D-Bus hat geschrieben:der erfahrene und umsichtige burny das wirklich so ("für sub3 ist eine 37/10km notwendig") schrieb.
Oh, ich liebe diesen Faden! Also, der "erfahrene und umsichtige burny" (Sag's noch einmal, Sam!

) hat in der Tat geschrieben, dass die Unterdistanzzeiten (37 min/10 km, 1:23:03 h/HM) einen Marathon unter 3 h realistisch erscheinen lassen. Vor allem ging es mir aber darum, dass diese Kombination (10-er und HM-Zeit) aller Voraussicht nach NICHT ausreicht für 2:50 h.
Im Übrigen bin ich der Auffassung, wie sollten uns nicht nur unseres griechischen, sondern auch unseres römischen Erbes (als für Europa prägend) erinnern. Die Griechen gaben uns bekanntlich den Marathon (egal ob es Pheidippides nun wirklich gegeben hat, ansonsten hat ihn uns eben Herodot der Erzähler beschert). Von den Römern wissen wir, dass viele oder gar alle Wege nach Rom führen. Kombinieren wir beides, dann zeigt sich, dass es notabene nicht nur einen einzigen Königsweg zum Marathonerfolg gibt.
In meinen Anfangsjahren lief ich nie TDL (stattdessen aber viele kürzere Wettkämpfe), kannte keine Endbeschleunigung und beschränkte das Tempotraining auf einmal die Woche Intervalle. Eine 5- oder 6-Tage-Woche hatte somit 1 x IV, 1 x lang im "normalen" Trainingstempo, und der Rest waren ebenso gemütliche Trainingsläufe.
Als ich erstmalig unter 2:50 lief, sah mein Training so aus (um aufzuzeigen, dass man auch mit selbst gestricktem, etwas unorthodoxem Vorgehen zum Ziel kommen kann):
km/Woche im 12-Wochen-Durchschnitt: 97 km
TDL: null
Intervalle: 1 x 8x1000 (3:35), 1 x 4x2000 (7:20), 1 x 1km-2-3-2-1 (3:35 - 3:50), 2 x 3x5 (20:15, 19:30)
lange Läufe (ohne EB): 4 x 35+, 1 x 28 + 2 Marathons
Wettkämpfe: 5 kürzere (5 km - 10,549 km), 2 x Marathon (6 Wochen vorher 2:59:42, 3 Wochen vorher 3:19:11)
Am Marathontag kam dann eine 2:47:25 h heraus.
Meine 10-er PB lag ca. ein halbes Jahr zurück: 36:23, die 10-er Zeiten in der M-Vorbereitung lagen etwa 1 min drüber.
Bei der 10-er PB bin ich skeptisch, ob die Strecke damals vermessen war.
Bernd
Das
Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf
www.sgnh.de