Banner

Tretroller(bilder)galerie

353
.....mein Tretrollerfuhrpark hat Zuwachs bekommen, ein K5...............
seitdem ist die Reihenfolge wie folgt:
1. aufsteigen
2. losgrinsen
3. Spaß haben

kann ich nur empfehlen K5 = 5 Daumen :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:

356
Eine Runde mit meinem Jüngsten. Da er doch nicht so viel Kondition wie ich hatte, musste ich den Kinderroller fahren. Dessen höheres Trittbrett verbraucht deutlich mehr Kraft.

357
Die Trittbretthöhe liegt jetzt bei ca. 8 cm, damit kann ich leben. Insgesamt konnte ich sie um fast 9 cm senken, mit allen Tricks (andere Laufräder, Gabel, Reifengrößen). Weiter geht es nicht mehr runter, etwas Bodenfreiheit muss noch übrig bleiben! Ab und zu setzt der Stahlrahmen schon leicht auf Steinen auf, wenn es über Feldwege geht. Der Lack ist aber sehr haltbar beim (ehemaligen) Billigroller (Worker, 124 €), Schäden sind noch keine zu sehen! Das Gewicht lag mit der Carbongabel bei 8,7 kg, mit elektronischer Kofferwaage ermittelt, jetzt ist eine Chrommolybdänstahlgabel drin, das dürften gut 400 Gramm mehr sein.

358
Die Aufkleber mussten wieder runter, nachdem meine Frau und mein jüngster Sohn gelästert hatten, gefielen sie mir auch nicht mehr. Meine Tochter und mein Ältester verhielten sich neutral bis desinteressiert! :)

361
nowesti hat geschrieben:So nun ist der Swifty für den Herbst und das Nasse gerüstet! Mal sehen ob es hilft und aussreicht das die Schuhe trocken bleiben?
Gruß Norbert
Wie hast du das gemacht? Gibt es Bilder? (Lassen sich hier evt gerade nicht einbinden? Ggf. externer Link?) Das würde mich (als potenzieller Swifty-Fahrer) interessieren.

Swifty auf die Frage eines Twitterers, ob der Swifty One regengeeignet sei:
@dTilen we recommend waterproof trousers as fenders don't stop your feet from getting wet when kick scooting. Swifty Scooters (@swiftyscooters) https://twitter.com/swiftyscooters/stat ... 4450071552 October 18, 2013

362
Hab gemacht, hinteres Schutzblech aus Kunststoff 16 Zoll von Koska mit einem Winkel aus VA zum Trittbrett, hier eine Befestigung mit einer Flügelschraube so das noch schnelles falten geht und mit den normalen Streben an der Schwinge befestigt und vorne ein Matchblade.
Ja das Bild hat sich nicht einbinden lassen.
Und in Google Plus ging es !
Gruß
Norbert

363
Sehr augenschonend, so eine Galerie ohne Bilder. Irgendwie finde ich das doch recht armselig für ein Forum mit so großem Namen (Runners World), dass keine Fotos mehr zu sehen sind!

364
RazorRamon hat geschrieben:Sehr augenschonend, so eine Galerie ohne Bilder. Irgendwie finde ich das doch recht armselig für ein Forum mit so großem Namen (Runners World), dass keine Fotos mehr zu sehen sind!
Ich habe am Wochenende endlos versucht, einen Beitrag mit Bildern zu versehen - ging nicht.
Ist die Funktion wirklich abgeschaltet worden ???

365
So, dann will ich mal das neueste Mitglied in meiner Rollerfamilie auch hier verewigen. Habe natürlich gleich Hand angelegt, nachdem der Race Max 20 hier war. Irgendwie war der Moustache Lenker schuld daran, daß ich den Race Max unbedingt wollte, denn nachdem der am Kostka montiert war, dachte ich mir: Wie gut muß sich dieser Lenker erst am Kickbike Race Max machen!? Damit war der Wunsch geboren.

Also einmal von allen Seiten:
[ATTACH=CONFIG]16963[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]16965[/ATTACH]

Und die "Gang":

[ATTACH=CONFIG]16967[/ATTACH]

366
Der Moustache-Lenker verleiht dem Kickbike Race Max das gewisse Etwas. Passt einerseits farblich gut, sieht daher stimmig, andererseits aber auch widersprüchlich-witzig aus – man würde ja eher einen Rennlenker erwarten. Wie fährt sich das so?

367
Draußen konnte ich ihn am Kickbike noch nicht testen, aber am Kostka fuhr sich der Lenker grandios. Der Lenker bietet genug Griffmöglichkeiten, um für jede Fahrsituation die richtige Position zu finden. Das wird am Kickbike natürlich nicht anders sein. "Auf dem Trockenen" fühlt er sich jedenfalls sehr gut am Kickbike an.

Es sind ja auch noch andere Reifen drauf. Marathon Racer Faltreifen in 35-622 und 40-406, wodurch das Trittbrett ein wenig mehr Höhe hat. Durch die Reifen wird sich der Fahrkomfort ganz sicher auch noch verbessern. Außerdem machen sie den Roller vielseitiger, was ich gerade in der Stadt sehr praktisch finde. Mit ähnlicher Kombination (40-559 vorne) hatte ich am Kostka schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Allerdings mußte ich am Race Max das hintere Schutzblech etwas bearbeiten, damit der dickere Reifen druntergepaßt hat. Nur 2 Löcher bohren und eine Strebe versetzen reichte

368
So, nach den ersten 200 km kann ich sagen, daß meine Einschätzung bezüglich des Lenkers mehr als richtig war. Für mich traumhaft, mit dem Moustache-Lenker mein Training zu absolvieren.

Der Roller selbst ist nun auch hinsichtlich Allwettertauglichkeit komplett. Ein vorderes Schutzblech (Bluemels 45mm) mit XXL-Spoiler ersetzt nun den serienmäßigen Notbehelf, das hintere Schutzblech wurde ebenfalls um einen SKS Spoiler ergänzt; außerdem noch Akku-Beleuchtung vorne und hinten, was mir zusammen mit den reflektierenden Lenkerendstopfen und Reifenflanken gute Sicht und Sichtbarkeit beschert.

Das vordere Schutzblech wurde inzwischen noch etwas nachjustiert, so daß es vorne nicht mehr so stark wie auf nachfolgendem Foto absteht:

[ATTACH=CONFIG]17261[/ATTACH]

372
Peter allein auf der Autobahn, zwischen Salmtal und Platten (natürlich noch im Bau !) Irgendwann im Nov.2013.Bis zum Asphalt musste ich noch einige Km durch den Wald. Schöne Tour. Demnächst wieder, kucken wie weit sie jetzt sind.
In diesem Sinne, KEEP ON ROLLIN

373
Durch den kürzlichen Zukauf eines Kostka Tour Twenty-Six 2014 (26/20) besitze ich jetzt zwei Roller. Mein anderer Roller ist ein Kostka Hill 2013 (20/16), der sich als City-Flitzer, zum schnellen Verladen ins Auto und zum Mitrollern für meine 14jährige Tochter super eignet.

Ich habe die Roller mit dem notwendigsten Zubehör ausgestattet, kann aber leider nicht mit spannenden Tuning-Geschichten aufwarten. Allerdings muss ich zugeben dass ich da auf den einen und die andere unter der Tretrollergemeinde hier mitunter ziemlich neidisch bin.

Als männlicher Tretrollerer, Mountainbiker und Autofahrer gebe ich meinen Fahrzeugen und Sportgeräten eigentlich keine Namen.
Das hat jetzt (leider) meine Tochter für mich (gegen mich?) übernommen :klatsch: . Während der Hill nunmehr "Hillary" heißt (was ja noch geht), heißt der Tour jetzt "Thorin Eichenschild" (nach "Der Herr der Ringe" bzw. "Der Hobbit").

Falls ich einen von Euch unterwegs mal treffe - was mich an sich ungeheuer freuen würde - bitte mich bloß nicht auf die Rollernamen ansprechen.
Tretroller:Kostka Tour Twenty-Six (26/20) und Kostka Hill (20/16)

379
Wenn nur nicht so viele Mountainbiker mit ihren breiten Reifen im Wald unterwegs wären. Schaut Euch an, wie die unsere Waldwege hinterlassen, da muss man selbst mit dem geländegängigen Tretroller kämpfen dass man von der Stelle kommt!

380
RazorRamon hat geschrieben:[ATTACH=CONFIG]17799[/ATTACH]
[ATTACH=CONFIG]17801[/ATTACH]
Kann man machen- zur Zeit sind aber Bilder bespritzter Beine Mode.

381
Ich habe auch einen Roller (müsste ein Kickbike Tranz X sein), den hatten wir damals gebraucht in Kleinanzeigen entdeckt und da er erschwinglich war, wurde er mir von meiner Mutter mal für die Hunde gesponsort :D
Für meine Ansprüche reicht der auf jeden Fall vollkommen aus und dieses Jahr möchte ich auch mal zusehen, ihn wirklich regelmäßiger zu nutzen.

383
Fundamentalkonstante hat geschrieben:Kann man machen- zur Zeit sind aber Bilder bespritzter Beine Mode.
Könnte ich auch damit dienen, aber ich fotografiere noch lieber meinen Roller. Die Bereifung am Kostka habe ich jetzt aber den Streckenverhältnissen auf meinen Lieblingsrunden angepasst.

386
Also Balaclava + Sportbrille geht gar nicht, durch den Atem beschlägt die in Nullkommanix. Mit Maske fahre ich daher nur im Zusammenspiel mit der Skibrille. Bei der habe ich die unteren Belüftungslöcher mit Tesa abgeklebt, damit die warme feuchte Atemluft nicht reinkommt (hat sonst im Stand schnell beschlagen). Das ist eigentlich schon alles... :wink:
Tretroller: Mibo Express 20/20 | Mibo Geroy 2013 (26/20)

387
So sieht mein Roller aus, ist aber nur ein Tacho dran gemacht, ein Flaschenhalter, Licht und (dank Thomas) eine bessere Klingel. Sonst ein Finnscoot Sport G4 in Standardausführung. Hat auf den ersten 20 - 30 km schon gut Matsch abbekommen.

388
Meine Frau hat die gleiche Klingel am Rad, bei schlechter Wegstrecke klappert sie immer, wirkt aber nicht unfreundlich.
Auf jeden Fall würde ich die Klingel aber drehen, so dass der Betätigungshebel nach vorne steht und mit dem Zeigefinger bedient werden kann. So, wie sie gerade montiert ist, kann dies im Falle eines Sturzes üble Blessuren geben. Und beim Roller besteht zusätzlich die Gefahr, dass man beim Hochschwingen des Knies daran stößt.

Ansonsten wünsche ich Dir viel Spaß. Beim Betrachten der Bilder fiel mir auf, dass ich diesen Roller - ich hatte das Vorgängermodell G3 - schon immer sehr schön fand.

Hans

390
Sonst nur als Lonesome Rider unterwegs, passte heute alles zusammen: früh Feierabend gemacht, Wetter super, meine Tochter auch zu Hause, meine Frau verhindert (sonst hätten wir einen MTB-Familienausflug gemacht).

So konnte ich aber meine Tochter motivieren, sich meinen Zweitroller zu schnappen und mit mir auf Tour zu gehen. Sie fand es zwar recht anstrengend, hat aber klaglos unsere 17-km-Tour überstanden und hatte sichtlich Spaß dabei. Obwohl wir zwischendurch getauscht haben, hat sie den Kostka Hill meinem Kostka Tour vorgezogen, da kleiner leichter wendiger.
Und 17 km für ihre erste Tour fand ich schon sehr in Ordnung.
Tretroller:Kostka Tour Twenty-Six (26/20) und Kostka Hill (20/16)

395
Ein toller Roller! :daumen: Glückwunsch!
Spanne uns doch nicht so auf die Folter.
Sagst du uns wie hoch und wie lang das Brett ist, wieviel Platz für dickere Reifen noch da ist.
Und natürlich, woher hast du ihn und wieviel hat er gekostet. Gibt es eine Internetseite?
Ist das neu, daß Traczer nicht nur Hundesportroller anbietet?
Wenn du ein wenig Erfahrung damit hast, wäre ein Bericht toll.
Auch wäre es nicht verkehrt, wenn du für deinen tollen Roller einen eigenen Faden aufmachtest.
Wir wollen alles wissen!
_______________________________________________
Wer will ein Internet-Tretroller-Weltmeister werden - oder wer will mit dem Tretroller herumfahren?

396
Aufgebaut habe ich mir den Roller selbst. Der Rahmen wiegt einzeln 2,3 KG , Laufräder sind Smolik reaction ( pro bzw comp ), Vollcarbongabel von Basso . Thermoplastlenker von Scott, 23er Conti Grand Prix 4000s-Bereifung. Inbussteckachsen. Cyclocross Carbon Bremshebel mit 105er Felgen-Bremse
Maße des Trittbretts habe ich nicht parat. Der Rahmen ist aus 7020er Alu und sehr steif.
Nächste Woche wird er ausgiebig getestet.
http://www.photodesigner.info
Bild
Ich stehe dazu beim Sport nicht zu sitzen.....

397
@Tempelhofer
Hab ich doch gesagt das wir jetzt schon 3 traczer in Deutschland haben(28/28) normale Racer gibts mehr(28/20)
Gekauft bei Actimex in Hostun France über Mathieu Rozanski ,Ps .über Geld redet man nicht.
Die Strassenrenner werden seit 2012 gebaut,die Traczer Crew war auf meine Einladung hin auf der Wm in St. Wendel
Der erste Traczer in Deutschland war der 28/28 meines Sohnes,den wir mit Traczer entwickelt haben.Er ist mit dem Roller mehrfacher Europameister geworden und bei der Wm als 16j auf den Bronzeplatz bei den bis zu 18 Jährigen
Wegen der Farbgebung mit Schwarz/Gelb lassen wir unseren jetzt Grün/weiß mit Raute lackieren
Gruß Klaus
Ps der roller schreit nach dem Einzelzeitfahren am Abschlúßdeich um mal zu zeigen was in ihm steckt und hoffentlich meinem Black Beast mal zu zeigen was ein richtiger Champion ist,hoffe das ich ihn bis dahin habe.
Bild

398
Ps .über Geld redet man nicht.
Grins.


Ich habe ja deinen Beitrag erwartet. Nicht nur für mich sondern auch für die vielen beiläufigen Mitleser versuche ich halt, euch Wissende etwas zu kitzeln um weitere Infos zu erhalten. Immerhin hat Kickbiker - der ist ja nicht dein Sohn? - schon mal eine Aufzählung von Edelkomponenten losgelasssen, von denen ich noch nie gehört habe.

Als Edelrennroller ist so ein Teil doch ein Sympathieträger für den Sport, der eine ganz andere Art von Aufmerksamkeit erzeugt. Das bemerke ich zum Beispiel auch selbst. Wenn ich mit dem Racek unterwegs bin, werde ich von Rennradfahrern beachtet und begafft, die mich auf dem Geroy total ignorieren.

Deshalb finde ich es sehr gut, wenn Rollersportler aktiv ungefragt Infos verbreiten, so daß man es einfach nachmachen kann und dabei keine großartigen Nachfragen stellen muß. Ich würde dabei auch nichts großartig voraussetzen wollen seitens der Leser und auch selbstverständliche Belanglosigkeiten ruhig erwähnen. Das hilft den Anfängern!

Gerade die Rennrollerer-Szene sticht doch sehr heraus und ich fände es toll, wenn es mehr Infos geben würde. Das wird alles aufmerksam gelesen! Auch wenn es keine Antworten und damit scheinbar keine Reaktion gibt.

Ich habe aber auch ein selbstiges Interesse.
Ich hätte gerne einen Roller mit großen Rädern, der aber so wenig Rennroller ist, daß ich deswegen zu große besondere Rücksicht auf die Qualität der Wege nehmen muß.
_______________________________________________
Wer will ein Internet-Tretroller-Weltmeister werden - oder wer will mit dem Tretroller herumfahren?

399
Ne kickbiker ist ungefähr der selbe Jahrgang wie ich,habe lediglich den Kontakt zum Hersteller/Verkäufer gemacht.
Dann kommt am ehesten für dich noch der Effendi in Frage der ist von allen 28ern am Alltagstauglichsten den kannst du bei Agresti sogar kaufen
Genauen Preis kann dir Jens nennen. ist meines Wissens aber 4 stellig
Gruß Klaus
ps wenn du Infos zu Rennen willst ,komm doch einfach hin und mach mit,wir sind eine große Familie,da wird auch über Roller,Technik und anderes geklönt
Wenn ich jedem Anfänger die Erfahrungen meiner 14 Rollerjahre mitteilen müßte wäre ich nur noch am posten ,könnte nicht mehr Rollern oder Rennen organisieren
Bild

400
kickbiker hat geschrieben:Mein neuer Traczer Arrow 28/28 , 5,5 kg

Gefällt mir optisch richtig gut. Das Rahmengewicht mit Alu hätte ich bei hoher Steifigkeit mit 28/28 nicht für möglich gehalten. Das ist dann der Gegenbeweis :daumen: . Das ist ein echter Fortschritt ggü. den bisherigen Rollern auf dem Markt.
Wie sind Trittbretthöhe und Bodenfreiheit?
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
Antworten

Zurück zu „Tretroller Talk“