Banner

3 Jahre Dauererkältung

51
Hej,

ich habe mich jetzt extra angemeldet um hier schreiben zu können.
Das Problem mit dem schwachen Immunsystem kenne ich auch nur zu gut.

Es gibt mit Sicherheit viele "mildere" Mittel die helfen und hier bereits auch schon häufiger genannt wurden.
Wenn Allergien, Asthma etc., Eisenmangel/Schilddrüsenprobleme, EBV und Pfeiffer ausgeschlossen sind, kann ich aus eigener Erfahrung sagen...man unterschätzt die Psyche doch sehr.
Das muss einem selbst gar nicht so bewusst sein, aber vielleicht gibt es Sachen im eigenen Leben die unterbewusst Stress auslösen/unausgeglichen/unzufrieden machen.
Dazu kann auch gehören dass man eben zu wenig arbeitet etc.pp. oder einfach eine Neigung dazu besitzt.

Meine Mutter hatte chronische Blasenentzündungen, andere sind ständig erkältet, manche bekommen ein Magengeschwür oder einen Herzinfarkt...jeder hat seine körperliche Schwachstelle über die das limbische System dem Körper meldet dass was nicht in Ordnung ist.

Das nur mal als Denkanstoß- muss natürlich nicht Ursache sein, ist aber doch häufiger als man denkt und eben nicht immer leicht zu erkennen.

Zu sonstigen Mittelchen kann ich sagen was mir als Tänzerin und Sängerin (muss auch schnell wieder fit werden/nichts Aggressives) mit empfindlichem Magen geholfen hat:
- Schlaf
- wenn möglich Bewegung an der frischen Luft
- warm einpacken
- Hygiene (Bettwäsche wechseln, duschen, Türklingen, Lichtschalter etc.pp.)
- Nase spülen (auch schon vorbeugend)
- häufigeres Zähneputzen
- mit verdünntem Wasserstoffperoxid gurgeln (auch dass vorbeugend möglich)
- Schonkost (GANZ wichtig! ist essentiell für das Immunsystem): KEINE Cola, sondern pure Karottensuppe, geriebene Äpfel und Bananen, Zwieback, reines Weißbrot, milde Kräutertees - Salbei, Kamille, Fenchel- oder frischer Ingwertee!!!!, viel stilles Wasser, hefefreie Gemüsebrühe, wenn möglich keine Milchprodukte
- Medikamente: Möglichst wenig! Nasenspray für die Nacht und Arbeit o.ä. ist völlig in Ordnung, tagsüber lieber inhalieren
Sinusitis hevert wirkt Wunder beim abschleimen, Umckaloabo und ähnliches, glycerinhaltige Lutschtabletten, Ipalat,
KEINE Medikamente mit Menthol oder ähnlichem- viel zu aggressiv!, gegen Husten hatte ich etwas pflanzliches ganz Mildes aus Efeuextrakt (in Apotheke nachfragen)

Sonst wie schon oben erwähnt: Spezialisten aufsuchen und vielleicht auch mal nachdenken ob was Richtung Hypnose, Meditation, Entspannungstraining, Therapeut in Frage kommt...

52
Hallo,
nachdem ich einen Leistungstest durchlaufen habe, bescheinigte man mir "zuviel Messer zwischen den Zähne"-Einheiten. Durch die Umstellung auf reine Grundlage, sowohl Bike als auch beim Laufen, komme ich bisher gut ohne die üblichen Erkältungen aus.
Vielleicht ist ein zu hoher Trainingsumfang (sowohl Qualität als auch Quantität) für die ständige Schwächung deines Immunsystem verantwortlich.
:-)
Bild

Bild

Bild

liebe grüsse
armin

53
Hej an alle!

Nehme jetzt seit gut einer Woche das Angocin. Der Halsschmerz ist weg, seitdem läuft die Nase ein bischen und es scheint sich der Schleim zu lösen. Am Samstag habe ich eine Nasendusche gekauft, die ich aber erst am Mittwoch oder Donnerstag zum Einsatz bringen werde :-)

Nach all der Zeit, die ich mich jetzt schon damit rumärgere, stellt man sich zwangsläufig die Fragen: Warum? Warum so lang? Was mach ich falsch?usw...
Ich möchte nicht bestreiten, dass ich es schonmal durch Übertraining schlimmer gemacht habe. Aber meine Lektion hab ich Anfang des Jahres wirklich gründlich gelernt und jetzt wird dann wirklich komplett auf Training verzichtet (also kein Laufen, Fahradfahren, Fitnessstudio, Skaten und auch keine längeren Wanderungen :-( )
Natürlich hab ich mir auch schon überlegt, welche Äusseren Einflüsse mich eventuell seit drei Jahren seelisch unbewußt belasten könnten. Ich habe vor knapp 3 Jahren geheiratet (Wäre echt sch... wenn das der Auslöser wäre...) und habe im gleichen Jahr eine Gallenblasen-OP gehabt. Zwischen Hochzeit und OP kam das Erkältungsproblem. Zwischenzeitlich habe ich den Arbeitsplatz gewechselt, eine Vollzeitstelle kurze Zeit später bekommen, die Wohnung gewechselt.

Ich möchte garnicht abstreiten, dass da immer mal wieder Stress vorkommt. Das Laufen half mir nur früher damit gut zurecht zukommen. Jetzt arbeite ich gerade viel mit Spaziergängen um überhaupt wieder in die regelmässige Bewegung reinzukommen und dann wieder ins Laufen übergehen zu können.

Grüßle

Snöflinga

54
Hey Snöflinga,

ich kann das alles gut nachvollziehen, was Du beschrieben hast. Mir geht es seit Jahren ähnlich. Auch die abtrainierten Kilos kommen mit jeder Erkältungsperiode wieder zurück. Ich bin mehrfach umgezogen und achte auf alles, was eine Infektion verursachen könnte, aber ab November habe ich keine Chance. Falls dich meine Leidensgeschichte interessiert :wink: hier

Ich hoffe, es ging dir das letzte Jahr über besser. Hast Du irgendwas gefunden?

Hust,
opriema

55
Snöflinga hat geschrieben:Nach all der Zeit, die ich mich jetzt schon damit rumärgere, stellt man sich zwangsläufig die Fragen: Warum? Warum so lang? Was mach ich falsch?usw.....
Hast Du jemals Schleim im Hals oder sind Hals und Mandeln dauernd Rot mit trockenem Husten?

In der Kombination mit "Druck auf der Brust" komm mir da eine Idee..

Laß mal Deinen Magen untersuchen evtl. Magenspiegelung.

Die Refluxkrankheit (chronisches Sodbrennen) geht manchmal mit Kehlkopfentzündung einher ohne daß unbedingt ein deutliches Sodbrennen erkennbar sein muß. Die Magensäure verätzt Dir den Rachen, daher die Halsschmerzen. Und wie gesagt Alles ohne den klassischen Erkältungsschleim.

56
Versuche die Ernährung zu durchforsten? Trinkst Du z.B. gerne Milch?
Gruß Wasseronkel
___________________________

Unser Gesundheitswesen kostet zuviel, es schließt zu viele Menschen aus, und es fördert weder Gesundheit noch verhindert es Krankheit. Es ist Zeit sich zu erheben, reinen Tisch zu machen und die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen.


Bild

57
Plattfuß hat geschrieben:Hast Du jemals Schleim im Hals oder sind Hals und Mandeln dauernd Rot mit trockenem Husten?

In der Kombination mit "Druck auf der Brust" komm mir da eine Idee..

Laß mal Deinen Magen untersuchen evtl. Magenspiegelung.

Die Refluxkrankheit (chronisches Sodbrennen) geht manchmal mit Kehlkopfentzündung einher ohne daß unbedingt ein deutliches Sodbrennen erkennbar sein muß. Die Magensäure verätzt Dir den Rachen, daher die Halsschmerzen. Und wie gesagt Alles ohne den klassischen Erkältungsschleim.
:daumen: Plattfuss


Und von mir der Tipp:

Fang endlich an, tote Tiere zu essen, danach wird's sicherlich besser!
.. bis der Arsch im Sarge liegt!

58
Moin moin,

Der Tipp mit dem Reflux ist eine gute Idee. Zumindest die Halsschmerzen können, das kann ich aus eigener leidvoller Erfahrung bestätigen, daherrühren. Und wenn der Hals mal wieder mit schädlichen Bakterien infiziert ist - die aufsteigende Magensäure ist ein schöner Nährboden für andere Bakterien - ist der Weg nicht mehr weit zu den Atemwegen. Bei mir jedenfalls kommen die Halsschmerzen davon. Gelegentlich kann die Magensäure sogar direkt in den Rachen fließen und dann entzündet sich das im schlimmsten Fall ganz fies und du hast einen sauren Geschmack, wenn du aufwachst. Abhilfe schafft eine nicht zu fettreiche Ernährung, kein scharfes Essen, auf Weißmehl verzichten, 2-3 Std. vor'm Schlafen die letzte Mahlzeit zu dir nehmen, nicht zu viel Obst, lieber mehr Gemüse etc. Gegebenenfalls das Kopfende höherstellen. Falls du daran leidest, sollten die Maßnahmen helfen und ätzende Speiseröhrenentzündungen vermieden werden.

Andere Tipps mit der Schilddrüse, EBV-Test etc. solltest du aber auf jeden Fall mal testen lassen, aber bei Spezialisten, nicht beim Hausarzt. Auch die Psyche kann sich auf den Körper auswirken. Bei jedem unterschiedlich, doch wenn die Psyche angeknackst ist und du viel Stress hast (körperlich und psychisch; körperlich auch durch große Gewichtsabnahme und hohe Trainingsumfänge), wirkt sich das so gut wie immer sofort auf das Immunsystem aus. Beachte auch: Der Großteil des Immunsystems sitzt im Darm. Sollte der überlastet sein, drückt er das auch durch körperliche Schwäche und Erkältugen aus, quasi ein Hilfeschrei. Sollte körperlich alles in Ordnung sein, ist es anzuraten, die Umstände (also Stressherde, Ernährung, Training etc.) genauer zu analysieren und diese ggf. zu reduzieren.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“