Ich bin seit gestern (ja eine wahnsinnig lange Zeit schon) dabei mich läuferisch etwas fit zu bringen und habe daher möglichst früh mal eine Frage an alle, die das Wissen:
Unsere Firma macht jedes Jahr bei einem Teamlauf mit der genau 2,3km pro Person geht. Dieses Jahr konnte ich beim besten Willen nicht mitmachen, weil ich Jahrelang höchstens zur Straßenbahn gerannt bin und das wars. Deswegen bin ich vorher als ich mal fix 2km rennen wollte auch nach ca 1km halb zusammengeklappt.
Gestern jedenfalls bin ich 2,3km in 13min20sek durchgerannt. Ich hab dabei aber nicht auf die Uhr geguckt (ich hatte gar keine dabei) sondern bin einfach so gerannt, dass ich auch noch ankomme. Jetzt die Frage:
Bringt es etwas für meine Ausdauer diese Strecke immer und immer wieder zu laufen? Weil ich schon was gelesen habe von: andere Strecken, unterschiedliche Geschwindigkeiten, längere Strecken. Mein Ziel ist es aber nicht 10km laufen zu können, sondern eher diese kürzeren Distanzen bis 3km. (Das ist derzeit mein Ziel, vielleicht werde ich auch noch süchtig und will irgendwann mehr). Meint ihr so 3 mal die Woche diese Strecke zu rennen ist ein gutes Training für diese Distanz oder gibts da noch ein besseres Training? (aber auf lange Strecken habe ich vorerst wirklich keine Lust

Ich bin anfang 20 und ziemlich schmal gebaut. Ausdauersport habe ich nie betrieben, war aber damals in der Schule durchschnittlich bis gut dabei. Danke schonmal für jeden Input.
mfg, Jenkins