Banner

Auftakt mit Galloway! Wie weiter?

152
BergischerLöwe hat geschrieben:Wie wär's, wenn du zur Abwechslung mal Hirnströme misst?
Bei den vielen Pausen der Trainingsmethode und dem niedrigen Trainingspuls ist anzunehmen, dass sich die Hirnströme niedrigfrequent als Theta- oder sogar Deltaband zeigen und damit gen tiefer Entspannung, Schlaf oder Tiefschlaf tendieren :zwinker5:

Axxel hat geschrieben:Schau dir die Methode des Intervall Trainings an.Dort wird auch mit Pausen gearbeitet [...]
Ja, nach deinem gestrigen Pulsdiagramm machst du aber Pause von der Pause. Das findet im Intervalltraining eher nicht statt :zwinker5:
"Often it does not matter so much what we choose, but that we do choose." (Alan Cohen)

153
martin_h hat geschrieben: Ja, nach deinem gestrigen Pulsdiagramm machst du aber Pause von der Pause. Das findet im Intervalltraining eher nicht statt :zwinker5:
Ohne Brille? ok,einfach überlesen.
Bei dem Schwellenlauf/Intervall nach J.Daniels habe ich kein Diagramm eingestellt.

Kann ja mal vorkommen.

P.S Deine Texte habe ich immer gerne gelesen.Sie waren immer mit sehr viel Sachverstand geschrieben.
An deiner Stelle würde ich da weiter machen.

154
martin_h hat geschrieben:Bei den vielen Pausen der Trainingsmethode und dem niedrigen Trainingspuls ist anzunehmen, dass sich die Hirnströme niedrigfrequent als Theta- oder sogar Deltaband zeigen und damit gen tiefer Entspannung, Schlaf oder Tiefschlaf tendieren :zwinker5:
das würde auch die "kognitiven Flatline" erklären! :hihi:

martin_h hat geschrieben: Ja, nach deinem gestrigen Pulsdiagramm machst du aber Pause von der Pause. Das findet im Intervalltraining eher nicht statt :zwinker5:
doch, das sind Gehintervalle mit Stehpausen!

PS: und demnächst bitte wieder mehr Sachverstand!
was willste machen, nützt ja nichts

155
Manni M hat geschrieben:oooh ... mir kommen grad verdammte Zweifel!

Kann das überhaupt stimmen, was ich da gelaufen bin?
Mein Pace war 55:40 min / 10km also 5:34 min/km. Das sollte stimmen, wenn ich mich mit den Runden nicht verzählt habe.
400m ohne Gehpause bin ich immer in 2:10min bis max. 2:05 gelaufen. Das entspricht einer Pace von
5:25min/km bis 5:17min/km, richtig?
Wie schnell war ich aber in den Gehpausen von jeweils 1min??
Ich habe jetzt was ausgerechnet, dass ich da noch schneller als 7min/km war.
Marthon in 5h heißt doch aber eine Pace von 7:06min/km (etwa). Ich kann mir echt nicht vorstellen, dass ich so schnell gegangen bin. Wo ist mein Rechenfehler??
Oder so: in den 60min bin ich 51min gelaufen und 9min gegangen. (zum Schluss nämlich 6min Lauf am Stück, der Ehrgeiz!)
51min mit 5:25 pace macht rund 9.4km. Bleiben die 9min für 1,4km, eine Pace von 6:25 min/km ???

echt jetzt? Vielleicht schaffe ich den Marathon ja doch mit Gehen? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen...
Du hast hier keinen Rechenfehler, nur einen Denkfehler.
Du schreibst, du bist 25 (am Ende 27) Runden auf dem Sportplatz unterwegs gewesen. Ich gehe davon aus, dass du die Gehpausen auch auf der Laufbahn absolviert hast. Demzufolge musst du die Strecke, die du gegangen bist, von den 25 Runden/10km abziehen. Dann wird ein Schuh draus.
Nach deinen Ausführungen bist du insgesamt 10 Minuten (5 min Laufen + 1 min Gehen = 6 Min --> 60 Min / 6 MIn = 10 Wiederholungen)gegangen. Das sind normalerweise ca. 1 km (100m/min bzw. 10min/km).
50 Minuten mit ca. ca. 5:20min/km Laufen sind 9,4 km Strecke, dazu 10 Minuten Gehen und du bist bei 10,4 km. Da fehlen nur noch 400 m zu deinen tatsächlichen 27 Runden, und dass ist dann nicht mehr so viel Abweichung vom mathematischen Modell.

Passt also alles.

mfg

M_R
"Der gemeine Mann betrachtet Religion als richtig, der Weise als falsch und der Politiker als nützlich." Seneca

HM: 1:29:27
M: 3:06:57

156
Axxel hat geschrieben:Könnt ihr nicht einen eigenen Threadt erstellen. Damit wir hier das Thema weiter führen können.

Bei meinem heutigen Lauf ( siehe Lauftagebuch ) habe ich auch Gehpausen eingelegt.
Einlaufen,3x1600Meter mit 1 Min.Gehpause,Auslaufen.

Diesmal war es nicht Galloway sondern nach J.Daniels Anordnung .
J.Daniels schrieb von Pause in seinen Schwellenlauf.Vielleicht meint er in den Pausen zu Traben.Egal ich bin halt gegangen.

Durch die Pausen hatte ich einen geringeren Puls wie bei dem letzten Schwellenlauf von 4km am Stck. zu verzeichnen.
Geringerer Puls und sogar 800 Meter mehr als zuvor.Das ist doch schon was?

Das Pulsdiagramm vom Galloway Lauf ist identisch wie vom Intervall Lauf.
Natürlich mit unterschiedlichen Pulshöhen.Der Verlauf ist aber gleich.







.
Ich les immer nur Pause? Wie wärs mit dem eigenen Forum? "Gehpauser's World" klingt doch ganz gut? :D

158
pop hat geschrieben:Angenommen, du hast recht. Und angenommen er liest das jetzt. Wie heldenhaft genau fühlst du dich gerade?
Ooooooch, der Klausi, wenn er es denn eben ist, verträgt schon einen KNUFF :nick: .

Davon mal abgesehen: vielleicht sollte man mit der Überschrift "Auftakt mit Laufen-Gehen! Wie weiter?" beginnend, alle Beiträge in denen die Buchstabenfolge Galloway vorkommt entsprechend ändern - nach dem Motto "Erst mal entspannen, erst mal Picon".

Knippi

159
hardlooper hat geschrieben:Davon mal abgesehen: vielleicht sollte man mit der Überschrift "Auftakt mit Laufen-Gehen! Wie weiter?" beginnend, alle Beiträge in denen die Buchstabenfolge Galloway vorkommt entsprechend ändern - nach dem Motto "Erst mal entspannen, erst mal Picon".
Knippi
Das mit dem Entspannen ist eine gute Idee.
Drei Tage Laufpause dann PB leistung.

Ich liebe Pausen in Laufeinheiten und auch dazwischen.
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“