Banner

übergreifender Austausch: sub3 und schneller

1051
Hi Jungens! Jetzt ist es nimmer lange bis München und schon langsam kann der Marathon kommen ;). Diese Woche hab ich meine km reichste absolviert und zwar 117 km.

Gestern Sonntag hatte ich von der länge und Tempo her mein mühevollstes Training ;) 6 x 5 (04:20/04:10 und 04:00min/km) im gesamt Schnitt kam ich auf 04:11min/km. Was ist bei euch das härteste? Auf länge und Tempo gesehen?

viel spass im training ;)

Woche 9/13 (09.09.2013 – 15.09.2013)

MO: Kraft
DI: 17,2 km in ca.05:00min/km
MI: 22 km in ca.05:00min/km + 8 km Wettkampftempo 04:00min/km
DO: 12,5 km in ca.05:00min/km + 6 x 150m zügig
FR: 17 km in ca.05:00min/km
SA: 8 km in ca.05:40min/km
SO: 6 x 5 km (04:20min/km – 04:10min/km – 04:00min/km………) + 1 km AL

Wochenpensum: 116,6 km

diese woche reg und wettkampf

Woche 10/13 (Regeneration) (16.09.2013 – 22.09.2013)
MO: Kraft
DI: 12 km, A2
MI: 25 km, A1
DO: 12 km, A1
FR: 5 km, A1 + 5 km, A2
SA: Ruhe
SO: 1 km EL + 10 km Wettkampf

Wochenpensum: 70 km
http://www.heldendeslaufsports.at

1052
Gestern noch den Aachener Paarlauf mitgemacht. 30 Minuten mit dem Teampartner abwechselnd 400m. Das Wasser stand auf der Bahn. Trotzdem gingen die Dinger in ungefähr 75 Sekunden über die Bühne. Für die Verhältnisse ganz in Ordnung. Ich weiss aber nun auch wieder ganz genau, warum ich lieber Marathon laufe :D
Froh, wie seine Sonnen fliegen
Durch des Himmels prächt'gen Plan,
Laufet, Brüder, eure Bahn,
Freudig, wie ein Held zum Siegen.


Bestzeiten:
5,0km -> 16:57 (02/2015)
10,0km -> 34:19 (03/2016)
21,0975km -> 1:15:56 (06/2013)
42,195km -> 02:41:13 (09/2013)

1053
vanthemanAut hat geschrieben:
Gestern Sonntag hatte ich von der länge und Tempo her mein mühevollstes Training ;) 6 x 5 (04:20/04:10 und 04:00min/km) im gesamt Schnitt kam ich auf 04:11min/km. Was ist bei euch das härteste? Auf länge und Tempo gesehen?

Woche 9/13 (09.09.2013 – 15.09.2013)

MO: Kraft
DI: 17,2 km in ca.05:00min/km
MI: 22 km in ca.05:00min/km + 8 km Wettkampftempo 04:00min/km
DO: 12,5 km in ca.05:00min/km + 6 x 150m zügig
FR: 17 km in ca.05:00min/km
SA: 8 km in ca.05:40min/km
SO: 6 x 5 km (04:20min/km – 04:10min/km – 04:00min/km………) + 1 km AL

Wochenpensum: 116,6 km

diese woche reg und wettkampf

Woche 10/13 (Regeneration) (16.09.2013 – 22.09.2013)
MO: Kraft
DI: 12 km, A2
MI: 25 km, A1
DO: 12 km, A1
FR: 5 km, A1 + 5 km, A2
SA: Ruhe
SO: 1 km EL + 10 km Wettkampf

Wochenpensum: 70 km
Mein längstes Wochenpensum lag bei 104 km, meine längsten und härtesten Einheiten neben den langen Läufen im GA1-Tempo: 25 km in 4:10, eine Woche später in 4:08min/km bei konstantem Tempo. (Die Tempo-Dauerläufe habe ich in 2km-Schritten von 8km auf bis zu 25km gesteigert.)

Viel Erfolg in München!

Simba

1054
KannNix hat geschrieben:Gestern noch den Aachener Paarlauf mitgemacht. 30 Minuten mit dem Teampartner abwechselnd 400m. Das Wasser stand auf der Bahn. Trotzdem gingen die Dinger in ungefähr 75 Sekunden über die Bühne. Für die Verhältnisse ganz in Ordnung. Ich weiss aber nun auch wieder ganz genau, warum ich lieber Marathon laufe :D
Ich weiß, dass ich das trainieren muss, was ich nicht kann oder nicht mag. Zur Zeit lange Dauerläufe.

1055
locke241281 hat geschrieben:Trainierst du nach dem 3:00 plan oder dem 2:50 plan. Und du bereitest dich auf frankfurt vor. Dann haben wir wohl das selbe vorhaben :-)
Ich trainiere nach dem 2:50 plan von beck, wobei ich die endgültige pace im marathon relativ kurzfristig entscheide. Siehe ältere beiträge :-)
Darf ich fragen wie die intervalle diese woche gelaufen sind? Die 15x1000m? Die waren schon sehr sehr fordernd oder.
Du/Ihr peilt auch 2:50 in FF an? Dann bin ich hier richtig :) . Nach 2 Ironman WK im August, möchte ich in FF ein wenig "auslaufen". Am Mo mit eine, straffen 6 Wochen Plan begonnen. Bin gespannt ob ich die 2:56 einfrieren kann.

Zu den 15 1000ern kann ich sagen: Ich wusste letztes Jahr nach der Einheit nicht mehr so hinten und vorne ist :) , dieses Jahr stehen sie mir noch bevor. Werde hier ein wenig mitlesen, bis es dann soweit ist :) ...,

Lg

1056
locke241281 hat geschrieben:Trainierst du nach dem 3:00 plan oder dem 2:50 plan. Und du bereitest dich auf frankfurt vor. Dann haben wir wohl das selbe vorhaben :-)
Ich trainiere nach dem 2:50 plan von beck, wobei ich die endgültige pace im marathon relativ kurzfristig entscheide. Siehe ältere beiträge :-)
Darf ich fragen wie die intervalle diese woche gelaufen sind? Die 15x1000m? Die waren schon sehr sehr fordernd oder.
Du/Ihr peilt auch 2:50 in FF an? Dann bin ich hier richtig :) . Nach 2 Ironman WK im August, möchte ich in FF ein wenig "auslaufen". Am Mo mit eine, straffen 6 Wochen Plan begonnen. Bin gespannt ob ich die 2:56 einfrieren kann.

Zu den 15 1000ern kann ich sagen: Ich wusste letztes Jahr nach der Einheit nicht mehr so hinten und vorne ist :) , dieses Jahr stehen sie mir noch bevor. Werde hier ein wenig mitlesen, bis es dann soweit ist :) ...,

Lg

1057
Rolli hat geschrieben:Ich weiß, dass ich das trainieren muss, was ich nicht kann oder nicht mag. Zur Zeit lange Dauerläufe.
Das weiß ich auch. Deswegen mache ich so nen "Quatsch" ja mit.
Froh, wie seine Sonnen fliegen
Durch des Himmels prächt'gen Plan,
Laufet, Brüder, eure Bahn,
Freudig, wie ein Held zum Siegen.


Bestzeiten:
5,0km -> 16:57 (02/2015)
10,0km -> 34:19 (03/2016)
21,0975km -> 1:15:56 (06/2013)
42,195km -> 02:41:13 (09/2013)

1058
vanthemanAut hat geschrieben:Hi Jungens! ...

Gestern Sonntag hatte ich von der länge und Tempo her mein mühevollstes Training ;) 6 x 5 (04:20/04:10 und 04:00min/km) im gesamt Schnitt kam ich auf 04:11min/km. Was ist bei euch das härteste? Auf länge und Tempo gesehen?

viel spass im training ;)
Die härtesten Einheiten sind die langen Tempodauerläufe in Marathon- Renntempo. Bei mir bisher bis 24km in MRT mit 4,5 km Warmlaufen und 4,5 km Auslaufen.
Die 4x3000m in MRT -15 sek mit 1 min. Pause sind auch eine harte Nummer.

Ich komme im Schnitt auf ca. 100km in der Woche. Mein Höchstpensum liegt bei 130 km in der Woche.
Ich mache zwei Qualitätseinheiten pro Woche und trainiere an 5-6 Tagen in der Woche.

Geplant ist 2:48 beim Frankfurt Marathon Ende Oktober.

Viel Spaß beim Training!
Gruß Freddy:winken:

Wenn das Leben dir Zitronen beschert, bestell Salz und Tequila dazu

Zur Vereinsseite

Geplante Highlights Frühjahr 2017

Marathon Wien


PB's: 5 km:17:44 11.2013;10 km:36:37 07.2013; HM:1:19:54 10.2013; 25 km:1:38:22 11.2013; 30 km:1:58:42 02.2012; Marathon:2:49:13 10.2010

1059
19freddy63 hat geschrieben:Ich komme im Schnitt auf ca. 100km in der Woche. Mein Höchstpensum liegt bei 130 km in der Woche.
Darf ich fragen wie lange vor dem Wettkampf du das Umfangsmaximum machst? Danke.

1060
Hallo,

ich trainiere nach dem Marathon Plan A von Jack Daniels. Der Plan geht über 24 Wochen und innerhalb des Planes gibt es 70%- Wochen, 80%- Wochen, 90%- Wochen und 100%- Wochen. Eine dieser 100% Wochen hab ich gerade in dieser Woche. Ich glaube sie kommen auch nur in den Wochen 13 bis 19 vor. Die erste in Woche 13 und die letzte in Woche 19, also 6 Wochen vor dem Marathon. Dazwischen 90% und 80% Wochen.
Danach wird der Umfang heruntergefahren. Also Maximum wird ca. 6 Wochen vor dem Marthon erreicht. Und auch die schwierigsten Einheiten sind in dieser Zeit. Danach geht es an spezifische Läufe für den Marathon (Wettkampfvorbereitung).
Gruß Freddy:winken:

Wenn das Leben dir Zitronen beschert, bestell Salz und Tequila dazu

Zur Vereinsseite

Geplante Highlights Frühjahr 2017

Marathon Wien


PB's: 5 km:17:44 11.2013;10 km:36:37 07.2013; HM:1:19:54 10.2013; 25 km:1:38:22 11.2013; 30 km:1:58:42 02.2012; Marathon:2:49:13 10.2010

1061
Ich habe ne Frage zur 15x1000m-Einheit:
Da ich noch nie eine solche Trainingseinheit absolviert habe, würde ich gerne den Sinn dahinter verstehen können. Hm, das hört sich unfreundlicher an, als ich es meine :) In welchem Tempo werden die Intervalle gelaufen? 10km-Renntempo? Wie lange sind die Pausen? Warum laufe ich 15x1000m im Marathontraining? Sind längere Tempoläufe oder voll gelaufene HMs nicht sinnvoller im Hinblick auf einen Marathon?

1062
Die öftesten Wiedergholungen bei mir waren 4 x 1000m. öfter in Serie bin ich den 1000er noch nie gelaufen, macht mir auch keinen richtigen Spaß (evtl. ginge es mit einer GPS-Uhr besser aber meine Intervalle laufe ich immer auf einem Stück Uferpromenade das ich ausgemessen habe und ich mag nicht immer die selbe Strecke hin- und herwetzen). Was ich ab und zu in meine Fahrtenspiele einbaue sind 4km als 3+1-Sprint - bei meinem Tempo z.B. 3km in 4:00-Pace und dann den vierten in 3:45.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

1063
McAwesome hat geschrieben:Ich habe ne Frage zur 15x1000m-Einheit:
Da ich noch nie eine solche Trainingseinheit absolviert habe, würde ich gerne den Sinn dahinter verstehen können. Hm, das hört sich unfreundlicher an, als ich es meine :) In welchem Tempo werden die Intervalle gelaufen? 10km-Renntempo? Wie lange sind die Pausen? Warum laufe ich 15x1000m im Marathontraining? Sind längere Tempoläufe oder voll gelaufene HMs nicht sinnvoller im Hinblick auf einen Marathon?
Bei mir im Verein gibt es noch einige, die 15x1000m in der M-Vorbereitung laufen. Allerdings die 1000er im MRT mit 600m oder sogar 1000m TP. Finde ich auch gar nicht so abwegig. 15km im MRT wie bei Greif oder 3x4000m MRT/ 3x5000m MRT und was es sonst noch so gibt, sind sicher nicht weniger anstrengend. Ich meine mich zu erinnern, dass KannNix für seinen letzten Marathon sogar 20x1000m gelaufen ist. Da bin ich aber nicht ganz sicher.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

1064
Ethan hat geschrieben:Bei mir im Verein gibt es noch einige, die 15x1000m in der M-Vorbereitung laufen. Allerdings die 1000er im MRT mit 600m oder sogar 1000m TP. Finde ich auch gar nicht so abwegig. 15km im MRT wie bei Greif oder 3x4000m MRT/ 3x5000m MRT und was es sonst noch so gibt, sind sicher nicht weniger anstrengend. Ich meine mich zu erinnern, dass KannNix für seinen letzten Marathon sogar 20x1000m gelaufen ist. Da bin ich aber nicht ganz sicher.
Stimmt, hab ich gemacht. Dazwischen 400m Trabpause und alle 1000er im MRT. Nach dem zehnten Durchgang durfte dann einmalig 800m getrabt werden. Ich fand das extrem gut für den Kopf und um das MRT einzuschleifen. Aber wie Ethan schon schrieb, du kannst auch 4 oder 5x4000 MRT oder 3 bis 4x5000m MRT machen. Unser Trainer hat uns letztes Jahr sogar 3x7000m laufen lassen. Oder im Sägezahn-Verfahren: 1000m, 2000m, 4000m, 6000m, 1000m, 2000m (und wenn du Spass dran hast dann eben nochmal 4000m). Auch alles MRT. Pausen dazwischen waren (soweit ich mich erinnere) 1min pro vorher gelaufenem Kilometer. Nach dem 6000er war die Pause aber nur 3 Minuten.
Froh, wie seine Sonnen fliegen
Durch des Himmels prächt'gen Plan,
Laufet, Brüder, eure Bahn,
Freudig, wie ein Held zum Siegen.


Bestzeiten:
5,0km -> 16:57 (02/2015)
10,0km -> 34:19 (03/2016)
21,0975km -> 1:15:56 (06/2013)
42,195km -> 02:41:13 (09/2013)

1065
Mein Plan war so aufgebaut, dass jeden Freitag 12km MRT anstanden. In verschiedenen Formen - 3x4000/4x3000/5000+4000-3000 usw. Zum Ende hin, welches ich nicht mehr erlebt habe, wären die Einheiten dann auf 15km MRT erweitert worden. Tempowechsel-Läufe im MRT sind auch ganz nett und können gut mit der GPS-Uhr unabhängig von der Bahn veranstaltet werden.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

1066
Ich sehe in so einer Einheit wie 15x1000 in MRT-Tempo wenig Sinn. Dann schon lieber 10-12-15-18km als TDL in MRT-Tempo, am Anfang eventuell ein paar Sekunden langsamer. Wenn als IV, dann als Temposchulung in höheren Geschwindigkeiten, so zwischen 10 und HMRT und noch schneller, wenn jemand das kann. Dafür sind eben die Pausen da.

Wir machen bis 12x1000 in 10k-Tempo mit entsprechender Vorbereitung. Manche schaffen das in 5k. TDL in MRT-Tempo dagegen fangen wir mit 10km und bis 30km, gerne als Wettkampf.

Gruß
Rolli

1067
Gibt es einen Vorteil von MRT Intervallen gegenüber TDL im MRT? Ich bereite mich zwar erst auf meinen ersten Test-HM vor, und laufe 14km in ~4:10/km als spezifischste Einheit -- das wird wohl so ca mein Tempo werden, auch nächstes Jahr beim Marathon. Aber das ganze mit Intervallen stelle ich mir im Kopf schwer vor, weil man nicht auf Zug bleiben kann.

PS KannNix: auf die Idee eines 400m Paarlaufs kann wohl nur ein ausgeprochener Sadist kommen. Top Trainingseinheit! Wieviele 400er hast du heruntergerissen, in 75s?

1068
gatschhupfer hat geschrieben:
PS KannNix: auf die Idee eines 400m Paarlaufs kann wohl nur ein ausgeprochener Sadist kommen. Top Trainingseinheit! Wieviele 400er hast du heruntergerissen, in 75s?
Am Ende haben wir zusammen 9720 Meter in 30 Minuten geschafft. Das sind 24,3 Runden. Ich habe 12,3 heruntergerissen. Ist glaube ich sogar etwas flotter als 75 Sekunden.
Froh, wie seine Sonnen fliegen
Durch des Himmels prächt'gen Plan,
Laufet, Brüder, eure Bahn,
Freudig, wie ein Held zum Siegen.


Bestzeiten:
5,0km -> 16:57 (02/2015)
10,0km -> 34:19 (03/2016)
21,0975km -> 1:15:56 (06/2013)
42,195km -> 02:41:13 (09/2013)

1069
Rolli hat geschrieben:Ich sehe in so einer Einheit wie 15x1000 in MRT-Tempo wenig Sinn. Dann schon lieber 10-12-15-18km als TDL in MRT-Tempo, am Anfang eventuell ein paar Sekunden langsamer. Wenn als IV, dann als Temposchulung in höheren Geschwindigkeiten, so zwischen 10 und HMRT und noch schneller, wenn jemand das kann. Dafür sind eben die Pausen da.

Wir machen bis 12x1000 in 10k-Tempo mit entsprechender Vorbereitung. Manche schaffen das in 5k. TDL in MRT-Tempo dagegen fangen wir mit 10km und bis 30km, gerne als Wettkampf.

Gruß
Rolli
Jo, sehe ich auch so. Habe ich auch bisher weder gemacht noch zukünftig vor. Bei meiner Frühjahrs-M.-Vorbereitung wird es diesmal ausschließlich TDL´s im MRT geben, keine Lang-IV. Im Herbst/Winter neige ich eher zu längeren Sachen, im Sommer lieber zu längeren MRT-IV-Einheiten auf der Bahn.

Aber die 30km MRT die Du ansprichst, kann man doch nur unter WK-Bedingungen schaffen. Ich laufe Mitte März einen-25km-WK (voll) als Formüberprüfung. Leider sterben diese Läufe aufgrund des HM-Boom´s aus.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

1070
Ethan hat geschrieben:Jo, sehe ich auch so. Habe ich auch bisher weder gemacht noch zukünftig vor. Bei meiner Frühjahrs-M.-Vorbereitung wird es diesmal ausschließlich TDL´s im MRT geben, keine Lang-IV. Im Herbst/Winter neige ich eher zu längeren Sachen, im Sommer lieber zu längeren MRT-IV-Einheiten auf der Bahn.

Aber die 30km MRT die Du ansprichst, kann man doch nur unter WK-Bedingungen schaffen. Ich laufe Mitte März einen-25km-WK (voll) als Formüberprüfung. Leider sterben diese Läufe aufgrund des HM-Boom´s aus.
Leider hast Du mich nicht verstanden. Ich bin der Meinung, dass man sich dem MRT-Tempo von beiden Seiten ran arbeite soll:
Mit TDLäufen, die immer länger und schneller werden.
Mit Intervallen, die zuerst immer schneller und dann immer länger werden.
Î
Genaue Marathontempo ist für mich eigentlich nicht so wichtig. Wichtig ist die Bandbreite von -15 und +10s um MRT-Tempo.

1071
Doch, ich habe Dich verstanden, Du hast mir Dein Prinzip auch schon erklärt. Habe mich nur auf die Schnelle evtl. etwas unklar ausgedrückt. Wie Du es machst, verstehe ich. Für mich kommen 15x1000m im MRT nicht in Frage, darauf war das "sehe ich auch so" bezogen. Ich mache es anders.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

1072
Ethan hat geschrieben:Doch, ich habe Dich verstanden, Du hast mir Dein Prinzip auch schon erklärt. Habe mich nur auf die Schnelle evtl. etwas unklar ausgedrückt. Wie Du es machst, verstehe ich. Für mich kommen 15x1000m im MRT nicht in Frage, darauf war das "sehe ich auch so" bezogen. Ich mache es anders.
:daumen:

1073
Okay, wenn die 15x1000m in MRT gelaufen werden, dann ist das doch aber eine sagen wir "angenehmere" Einheit als z.B. 3x5000m, oder? Weil ziemlich zerstückelt, mehr Zeit zur Regeneration. Verstehe immer noch nicht ganz den Sinn dahinter, außer man läuft die 15x1000 im Trainingsplan zu einem relativ frühen Zeitpunkt, oder? Um sich langsam ans Tempo und Dauer ranzutasten... wobei das Tempo ja jetzt nicht übermäßig hart ist.

1074
McAwesome hat geschrieben:Okay, wenn die 15x1000m in MRT gelaufen werden, dann ist das doch aber eine sagen wir "angenehmere" Einheit als z.B. 3x5000m, oder? Weil ziemlich zerstückelt, mehr Zeit zur Regeneration. Verstehe immer noch nicht ganz den Sinn dahinter, außer man läuft die 15x1000 im Trainingsplan zu einem relativ frühen Zeitpunkt, oder? Um sich langsam ans Tempo und Dauer ranzutasten... wobei das Tempo ja jetzt nicht übermäßig hart ist.
Ich laufe sie im 10k WK Tempo, schlaucht ziemlich, bei 400 Trbp.....die mache ich Samstags und am So das lange Ding, Montags bin ich dann auch ziemlich durch, aber die Abfolge hat bei mir echt einiges gebracht.

1075
Ethan hat geschrieben:ausschließlich TDL´s im MRT geben, keine Lang-IV. Im Herbst/Winter neige ich eher zu längeren Sachen, im Sommer lieber zu längeren MRT-IV-Einheiten auf der Bahn.
Sorry, dass ich hier einfach reinschreibe (bitte nicht schimpfen :) ) ich bin auch noch keinen Marathon gelaufen, habe das aber langfristig vor.
Meint ihr denn, dass es über den Winter reicht wenig bis gar keine IVe zu laufen, sondern die Spritzigkeit mit TDLs und Fartlek zu erhalten?
Ich habe im Winter gar keine ernsten WK und im Frühling fange ich erst im Juli mit WK an (wegen dem Abitur), also ist da noch Zeit IV zu laufen, aber bei Eis und Schnee ist das für mich etwas unangenehm.

Ich hoffe ich störe euren Thread nicht al zu sehr.
Stefan

1076
Albatros1 hat geschrieben:Sorry, dass ich hier einfach reinschreibe (bitte nicht schimpfen :) ) ich bin auch noch keinen Marathon gelaufen, habe das aber langfristig vor.
Meint ihr denn, dass es über den Winter reicht wenig bis gar keine IVe zu laufen, sondern die Spritzigkeit mit TDLs und Fartlek zu erhalten?
Ich habe im Winter gar keine ernsten WK und im Frühling fange ich erst im Juli mit WK an (wegen dem Abitur), also ist da noch Zeit IV zu laufen, aber bei Eis und Schnee ist das für mich etwas unangenehm.

Ich hoffe ich störe euren Thread nicht al zu sehr.
Stefan
Denke nicht, dass du störst. In erster Linie, kann und darf hier jeder überall was schreiben.

Du wirst nicht der einzige sein, der im Winter keine Intervalle macht. Denke mit TDL geht das auch, mit schönen Fahrtspielen ebenfalls. Beides eine gute Abwechslung.....

1077
Im Winter bin ich auch selten schnell am Weg, meistens einfach gemütliche Läufe um die 5:00 pace. Mit langer Kleidung macht mir viel schnelleres Tempo nicht wirklich Spaß, abgesehen davon ist das Schwitzen im Winter schon ungut, speziell hier im Bergland (weil irgendwann muss man wieder ins Tal und dabei kühlt man schnell aus)
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

1078
Kaya90 hat geschrieben:Ich laufe sie im 10k WK Tempo, schlaucht ziemlich, bei 400 Trbp.....die mache ich Samstags und am So das lange Ding, Montags bin ich dann auch ziemlich durch, aber die Abfolge hat bei mir echt einiges gebracht.
:geil: Wie hast Du bei einem solchen Doppelpack die Tage vorher trainiert? Noch einen TDL auf den Dienstag/Mittwoch gelegt und der Rest lockere?

1079
Stützredli hat geschrieben: :geil: Wie hast Du bei einem solchen Doppelpack die Tage vorher trainiert? Noch einen TDL auf den Dienstag/Mittwoch gelegt und der Rest lockere?
Also Freitags grundsätzlich nichts, was mit laufen zu tun hatte, wollte immer fit ins WE gehen. Genau, Donnerstag nen TDL, Mi 20km GA1 und am Dienstag Fahrtspiele oder ggf nen lockeren Lauf, ca 18-25Km, mit Tempo auch nach Lust und Laune(Den bin ich auch immer profiliert gelaufen)......

Habe den Plan von Laufszene.de genutzt und ihn etwas umgestellt.....mein 1. Versuch sub3, eine 2:59:05h kam bei rum.

1080
Kaya90 hat geschrieben:Du wirst nicht der einzige sein, der im Winter keine Intervalle macht. Denke mit TDL geht das auch, mit schönen Fahrtspielen ebenfalls. Beides eine gute Abwechslung.....
GeorgSchoenegger hat geschrieben:Im Winter bin ich auch selten schnell am Weg, meistens einfach gemütliche Läufe um die 5:00 pace. Mit langer Kleidung macht mir viel schnelleres Tempo nicht wirklich Spaß, abgesehen davon ist das Schwitzen im Winter schon ungut, speziell hier im Bergland (weil irgendwann muss man wieder ins Tal und dabei kühlt man schnell aus)
Danke für eure Antworten! Ich werde dann mein Training im Winter auch so gestalten und ohne schlechten Gewissens :wink: die IV auf der Bahn ausfallen lassen. Für den Sylvesterlauf, den ich dieses Jahr noch vorhab, will ich sowieso nicht viel spezifisch trainieren, da dann das Lernen erstmal im Vordergrund steht.

Allen hier noch viel Glück und Spaß beim Training auf sub3 (kann ich mir gar nicht vorstellen, wie man das schafft mit 4:15er Pace 42km durchzuhalten :wink: )

Viele Grüße!
Stefan

1081
Heute den Halbmarathon beim Innsbrucker Nightrun in 1:25:35 - bin ganz zufrieden 3 Wochen vor München. Vor allem war meine letzte (von 5) Runden auch die schnellste mit 3:57 Pace, also ausdauermäßig gibt's keine Probleme - Tempo bin ich nicht so gut drauf wie letztes Jahr aber das war auch nicht wirklich zu erwarten nach der verkorksten ersten Saisonhälfte ...
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

1082
Bei mir fängt tatsächlich so langsam die Hibbelei an. Zwar bin ich einerseits froh, dass das Kilometerschrubben vorbei ist, andererseits aber bin ich unendlich heiß auf den Marathon in Berlin.
Am Donnerstag gab es jedenfalls nochmal eine (unvollständige) Pyramide. 600m, 900m, 1200m, 1500m, 1200m mit jeweils 600m Trabpause dazwischen. Pace lag bei 3:19/km und ging unglaublich gut. Die Zuversicht steigt.
Froh, wie seine Sonnen fliegen
Durch des Himmels prächt'gen Plan,
Laufet, Brüder, eure Bahn,
Freudig, wie ein Held zum Siegen.


Bestzeiten:
5,0km -> 16:57 (02/2015)
10,0km -> 34:19 (03/2016)
21,0975km -> 1:15:56 (06/2013)
42,195km -> 02:41:13 (09/2013)

1083
Puh... ihr seit schon ganz schön flott geworden. Für euch kann der Marathon langsam kommen.

Ich selbst quäle mich beim Wiederaufbau der Grundlage.
Gestern bin ich zurück nach 6 Tagen Texel-Trainingslager mit 180-185km (muss noch ausrechnen). Hoffentlich fallen mir jetzt die DL leichter als noch vor 2 Wochen. Man freut sich schon auf die Arbeit... da kann ich etwas ausruhen. :D

1084
Der eine läuft alles in 3:19m/km, der andere mal eben 180km (erste Hochrechnung) in sechs Tagen. Wo bin ich denn hier gelandet?
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

1086
Ethan hat geschrieben:Der eine läuft alles in 3:19m/km, der andere mal eben 180km (erste Hochrechnung) in sechs Tagen. Wo bin ich denn hier gelandet?
Komm mit für eine Woche nach Texel, danach wirst Du überrascht sein, dass 180km und 3:19 doch keine Zauberei ist.

1087
Rolli hat geschrieben:Komm mit für eine Woche nach Texel, danach wirst Du überrascht sein, dass 180km und 3:19 doch keine Zauberei ist.
Eines von beiden würde ich mir zutrauen, aber beides zusammen - niemals :wink:
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)

1088
D-Bus hat geschrieben:Die nächste Woche soll im Zeichen des HM stehen, und dann kommt schon die letzte ernsthafte Woche, die wahrscheinlich eine abgespeckte Version dieser Woche werden wird (TDL 15k statt 16k, LaLa 35k statt 37, Wkm 110k statt 120k).
Woche 3/4 der heißen Phase: Wettkampfwoche
Mo: langsame 9,0k
Di: Q 14,5k @4:46 mit Lauf-ABC, 3 Steigerungen, 3x 2k @4:01
Mi: lockere 12,2k
Do: "Q" 11,9k @4:56, mit 3 Steigerungen, 8x 1' @3:39
Fr: langsame 7,9k
Sa: lockere 5.3k @4:55
So: mo. HM in 1:26:53 (4:07 min/km), mit E/A 26,3k; ab. 88' Radeln
Macht 87 km.

Dienstag ein bisschen raus genommen, Do – Sa deutlich mehr, dann den flachen HM mit frischen Beinen recht gleichmäßig durchgelaufen (5k split paces: 4:06/4:08/4:08/4:06, Rest @4:03). Wäre ja gerne eine halbe Minute schneller gewesen, aber das war nicht drin. PB ist PB (um 29 Sekunden verbessert).
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

1090
Zwischenstand meiner Marathon-Vorbereitung (in 4 Wochen Amsterdam):

Stetiger Anstieg der Formkurve. Gestern habe ich dann den einzigen Test-WK in der Vorbereitung (12 Wochen) gemacht. HM in Köln, Fühlinger See. Das ist eine schnelle Strecke und auch das Wetter war spitze.
Keine Ahnung was nicht stimmte, GPS oder Streckenmaß. Lt GPS habe ich für 21km 1:18:50 gebraucht und wäre somit wahrscheinlich eine PB (alt 1:19:23) gelaufen. Offiziell waren es 1:20:03. Die letzten 100m habe ich bei einem kleinen Anstieg das erste mal seit hundert Jahren Seitenstiche bekommen und bin echt nur noch ins Ziel getrabt.
Unterwegs ging es super und ich fühlte mich Bärenstark.
Bin relativ weit hinten los (so 20. Position) und habe dann nach 1000m (3:40) die langsamer werdenden Schnellstarter überholt.
50-60m vor mir bildete sich eine gute Gruppe von 6 Leuten und ich beschloss dort hin zu laufen. Nach 4 Kilometern war ich dran und bin bis Ende der ersten Runde (9km) in der Gruppe mitgelaufen. 10k in 37:07 die nicht einen Milimeter weh taten. Ich führte die Gruppe dann die komplette 2. Runde an und hätte sie jedesmal von vorne auseinandernehmen können. Auf dem Weg in die 3. Runde (2. und 3. je 6km glaube ich) bin ich dann wieder in die 2. Reihe und wollte bis zur langen geraden KM 17-19 warten um dann ernst zu machen. Die Idee hatten 2 andere auch und ich hatte das nachsehen. Die erneute Beschleunigung von 3:45 auf 3:40 konnte ich nur kurz mitgehen und dann spielte mir der Kopf die üblichen Streiche von wegen sicher ins Ziel laufen und mögliche PB absichern etc.. Am Ende wurd es dann doch noch hart, die letzten 2 Kilometer gehen dann von Asphalt auf komprimierten Schotter etc. und das kann ich ohnehin nicht gut laufen.

Bei meinen beiden besten Marathons 2:47:14 und 2:48:07 bin ich beide male deutlich langsamer und unterwegs deutlich fertiger bei den HMs gewesen und die Formkurve steigt dieses Mal deutlich steiler als sonst an. Da war ich immer vorher schon recht gut in Form und entsprechend flacher war die Verbesserung. Ich bin wirklich sehr gespannt was in NL geht.
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

1091
sportfan hat geschrieben:Keine Ahnung was nicht stimmte, GPS oder Streckenmaß.
Hallo Stephan,

nur ganz schnell.

Glückwunsch zur guten Zeit! Hast mich überrundet :D
Du warst zu schnell fürs GPS.
Mein GPS hat 21,14km ausgeworfen.

Nur zur Info.

Martin
Never argue with idiots. First they drag you down to their level and then beat you with experience.
PB: 5km 21:03 10km 44:35 HM 1:37:03 M 3:38:53
Bild

1092
es kamen irgendwie bei jeder Marke ein paar Meter dazu. Am Ende waren es 21,56 km bei mir..
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

1093
M@rtin hat geschrieben:Du warst zu schnell fürs GPS.
Mein GPS hat 21,14km ausgeworfen.
Hah! So war das bei uns auch: mein Fahrer, der vier Minuten schneller war, lief 21,31 km, und ich 21,19 km.

sportfan: Glückwunsch zum gelungenen Formtest!
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

1094
D-Bus hat geschrieben:
sportfan: Glückwunsch zum gelungenen Formtest!
Danke. Dir aber auch zur neuen PB !
Formtest ist hoffentlich nur die halbe Wahrheit. Ich hoffe das war auch gleichzeitg noch eine formgebende Einheit :-)
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

1095
sportfan hat geschrieben:Formtest ist hoffentlich nur die halbe Wahrheit. Ich hoffe das war auch gleichzeitg noch eine formgebende Einheit :-)
Guter Punkt!

Jetzt geht's so richtig los!!

Tja, schade nur, dass ich nach Erholen vom HM so langsam ins Tapern gehen muss...
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

1096
D-Bus hat geschrieben: PB ist PB (um 29 Sekunden verbessert).
Sehr stark, dass Du bei Deiner Lauferfahrung und Deinen WKM immer noch Bestzeiten zu laufen imstande bist. Sollte doch nach den gängigen Regeln nur sehr sehr schwer erreichbar sein, oder? Daher ist Deine Leistung wirklich sehr hoch einzuschätzen.
Von lang zu kurz.

1097
D-Bus hat geschrieben:
Tja, schade nur, dass ich nach Erholen vom HM so langsam ins Tapern gehen muss...
Wie lange taperst Du denn ? Wenn Du noch eine komplette Woche hast, dann würde ich pers.
Tag 1 regenerativ,
Tag 2 locker
Tag 3 das erreichte zementieren und entwickeln mit langen Intervallen


VG
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

1098
Brotspinne79 hat geschrieben:Sehr stark, dass Du bei Deiner Lauferfahrung und Deinen WKM immer noch Bestzeiten zu laufen imstande bist. Sollte doch nach den gängigen Regeln nur sehr sehr schwer erreichbar sein, oder? Daher ist Deine Leistung wirklich sehr hoch einzuschätzen.
Danke. Die ersten 5 - 10 Jahre (je nachdem, wen man fragt) geht's automatisch, und dann wird's halt schwerer. Das merkt man natürlich an meinen mini-Verbesserungen im 14. Laufjahr.
sportfan hat geschrieben:Wie lange taperst Du denn ? Wenn Du noch eine komplette Woche hast,
Ganz so arg ist es nicht, da mir noch 20 Tage bleiben: diese Woche locker bis Do, am Fr dann MRT, am So lang.
Nächste Woche 1x Kurzintervalle (Di, nicht zuu stressig) und 1x Langintervalle (Do) und 1x 20k mit 10k MRT.
Letzte Woche 2-4k MRT + 42,2k MRT.

Ich hätte aber lieber noch zwei Wochen zusätzlich...
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

1099
Albatros1 hat geschrieben:Danke für eure Antworten! Ich werde dann mein Training im Winter auch so gestalten und ohne schlechten Gewissens :wink: die IV auf der Bahn ausfallen lassen. Für den Sylvesterlauf, den ich dieses Jahr noch vorhab, will ich sowieso nicht viel spezifisch trainieren, da dann das Lernen erstmal im Vordergrund steht.
Du kannst ja auch z.B. jedes zweite Monat 1x pro Woche auf die Bahn gehen. Ich weiß zwar nicht wie es um deine sportliche Vorgeschichte bestellt ist, zum Entwickeln der Athletik und Technik ist Bahntraining schon hilfreich. Wenn du z.B. die typischen 400er Intevalle machst, dann ist das auch nicht sehr marathonspezifisch, sondern eher als (Schnelligkeits-)Grundlage zu sehen. Außerdem ist ja das Bahntraining eigentlich gar nicht so zeitaufwändig, außer natürlich du hast eine lange Anreise.

Grundsätzlich sollte die Frage wahrscheinlich nicht sein, Intevalle im Winter ja/nein, sondern eher in die Richtung -- Ich will in ca 9 Monaten Marathon laufen, wo will ich in 3 Monaten stehen, wo in 6 Monaten, wo am Renntag. Und wenn du diese Ziele grob festgelegt hast, dann kannst du das "Wie komme ich dort hin?" angehen.
Albatros1 hat geschrieben:kann ich mir gar nicht vorstellen, wie man das schafft mit 4:15er Pace 42km durchzuhalten :wink:
Mach es Schritt für Schritt. Im Winter waren 10k in 4:50/km noch recht hart für mich, jetzt laufe ich 14k in 4:10 im Training (HM in 2 Wochen, geplant unter 1:30), im Januar dann (geplant) ca 1:25 auf den HM, und im April sub-3 auf den Marathon. (Grau, teurer Freund, ist alle Theorie)

Alles Gute!
Antworten

Zurück zu „Trainingsplanung für Marathon“