ich hätte eine Frage bezüglich des Tempotrainings:
Ist es sinnvoll, die schnelleren Einheiten auf dem Laufband zu absolvieren?
Wahrscheinlich ist es besser, diese draußen zu machen, allerdings wäre es für mich zeitlich einfach optimaler im Studio. Morgen fange ich wieder an, ins Fitness zu gehen und möchte dort gerne zwei mal wöchentlich Kurse/Kraftraining machen.
Da dachte ich mir, dass es ja aus Sicht des Zeitmanagements ganz gut wäre, gleich einen meinen Läufe auch dort zu machen. Meine wöchentlichen Läufe sehen ungefähr so aus: ein Mal Intervall, ein bis zwei lockere Läufe (einer länger, einer etwas kürzer) und eine Tempoeinheit.
Intervalle auf dem Laufband find ich irgendwie blöd, da muss man ja die ganze Zeit Knöpfe drücken. Der längere Lauf wäre mir auf dem Band einfach zu langweilig, deswegen kommt mir einer der kürzeren in den Sinn. Den lockeren Dauerlauf würde ich aus "Spaß"-Gründen auch lieber draußen laufen, im Wald oder am Berg. Bleibt noch die Tempoeinheit. Da kann ich dann auch die Pace gut kontrollieren auf dem Band.
Ich möchte aber eigentlich auch nur einmal wöchentlich auf dem Band laufen, nicht häufiger.
Ich könnte die Einheit schon noch auf einen zusätzlichen Tag verlegen. Das wäre dann allerdings ein Ruhetag. Die find ich aber doch ganz gut eigentlich

Was meint ihr denn dazu?
Lg, Mäxwell