Banner

Sind Trail Runner gescheiterte Strassenläufer?

51
Es gibt doch für wirklich alles "Spezialsocken":

- Laufsocken
- Tennissocken
- Arbeitssocken
- Arztsocken
- Wellnesssocken
- Yogasocken
- Walkingsocken
- Wandersocken
- Radfahrsocken
- Skatersocken
- Handysocken
- ABS-Socken
- Stoppersocken
- Trachtensocken
- Skiscoken
- Snowboradsocken
- Golfsocken

... und natürlich auch Trailsocken. :nick:

Es gibt Unterschiede, die Frage ist nur, welche davon Sinn machen. :P
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

53
Ich bin schon an sovielen gescheitert, da kommt es auf das bischen Strassen- und Traillauf auch nicht mehr an.
Echte Trailer tragen übrigens keine Socken, sondern Gamaschen. Die Füsse der Trailer sind frei, wie seine Gedanken.

54
Haha Sasso, du nahmst mir die Worte aus den Fingern. Ich hab noch nirgends auf den Laufstrecken was erreicht, als bin ich bisher überall gescheitert. Und mir geht es gut dabei. Und nein ich stehe oder laufe dabei den so genannten ambitionierten Läufern nicht im Wege :D

Gruss Tommi

55
Ich bin übrigens auch neulich als Straßenläufer gescheitert und fand mich unmittelbar auf dem Trail wieder.

Ich habe irgendwie, im Dunkeln, tief in Gedanken verloren, an einer Kreuzung den falschen Weg genommen und landete nach einigen hundert Metern im sumpfigen Gelände. Als Läufer läuft man natürlich nie zurück, deshalb habe ich mich durch den Matsch gearbeitet um schließlich, 5 Kilo schwerer und 10 cm größer wieder auf dem Asphalt zu landen. War nicht angenehm, dieses Scheitern :)

56
Buchfink hat geschrieben:Ich bin übrigens auch neulich als Straßenläufer gescheitert und fand mich unmittelbar auf dem Trail wieder.

Ich habe irgendwie, im Dunkeln, tief in Gedanken verloren, an einer Kreuzung den falschen Weg genommen und landete nach einigen hundert Metern im sumpfigen Gelände. Als Läufer läuft man natürlich nie zurück, deshalb habe ich mich durch den Matsch gearbeitet um schließlich, zwei Kilo schwerer und 10cm höher wieder auf dem Asphalt zu landen. War nicht angenehm, dieses Scheitern :)
Ist doch halb so wild! Ein - ziemlich nachtblinder - Bekannter wollte spät am Abend durch ein Neubaugebiet. Schöne modderige, von Baustellenfahrzeugen zerwühlte Wege, genau das Richtige für einen zünftigen Trailrun mitten in der Zivilisation. Dachte er. Ein paar Sekunden geträumt ... oooops, lag er in einer mit Wasser gefüllten Baugrube. :hihi:

57
Oha oha, da sammelt sich ja eine enorme Bandbreite an Läufern an:

- Straßenläufer
- Trailläufer
- Genussläufer
- Wald- und Wiesenläufer
- Laufbandläufer
- Neubaugebietläufer
- Industrialläufer
- Ultraläufer
- Crossläufer
- Bahnläufer
- Bergläufer


Was noch? Sollten wir Tim nicht fragen, ob er Unterforen für die einzelnen Gruppierungen anlegen kann? Rivalisieren wir? Gibt es Mischlinge? Ist es genetisch bedingt? :D
Lauftagebuch


Bild


"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

58
Irisanna hat geschrieben:Oha oha, da sammelt sich ja eine enorme Bandbreite an Läufern an:

- Straßenläufer
- Trailläufer
- Genussläufer
- Wald- und Wiesenläufer
- Laufbandläufer
- Neubaugebietläufer
- Industrialläufer
- Ultraläufer
- Crossläufer
- Bahnläufer
- Bergläufer


Was noch? Sollten wir Tim nicht fragen, ob er Unterforen für die einzelnen Gruppierungen anlegen kann? Rivalisieren wir? Gibt es Mischlinge? Ist es genetisch bedingt? :D
Vorsicht, willst Du auf den Scheiterhaufen?

Knippi

60
Ist eigentlich irgendwo in den Regularien festgehalten, was "Trail" denn bedeutet?
Ist das definiert durch die Wegbreite und/oder Bodenbeschaffung? Und wie hoch muss denn der prozentuale Anteil dieser sogenannten "Trails" pro Lauf sein, damit man sich überhaupt Trailläufer schimpfen darf?

62
sasso hat geschrieben:Echte Trailer tragen übrigens keine Socken, sondern Gamaschen. Die Füsse der Trailer sind frei, wie seine Gedanken.
Bin zwar bei Schnee auch schon mit Gamaschen am Berg gesichtet worden (oder nicht, es war meistens dunkel), freue mich aber trotzdem schon auf die erste Sichtung (inkl fotografischem Einfangens) eines Barfußtrailschuhträgers mit Gamaschen.

63
GeorgSchoenegger hat geschrieben:Ich bin Dauerläufer.
1. Es heißt Dauerlutscher.
2. Da hast Du Dich im Thread geirrt. Hier geht's lang.

Im übrigen gibt es keine gescheiterten Straßenläufer, sondern nur solche, die auf dem Weg in die Alleinheit und Allreinheit des Trail-Nirwana bereits weiter gelangt sind. Denn wie sagte schon der weise Gueng Dong Tschang? "Der Weg zurück zur Natur ist mit Asphalt bereitet!"
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

64
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Ist eigentlich irgendwo in den Regularien festgehalten, was "Trail" denn bedeutet?
Ist das definiert durch die Wegbreite und/oder Bodenbeschaffung? Und wie hoch muss denn der prozentuale Anteil dieser sogenannten "Trails" pro Lauf sein, damit man sich überhaupt Trailläufer schimpfen darf?
Wahrscheinlich recht viele Passagen, über die ein Straßenläufer maulen würde. Was war das für ein Gejammer über die Pfützen an der Goldelse bei den Jungs, die links vorbei gelaufen sind :D .

Ich würde eine Strecke hier in Berlin finden, da bin ich mir sicher. Die Havelchausse sperren und dann immer wieder (nach Bedarf) hoch oder runter in den Grunewald (Im Jrunewald, im Jrunewald is Holzauktion).

Knippi

65
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Ist eigentlich irgendwo in den Regularien festgehalten, was "Trail" denn bedeutet?
Ist das definiert durch die Wegbreite und/oder Bodenbeschaffung? Und wie hoch muss denn der prozentuale Anteil dieser sogenannten "Trails" pro Lauf sein, damit man sich überhaupt Trailläufer schimpfen darf?
glaub ich nicht (notfalls könnte der Veranstalter aber auf zu roadracing'ische Abschnitte einfach paar Säcke Kies und Sand kippenund sie so "uptrailen"). Laut Traillauf sind wir alle "Urban Trail Runner".
was willste machen, nützt ja nichts
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“