SchweizerTrinchen hat geschrieben:Ist eigentlich irgendwo in den Regularien festgehalten, was "Trail" denn bedeutet?
Ist das definiert durch die Wegbreite und/oder Bodenbeschaffung? Und wie hoch muss denn der prozentuale Anteil dieser sogenannten "Trails" pro Lauf sein, damit man sich überhaupt Trailläufer schimpfen darf?
Wahrscheinlich recht viele Passagen, über die ein Straßenläufer maulen würde. Was war das für ein Gejammer über die Pfützen an der Goldelse bei den Jungs, die links vorbei gelaufen sind

.
Ich würde eine Strecke hier in Berlin finden, da bin ich mir sicher. Die Havelchausse sperren und dann immer wieder (nach Bedarf) hoch oder runter in den Grunewald (Im Jrunewald, im Jrunewald is Holzauktion).
Knippi