Nachdem ich 2012 noch Marathon 36 und 37 gelaufen bin, bin ich jetzt wieder soweit, dass ich ohne größere Probleme eine Strecke von 4 km gehen kann. Dazwischen liegt die Diagnose "mehrfache Verengung der Herzkranzgefäße" und eine anschließende Bypass Operation. Ich bin Ende Fünfzig, habe kein Übergewicht, rauche nicht, ernähre mich halbwegs vernünftig und laufe seit 15 Jahren regelmäßig.
Jetzt versuche ich langsam wieder mit Ausdauertraining zu beginnen und hoffe, im Frühjahr 2014 wenigstens einen HM laufen zu können. Die ideale Trainingsherzfrequenz liegt laut meinem Kardiologen momentan bei 110, auf dem Fahrrad Ergometer schaffe ich immerhin schon 100 W. Ich versuche im Rahmen dieser HF jeden Tag ein paar Meter mehr zu gehen und diese Woche habe ich auch wieder erste Laufversuche gemacht, leider merke ich nach ca. 1 km noch mein zusammen geknotetes Brustbein.
Vor der Op hatte ich eine Ruhe HF von 50, jetzt liegt meine Ruhe HF trotz Betablocker bei 70, aber das soll sich laut Aussage der Ärzte wieder normalisieren.
Wäre schön, wenn vielleicht jemand mit ähnlicher Krankengeschichte den ein oder anderen Tip für mich hat, ansonsten werde ich ab und zu mal über meine Erfahrungen und Fortschritte berichten.
2
Mich wuerde es sehr interessieren, wie es sich bei Dir mit dem Laufen entwickelt.Koppentraun hat geschrieben: Wäre schön, wenn vielleicht jemand mit ähnlicher Krankengeschichte den ein oder anderen Tip für mich hat, ansonsten werde ich ab und zu mal über meine Erfahrungen und Fortschritte berichten.
Du hast hier auch die Möglichkeit ein Trainingstagebuch zu fuehren.
Ich habe den Eindruck, heutzutage werden Erkrankungen mehr und mehr als Schuld des Einzelnen angesehen (ist wohl Raucher, Alkoholiker, hat Adipositas), dabei kann es jeden treffen. Da sollte man sich auch als Nicht-Rauchender Läufer nicht zu sehr in Sicherheit wiegen.
MfG
3
Alles gute und weiterhin einen Aufwärtstrend wünsche ich dir!
Habe neulich in einem medizinischen Journal einen Studie gelesen; Laufen (oder anderer Ausdauersport) schützt definitiv nicht vor bestimmten Herzerkrankungen; Verkalkungen kommen genauso vor wie bei Couch Potatoes.
Ein älterer Beitrag zu dem Thema:
scinexx | Marathon ist schlecht frs Herz: Vermehrte Verkalkung und Herzmuskelschden bei Extrembelastung - Marathon, Herz, Sport, Gesundheit, Herzinfarkt, Verkalkung, Training, Laufen, Ausdauersport, Extremsport, Herzmuskel, Arterienverkalkung, Medizi
Wäre schön wenn du weiter hier berichtest; man sollte immer bedenken, dass man nicht, nur weil man Marathon läuft, auf einmal unverletzlich ist. Vielleicht gibt es ein paar Mitlesern den Anstoß, sich auch einmal kardiologisch checken zu lassen - damit wäre schon was erreicht!
Habe neulich in einem medizinischen Journal einen Studie gelesen; Laufen (oder anderer Ausdauersport) schützt definitiv nicht vor bestimmten Herzerkrankungen; Verkalkungen kommen genauso vor wie bei Couch Potatoes.
Ein älterer Beitrag zu dem Thema:
scinexx | Marathon ist schlecht frs Herz: Vermehrte Verkalkung und Herzmuskelschden bei Extrembelastung - Marathon, Herz, Sport, Gesundheit, Herzinfarkt, Verkalkung, Training, Laufen, Ausdauersport, Extremsport, Herzmuskel, Arterienverkalkung, Medizi
Wäre schön wenn du weiter hier berichtest; man sollte immer bedenken, dass man nicht, nur weil man Marathon läuft, auf einmal unverletzlich ist. Vielleicht gibt es ein paar Mitlesern den Anstoß, sich auch einmal kardiologisch checken zu lassen - damit wäre schon was erreicht!
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
4
Tja, leider werden nur im Märchen und in der Religion ( was je mehr oder weniger das gleiche ist) die Braven belohnt und die Bösen bestraft. Da weder ich noch mein behandelnder Arzt auf die Idee kamen, dass gelegtliche Atemnot bei mir auf Herzpobleme hinweisen, hat es bis zur richtigen Diagnose gedauert. Erst nach drei Monaten ergab ein pathologisches EKG die richtige Diagnose. Dann allerdings gings schnell, innerhalb von zwei Wochen wurden Belastungs EKG, Herzkatheter und Bypass Operation durchgeführt.
Erster Lauf
5Gestern zum ersten Mal nach meiner Op wieder gelaufen, 6,7 km in 54 min !
Ich habe mich jetzt einem Lauftreff angeschlossen, bei dem es verschiedene Laufgruppen gibt und wir sind dann in einer kleinen Gruppe losgetrabt. Die seitens des Reha Arztes vorgegebene Trainingsherzfrequenz liegt bei 110, der Physiotherapeut hat gesagt max. 120 und der Kardiologe sagte 120- 130. Gut wenn man genau Bescheid weiß! Ich habe mir also vorgenommen, ab einer HF von 140 zu gehen und ansonsten darauf zu vertrauen, wie ich mich fühle. Während des Laufs habe ich dann dreimal eine Gehpause eingelegt, wobei die HF innerhalb von zwei Minuten auch wieder von 140 auf unter 100 zurück ging. Ich habe mich die ganze Zeit gut gefühlt ohne ausser Atem zu kommen oder sonstige Probleme zu haben.
Auch am Tag danach habe ich ausser einem Muskelkater in den Beinen keinerlei Probleme- es scheint wieder aufwärts zu gehen!
Ich habe mich jetzt einem Lauftreff angeschlossen, bei dem es verschiedene Laufgruppen gibt und wir sind dann in einer kleinen Gruppe losgetrabt. Die seitens des Reha Arztes vorgegebene Trainingsherzfrequenz liegt bei 110, der Physiotherapeut hat gesagt max. 120 und der Kardiologe sagte 120- 130. Gut wenn man genau Bescheid weiß! Ich habe mir also vorgenommen, ab einer HF von 140 zu gehen und ansonsten darauf zu vertrauen, wie ich mich fühle. Während des Laufs habe ich dann dreimal eine Gehpause eingelegt, wobei die HF innerhalb von zwei Minuten auch wieder von 140 auf unter 100 zurück ging. Ich habe mich die ganze Zeit gut gefühlt ohne ausser Atem zu kommen oder sonstige Probleme zu haben.
Auch am Tag danach habe ich ausser einem Muskelkater in den Beinen keinerlei Probleme- es scheint wieder aufwärts zu gehen!

6
Hallo,
freut mich, dass es für dich aufwärts geht. Ich habe diesen Thread gerade erst entdeckt und ich finde es aufrüttelnd, wie es dir trotz gesunder Lebensweise ergangen ist.
Auch ich interessiere mich sehr dafür, wie es bei dir weiter geht. Alles Gute!!
freut mich, dass es für dich aufwärts geht. Ich habe diesen Thread gerade erst entdeckt und ich finde es aufrüttelnd, wie es dir trotz gesunder Lebensweise ergangen ist.
Auch ich interessiere mich sehr dafür, wie es bei dir weiter geht. Alles Gute!!
Lauftagebuch

"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."
7
Hallo, hier ein Zwischenstand auf dem Weg zum Läufer:
Zurzeit laufe ich hauptsächlich auf dem Laufband, Das hat den Vorteil, dass ich mein Training strikt nach HF durchführen kann und ich ausserdem noch was für meine Brust - und Schultermuskulatur machen kann, die ja auch erheblich gelitten hat.
Ich mache jeden Tag ca 30-45 min Ausdauertraining im Studio, dabei 3 mal Laufband und ansonsten benutze ich alle möglichen anderen Geräte ( Walker, Rad, und einige Teile , deren Namen ich nicht kenne) und immerhin habe ich schon eine Spitzenleistung von 5 km auf dem Laufband erreicht, mit Pausen natürlich.
Die ganze Sache läßt sich etwas zäher an, als ich gehofft hatte, aber ein bißchen Geduldtraining kann mir auch nicht schaden.
Bis demnächst!
Zurzeit laufe ich hauptsächlich auf dem Laufband, Das hat den Vorteil, dass ich mein Training strikt nach HF durchführen kann und ich ausserdem noch was für meine Brust - und Schultermuskulatur machen kann, die ja auch erheblich gelitten hat.
Ich mache jeden Tag ca 30-45 min Ausdauertraining im Studio, dabei 3 mal Laufband und ansonsten benutze ich alle möglichen anderen Geräte ( Walker, Rad, und einige Teile , deren Namen ich nicht kenne) und immerhin habe ich schon eine Spitzenleistung von 5 km auf dem Laufband erreicht, mit Pausen natürlich.
Die ganze Sache läßt sich etwas zäher an, als ich gehofft hatte, aber ein bißchen Geduldtraining kann mir auch nicht schaden.
Bis demnächst!
9
Die ganze Sache läßt sich etwas zäher an, als ich gehofft hatte, aber ein bißchen Geduldtraining kann mir auch nicht schaden.
Bis demnächst![/QUOTE]
So, jetzt ist demnächst, es gibt positive Neuigkeiten seit meinem letzten Post. Nachdem sich leider herausstellte, dass ein Bypass nicht richtig vernäht wurde, musste ich im November 13 nochmal ins Krankenhaus und habe einen Stent bekommen.
Mein Lauftraining habe ich seit Januar wieder aufgenommen und habe wie zuvor strikt nach Herzfrequenz trainiert. Zuerst auf dem Laufband und dann auch wieder im Freien. Da nach wie vor wenig konkrete Unterstützung seitens der Ärzte in Bezug auf auf Lauftraining zu erhalten ist, habe ich mich zum Einen auf mein Körpergefühl verlassen und zum Anderen konsequent ab einer HF von 130 das Laufen unterbrochen und bin gegeangen. Nach einem Belastungs EKG und einer Ultraschall Untersuchung hatte mir mein Kardiologe Grünes Licht für den ersten Wettlauf gegeben. Am letzten Wochenende bin ich dann mit viel Unterstützung durch meine Mitläufer auch vollkommen problemlos- wenn auch in einer unterirdischen Zeit- meinen ersten HM seit über einem Jahr gelaufen. Von allen Zielankünften war dies die schönste und bewegendste!
Jetzt will ich dieses Jahr noch drei HM laufen und versuchen mich wieder der 2 Stundengrenze zu nähern, und dann werde ich weiter sehen.
Bis demnächst![/QUOTE]
So, jetzt ist demnächst, es gibt positive Neuigkeiten seit meinem letzten Post. Nachdem sich leider herausstellte, dass ein Bypass nicht richtig vernäht wurde, musste ich im November 13 nochmal ins Krankenhaus und habe einen Stent bekommen.
Mein Lauftraining habe ich seit Januar wieder aufgenommen und habe wie zuvor strikt nach Herzfrequenz trainiert. Zuerst auf dem Laufband und dann auch wieder im Freien. Da nach wie vor wenig konkrete Unterstützung seitens der Ärzte in Bezug auf auf Lauftraining zu erhalten ist, habe ich mich zum Einen auf mein Körpergefühl verlassen und zum Anderen konsequent ab einer HF von 130 das Laufen unterbrochen und bin gegeangen. Nach einem Belastungs EKG und einer Ultraschall Untersuchung hatte mir mein Kardiologe Grünes Licht für den ersten Wettlauf gegeben. Am letzten Wochenende bin ich dann mit viel Unterstützung durch meine Mitläufer auch vollkommen problemlos- wenn auch in einer unterirdischen Zeit- meinen ersten HM seit über einem Jahr gelaufen. Von allen Zielankünften war dies die schönste und bewegendste!
Jetzt will ich dieses Jahr noch drei HM laufen und versuchen mich wieder der 2 Stundengrenze zu nähern, und dann werde ich weiter sehen.