Banner

Laufplan

Laufplan

1
Guten Abend,

ich bin 16(,5) Jahre alt und habe paar Kilos zu viel auf den Rippen (~75kkg-77kg und 1,65m groß, also einen BMI von etwa 27-28).
Mein Vater ist seit 2 Jahren begeisteter Jogger und ich möchte mich auch dran versuchen, zumal ich sonst außer dem Schulsport keinerlei Bewegung habe (außer den Treppen im Haus, Dachbodenzimmer :wink: ).

Und im Schulsport liegt das Problem, denn dieser würde die Regelmäßigkeit des Trainings verhindern.
Ich würde mich gerne nach dem/einem 8-Wochen-Plan (30 min am Stück nach 8 Wochen) richten. In dem fängt man langsam an und so weiter, jede Woche jedoch 3 Mal, nach einem Lauftag dann einen Ruhetag.

Jedoch habe ich jeden Mittwoch und jeden zweiten Dienstag jeweils 2 Stunden Schulsport, der manchmal selbstverständlich (für mich) anstrengend ist. Habe sonst keine Probleme damit, nur dass man danach erschöpft ist^^

Die Frage ist nun, wie ich das mit dem Laufplan vereinbaren kann.
Soll ein Schulsport-Tag für einen Tag einspringen, soll ich an diesem Tag trotz Schulsports laufen gehen?
Hat jemand andere Ideen, an denen ich mich orientieren könnte?

Vielen Dank im Voraus
Phyno

3
Guten Abend,

hier melde ich mich wieder.

Heute hatten wir Sport und sind im Wald gewesen und sind dort eine 3km-Strecke gelaufen.
Ich beendete diese nach 18 Minuten und 40 Sekunden - so viel zur aktuellen Kondition. Die lief ich und einem moderaten Lauftempo mit einigen Gehpausen, in denen ich langsam von 1 bis 20 bzw. 25 zählte und dann wieder ein wenig weiterjoggte.

Nun habe ich mir (nach Aufziehmanns Idee) einen Plan erstellt, in dem ich mir vermerke, wann ich laufen gehen möchte:

Freitags, Sonntags, Dienstags jede zweite Woche und in den Ferien jeden zweiten Tag.

Ich möchte dann mit dem Fahrrad (Weg bis zum Wald etwa 3km) zum Wald fahren und dort dann die Strecke ablaufen/abgehen, je nach Gefühl, und ohne viel auf Zeitvorgaben (x min laufen, x min gehen) zu achten. Dann für den Log jeden Sonntag etwas zügig (auf Zeit) laufen und dabei die Zeit aufschreiben (für eine Art Rückblick um die Auswirkungen des Laufens zu beobachten).

Nun 2 kleine Fragen dazu:

- Ist meine Idee soweit korrekt oder begehe ich damit irgendwelche groben Fehler bzw. laufe ich in Gefahr, etwas falsch zu machen?
- Man sollte sich vor dem Laufen aufwärmen - wie sollte ich das tun, ist das Fahrradfahren für meine Zwecke eine genügende "Aufwärmung" (was ich bezweifle), oder sollte ich mich andersartig aufwärmen, wenn ja, wie?

Wenn sich das geklärt spricht eigentlich nichts dagegen den Plan auszudrucken, aufzuhängen und am Freitag loszulaufen :)
(abgesehen davon dass es am Freitag regnen soll :rolleyes: )

Der Plan fängt so an (das Muster zieht sich dann so hinfort):
Grüße

5
Hmm, den Plan kannst du so nocht nehmen.
.
.
Der Tag der deutschen Einheit ist am Donnerstag :P
Auf das Aufwärmen kannst du im Moment noch verzichten. Da ist das Radfahren schon OK.
Das Aufwärmen macht man normalerweise, wenn schon einigermaßen trainiert ist und z.B. eine Tempo-Einheit laufen will. Dann trabt man ein oder zwei Kilometer locker, bevor man loslegt und läuft danach nochmal dieselbe Strecke aus.
Du willst aber erstmal nur 30min durchlaufen können, richtig?
D.h. das ein- und auslaufen wäre schon mehr, als du im Moment überhaupt schaffst.

PS: Versuch mal zu laufen, wenn du vorher etwas länger und schneller mit dem Rad gefahren bist. Das fühlt sich nämlich sehr, sehr merkwürdig an. :zwinker2:

6
Ups, das mit dem Tag der Deutschen Einheit ist schon peinlich, sollte der Tag nach dem Tag der Deutschen Einheit lauten (habe die beweglichen Feiertage durchgelesen, muss also wohl noch andere Feiertage hinzufügen).

B2T: Danke für die Antworten, werde dann, so wie es im Moment geplant ist, Freitag loslaufen, freue mich schon darauf, auch wenn das mit dem Regen etwas blöd ist^^

Grüße

7
Rückmeldung:

Wetter war morgens mit leichtem Regen versehen, der zum Mittag hin verschwand.
Habe mich also aufs Fahrrad gesetzt, bin zum Wald gefahren, losgelaufen.
Etwa 17°, angenehmes T-Shirt-Wetter. leicht bewölkt, die Sonne kam zum großen Teil durch.
Nach einigen Wechseln von langsamen Läufen und Gehpausen war ich dann nach 24 Minuten und 50 Sekunden am Ziel und fühle mich nicht kaputt, wenn ich mich nun während des Ruhetagsmorgen auch noch fit fühle wars wohl das richtige Tempo. :)

Sonntag gehts dann planmäßig wieder raus, ich denke der Thread wird dann eher stillgelegt (ist ja nicht der Tagebuchbereich :P ).

Grüße

8
Rauchzeichen hat geschrieben:
Das Aufwärmen macht man normalerweise, wenn schon einigermaßen trainiert ist und z.B. eine Tempo-Einheit laufen will. Dann trabt man ein oder zwei Kilometer locker, bevor man loslegt und läuft danach nochmal dieselbe Strecke aus.
:
Ich habe was zum Aufwärmen für dich gefunden.
Das Aufwärmen vor dem Aufwärmen

Schau mal hier
Gut erklärt dort.

Sonntag gehts dann planmäßig wieder raus, ich denke der Thread wird dann eher stillgelegt (ist ja nicht der Tagebuchbereich ).
Vielleicht ist die Laufsportportliga was für dich.

9
Phyno hat geschrieben:Heute hatten wir Sport und sind im Wald gewesen und sind dort eine 3km-Strecke gelaufen.
Ich beendete diese nach 18 Minuten und 40 Sekunden - so viel zur aktuellen Kondition.
Das ist insgesamt eine Pace von 6:13 mit den Gehpausen. Also wirst du noch um einiges schneller gerannt sein. Ich denk mal, zu schnell. War das ein Test? Ansonsten versuche einfach, langsamer zu laufen, dann erschöpft dich das nicht so schnell. Gehpausen zu Beginn einer Läuferkarriere sind kein Makel aber wenn man sie braucht, weil man keine Luft mehr bekommt, dann solltest du etwas gemütlicher laufen.

Warum läufst du nicht mal mit deinem Vater ein Stück? Er sollte nach zwei Jahren schon ein gutes Tempogefühl haben.

Gruss Tommi

10
dicke_Wade hat geschrieben:Das ist insgesamt eine Pace von 6:13 mit den Gehpausen. Also wirst du noch um einiges schneller gerannt sein. Ich denk mal, zu schnell. War das ein Test?
Genau. Das war ein Test, bei dem es nur darum ging, für mich, schnell ins Ziel zu kommen.
Die Trainingslaufeinheiten liegen bei knapp über 25 Minuten
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“