ich habe mich gerade hier im Forum angemeldet, aber schon seit ein paar Tagen immer wieder hier "geschnüffelt". Ich bin weiblich, 44 und inzwischen (wieder) normalgewichtig

Und nun frage ich mal einfach nach Meinungen:
Auf diese Website bin ich gestoßen, weil mir plötzlich der etwas irre Gedanke kam, dass man ja Ziele braucht und dass ein Marathon ja so ein Ziel sein könnte. Nur ist das ein realistisches Ziel für mich? Und wenn ja, wann?
Mir imponiert es total, wenn ich hier die Fachsimpelei über Trainingspläne und Trainingszeiten lese und die guten Ratschläge von sportgestählten Forumsmitgliedern mit entsprechendem Avatar.
Ich selbst hatte früher ab und zu Phasen, in denen ich gelaufen bin, habe dann aber meistens nach etwa 1,5 Jahren die Lust verloren. Die derzeitige Phase dauert nun knapp ein Jahr, sie hat im Mai oder Juni 2012 begonnen. Meine längste Strecke war bisher eher zufällig im Urlaub zu Ostern irgendwas zwischen 12 und 13 Kilometern, aber nur, weil ich die richtige Abzweigung verpasst habe

Dienstag habe ich mal ganz bewusst versucht als Selbsttest schnell zu laufen und hatte 10 km in etwas weniger als einer Stunde (59 Minuten und ein paar Sekunden).
Ansonsten gehe ich derzeit je nach Wetter und Laune so bis zu viermal die Woche laufen, meistens so 8 bis 10 km ohne besondere Ansprüche an mich hinsichtlich des Tempos (meistens bin ich derzeit auf meiner "Hausstrecke" von etwa 9,2 km etwa eine Stunde unterwegs und fühle mich dadurch nicht mehr sonderlich beansprucht) und halte mich im übrigen für einen eher unsportlichen Menschen, der ab und zu mal schwimmen geht oder einen Nachmittag wandern am Wochenende.
Ein Marathon könnte für mich ein guter Plan sein, weil ich zu denen gehöre, die sonst irgendwann die Lust verlieren können. Die Trainingspläne, die ich so im Netz gefunden habe, sehen machbar aus, wenn man sich nicht soooo sklavisch an Minutenzeiten usw. halten muss, denn das würde mir in der Form eher Stress bereiten. Und irgendwie umfassen die alle ja kaum mehr als 16 Wochen????
Und irgendwie bin ich auch ein "wenn schon - denn schon"-Typ, schlage also derzeit alle Gedanken an "erstmal" einen 10km-Lauf etc. in den Wind.
Nur ziehe ich derzeit vor allen, die ES tatsächlich machen und schaffen, den Hut und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich das bis etwa Oktober (was ja sicherlich als Ziel über den Sommer erstmal plausibel wäre), schaffe. Wenn es dann im Frühjahr wieder losgeht, müsste ich ja im dunklen Winter mit Matsch und glatten Straßen usw trainieren. Eher ungünstig, oder?
Ich würde mich also über alle ehrlichen Meinungen freuen, von Leuten, die mich eventuell auf den Boden der Tatsachen zurückholen wollen ("Mädel, so wird das nichts, bleib bei deinen 9 km und freu dich drüber") bis hin zu Für und Wider, ob Berlin im Herbst (oder meinetwegen auch "nur" Bremen ) größenwahnsinnig oder erreichbar wäre, bzw. was als alternativer Zeitpunkt sinnvoll und machbar wäre.
Wäre es ein sinnvoller Selbsttest, wenn ich nächstes Wochenende mal im gemächlichen Zockeltrab austeste, wie weit ich komme, bevor ich umfalle und einen Notarzt brauche?
Vielen Dank fürs Lesen dieser langen Epistel und schon jetzt herzlichen Dank für jeden Tipp.
Birgit