Banner

Trail-Marathon um Heidelberg 2013

51
Bald ist es soweit :D Ich wundere mich, dass keiner hier irgendwas postet. Normalerweise macht man sich doch vorher völlig verrückt :zwinker2:
Auf jeden Fall steigt bei mir langsam die Spannung und ich freue mich schon sehr auf den Lauf. Obwohl ich auch etwas Schiss habe, aber das ist ja die Herausforderung.
Liebe Grüße :hallo:
Bild

52
Sonnenschein Nr.1 hat geschrieben:Bald ist es soweit :D Ich wundere mich, dass keiner hier irgendwas postet. Normalerweise macht man sich doch vorher völlig verrückt :zwinker2:
Auf jeden Fall steigt bei mir langsam die Spannung und ich freue mich schon sehr auf den Lauf. Obwohl ich auch etwas Schiss habe, aber das ist ja die Herausforderung.
Liebe Grüße :hallo:
Und was sollte man da posten? Ist doch noch gar nichts passiert.

53
Siegfried hat geschrieben:Und was sollte man da posten? Ist doch noch gar nichts passiert.
Du hast ja so völlig Recht :D
Aber ich wollte den Thread mal aus der Versenkung holen, und mal schauen was passiert :abwarten:
Aber wahrscheinlich wird hier wenig geschrieben, weil keiner den Lauf kennt.
Bild

54
Sonnenschein Nr.1 hat geschrieben:Du hast ja so völlig Recht :D
Aber ich wollte den Thread mal aus der Versenkung holen, und mal schauen was passiert :abwarten:
Aber wahrscheinlich wird hier wenig geschrieben, weil keiner den Lauf kennt.
Doch, ich - aber ich mach mich nicht verrückt. Das macht halt die Marathonerfahrung.

55
Siegfried hat geschrieben:Doch, ich - aber ich mach mich nicht verrückt. Das macht halt die Marathonerfahrung.
Ok, die habe ich nicht. Jedenfalls würde ich das nach drei mal Berlin nicht behaupten. Verrückt mache ich mich aber auch nicht, es ist eher so ein freudiges gribbeln, wenn ich an Heidelberg denke.
Bild

56
Sonnenschein Nr.1 hat geschrieben:Ok, die habe ich nicht. Jedenfalls würde ich das nach drei mal Berlin nicht behaupten. Verrückt mache ich mich aber auch nicht, es ist eher so ein freudiges gribbeln, wenn ich an Heidelberg denke.
Wart mal ab wie das an der Himmelsleiter kribbelt....

58
Naja, sind es nicht insbesondere Neueinsteiger, die sich vor so einem Lauf immer verrückt machen? Was ich so mitbekommen habe, haben sich aber hauptsächlich erfahrene Hasen mit mindestens einem Marathon in den Beinen angemeldet, weil viele Rookies vor dem Profil Respekt haben. Ich würde darauf spekulieren, dass nächstes Jahr hier vor dem Lauf vielleicht mehr los ist, weil dann ein paar der Rookies bei der Erstausgabe gesehen haben, dass es doch kein Hexenwerk ist da durchzukommen. .. noch habe ich gut reden, bin die Himmelsleiter ja bisher noch nicht mit 33 km Anlauf hochgelaufen. :D

59
Dann bin ich ein erfahrener Hase :zwinker5: mit drei Marathons in den Beinen. Ne absolut nicht, jeder war einzigartig.
Aber ich bin trotzdem eigentlich entspannt, will in Heidelberg vor allem meinen Spaß haben. Und will testen, wie ich das Profil wegstecke. Ein kleiner Testlauf für´s nächste Jahr. :D
Bild

62
Sonnenschein Nr.1 hat geschrieben:Aber ich bin trotzdem eigentlich entspannt, will in Heidelberg vor allem meinen Spaß haben. Und will testen, wie ich das Profil wegstecke. Ein kleiner Testlauf für´s nächste Jahr. :D
So sehe ich es auch: der Spass steht auf jeden Fall im Vordergrund und es ist ein schöner Saisonabschluss. :daumen:
Startnummer #74

63
Also ich bin immer kribbelig vor einem Marathon obwohl ich schon viele gelaufen bin, die wachsende Anspannung gehört dazu, gerade wenn man ein Zeitziel hat. Hat auch nix mit Verrückt machen zu tun. Spaß habe ich eigentlich bei der Vorbereitung mehr als beim Lauf selbst. Aber der Spaß und der Stolz wenn man so ein Ding geschafft hat ist ja um so schöner :) .
Morgen steht bei mir der letzte Lange mit um die 1000 Höhenmeter an und dann nehm ich raus. Gerade diese Vorbereitung mit den vielen Bergläufen war eine ganz besonders schöne, ich freu mich richtig, wenns los geht - in gediegener Anspannung...

64
Elwiz hat geschrieben:So sehe ich es auch: der Spass steht auf jeden Fall im Vordergrund und es ist ein schöner Saisonabschluss. :daumen:
Startnummer #74
Genau :D Und wenn das Wetter noch mitspielt...
Startnummer: # 617
Bild

65
Ich war gerade etwas auf der Strecke am Südufer unterwegs. Inzwischen haben sie einiges ausgeschildert, zwischendurch fehlen aber immer wieder mal Schilder, deshalb wer die Strecke nochmal ablaufen will und sich nicht auskennt: Karte oder GPS-Track mitnehmen! Mit dem herrlichen Herbstwetter heute war das wirklich genial. So wie die Streckenführung jetzt ist, gefällt sie mir ein bisschen besser - mir scheinen gegenüber der Route wie sie im Winter erschien jetzt ein-zwei (leichtere) Trailpassagen dazugekommen zu sein, kann mich aber auch täuschen. Hat auf jeden Fall das Zeug zu einem Landschaftslaufklassiker. :daumen:

71
Siegfried hat geschrieben:...und aus. Muß mich leider einem ungeplanten Eingriff unterziehen. Das wars dann mit der Himmelsleiter.
Wünsche dir alles gute dabei, dass es nichts schlimmes ist. Ich werde mich bei der Himmelsleiter für dich mit quälen...
Bild

73
Eine Frage, läuft hier jemand mit, der auch schon den Rennsteig Ultralauf gelaufen ist? Mich würde es nämlich nach dem Lauf interessieren, ob man die Anstiege miteinander vergleichen kann. Für ein Feedback wäre ich sehr dankbar.
Lieben Gruß,
Sonnenschein
Bild

74
Sonnenschein Nr.1 hat geschrieben:Wünsche dir alles gute dabei, dass es nichts schlimmes ist. Ich werde mich bei der Himmelsleiter für dich mit quälen...
Schlimm ist es nicht - aber schmerzhaft. Ich denke nach 2-3 Wochen Pause ist es überstanden. Und 1500 Trainingskilometer mit unzähligen Höhenmetern und 6 langen Läufen zwischen 30 und 41 km muß man halt als Naturerlebnis verbuchen. Vor allem war es problemlos möglich den Startplatz nach 2014 zu übertragen - ohne Kosten. Daran sollten sich andere Marathonveranstalter mal eine sehr sehr dicke Scheibe abschneiden. Also lieber nach Heidelberg oder Mannheim (gleicher Veranstalter) statt den Berlinern oder anderen Heuschrecken das Geld in den Rachen zu schmeissen.

Siegfried

75
Siegfried hat geschrieben:...und aus. Muß mich leider einem ungeplanten Eingriff unterziehen. Das wars dann mit der Himmelsleiter.
Alles Gute und baldige Genesung!

76
Sonnenschein Nr.1 hat geschrieben:Eine Frage, läuft hier jemand mit, der auch schon den Rennsteig Ultralauf gelaufen ist? Mich würde es nämlich nach dem Lauf interessieren, ob man die Anstiege miteinander vergleichen kann. Für ein Feedback wäre ich sehr dankbar.
Ist jetzt schon ein 3 oder 4 Jahre her - die Erinnerung ist vielleicht etwas verblasst und kann mich täuschen. Ich würde behaupten, in HD geht es bei den Anstiegen etwas länger bergauf. Den Rennsteig habe ich so in Erinnerung, dass man ihn recht flüssig laufen kann und die Anstiege immer recht schnell vorbei gingen. In HD dauern Auf- und Abstiege meines Erachtens etwas länger. Die Wege sind ansonsten aber ähnlich (mal abgesehen von den Treppen).

77
Elwiz hat geschrieben:Ist jetzt schon ein 3 oder 4 Jahre her - die Erinnerung ist vielleicht etwas verblasst und kann mich täuschen. Ich würde behaupten, in HD geht es bei den Anstiegen etwas länger bergauf. Den Rennsteig habe ich so in Erinnerung, dass man ihn recht flüssig laufen kann und die Anstiege immer recht schnell vorbei gingen. In HD dauern Auf- und Abstiege meines Erachtens etwas länger. Die Wege sind ansonsten aber ähnlich (mal abgesehen von den Treppen).
Vielen Dank für die Antwort. Jetzt bekomme ich zwar noch mehr bammel, aber wenn ich den Marathon meistere, dann brauche ich nicht mehr so ganz so viel Schiss vor dem Ultra zu haben. Auch was positives...
Bild

78
Du hast doch schon etwas Marathonerfahrung und weisst, dass das viel Kopfsache ist. Einfach nicht so viele Gedanken drüber machen, am Besten kein Zeitziel vornehmen, sondern einfach nur Spass haben und geniessen, dann läuft sich das Teil fast von selbst .. mach' es genauso wie Du es vermutlich bei Deinem ersten flachen Lauf gemacht hast. :zwinker5: Mein erster Landschaftslauf und -ultra war der Alb Marathon in Schwäbisch Gmünd. Da bin ich auch mit Respekt aber locker rein und bin letztendlich besser durchgekommen, als ich dachte. Ich finde solche Landschaftsläufe trotz der Höhenmeter viel kurzweiliger und muskulär auch einfacher als einen flachen Stadtmarathon. Heidelberg ist als Einstieg in der Landschaftslauf meiner Ansicht nach ideal, da die Strecke technisch einfach ist, man sich das Rennen aber wegen der 3 längeren Steigungen gut einteilen muss; das ist eine gute Basis, wenn Du später mal längere Läufe machen willst.

79
Elwiz hat geschrieben:Du hast doch schon etwas Marathonerfahrung und weisst, dass das viel Kopfsache ist. Einfach nicht so viele Gedanken drüber machen, am Besten kein Zeitziel vornehmen, sondern einfach nur Spass haben und geniessen, dann läuft sich das Teil fast von selbst .. mach' es genauso wie Du es vermutlich bei Deinem ersten flachen Lauf gemacht hast. :zwinker5: Mein erster Landschaftslauf und -ultra war der Alb Marathon in Schwäbisch Gmünd. Da bin ich auch mit Respekt aber locker rein und bin letztendlich besser durchgekommen, als ich dachte. Ich finde solche Landschaftsläufe trotz der Höhenmeter viel kurzweiliger und muskulär auch einfacher als einen flachen Stadtmarathon. Heidelberg ist als Einstieg in der Landschaftslauf meiner Ansicht nach ideal, da die Strecke technisch einfach ist, man sich das Rennen aber wegen der 3 längeren Steigungen gut einteilen muss; das ist eine gute Basis, wenn Du später mal längere Läufe machen willst.
Hallo Elwiz,
danke für die lieben Tipps. Ich werde auf jeden Fall den Lauf locker und mit viel Spaß angehen.
Ganz unerfahren bin ich ja auch nicht mehr, was Landschaftsläufe angeht. Drei HM im Rennsteig, mit ganz guten Zeiten :) und zwei Etappenläufe in der Sächsischen Schweiz. Aber da ich nicht unbedingt viele Hm im Jahr renne, ist es immer wieder eine Herausforderung. Aber ich freu mich drauf :D
Liebe Grüße
Bild

81
Eine letzte Frage, bin nämlich gerade am Koffer packen, morgen geht es nach Heidelberg. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann sind es hauptsächlich Waldwege die man läuft?! Habe gerade etwas Probleme mit meinen Trailschuhen und wollte dann mit normalen Schuhen laufen. Ich denke das ist OK!? Was sagt Ihr?
Liebe Grüße... Heidelberg wir kommen.... :D
Bild

82
Uiui, gefährliche Frage - da können die Meinungen weit auseinandergehen. :nick:
Mit der Läuferinformation haben sie die Tage auf jeden Fall eine leicht korrigierte Strecke rausgeschickt, mit der sind noch ein paar kleinere Trails dazugekommen. Bei dem Trail zum Weissen Stein hoch kam mir an dem Regentag am letzten Sonntag quasi ein kleines Bächlein entgegen. Wenn Du also Strassenschuhe anziehen solltest, dann solltest Du darauf vorbereitet sein, dass sie danach ziemlich schmutzig sein könnten. :zwinker2: An ein paar Stellen machen Trailschuhe schon Sinn, aber wenn Du ein Problem mit Deinen jetzigen hast, solltest Du vielleicht eher auf Bewährtes zurückgreifen.
Gute Fahrt!

83
also wenn ich richtig mit gelesen habe, möchtest du den Lauf als Testlauf mit Spaß laufen um zu sehen, wie du das Profil wegsteckst? Dann denke ich, dass du mit deinen gewohnten Straßenschuhen klar kommst, kannst ja an schwierigen Stellen auf Nummer Sicher gehen und etwas rausnehmen. Bei meinen PfalzTrails haben mich auch schon Trail Neulinge begleitet und sind mit Straßenschuhen und reduziertem Tempo durch gekommen - und wir laufen schon heftige Passagen.

Viel Spaß im schönen Heidelberg!

86
Ich danke Euch für die Antworten, jetzt gibt es auch kein zurück mehr, die Laufschuhe sind im Koffer.
Morgen geht es los. Ich wünsche Euch allen schonmal einen schönen Lauf :D Dass Ihr gesund und mit einem Lächeln ins Ziel kommt. Viel Spass....
Liebe Grüße aus Berlin
Bild

87
lazydaisy hat geschrieben:...wobei Trail Schuhe aber auch nicht abnormal sind :zwinker5: . Wie geht es dir, Siegfried? Schon alles überstanden?
Danke der Nachfrage, so langsam wirds besser. War gestern abend schon das erst mal im Fitneßstudio und werd am Samstag mal vorsichtig testen. Aber immerhin steh ich schon auf der Startliste für 2014 :-)

88
Siegfried hat geschrieben:Rund um Heidelberg ist nichts was man nicht auch mit normalen Laufschuhen laufen kann.
Das Vorurteil hatte mein Transalpine-Partner (aus einem HDer Vorort) letztes Jahr auch. :teufel: Während unseres ersten Trainingslaufs hat er mich vermutlich verlucht, beim zweiten Trainingslauf dann sich, da er wieder normale Schuhe angezogen hatte. Nach dem TAR hat er mir recht gegeben, dass das genau die richtigen Wege dafür waren. Ich würde mal behaupten, dass der gemeine Läufer hier zu 98% auf den normalen Waldwegen bleibt, die sind in der Tat harmlos. Auf den interessanten Trails treffe ich kaum jemanden, wenn dann meist nur jugendliche Mountainbiker, Waldarbeiter und selten mal einen Wanderer. Über solche Wege würden sich aber sicher nie ein Rennen führen .. nicht in BaWü. :frown:

90
Elwiz hat geschrieben:Das Vorurteil hatte mein Transalpine-Partner (aus einem HDer Vorort) letztes Jahr auch. :teufel: Während unseres ersten Trainingslaufs hat er mich vermutlich verlucht, beim zweiten Trainingslauf dann sich, da er wieder normale Schuhe angezogen hatte. Nach dem TAR hat er mir recht gegeben, dass das genau die richtigen Wege dafür waren. Ich würde mal behaupten, dass der gemeine Läufer hier zu 98% auf den normalen Waldwegen bleibt, die sind in der Tat harmlos. Auf den interessanten Trails treffe ich kaum jemanden, wenn dann meist nur jugendliche Mountainbiker, Waldarbeiter und selten mal einen Wanderer. Über solche Wege würden sich aber sicher nie ein Rennen führen .. nicht in BaWü. :frown:
da musst du mal den Hohenberglauf in Birkweiler (bei Landau) mit laufen, toller Trail über 21,1 km. In der Pfalz ist das ja ähnlich, die Wanderwege sind alle mit Normalos zu laufen aber für die tollen Trails sind Trailschuhe ein Muss.

92
lazydaisy hat geschrieben:da musst du mal den Hohenberglauf in Birkweiler (bei Landau) mit laufen
Der fehlt noch in meiner Sammlung - danke für den Tipp! :daumen: Ich will schon seit Urzeiten den Keufelskopf mitlaufen, nur irgendwie kommt mir immer was dazwischen. Ansonsten war ich schon häufiger über der Grenze in F und LUX unterwegs, wenn da etwas "Trail" heisst, kann man sicher sein, dass es interessant wird.

Die Wetterberichte sind noch uneinheitlich. Ziemlich sicher scheint bisher nur der Regen. Beim Pfalztrail hat es vor 3 Wochen auch in Strömen geregnet, fand das aber nicht so schlimm. Nur Gewitter müssen wirklich nicht sein .. hoffen wir mal, dass die an uns vorbeigehen.

93
Elwiz hat geschrieben:Die Wetterberichte sind noch uneinheitlich. Ziemlich sicher scheint bisher nur der Regen. Beim Pfalztrail hat es vor 3 Wochen auch in Strömen geregnet, fand das aber nicht so schlimm. Nur Gewitter müssen wirklich nicht sein .. hoffen wir mal, dass die an uns vorbeigehen.
Das Wetter hat gehalten :D
Bilder Teil 1, Bilder Teil 2, Bilder Teil 3.
Ich hoffe, die Links funktionieren auch für Nicht-Facebooker.

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

94
Und trotz all der Bilder und Stopps bist Du mir locker, flockig davon gelaufen - klasse gelaufen - erhol Dich gut!
Mir hat's heute einen riesen Spass gemacht - ist schon was anderes einen Marathon in der Heimatstadt auf den eigenen Trainingsstrecken zu machen als in irgendeiner anderen Stadt zu laufen. Die Moti war deutlich besser als noch letztes Jahr in FFM. Hoffentlich gibt's eine Fortsetzung.

95
MatthiasR hat geschrieben:Das Wetter hat gehalten :D
Bilder Teil 1, Bilder Teil 2, Bilder Teil 3.
Ich hoffe, die Links funktionieren auch für Nicht-Facebooker.

Gruß Matthias
Danke für die tollen Eindrücke, Matthias!!

Ich hab den Lauf voll in den Sand gesetzt :frown: . Spaß war bis km 30 ab dann hab ich eigentlich nur noch auf die Hörner gekriegt, aber so richtig. Und das trotz so vielen Berg Kilometern - ich hab mir so viel vorgenommen, die Vorbereitung ist klasse gelaufen und dann so was - ich versteh die (Lauf)-Welt nicht mehr......

96
Die Entscheidung für Heidelberg und gegen Frankfurt hab ich nicht bereut!

Die Strecke ist einerseits wunderschön und trotzdem knüppelhart. Sowas muss man mitten in Deutschland erstmal finden.
Da ich leicht verschnupft an den Start musste war nur ordentlich durchkommen das Ziel. So hab ich mir die reduzierten Kräfte gut eingeteilt. Die Himmelleiter hoch war nochmal eine schöne Herausforderung!

Ich bin mal gespannt wie sich der Lauf entwickeln wird. Also ich bin der Meinung das Ding hat echt das Zeug ein Klassiker zu werden :daumen:

Gruß Forrest

97
Der größte Mist an der Veranstaltung war das ich passen musste. Dafür steh ich schon auf der Starterliste für 2014. Ätsch.
Wer braucht bei so einer Strecke noch einen langweiligen Stadtmarathon?

98
Bin wieder in Berlin angekommen.
Es war eine tolle Zeit in Heidelberg, es ist wirklich eine schöne Stadt (wenn man mal von uns Touristen absieht :zwinker5: ). Haben viel Schönes gesehen und ich wäre gerne noch etwas in den Bergen rumgewandert... Aber das hätte meine Mustkelkatze gar nicht zugelassen...

Danke Matthias für die tollen Fotos, somit konnte ich auch meinen Freunden zeigen, wo ich rumgeklettert bin.

Es war wirklich ein toller harter Lauf. Als ich am Mi in Heidelberg angekommen bin, habe ich erstmal kräftig geschluckt. Als wir dann am Mo den ersten Anstieg hochgewandert sind, dachte ich bei mir... Ok... einfach Kopf ausschalten und treiben lassen. Und das hat geklappt. Es war ein toller Lauf, bei dem ich viel Spaß hatte. Auch wenn ich die Himmelsleiter verflucht habe, jetzt im Nachhinein war es toll. Ich bin einfach nur super zufrieden... :D

Aber eine Frage, habt ihr auch so einen Muskelkater...???
Hört das denn nie auf?? ...klar, es ist für mich eine völlige andere Belastung, aber auch nach flachen Läufen, laufe ich jede Treppe rückwärts runter...

Wünsche euch eine gute Erholung...
Liebe Grüße
Bild

100
Sonnenschein Nr.1 hat geschrieben:..Aber eine Frage, habt ihr auch so einen Muskelkater...???
Hört das denn nie auf?? ...klar, es ist für mich eine völlige andere Belastung, aber auch nach flachen Läufen, laufe ich jede Treppe rückwärts runter...
Auf den Treppen ist es nicht sooo schlimm, aber trotzdem bin ich über die Schmerzen etwas überrascht. Nachdem ich dieses Jahr schon den Zugspitz UT und den UTMB gelaufen bin, hätte ich es insgeheim ein bisschen auf einen Gewöhnungseffekt vertraut. War gestern gleich bei der Massage und der meinte nur, mein eines Schienbein wäre so fest, da wäre momentan kaum etwas zu machen. :hihi: Heute Morgen geht's aber schon wieder ganz gut. Wie heisst der Spruch so schön: Schmerz vergeht, Ruhm besteht. :daumen:
Allen eine gute Erholung und Siegfried Dir weiterhin eine gute Besserung!
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“