Glückwunsch Marylu zum Triathlon, vor solchen Situationen auf dem Rad habe ich auch immer etwas Angst, ist mir leztes Jahr auch bei nasser Kurve auf einer Wendepunktstrecke auch fast passiert.
Bin heute einen grottenschlechten 10er gelaufen, naja 10,7 km waren es, war nicht offiziell vermessen, hatte null Power in den Beinen und auch keine Kraft zu kämpfen. Der Lauf war auch sehr schlecht besetzt, auf den letzten 5 km war ich völlig allein auf der Strecke vor mir keiner zu sehen und auch hinter mir nichts zu hören. Naja kann man nicht ändern, auch wenn ich jetzt natürlich enttäuscht bin. Die letzte Wochenenden aber auch immer Wettkämpfe, bin doch recht wettkampf müde, leider. Werde jetzt erst mal etwas Tempo rausnehmen und versuchen doch noch ein paar längere Läufe hinzubekommen, Marathon ist schon am 20.10. und richtig viele habe ich leider noch nicht auf der Haben Seite.
3652
Glückwunsch Marylu, mach dir keinen Stress, der Winter ist lang
, du machst das. Schon ne OD in Aussicht?
@Sash Folgendes
Habe aus Versehen, links oben an der Gabel ein wenig Luft aus der Gabel gelassen. Nun federt sie leicht träge, das kommt durch den luftverlust? Muss praktisch wieder Luft über ne Pumpe rein oder? Sollte dann wieder gehen.......hoffe ich.

@Sash Folgendes

3656
Habt ihr eigentlich Erfahrungen mit Fitnesstudios?
Ich habe ja Probleme mit meinem Gewicht. Zudem leide ich sehr häufig unter Rückenbeschwerden. Nun habe ich überlegt mal wieder einen Anlauf im Studion zu übernehmen um an beidem zu arbeiten.
Bringt mich das wirklich weiter? Wie haltet ihr die Motivation ins Studio zu gehen? Mir macht das meist nicht wirklich Spaß.
Ich habe ja Probleme mit meinem Gewicht. Zudem leide ich sehr häufig unter Rückenbeschwerden. Nun habe ich überlegt mal wieder einen Anlauf im Studion zu übernehmen um an beidem zu arbeiten.
Bringt mich das wirklich weiter? Wie haltet ihr die Motivation ins Studio zu gehen? Mir macht das meist nicht wirklich Spaß.
Gruß
Holger
Holger
3657
Es gibt (von mir) einen KIESER-Thread - guck mal da rein.hw hat geschrieben:Habt ihr eigentlich Erfahrungen mit Fitnesstudios?
Ich habe ja Probleme mit meinem Gewicht. Zudem leide ich sehr häufig unter Rückenbeschwerden. Nun habe ich überlegt mal wieder einen Anlauf im Studion zu übernehmen um an beidem zu arbeiten.
Bringt mich das wirklich weiter? Wie haltet ihr die Motivation ins Studio zu gehen? Mir macht das meist nicht wirklich Spaß.
War mittlerweile gut 25mal da und bin SEHR zufrieden damit - sehr gutes System und Unterstützung, man muss "es" allerdings mögen!
Gewichtverlust "erleidet" man aber nicht über Krafttraining... dafür gibt’s laufen *hust*
gruss hennes
3658
Muss ich mal nach dem Thread gucken. Schaue fast nur noch hier rein.Hennes hat geschrieben:Es gibt (von mir) einen KIESER-Thread - guck mal da rein.
War mittlerweile gut 25mal da und bin SEHR zufrieden damit - sehr gutes System und Unterstützung, man muss "es" allerdings mögen!
Gewichtverlust "erleidet" man aber nicht über Krafttraining... dafür gibt’s laufen *hust*
gruss hennes
Laufen darf ich ja noch nicht wieder. Dafür steige ich auf's Rad. Außerdem habe ich schon oft gelesen das Krafttraining für den Gewichtsabbau sehr wichtig ist. Kommt halt immer drauf an was und wie man trainiert.
Allerdings ist für mich die Anzeige der Waage nicht das entscheidende. Wenn ich im wahrsten Sinne des Wortes den Gürtel wieder enger schnallen kann reicht mir das.
Gruß
Holger
Holger
3659
>>> http://forum.runnersworld.de/forum/gesu ... lenke.htmlhw hat geschrieben:Muss ich mal nach dem Thread gucken. Schaue fast nur noch hier rein.
Ich wußte am Anfang auch gar nix dazu und in diesem Thread steht wirklich absolut alles was man wissen muss.
Habe auch noch einen 6-er-Test-Gutschein, da kannst Du kostenlos 6 Sitzungen machen, wenn Du willst!
gruss hennes
3660
Holger ich gehe regelmäßig ins Studio, bzw im Herbst/Winter/Frühjahr mehr als in der Saison. Bin bei McFit und sehr zufrieden. Für mich ging es bei der Wahl, primär um die Öffnungszeiten, da kommt bei 24/7 das ganze Jahr wohl keiner mit.
Heute beginnt mein "6Wochen Plan" für Frankfurt. Ziel, ist eine neue PB. Mit 75min GA1 geht es nun los. @Hennes du Laufguru, das kann grundsätzlich hinhauen oder? Die Grundlage ist ja da, zwar schon ziemlich geschafft durch die 2 Mitteldistanzen, aber FF ist ja mein Stamm WK überhaupt
. Möchte viel im MRT laufen und Intervalle schrubben. Lange Läufe stehen 6-7 drin, also alles 32,35,37er.....
Heute beginnt mein "6Wochen Plan" für Frankfurt. Ziel, ist eine neue PB. Mit 75min GA1 geht es nun los. @Hennes du Laufguru, das kann grundsätzlich hinhauen oder? Die Grundlage ist ja da, zwar schon ziemlich geschafft durch die 2 Mitteldistanzen, aber FF ist ja mein Stamm WK überhaupt

3661
Da warst du nicht die Einzige, die mich überholt hat...Marylu_K hat geschrieben: Übrigens habe ich dich auf den letzten Metern noch überholt, Tanja. Habe aber erst hinterher an Hand der Ergebnisliste gesehen, dass du das bist.![]()

EDIT: Ich seh gerade, dass uns genau 4 Sekunden trennen... DU warst das also, denn in der Liste ist mir das schon aufgefallen und ich hatte mich geärgert, weil ich diese 4sec bestimmt noch irgendwo hätte rausholen können.

Der letzte 5k-Wettkampf ist jetzt fast ein Jahr her, da bin ich 35:45 gelaufen (war mir tatsächlich total entfallen, weil das Drumherum so fürchterlich war...). Ich hab mir jetzt den 30er-Plan vorgenommen und bin mal gespannt, was ich am Ende auf dem Zettel stehen habe.Marylu_K hat geschrieben: Ich würde auf jeden Fall nen 30 Minuten-Laufplan machen. Wenn du im Triathlon 36min läufst, dann ist ohne Vorbelastung bestimmt jetzt schon mindestens 2-3min schneller drin. Zumindest ist es bei mir so. Ich laufe 5km in 29:30 und brauche beim Triathlon immer mind. 32min.
Du kannst ja auch einfach mal nen 5km-Testwettkampf machen, dann weißt du noch besser, wo du stehst.
Ansonsten überlege ich schon einmal, welche WKs im kommenden Jahr in Frage kommen... Ich würde gern ein oder zwei olympische Distanzen machen, wenn der Lauf-Aufbau über den Winter so klappt, wie ich das gern hätte.
Viele Grüße, Tanja
3663
Den Kieser Thread hatte ich jetzt schon gefunden. Trotzdem Danke!
Mein Freund Google hat mir verraten das es bei uns aber kein entsprechendes Studio gibt. 20km Anfahrtweg ist mir definitiv zu viel. McFit mit seinen Öffnungszeiten gibt es auch nur in Münster.
Bleibt als nur das Studio bei uns im Ort. Bis dahin sind es aber auch schon 5km Anfahrtsweg. ich werde heute Abend mal Kollegen vom Tri-Verein fragen ob die Erfahrungen mit den Studios hier haben.
Mein Freund Google hat mir verraten das es bei uns aber kein entsprechendes Studio gibt. 20km Anfahrtweg ist mir definitiv zu viel. McFit mit seinen Öffnungszeiten gibt es auch nur in Münster.
Bleibt als nur das Studio bei uns im Ort. Bis dahin sind es aber auch schon 5km Anfahrtsweg. ich werde heute Abend mal Kollegen vom Tri-Verein fragen ob die Erfahrungen mit den Studios hier haben.
Gruß
Holger
Holger
3664
Klar, 20km sind zuviel, das macht keinen Sinn, weil man es dann zu selten macht - falls überhaupt.hw hat geschrieben:Den Kieser Thread hatte ich jetzt schon gefunden. Trotzdem Danke!
Mein Freund Google hat mir verraten das es bei uns aber kein entsprechendes Studio gibt. 20km Anfahrtweg ist mir definitiv zu viel. McFit mit seinen Öffnungszeiten gibt es auch nur in Münster.
Bleibt als nur das Studio bei uns im Ort. Bis dahin sind es aber auch schon 5km Anfahrtsweg. ich werde heute Abend mal Kollegen vom Tri-Verein fragen ob die Erfahrungen mit den Studios hier haben.

Ich habe 11, verbinde es immer mit anderen Fahrten und nur dadurch ist es dann akzeptabel,
gruss hennes
3670
Theoretisch könnte ich anfangen. Ich habe keinerlei Beschwerden mehr.sXe_hollaender hat geschrieben:Schon absehbar wann du wieder fangen kannst Holger?
Der Doc hatte aber davon gesprochen das nach einer solchen Verletzung bis zu einem halben Jahr Pause angesagt ist. Genau feststellen ob die Heilung abgeschlossen ist könnte man nur mit einem erneuten MRT. Das spare ich mir aber.
Die Saison 2013 ist ja sowieso gelaufen. Daher werde ich die Laufpause wirklich bis November ziehen und dann ganz langsam wieder starten.
Solange konzentriere ich mich dann mal auf das Radfahren. Für die 70km beim Münsterland Giro bin ich jetzt auch angemeldet.
Gruß
Holger
Holger
3671
Das Rad ist auch mal eine gesunde Abwechslung. Habe ich nach Zell am See auch festgestellt. Meine Freundin schlägt sich seit nun knapp 3 Monaten mit einer Knochenhautentzündung herum. Es ist hart für sie, zu sehen, wie fleißig ich trainiere. Sie läuft in der Regel 5-20km, 2-3 mal die Woche, aktuell nicht. Habe einfach nur Respekt vor so langen Pausen, würde mich bestimmt schwer tun.hw hat geschrieben:Theoretisch könnte ich anfangen. Ich habe keinerlei Beschwerden mehr.
Der Doc hatte aber davon gesprochen das nach einer solchen Verletzung bis zu einem halben Jahr Pause angesagt ist. Genau feststellen ob die Heilung abgeschlossen ist könnte man nur mit einem erneuten MRT. Das spare ich mir aber.
Die Saison 2013 ist ja sowieso gelaufen. Daher werde ich die Laufpause wirklich bis November ziehen und dann ganz langsam wieder starten.
Solange konzentriere ich mich dann mal auf das Radfahren. Für die 70km beim Münsterland Giro bin ich jetzt auch angemeldet.
Nach den lockeren 15Km von gestern, standen heute Intervalle an. Nach Einlaufen, Lauf ABC, Stgl, standen 3 mal 3000 an. Für mich in 11:20, 11:14, 11:12. Eine verdammt harte Angelegenheit für mich, war ich so nicht mehr gewohnt, aber ein hoch auf den Garmin FR 910XT, das Ding ist ja krass genau.......morgen 2h locker, also voll im Training!!

3672
So, nachdem unter den RW-Trias
ja gerade der Rad-Kaufrausch ausgebrochen ist, hab ich mich mal eingereiht.
Seit gestern steht hier ein (gebraucht gekauftes) Cube Streamer. Nicht mehr ganz jung, aber dafür erfahren
und ein solides Upgrade zu meinem alten, zu großen Stahlrenner: komplett Ultegra, endlich keine Rahmenschaltung mehr, leichter als 11kg Stahl, passender Rahmen, mehr als 12 Gänge... Optisch ist der Rahmen etwas mitgenommen, die Beschriftung ist unleserlich geworden. Jetzt ist die Frage, ob ich den Rahmen neu lackieren lasse oder auf die Beschriftung verzichte. Bei Letzterem müsste ich die Reste der Schrift noch irgendwie ab bekommen; ich weiß gerade aber nicht, was ich besser finde.

Seit gestern steht hier ein (gebraucht gekauftes) Cube Streamer. Nicht mehr ganz jung, aber dafür erfahren

Viele Grüße, Tanja
3673
ich nehme mal an, dass es recht günstig war. Ich würd es nicht lackieren lassen. Das kostet ganz schön was. Da wäre es besser gewesen, du hättest vorher mehr investiert. Kannst ja einen Kult als "dirt bike" draus machen. Dann kannst du auch das putzen ziemlich bleiben lassen.
Andere Möglichkeit wäre, gleich den ganzen Lack abschleifen. Bringt glaub ich 100g.
Andere Möglichkeit wäre, gleich den ganzen Lack abschleifen. Bringt glaub ich 100g.
3675
Nix Dirtbike!tria100 hat geschrieben:ich nehme mal an, dass es recht günstig war. Ich würd es nicht lackieren lassen. Das kostet ganz schön was. Da wäre es besser gewesen, du hättest vorher mehr investiert. Kannst ja einen Kult als "dirt bike" draus machen. Dann kannst du auch das putzen ziemlich bleiben lassen.
Andere Möglichkeit wäre, gleich den ganzen Lack abschleifen. Bringt glaub ich 100g.

Das Rad ist von 2007. Und ja, der Sattel muss höher und der Lenker noch vernünftig eingestellt werden... Hab erst für eine wirklich kurze Proberunde drauf gesessen.hw hat geschrieben:Mach mal ein Foto von dem Rad. Dann können wir urteilen. Aber neu lackieren ist schon ein gewisser Aufwand den ich nur machen würde wenns überhaupt nicht anders geht. Wie alt ist das Rad denn?


Viele Grüße, Tanja
3676
Damit kann man erstmal was anfangen Tanja, kein stress. Putze es ordentlich heraus, ein bisschen Pflege und das wird schon. In erster Linie, musst du Spaß auf dem bike haben und es sollte ordentlich fahren. Mehr Geld kannst du später immer noch investieren.
Habe heute die nächste Einheit für Frankfurt abgespult. 10k GA1+10k im MRT+5k Auslaufen, war ziemlich heftig, aber was tut man nicht alles
.
Habe heute die nächste Einheit für Frankfurt abgespult. 10k GA1+10k im MRT+5k Auslaufen, war ziemlich heftig, aber was tut man nicht alles

3679
Kaya90 hat geschrieben:Damit kann man erstmal was anfangen Tanja, kein stress. Putze es ordentlich heraus, ein bisschen Pflege und das wird schon. In erster Linie, musst du Spaß auf dem bike haben und es sollte ordentlich fahren. Mehr Geld kannst du später immer noch investieren.
hw hat geschrieben:Das sieht doch gar nicht schlecht aus. Geld fürs Lackieren würde ich definitiv nicht ausgeben. Besonders wo du doch schreibst das du mit deinen Mitteln haushalten musst.
Wenn du Geld über hast kauf dir Sachen die wichtiger sind oder lege was an die Seite.
Ihr habt ja Recht, was das Thema Lackierung angeht.sXe_hollaender hat geschrieben:Fahhrad sieht gut aus. Wie Kaya schon gesagt hat schön rausputzen. Und noch was....nimm die Ultremos runter. Ich hatte nur Probleme mit den Dingern.

Die Reifen waren drauf, da habe ich nichts dran geändert. Allerdings hätte ich ganz gern etwas Profil, besonders im Hinblick auf die Jahreszeit.

Viele Grüße, Tanja
3682
Auf den Rennrädern bin ich überzeugter Conti Fahrer. Mit dem Schwalbe habe ich immer schlechte Erfahrungen gemacht. Am alten Mountainbike habe ich noch Contis drauf nur auf dem guten MTB sind noch Schwalbe Schlappen drauf. Aber nur weil die von Anfang an drauf waren. Wird zum Winter aber noch geändert....selbstverständlich auf Conti :-)
Übrigens um auf den Verdacht der Werbung zurückzukommen den Kaya geäußert hat.....ich hoffe das liest ein hohes Tier von Conti. Ich hätte dann gerne für mein Rennrad zwei mal den Grand Prix 4000S, für mein Triathlonrad ebenso. Dann habe ich noch zwei MTB´s die sich über neue Schuhe freuen würden ;-)
Übrigens um auf den Verdacht der Werbung zurückzukommen den Kaya geäußert hat.....ich hoffe das liest ein hohes Tier von Conti. Ich hätte dann gerne für mein Rennrad zwei mal den Grand Prix 4000S, für mein Triathlonrad ebenso. Dann habe ich noch zwei MTB´s die sich über neue Schuhe freuen würden ;-)
3684
Aksium sind Laufräder und nicht Reifen.RennFuchs hat geschrieben:gibst denn da auch im unteren Preissegment nennenswerte Qualitätsunterschiede (habe einen mavic aksium)?
Unteres Preissegment bei Reifen ist großteils Schrott. Schwer, schlechte Haftung, hoher Rollwiderstand, mieser Pannenschutz. Rausgeschmissenes Geld. Reifen sind mit das wichtigstes Teil am Rad, da würde ich nicht an Qualität sparen. Wenn man gut einkauft, bekommt man die hochwertigen Reifen auch günstig.
3685
Auf meinem alten Stahlschätzchen habe ich auch den Lugano und bin sehr zufrieden; bisher pannenfrei. Außerdem gibt's den in bunt! 
Wobei ich dieses Jahr noch nicht so viel gefahren bin... Und wenn ich aus dem Fenster schaue, wird sich das wohl auch nicht mehr großartig ändern. Da kommt die Frage auf: welches Rad begleitet mich im Winter auf der Rolle?!

Wobei ich dieses Jahr noch nicht so viel gefahren bin... Und wenn ich aus dem Fenster schaue, wird sich das wohl auch nicht mehr großartig ändern. Da kommt die Frage auf: welches Rad begleitet mich im Winter auf der Rolle?!
Viele Grüße, Tanja
3686
ja stimmt, ich meinte auch "Aksion" (was benennen die bl**** Franzosen das auch so zum verwechseln ähnlich) - bei mir ist ein Laufrad-Reifen System von denen montiert. Und der Händler sagte die Reifen seien besser als bei den meisten RR für um die 1000€ (erzählen kann man aber viel).Steffen42 hat geschrieben:Aksium sind Laufräder und nicht Reifen.
Unteres Preissegment bei Reifen ist großteils Schrott. Schwer, schlechte Haftung, hoher Rollwiderstand, mieser Pannenschutz. Rausgeschmissenes Geld. Reifen sind mit das wichtigstes Teil am Rad, da würde ich nicht an Qualität sparen. Wenn man gut einkauft, bekommt man die hochwertigen Reifen auch günstig.
was willste machen, nützt ja nichts
3687
Wer hier keine Ahnung hat, warten wir mal ab. Geh mal kucken, ob auf Deinen Reifen Aksium oder Aksion steht und komm dann wieder...RennFuchs hat geschrieben:du hast ja keine Ahnung gibt auch Pneus davon![]()
, bei mir ist ein Laufrad-Reifen System montiert. Und der Händler sagte die Reifen seien besser als bei den meisten RR für um die 1000€ (erzählen kann man aber viel).
3690
Kann uneingeschränkt die Duramos empfehlen, auf dem Trainingshobel ist das Gewicht ja Wurscht bzw. sogar positiv. Für den Wettkampf Conti 4000S, für die Rolle diese blauen Rollenreifen, wie auch immer die heißen. Hat sich schon lange bewährt. Außer du magst deine Nachbarn nicht, dann für die Rolle irgendwelche Stollenreifen 

Gruß
pop
pop
3692
Hi Leute,
von mir gibts dann auch mal wieder ein kleine Rückmeldung
Tanja, ich finde das Rad sieht für das Alter ziemlich gut aus. Natürlich sieht der Lack nicht mehr so schön aus, aber wenn das Rad tadellos läuft, ist doch alles prima.
Ich bin mal das Rad von meinem Vater gefahren (sein altes "Rennrad). Das hatte auch Rahmenschaltung. Auf dem Dinge würde ich freiwillig keine 2 km mehr fahren. Da hast du mit diesem gebrauchten Rad alles richtig gemacht 
Ich war heute aufgebrochen zu einem 10 km Lauf in Ottweiler. Zuerst war ich äusserst unmotiviert und wollte gar nicht hinfahren, weil ich in letzter Zeit auch eher aufm Rad gesessen habe und meine Leistung beim Laufen seit Sommer logischerweise deshalb stagniert. Hab mich dann doch aufgerafft und bin hingefahren. Da Ottweiler nicht wirklich groß ist, war der Lauf auch überschaubar. Schätze mal, dass höchstens 100 Leute gestartet sind.
Als ich dort war, ist mir auch erst aufgefallen, dass es sich um einen 2,5 km langen Rundkurs handelt. Da fahr ich ja voll drauf ab ... nicht
Naja es ging pünktlich um 17 Uhr los (immerhin ist das genau meine Zeit zum laufen) und nach 100 Metern gleich mal ein Stück "bergauf". Leider waren auch auf jeder Runde 2 180 Grad-Wenden dabei, sodass ich in Kombination mit dem ständigen auf und ab der Strecke schnell gedanklich auf einem "ach komm dann machste einen flotten Tempolauf draus"-Trip war. Die Information hat mein Kopf aber nicht an meine Beine weitergegeben, also bin ich weiter gelaufen, wie bisher, auch wenn ich nach dem ersten Kilometer deutlich Tempo rausnehmen musste, weil ich zu schnell los bin.
Vor längerer Zeit wollte ich ja auch mal ohne Uhr laufen und dieser Lauf erschien mir richtig gut dafür. Habe insgesamt nur 2-3 mal kurz drauf geschaut, um zu sehen, wie meine aktuelle Pace lag. Ansonsten bin ich "blind" gelaufen.
Eigentlich mag ich die Saarländer ja, aber es gibt immer ein paar komische Zeitgenossen. In der 3 Runde bin ich mit 3-4 Metern Abstand hinter einem hergelaufen, der ganz aussen lief. Noch weiter aussen war nur der Bordstein, auf dem teilweise auch Schilder oder Bäume standen. Jedenfalls wollte ich den Typ vor mir links überholen. Genau auf gleicher Höhe mit mir lief ein älterer Mann. Als ich dann ein bisschen nach links gelaufen bin, kam ich gegen seine Schulter, weil er keinen Millimeter zur Seite gewischen ist und er hat mich dann mehr oder weniger wieder "zurück gedrückt". Als ich dann gemeint habe, dass es wohl kein Problem wäre ein paar cm Platz zu machen, meinte er nur, dass ich über den Bordstein hätte laufen sollen. Ich hab dann gemeint, dass er sich die 2 Sekunden, die er sich so hart erkämpft hat, sicher viel gebracht haben.
1 km später hatte ich ihn wieder kassiert und er ist später noch auf über 1 Minute Rückstand zurückgefallen. Vielleicht hat er ja gedacht, dass es sich um die deutschen Meisterschaften oder so handelt
Als ich im Ziel dann die Uhr abgedrückt habe, stand da eine 51:15 und ich war erstmal etwas verwirrt. Als ich dann auf die Streckenlänge lt. Uhr und die Höhenmeter geschaut habe, hats wieder ins Bild gepasst. Die Strecke war lt. meiner Uhr insgesamt 10,34 km lang und hatte insgesamt 102 Höhenmeter. Da ich ja immer gerne vergleiche mit anderen Wettkämpfen bzw. "geraden" Streckenlängen ziehe, habe ich mal die Zeit auf 10km runter gerechnet und die dann mit Hhenmeter-Laufstrecken-Umrechner auf ebene Strecke umgerechnet, bei der dann eine Zeit von 47:37 raus käme. Das wäre dann sogar PB, auch wenn ich sie nicht als solche zähle. Immerhin war es ne schöne Erfahrung ohne Uhr zu laufen und eine Bestätigung, dass sie in der Form nicht erforderlich ist. Den Pulsgurt hatte ich gleich zu Hause gelassen.
Mehr wäre wohl auch mit Uhr nicht drin gewesen.
Jetzt schone ich noch ein bisschen meine müden Knochen und dann gehts morgen auf ne CTF mit dem MTB. Entweder 27 km und 600 HM oder 45 km mit 1000 HM. Das entscheide ich glaube ich morgen früh spontan. Jedenfalls freue ich mich sehr endlich mal eine Tour auf ner tollen Strecke fahren zu können.
Nächste Woche fahre ich dann evtl. auf den Crossduathlon im Kraichgau
ps: Auf mein RR kommen mir auch nur Conti 4000s ... habe auch mal einen Bericht gelesen, wie hoch teilweise der Unterschied alleine beim Rollwiderstand bei den einzelnen Reifen sein kann. Das is schon krass.
von mir gibts dann auch mal wieder ein kleine Rückmeldung

Tanja, ich finde das Rad sieht für das Alter ziemlich gut aus. Natürlich sieht der Lack nicht mehr so schön aus, aber wenn das Rad tadellos läuft, ist doch alles prima.


Ich war heute aufgebrochen zu einem 10 km Lauf in Ottweiler. Zuerst war ich äusserst unmotiviert und wollte gar nicht hinfahren, weil ich in letzter Zeit auch eher aufm Rad gesessen habe und meine Leistung beim Laufen seit Sommer logischerweise deshalb stagniert. Hab mich dann doch aufgerafft und bin hingefahren. Da Ottweiler nicht wirklich groß ist, war der Lauf auch überschaubar. Schätze mal, dass höchstens 100 Leute gestartet sind.
Als ich dort war, ist mir auch erst aufgefallen, dass es sich um einen 2,5 km langen Rundkurs handelt. Da fahr ich ja voll drauf ab ... nicht

Naja es ging pünktlich um 17 Uhr los (immerhin ist das genau meine Zeit zum laufen) und nach 100 Metern gleich mal ein Stück "bergauf". Leider waren auch auf jeder Runde 2 180 Grad-Wenden dabei, sodass ich in Kombination mit dem ständigen auf und ab der Strecke schnell gedanklich auf einem "ach komm dann machste einen flotten Tempolauf draus"-Trip war. Die Information hat mein Kopf aber nicht an meine Beine weitergegeben, also bin ich weiter gelaufen, wie bisher, auch wenn ich nach dem ersten Kilometer deutlich Tempo rausnehmen musste, weil ich zu schnell los bin.
Vor längerer Zeit wollte ich ja auch mal ohne Uhr laufen und dieser Lauf erschien mir richtig gut dafür. Habe insgesamt nur 2-3 mal kurz drauf geschaut, um zu sehen, wie meine aktuelle Pace lag. Ansonsten bin ich "blind" gelaufen.
Eigentlich mag ich die Saarländer ja, aber es gibt immer ein paar komische Zeitgenossen. In der 3 Runde bin ich mit 3-4 Metern Abstand hinter einem hergelaufen, der ganz aussen lief. Noch weiter aussen war nur der Bordstein, auf dem teilweise auch Schilder oder Bäume standen. Jedenfalls wollte ich den Typ vor mir links überholen. Genau auf gleicher Höhe mit mir lief ein älterer Mann. Als ich dann ein bisschen nach links gelaufen bin, kam ich gegen seine Schulter, weil er keinen Millimeter zur Seite gewischen ist und er hat mich dann mehr oder weniger wieder "zurück gedrückt". Als ich dann gemeint habe, dass es wohl kein Problem wäre ein paar cm Platz zu machen, meinte er nur, dass ich über den Bordstein hätte laufen sollen. Ich hab dann gemeint, dass er sich die 2 Sekunden, die er sich so hart erkämpft hat, sicher viel gebracht haben.
1 km später hatte ich ihn wieder kassiert und er ist später noch auf über 1 Minute Rückstand zurückgefallen. Vielleicht hat er ja gedacht, dass es sich um die deutschen Meisterschaften oder so handelt

Als ich im Ziel dann die Uhr abgedrückt habe, stand da eine 51:15 und ich war erstmal etwas verwirrt. Als ich dann auf die Streckenlänge lt. Uhr und die Höhenmeter geschaut habe, hats wieder ins Bild gepasst. Die Strecke war lt. meiner Uhr insgesamt 10,34 km lang und hatte insgesamt 102 Höhenmeter. Da ich ja immer gerne vergleiche mit anderen Wettkämpfen bzw. "geraden" Streckenlängen ziehe, habe ich mal die Zeit auf 10km runter gerechnet und die dann mit Hhenmeter-Laufstrecken-Umrechner auf ebene Strecke umgerechnet, bei der dann eine Zeit von 47:37 raus käme. Das wäre dann sogar PB, auch wenn ich sie nicht als solche zähle. Immerhin war es ne schöne Erfahrung ohne Uhr zu laufen und eine Bestätigung, dass sie in der Form nicht erforderlich ist. Den Pulsgurt hatte ich gleich zu Hause gelassen.
Mehr wäre wohl auch mit Uhr nicht drin gewesen.
Jetzt schone ich noch ein bisschen meine müden Knochen und dann gehts morgen auf ne CTF mit dem MTB. Entweder 27 km und 600 HM oder 45 km mit 1000 HM. Das entscheide ich glaube ich morgen früh spontan. Jedenfalls freue ich mich sehr endlich mal eine Tour auf ner tollen Strecke fahren zu können.
Nächste Woche fahre ich dann evtl. auf den Crossduathlon im Kraichgau

ps: Auf mein RR kommen mir auch nur Conti 4000s ... habe auch mal einen Bericht gelesen, wie hoch teilweise der Unterschied alleine beim Rollwiderstand bei den einzelnen Reifen sein kann. Das is schon krass.
3693
So viel Abrieb auf der Rolle vom blauen Trainingsreifen, da würden die Stollen innerhalb von einer halben Stunde an der Wand kleben. Schätze mal, da sind die Mitbewohner schneller sauer als geräuschempfindliche Nachbarn.
Hab mir heute fürs MTB Conti X-King in 2,2 bestellt. Bin bisher Schwalbe auf dem MTB gefahren, ganz zufrieden, aber die Conti sollen ganz gut sein. Wollte bewusst welche mit eher geringem Rollwiderstand, fahre bestimmt 70% Asphalt, 20% Schotter, 8% Wald und der Rest ist dann vielleicht technischer, wenn nicht noch weniger. Dafür dürfte der Grip reichen.
Hab mir heute fürs MTB Conti X-King in 2,2 bestellt. Bin bisher Schwalbe auf dem MTB gefahren, ganz zufrieden, aber die Conti sollen ganz gut sein. Wollte bewusst welche mit eher geringem Rollwiderstand, fahre bestimmt 70% Asphalt, 20% Schotter, 8% Wald und der Rest ist dann vielleicht technischer, wenn nicht noch weniger. Dafür dürfte der Grip reichen.
3694
Hihi, die Gefahr, Carbon einzuspannen, ist hier ja nicht gegeben.sXe_hollaender hat geschrieben:Welches du nimmst ist egal. Hauptsache du spannst kein Carbon ein. Außerdem nimm nicht den Reifen den du auch draußen nutzten möchtest sobald der hoffentlich kurze Winter vorbei ist und die ersten Sonnenstrahlen dich ins Freie locken.

Macht so ein "Spezial-Rollenreifen" echt so viel aus? Im letzten Winter hatte ich den alten Reifen vom alten Rad drauf (ungefähr so alt wie das Rad, also vermutlich Jahrgang '85) und hab dann im Fühjahr den Lugano drauf gezogen, als es wieder ins Freie ging. Auf Nachbarn brauche ich keine Rücksicht nehmen - wir wohnen ebenerdig, die Wände sind ca. einen halben Meter dick und der nächste Nachbar rund 20m Luftline entfernt.
Viele Grüße, Tanja
3695
Ich hatte, als ich meine Rolle bekommen hatte, für 2-3 Tage noch meinen Straßenreifen drauf weil die Lieferung der Trainingsreifen länger dauerte.bee-in-the-bonnet hat geschrieben:Hihi, die Gefahr, Carbon einzuspannen, ist hier ja nicht gegeben.
Macht so ein "Spezial-Rollenreifen" echt so viel aus? Im letzten Winter hatte ich den alten Reifen vom alten Rad drauf (ungefähr so alt wie das Rad, also vermutlich Jahrgang '85) und hab dann im Fühjahr den Lugano drauf gezogen, als es wieder ins Freie ging. Auf Nachbarn brauche ich keine Rücksicht nehmen - wir wohnen ebenerdig, die Wände sind ca. einen halben Meter dick und der nächste Nachbar rund 20m Luftline entfernt.
Hab es nicht geschafft, dass die Straßenreifen sauber gefahren sind, ständig durchgeschliffen.
3696
Das wundert mich jetzt, bin aber da auch kein Experte. Letzter Winter war mein erster mit Rolle, davor immer Ergometer. Hab knapp 2000km auf der Rolle gemacht von Dezember bis März, konnte eigentlich keinen Abrieb feststellen. Bist du viel mehr gefahren? Oder kann es sein, dass der Abstand der Rolle zum Reifen nicht gut gepasst hat?Steffen42 hat geschrieben:So viel Abrieb auf der Rolle vom blauen Trainingsreifen, da würden die Stollen innerhalb von einer halben Stunde an der Wand kleben. Schätze mal, da sind die Mitbewohner schneller sauer als geräuschempfindliche Nachbarn.
Hab mir heute fürs MTB Conti X-King in 2,2 bestellt. Bin bisher Schwalbe auf dem MTB gefahren, ganz zufrieden, aber die Conti sollen ganz gut sein. Wollte bewusst welche mit eher geringem Rollwiderstand, fahre bestimmt 70% Asphalt, 20% Schotter, 8% Wald und der Rest ist dann vielleicht technischer, wenn nicht noch weniger. Dafür dürfte der Grip reichen.
Gruß
pop
pop
3697
So viel bin ich nicht gefahren, 1500km vielleicht.pop hat geschrieben:Das wundert mich jetzt, bin aber da auch kein Experte. Letzter Winter war mein erster mit Rolle, davor immer Ergometer. Hab knapp 2000km auf der Rolle gemacht von Dezember bis März, konnte eigentlich keinen Abrieb feststellen. Bist du viel mehr gefahren? Oder kann es sein, dass der Abstand der Rolle zum Reifen nicht gut gepasst hat?
Klar, hängt mit dem Anpressdruck und dem Reifendruck zusammen. Und auch der Art der Bremse. Hab einen Tacx Fortius mit Motorbremse. Hab den Druck so justiert, dass ich bis 10% Steigung ohne Durchschleifen fahren kann. Dann fängt dann das Geeier an. Wie gesagt, mit dem Straßenreifen war das kaum einzustellen, da war schon bei 5% Steigung oder so Schluss. Die blauen Reifen haben eine ziemlich harte Mischung, vermutlich daher.
Kumpel von mir hat dasselbe Verhalten. Auch Fortius.
3700
Bin mir nicht sicher, ob das auch 23er sind, glaube schon.sXe_hollaender hat geschrieben:Weshalb immer durchgerutscht? Haben die nicht die selbe Größe wie normale Reifen also 700 x 23c??
Es ist einfach eine andere Gummimischung, deutlich härter. Möchte nicht wissen, wie sich die Trainingsreifen auf der Straße fahren.