber in der 2 brauchte ich plötzlich 45 Minuten für 8km und konnte diese kaum am Stück laufen :weinen: . Im Internet steht ja sowas wie, dass sich die Muskeln in den Beinen schwerer anfühlen oder das man ein stark sinkendes Leistungsniveau hat. Das stimmt beides auch auf mich irgendwie zu. Dummerweise muss das natürlich jetzt passieren wo die nächsten Wettkämpfe schon wieder vor der Tür stehen und ich eigentlich neue Bestzeiten als Ziel hatte. Hat irgendjemand eine Idee was ich ändern müsste? Mehr Regeneration, nach einen guten Trainigsplan laufen, Wettkämpfe ausfallen lassen :nee: oder irgendwas komplett anderes? Wie kommt man möglichst schnell wieder in seine alte Form zurück? :danke: Im Voraus und ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.
Gruß AUDI 11

2
Niemand darf erwarten, daß die Leistung kontinuierlich immer steigt. Am allerwenigsten, wenn man dauernd nur jeden Tag dasselbe im gleichen Trott abspult. Bring mal etwas Abwechslung in Dein Training, dann kommst Du auch nicht auf die frustrierende Idee, immerzu jede Trainingseinheit mit der davor zu vergleichen. Ist doch klar, daß nicht jeder Tag gleich gut läuft wie der andere. Für Deinen momentanen Leistungsrückgang (so es denn einer ist) kann es alle möglichen Gründe geben, nicht zuletzt das Wetter. Sieh das ruhig mal etwas lockerer.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

4
Hi

Also deine Probleme kenne ich auch und ich habe dann begonnen Intervalltraining zu machen und konnte dadurch eine Steigerung der Leistung bewerkstelligen. Ich Laufe allerdings meine normalen Trainingseinheiten mit etwa 5 min/km. Das klingt zwar langsam aber bei 10km Wettkämpfen komme ich dann auf ca 3:45 min/km und beim Marathon gehts auch schneller als im Training. Also Bau mal Intervalle ein und schau ob sich wieder was tut bzw. Lauf längere Distanzen mal langsamer um die Ausdauer noch weiter zu steigern. Diese Methoden haben zumindest mir gut geholfen.

mfg Harald
Bestzeiten:
M: Borealis Linz Donau Marathon 2016 3:01:57
HM: VCM Winterlaufserie 2016 Lauf 2 Halbmarathon 1:22:10
10km: Mödlinger Adventlauf 2015 10 km 37:46
5km: 4 Rapid Lauf 2015 5km 18:21
LD: Powerman Austria 2013 Weyer 15,6km/82,4km/7,3km 4:45:16

5
aghamemnun hat geschrieben:Niemand darf erwarten, daß die Leistung kontinuierlich immer steigt. Am allerwenigsten, wenn man dauernd nur jeden Tag dasselbe im gleichen Trott abspult. Bring mal etwas Abwechslung in Dein Training, dann kommst Du auch nicht auf die frustrierende Idee, immerzu jede Trainingseinheit mit der davor zu vergleichen. Ist doch klar, daß nicht jeder Tag gleich gut läuft wie der andere. Für Deinen momentanen Leistungsrückgang (so es denn einer ist) kann es alle möglichen Gründe geben, nicht zuletzt das Wetter. Sieh das ruhig mal etwas lockerer.
Ich sehe es eigentlich auch ganz ruhig. Das Wetter habe ich auch schon vermutet, da es ja wirklich sehr warm ist und manchmal sehr starker Wind herrscht. Ich werde wohl auch erstmal auf das Wetter achten und es erstmal einbisschen anders angehen.
freshharry hat geschrieben:Hi

Also deine Probleme kenne ich auch und ich habe dann begonnen Intervalltraining zu machen und konnte dadurch eine Steigerung der Leistung bewerkstelligen. Ich Laufe allerdings meine normalen Trainingseinheiten mit etwa 5 min/km. Das klingt zwar langsam aber bei 10km Wettkämpfen komme ich dann auf ca 3:45 min/km und beim Marathon gehts auch schneller als im Training. Also Bau mal Intervalle ein und schau ob sich wieder was tut bzw. Lauf längere Distanzen mal langsamer um die Ausdauer noch weiter zu steigern. Diese Methoden haben zumindest mir gut geholfen.

mfg Harald
Ich habe es in letzter Zeit auch schon mit der Vorstufe dem Fahrtenspiel versucht. Aber dein Hinweis ist wirklich gut und ich werde es dann auch ab nächster Woche in mein Training einbauen, da ich jetzt noch in einer Regenerationswoche vor einem Wettkampf bin und hoffe, dass es noch bis Sonntag langt... Längere Läufe habe ich auch schon öfters in meinem Training, aber meistens hatte ich diese auch schneller gelaufen. Wie lange sollten denn diese Läufe sein? 15km oder eher in die Richtung von 20km?

6
Knaacki hat geschrieben:Durschnittstempo von 4:30 im Training finde ich auch nicht ohne. Mach auch mal bisschen gemütlicher.
Das war auch teilweise echt nicht ohne. Ich werde deswegen demnächst anfangen nach einen Trainingsplan zu laufen :daumen: .
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“