Banner

Forerunner 220 / 620

151
triton hat geschrieben:Moin,

Ich kann Die FR 220 Morgen auch beim Händler in Hamburg abholen.
Der ist letzte Woche beliefert worden und legt mir Die letzte die er noch übrig hat zur Seite :-)

Dann wird nach langem Hin und her mein 6 Jahre alter FR205 in Rente geschickt werden :-(

Gruss
Ach ich glaube das du deinen FR205 schnell vergessen wirst wenn du erst mal den FR220 hast;-)

153
@runningman: Meinst du? Ich bin Ja mal gespannt.
Ich bin mit dem funktionsvielfalt der 205 weiterhin vollkommen zufrieden.
Jedoch piept sie seit Ewigkeiten nicht mehr und Die Größe ist im Gegensatz zu dem neuen Modell natürlich echt nervig ;-)
Freue Mich auch auf den Vibrationsalarm.
Hab immer mit was neuem geliebäugelt und ich denke mit der 220 nun den perfekten Nachfolger der 205 gefunden zu haben.
Hole sie doch noch heute Abend ab!!

@cyber
Ja stimmt.
Stecken halt sehr viele Erinnerungen dran wenn man 6 Jahre mit dem Teil AIF der Welt unterwegs war.
Sie wird nen ehrenplatz in der Vitrine bekommen ;-)

154
Stolze 620 BesitzerInnen! Was mich außer der Zahl meiner lila-Einstufungen noch inhaltlich interessiert:

1) Lassen sich die persönlichen Einstellungen wie das Gewicht irgendwie mit Garmin Connect synchronisieren? Da die VO2max ja vom Gewicht abhängt sollte dieses ja grundsätzlich auf der Uhr immer aktuell gehalten werden. Da machen ein, zwei Kilogramm schon mal einen Unterschied. Oder muss man das manuell immer wieder auf der Uhr aktualisieren?

2) Plant man ein Training auf Garmin Connect und spult man das ab, gab es bei früheren Modellen einen Trainingsscreen, der unter anderem auch die Durchschnittspace des aktuellen Programmschrittes angezeigt hat (sofern zumindest ein Pace-Ziel definiert wurde). Ist das immer noch so?

Im übrigen hoffe ich, dass Garmin das Farbdisplay in Zukunft stärker ausnützt und z.B. auch Trainings-Targets wie HF, Pace, Cadence etc. mittels Farb-Dashboard anzeigt. Oder zumindest so was wie HF-Zonen im Color Code.

155
Cyberbob13 hat geschrieben: 1) Lassen sich die persönlichen Einstellungen wie das Gewicht irgendwie mit Garmin Connect synchronisieren? Da die VO2max ja vom Gewicht abhängt sollte dieses ja grundsätzlich auf der Uhr immer aktuell gehalten werden. Da machen ein, zwei Kilogramm schon mal einen Unterschied. Oder muss man das manuell immer wieder auf der Uhr aktualisieren?
VO2max hat nix mitm Gewicht zu tun.
Maximale Sauerstoffaufnahme

156
Yefimko hat geschrieben:VO2max hat nix mitm Gewicht zu tun.
Maximale Sauerstoffaufnahme
Kleine Korrektur: Die (relative) VO2max gibt an, wie viele Milliliter Sauerstoff der Organismus pro Minute und pro kg Körpergewicht aufnehmen kann. Und damit macht es schon mal einen Unterschied, ob man 55 oder 80 Kilogramm wiegt, weil das Gewicht direkt als Divisor verwendet wird. Alles andere macht auch keinen Sinn und würde es sich in den Garmin-Klassifkationen um die absolute VO2max handeln würden wir vermutlich hier nicht mehr diskutieren können, sondern schon beim Liegen nach Sauerstoff röcheln.

157
Da es dir Forerunner 220 bei uns in Österreich noch nicht gibt habe ich von einen Onlinehändler erfahren das sie die uhr vermutlich nächste Woche bekommen. Da es aber nun möglich ist die Uhr bei Garmin direkt zu bestellen würde mich interessieren ob jemand damit erfahrung hat und wie es mit der Lieferzeit bei Garmin aussieht? Billiger wird es vermutlich beim online Händler nicht im Vergleich zu Garmin direkt.

mfg Harald
Bestzeiten:
M: Borealis Linz Donau Marathon 2016 3:01:57
HM: VCM Winterlaufserie 2016 Lauf 2 Halbmarathon 1:22:10
10km: Mödlinger Adventlauf 2015 10 km 37:46
5km: 4 Rapid Lauf 2015 5km 18:21
LD: Powerman Austria 2013 Weyer 15,6km/82,4km/7,3km 4:45:16

158
Cyberbob13 hat geschrieben:Kleine Korrektur: Die (relative) VO2max gibt an, wie viele Milliliter Sauerstoff der Organismus pro Minute und pro kg Körpergewicht aufnehmen kann. Und damit macht es schon mal einen Unterschied, ob man 55 oder 80 Kilogramm wiegt, weil das Gewicht direkt als Divisor verwendet wird. Alles andere macht auch keinen Sinn und würde es sich in den Garmin-Klassifkationen um die absolute VO2max handeln würden wir vermutlich hier nicht mehr diskutieren können, sondern schon beim Liegen nach Sauerstoff röcheln.
ok, danke fürdie Aufklaerung.
Hab keine Garmin...hab mich nur gewundert.

159
Bikepalast hat meine Uhr heute weggeschickt, Forerunner 620 mit HRM! Ist ein österreichischer Shop, die Uhr ist also schon hierzulande angekommen! :wink:
Und ich darf 2 Wochen nicht laufen :frown:
Persönliche Bestzeiten:

Marathon: 2:52:45 (Graz Marathon 2013)
Halbmarathon: 1:20:48 (Wachaumarathon 2013)
5,2km: 0:17:29 (Linzer Sparkasse City Night Run 2013)

160
afuerst89 hat geschrieben:Bikepalast hat meine Uhr heute weggeschickt, Forerunner 620 mit HRM! Ist ein österreichischer Shop, die Uhr ist also schon hierzulande angekommen! :wink:
Das ist Spitze!
afuerst89 hat geschrieben:Und ich darf 2 Wochen nicht laufen :frown:
Das ist Kacke!

161
Yefimko hat geschrieben:ok, danke fürdie Aufklaerung.
Hab keine Garmin...hab mich nur gewundert.
Naja, irgendwie hatten wir ja beide Recht. VO2max kann grundsätzlich beides bedeuten.

162
Cyberbob13 hat geschrieben:Naja, irgendwie hatten wir ja beide Recht. VO2max kann grundsätzlich beides
bedeuten.
Meine VO2max liegt laut der 620 bei 57:-)
Aber wegen dem gestrigen Tempolauf beträgt meine Erholungszeit jetzt 72 Stunden...und ich würde doch heute wieder soo gerne mit ihr laufen gehen..

Ich denke das die berechnete Erholungszeit etwas zu sensibel ist??

TE war 5.0 :-)

163
So habe meine Forerunner 220 jetzt direkt bei Garmin mittels Express Versand ohne Versandkosten bestellt. Mal schauen wie lange es nun wirklich dauert. Hat eigentlich jemand schon die 220 getestet oder habt ihr euch alle die 620 gekauft? Laut den Test von DC Rainmaker dürfte sie ja auch sehr gut sein. Gehe mal davon aus das sie die selbe GPS genauigkeit hat wie die 620?!

mfg Harald
Bestzeiten:
M: Borealis Linz Donau Marathon 2016 3:01:57
HM: VCM Winterlaufserie 2016 Lauf 2 Halbmarathon 1:22:10
10km: Mödlinger Adventlauf 2015 10 km 37:46
5km: 4 Rapid Lauf 2015 5km 18:21
LD: Powerman Austria 2013 Weyer 15,6km/82,4km/7,3km 4:45:16

164
Runningman77 hat geschrieben:Meine VO2max liegt laut der 620 bei 57:-)
Aber wegen dem gestrigen Tempolauf beträgt meine Erholungszeit jetzt 72 Stunden...und ich würde doch heute wieder soo gerne mit ihr laufen gehen..

Ich denke das die berechnete Erholungszeit etwas zu sensibel ist??

TE war 5.0 :-)
du hast doch Puls 7 auch noch, konkurrieren die nicht untereinander was die Erholungszeit betrifft?
es sind doch zumindest ähnliche Systeme oder?

165
Runningman77 hat geschrieben:Meine VO2max liegt laut der 620 bei 57:-)
Aber wegen dem gestrigen Tempolauf beträgt meine Erholungszeit jetzt 72 Stunden...und ich würde doch heute wieder soo gerne mit ihr laufen gehen..

Ich denke das die berechnete Erholungszeit etwas zu sensibel ist??

TE war 5.0 :-)
Gib ihr noch ein bisschen Zeit. Ich kenne das von Firstbeat, das braucht eine gewisse Zeit, bis sich Erholungszeiten und PTE's einpendeln.

GPS: Zurück zum Start-Funktion fehlt!

166
Ich bin auch seit Samstag stolzer Besitzer eines Forerunners 620. :)

Leider fehlt eine für mich sehr wichtige Funktion, die es beim 610 gibt: Es fehlt die GPS-Funktion "Zurück zum Start"... :motz:

Außerdem ist es (zurzeit) nicht möglich den 620er mit einem Android-smarphone via bluetooth zu koppeln. Ich habe ein Samsung Galaxy S4 mit Android 4.3 und es geht nicht....es funktioniert nur über das iphone. Ich habe gehört, dass erst Anfang nächsten Jahres ein update kommen soll, das es dann auch mit Android ermöglicht. Solange ist die Funktion "livetracking" nicht möglich....

Ansonsten bin ich mit der Uhr sehr zufrieden. Nur eben die Sache mit dem gps stört mich sehr, da ich gerne mal im Wald neu, unbekannte Wege laufe und im Falle, dass ich mich verlaufe, ist es mir nun nicht mehr möglich via GPS mich wieder nach Hause führen zu lassen....
Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min

Meine Läufe:

http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c

-------------------------------------------------------------------------

"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"

167
JorgeP hat geschrieben:Nur eben die Sache mit dem gps stört mich sehr, da ich gerne mal im Wald neu, unbekannte Wege laufe und im Falle, dass ich mich verlaufe, ist es mir nun nicht mehr möglich via GPS mich wieder nach Hause führen zu lassen....
Wieso ist das nicht möglich? Wenn Du sowieso wegen Livetracking ein Handy mitschleifen willst, dann kannst Du dich doch über das Handy lotsen lassen, falls Du dich mal verläufst. Zurück zum Start ist doch so eine rudimentäre Navigationsfunktion, da kannst Du dir auch den Stand der Sonne oder des Fixsterns merken....;-)
Wenn die 620 eine "richtige" Navigationsoption bekäme (Wurmnavigation), dann würde ich das Fehlen eben dieser als Mangel sehen. Aber so...
*************************************************************************
Läufer seit 04/2013 PB offiziell: 5km - 23:54 | 10km - 47:08 | HM - 1:48:59
*************************************************************************
Angemeldete Läufe:
1. März 2014 30. Frühjahrslauf Groß-Gerau 10 km Ziel = sub48 | Ergebnis = 47:08
30. März 2014 Berliner Halbmarathon Ziel = sub 2 Stunden | Ergebnis = 1:54:57
11. Mai 2014 HM beim Gutenberg Marathon Mainz Ziel = sub 1:53 | Ergebnis = 1:48:59
25. Mai 2014 Lauf für Mehrsprachigkeit Frankfurt 10 KM Ziel = sub 47 | Ergebnis = DNF
07. Juni 2014 Schwanheimer Pfingstlauf 10 KM Ziel = sub 50 | Ergebnis = 50:14

168
Ich möchte mein Handy nicht immer mitschleppen. Es geht mir darum, dass Garmin den Leuten die Funktion "livetracking" verspricht und dann funktioniert es nicht...für mich und mit Sicherheit auch für viele andere Läufer wäre also die Funktion "zurück zum Start" schon sehr sinnvoll. Zumal es bestimmt kein großer Akt wäre, diese Funktion wieder mit einzubauen und über ein update zur Verfügung zu stellen
Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min

Meine Läufe:

http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c

-------------------------------------------------------------------------

"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"

169
Es gibt schon eine neue FW 2.3 für die 620

Ich konnte es aber noch nicht draufspielen, da Garmin Express Fit immer noch nicht bei mir läuft :confused:
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

170
Runningman77 hat geschrieben:Es gibt schon eine neue FW 2.3 für die 620

Ich konnte es aber noch nicht draufspielen, da Garmin Express Fit immer noch nicht bei mir läuft :confused:
Ja, ich weiss....hatte ich gleich am Samstag drauf gespielt. Leider ist da nichts Neues zu sehen...

Ich habe mal bei Garmin bzgl. der GPS-Funktion nachgefragt. Es ist zwar momentan nicht vorgesehen, aber sie wollten es weitergeben... :traurig:
Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min

Meine Läufe:

http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c

-------------------------------------------------------------------------

"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"

171
Ich habe mich wie viele andere auch schon im Garmin Forum über die fehlenden Funktionalitäten im Vergleich zur 610 beschwert. Die Garmin Produktentwicklung ist manchmal nur schwer nachzuvollziehen. Eine GPS Uhr ohne jegliche Basisnavigation? Kein anderer Sportmode außer Laufen? Keine Waagenkoppelung mehr (nicht mal über WiFi)? Virtual Racer wird nicht vorgesehen, weil er bisher nicht zufriedenstellend implementiert war? Dafür tauscht man ein funktionierendes Footpod-System gegen irgendeinen Beschleunigungsmesser, der ersten Meldungen zufolge weder isoliert noch mit einem Footpod auf halbwegs realistische Distanz- und Pacewerte kommt. Es könnte für alle (inkl. Garmin) so viel leichter sein, würde man nicht so ungeschickt und irrational agieren. Ich nehme trotzdem an, dass das eine oder andere Feature noch nachgereicht werden wird. Jetzt müssen sie mal schauen, dass die verbliebenen Features wie der Accelerometer in der Uhr verlässliche Werte auf dem Laufband hervorbringen. Da ich selber keinen FR620 habe, kann ich dazu nichts sagen. Vielleicht sind's ja nur ein paar Ausreißer, die herummäkeln. Hoffe ich zumindest. Hatte denn schon jemand Gelegenheit, den FR620 ohne GPS auf dem Laufband zu testen?

173
Hatte denn schon jemand Gelegenheit, den FR620 ohne GPS auf dem Laufband zu testen?
Schaue mal hier:
Garmin Forerunner 620 In-Depth Review | DC Rainmaker

Da wurde es getestet,
Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min

Meine Läufe:

http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c

-------------------------------------------------------------------------

"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"

174
Cyberbob13 hat geschrieben:Ich habe mich wie viele andere auch schon im Garmin Forum über die fehlenden Funktionalitäten im Vergleich zur 610 beschwert. Die Garmin Produktentwicklung ist manchmal nur schwer nachzuvollziehen. Eine GPS Uhr ohne jegliche Basisnavigation? Kein anderer Sportmode außer Laufen? Keine Waagenkoppelung mehr (nicht mal über WiFi)? Virtual Racer wird nicht vorgesehen, weil er bisher nicht zufriedenstellend implementiert war? Dafür tauscht man ein funktionierendes Footpod-System gegen irgendeinen Beschleunigungsmesser, der ersten Meldungen zufolge weder isoliert noch mit einem Footpod auf halbwegs realistische Distanz- und Pacewerte kommt. Es könnte für alle (inkl. Garmin) so viel leichter sein, würde man nicht so ungeschickt und irrational agieren. Ich nehme trotzdem an, dass das eine oder andere Feature noch nachgereicht werden wird. Jetzt müssen sie mal schauen, dass die verbliebenen Features wie der Accelerometer in der Uhr verlässliche Werte auf dem Laufband hervorbringen. Da ich selber keinen FR620 habe, kann ich dazu nichts sagen. Vielleicht sind's ja nur ein paar Ausreißer, die herummäkeln. Hoffe ich zumindest. Hatte denn schon jemand Gelegenheit, den FR620 ohne GPS auf dem Laufband zu testen?
Ich bin mir sicher das noch einige FW Updates mit neuen Funktionen kommen werden.
Aber Radfunktionen sind nicht notwendig da der FR620 eine reine Laufuhr ist!

Wer Wert auf Navifunktionen und Radmodus legt, greift eh nach dem FR 910XT...

Bis jetzt vermisse ich nicht viel an dem FR620.

Jetz muss nur noch BT Kopplung über Android nachgereicht werden und dann ist alles gut;-)

175
Runningman77 hat geschrieben: Jetz muss nur noch BT Kopplung über Android nachgereicht werden und dann ist alles gut;-)
...und die GPS-Basis-Funktion "Zurück zum Start"....erst DANN ist alles gut... ;-)
Persönliche Bestzeiten:
5 KM Firmenlauf Darmstadt 2017: 17 Min 46 Sek
10 KM Neu Isenburg 2008: 37 Min. 53 Sek
Traisa HM 2008: 1 Std 22 Min
Berlin Marathon 2017: 2 Std 57 Min

Meine Läufe:

http://www.youtube.com/watch?v=CRWMBXyeE1c

-------------------------------------------------------------------------

"Sich selbst zu besiegen, ist der schönste Sieg!"

177
Runningman77 hat geschrieben:Ich bin mir sicher das noch einige FW Updates mit neuen Funktionen kommen werden
Bitte solche Phrasen lassen, Joachim liest auch hier sicher mit!!!

178
freshharry hat geschrieben:So habe meine Forerunner 220 jetzt direkt bei Garmin mittels Express Versand ohne Versandkosten bestellt. Mal schauen wie lange es nun wirklich dauert. Hat eigentlich jemand schon die 220 getestet oder habt ihr euch alle die 620 gekauft? Laut den Test von DC Rainmaker dürfte sie ja auch sehr gut sein. Gehe mal davon aus das sie die selbe GPS genauigkeit hat wie die 620?!

mfg Harald
habe bereits am montag eine 220er bei garmin austria bestellt. hinweis: 4 - 7 tage bearbeitungszeit, wenn nach 10 tagen nichts angekommen ist, soll man sich melden ...
spannend ;-)

hat schon jemand bei gamin deutschland eine 220er oder 620er bestellt und erfahrungen gemacht, ob dort prompt ausgeliefert wird?

lg
tom

179
Runningman77 hat geschrieben:Ich bin mir sicher das noch einige FW Updates mit neuen Funktionen kommen werden.
Meistens werden da Bugs behoben die jetzt auftreten und bereits behobene Bugs wieder reaktiviert. :hihi:

181
Frankenrenner hat geschrieben:du hast doch Puls 7 auch noch, konkurrieren die nicht untereinander was die Erholungszeit betrifft?
es sind doch zumindest ähnliche Systeme oder?
Nein
Das Pulse7 System kann man nicht mit dem Erholungsratgeber der FR620 vergleichen!

Der FR620 gibt nach einer Belastung immer die empfohlende Regeneration an, aber er weiß ja nicht wie schnell man sich wirklich von dem training erholt. Jeder Mensch regeneriert anders schnell.

Das Pulse7 Mess und Monitoringsystem benutzt einen 500HZ ein Kanal EGG Gurt und misst 7 verschiedene Parameter, u.a. auch die Atem-Herz Kopplung durch eine spezielle Atemübung während der Morgenmessung.
Somit erhält man zur jeder Zeit seinen aktuellen Erholungszustand und bekommt eine Epfehlung wie Hart oder lieber doch nicht trainiert werden soll..
Das System funktioniert 1a
Hätte heute nach dem Pulse7 System wieder locker im GA1 Bereich trainieren können.
Der FR620 hat noch ROT angezeigt, also Pause...


Schöne Grüße
Bestzeiten Laufen:

Marathon : 2:57 Std. ( Köln 1997 )
100 KM : 09:03 Std. ( DM Rot 2015 )
6 H : 70,2 KM
24 H : 168.6 KM ( DM Karlsruhe 2013 )

Bestzeiten/weiten Tretrollerfahren:

Marathon: 2:08 Std.
100 KM : 5:11 Std

182
tomz hat geschrieben:hat schon jemand bei gamin deutschland eine 220er oder 620er bestellt und erfahrungen gemacht, ob dort prompt ausgeliefert wird?
Irgendwo (evtl. sogar in diesem Thread) war doch zu lesen, dass Garmin erst die Händler versorgt und dann die eigenen Kunden beliefern will.

183
Cyberbob13 hat geschrieben:Bitte solche Phrasen lassen, Joachim liest auch hier sicher mit!!!
Natürlich ... und ich finde es klasse - Suunto verhält sich da ganz anders oder soll man sagen, es verhält sich garnicht ;)
Freu mich jedenfalls über jede Uhr, die der Ambit - egal, ob 1, 2 oder demnächst(?) 3 - das Wasser reichen kann oder gar abgräbt :)
Und du freust dich scheinbar auch - da haben wir doch (neben der Freude am Laufen) noch ne Gemeinsamkeit. Schön
Happy running
Joachim

184
Sooo, ich konnte meine FR 220 heute dann zum ersten mal nutzen, und bin nach dem ersten Lauf erstmal sehr zufrieden mit der Neuheit (ich bin jetzt über fünf Jahre mit dem FR205 gelaufen).

Der Tragekomfort ist im Gegensatz zum FR205 natürlich eine Wohltat. Das Teil ist extrem leicht, sehr flach und im Grunde kaum wahrnehmbar am Arm. Toll ist auch der Vibrationsalarm!

Die Uhr konnte ich, als Garmin Vorbesitzer, innerhalb von ca. 10 Minuten komplett einrichten und konfigurieren wie ich sie haben wollte. Habe mir die drei Datenseiten (mit jeweils möglichen drei Datenfeldern) eingerichtet und bin dann raus. Der erste Satfix hat (wie auch in der BDA beschrieben) ca. 2-3 Minuten gedauert, und dann konnte ich loslegen.
Die Satellitengenauigkeit ist super, konnte da jetzt keine Unterschiede zu dem sehr guten FR 205 feststellen (meine Hausstrecke war gleichlang wie immer).
Klare Verbesserung zur FR205 ist die Auflösung und Kontrast des Displays. Die Daten lassen sich trotz kleinerem Bildschirm deutlich besser ablesen. Das Farbdisplay ist auch ganz nett anzuschauen.

Der Import in Sporttracks (fitlog Datei) funktionierte einwandfrei, und die Auswertung des Ganzen klappt auch bestens.


Sogesehen bin ich vorerst sehr zufrieden mit der Anschaffung. Ich denke, dass ich die FR205 nach den ganzen Jahren nun beruhigt in Rente schicken kann.
5km - 17:09 (Scheeßel, Juli 2013)
10km - 35:56 (Hamburg, August 2014)
HM - 1:18:55 (Bremen, Oktober 2014)
M - 2:51:42 (Hamburg, Mai 2014)

186
tomz hat geschrieben:habe bereits am montag eine 220er bei garmin austria bestellt. hinweis: 4 - 7 tage bearbeitungszeit, wenn nach 10 tagen nichts angekommen ist, soll man sich melden ...
spannend ;-)

hat schon jemand bei gamin deutschland eine 220er oder 620er bestellt und erfahrungen gemacht, ob dort prompt ausgeliefert wird?

lg
tom
Da derzeit der Versand bei Garmin Kostenlos ist habe ich ohne Aufpreis per Express Versand (1-3 Tage) bestellt allerdings ist natürlich die Frage wie genau sie das nehmen wenn man es nicht extra zahlen muss. Eigentlich sollte die Uhr daher am Freitag kommen. Na mal schauen wie schnell es wirklich geht.

mfg Harald
Bestzeiten:
M: Borealis Linz Donau Marathon 2016 3:01:57
HM: VCM Winterlaufserie 2016 Lauf 2 Halbmarathon 1:22:10
10km: Mödlinger Adventlauf 2015 10 km 37:46
5km: 4 Rapid Lauf 2015 5km 18:21
LD: Powerman Austria 2013 Weyer 15,6km/82,4km/7,3km 4:45:16

187
Weiß jemand wie lange man im GPS Betrieb draußen laufen sollte, bis der im Gurt integrierte Beschleunigungssensor ausreichend kalibriert ist?
Möchte die Tage mal mit der Uhr aufs Laufband;-)

188
Eines vorweg: Soviel ich weiß, ist der entsprechende Beschleunigungssensor in der Uhr und NICHT im Brustgurt, d. h. mit den Schritten / dem Laufstil im engeren Sinne hat die Geschwindigkeits- und Distanzmessung eher wenig zu tun. Darüber hinaus ist gerade die Armbewegung sehr variabel und daher unsicher. Warum nutzt man denn nicht statt dessen den Beschleunigungssensor im neuen Gurt? Zur Kalibrierung: Ich denke mal, dass ein einziger Lauf ausreichen sollte. Meine Befürchtung ist halt nur, dass die Kalibrierung nur dann Sinn machen wird, wenn man auf dem Laufband einen ganz ähnlichen Stil wie draußen rennt (abhängig von Tempo = Armschwung). Kalibriert man den Beschleunigungssensor bei einem mittleren Dauerlauf, werden Pace und Distanz beim Intervalltraining auf dem Laufband vermutlich (stark) abweichen. Weiß denn jemand Genaueres, wie sich der Beschleunigungssensor eigentlich kalibriert? Nur einmal beim ersten Lauf draußen oder immer wieder nach jedem Outdoor-Lauf neu?

189
Beschleunigung im Gurt dürfte für den wichtigen "Nach-Vorn-Geschwindigkeits-bzw. Beschleunigungs-Vektor" viel zu unbedeutend sein (wenn überhaupt, geht dieser eher auf und ab ... und auch nur wenig) ganz anders am Fuß und abgeschwächt am Arm).
Letzteres scheint auch nur bedingt brauchbar zu sein ... jedenfalls bei der Ambit sieht man nur leichte Verbesserungen ... da ist (...ich muss Suunto ja auch mal wieder loben ;) der v-Graph vom GPS-Pod besser, aber der hat mit Beschleunigung nix zu tun, sondern lediglich mit der Aufbereitung der GPS-Daten ... logische Konsequenz(?): Zumindest bei der Ambit hätte man auf das sog. "Fused Speed" verzichten können und lieber in Speichergröße investieren sollen ... zumal diese Beschleunigungsmessung eh nur bei "höheren" Geschwindigkeiten aktiv ist ... beim Walken ist der v-Graph einfach nur grottenschlecht (obwohl ja als Uhr für das Gelände...) - ganz im Gegensatz um Pod ?!?
Ich schweif mal wieder ab.
Einen schönen geruhsamen Abend wünsch ich allen
Joachim alias JwD / JwA

190
JoggWithoutDog hat geschrieben:Beschleunigung im Gurt dürfte für den wichtigen "Nach-Vorn-Geschwindigkeits-bzw. Beschleunigungs-Vektor" viel zu unbedeutend sein (wenn überhaupt, geht dieser eher auf und ab ... und auch nur wenig) ganz anders am Fuß und abgeschwächt am Arm).
Ich weiß ja nicht, wie DU läufst, aber bei mir bewegt sich der Torso sehr wohl beim Laufen nach vorne (sonst würde ich ja auf der Stelle stehen bleiben). Beim Bein- und Armschwung bewegt sich der Körper(teil) ja zum großen Teil sogar GEGEN die Laufrichtung, so dass eine "Netto-Beschleunigung" berechnet werden muss. Ich glaube, dass Algorithmen, die Beschleunigungsdaten verwenden, doch einiges komplizierter sind, als wir glauben. Versuch mal, einen Ball mit Deinem Footpod-Fuß im Stand wegzutreten - zeigt die Suunto dann die Ballflug-Geschwindigkeit an? Ich vermute nicht :D . Sonst wär der FR620 vielleicht auch für Tennisspieler oder Boxer ein sinnvolles Analysetool. :geil:

191
Cyberbob13 hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, wie DU läufst, aber bei mir bewegt sich der Torso sehr wohl beim Laufen nach vorne (sonst würde ich ja auf der Stelle stehen bleiben). Beim Bein- und Armschwung bewegt sich der Körper(teil) ja zum großen Teil sogar GEGEN die Laufrichtung, so dass eine "Netto-Beschleunigung" berechnet werden muss. Ich glaube, dass Algorithmen, die Beschleunigungsdaten verwenden, doch einiges komplizierter sind, als wir glauben. Versuch mal, einen Ball mit Deinem Footpod-Fuß im Stand wegzutreten - zeigt die Suunto dann die Ballflug-Geschwindigkeit an? Ich vermute nicht :D . Sonst wär der FR620 vielleicht auch für Tennisspieler oder Boxer ein sinnvolles Analysetool. :geil:
Auf dem Laufband bewegt sich der Torso im Idealfall nicht nach vorne, die Geschwindigkeit wird ausschließlich durch das Laufband vorgegeben! Darum wird auch die Beschleunigung der Uhr selbst verwendet, der Algorithmus wird wahrscheinlich eine Funktion der Armbewegung über der Geschwindigkeit mit GPS berechnen und diese dann als Referenz hernehmen! Ich glaube nicht, dass das System genau sein kann, aber mal schauen!
Persönliche Bestzeiten:

Marathon: 2:52:45 (Graz Marathon 2013)
Halbmarathon: 1:20:48 (Wachaumarathon 2013)
5,2km: 0:17:29 (Linzer Sparkasse City Night Run 2013)

192
Hallo Cyberbob13,
Kräfte treten nur bei Beschleunigungen auf ... sobald man also eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht hat, ist die Kraft theoretisch 0 ... die Reibung sorgt zwar, dass noch etwas zu leisten übrig bleibt, aber die Beschleunigungsmesser in Footpods etc. arbeiten mit Beschleunigungen und wir können die Natur nicht ändern ... zumindest nicht diesbezüglich ;).
Joachim alias JwD/JwA
Good running

194
Hallo Runningman77,
wenn du da läufst, probier doch einfach mal aus, für ein paar Sekunden die Arme unbewegt zu lassen (...ich weiß, geht fast nicht), aber da könnte man am Geschwindigkeitsgraphen, denk ich, schon deutlich sehen, was mit der Aufzeichnung von Geschwindigkeiten ohne Bewegung sprich ohne nennenswerte Beschleunigungen (positiv wie negativ) passieren würde - m.E. nämlich (fast*) nix, also keine.
*) stationär fixiert wäre die Uhr ja nur, wenn man sie unbeweglich neben hin legen würde. Spiel man den Tester ;)
Aber hab vor allem Spass beim Laufen und niemanden, der dahinter steht und dauernd auf die Uhr schaut ;)
Joachim

195
freshharry hat geschrieben:Da derzeit der Versand bei Garmin Kostenlos ist habe ich ohne Aufpreis per Express Versand (1-3 Tage) bestellt allerdings ist natürlich die Frage wie genau sie das nehmen wenn man es nicht extra zahlen muss. Eigentlich sollte die Uhr daher am Freitag kommen. Na mal schauen wie schnell es wirklich geht.

mfg Harald


??? wollte grade die FR620 bestellen bei Garmin aber Versandt ist nicht kostenlos hast du ein Code oder hast du telefonisch bestellt.
Gutenberg Marathon Mainz 2013 HM 01:36:24

Mittelrhein-Marathon 2013 M(42,195) 03:30:59

197
binoho hat geschrieben:Es ist eigentlich nicht zu glauben...
da will man ne teure Laufuhr kaufen und scheut die Versandkosten..... :nene:
Aber Hallo

449€ ist viel Geld und wenn man etwas Sparen kann wo ist dein Problem

könnte auch etwas warten bis Runnerspoint sie hat Gutscheine für 20% gibt es immer :) ) --> 359€

sind auch 90€
Gutenberg Marathon Mainz 2013 HM 01:36:24

Mittelrhein-Marathon 2013 M(42,195) 03:30:59

198
Peelo hat geschrieben:??? wollte grade die FR620 bestellen bei Garmin aber Versandt ist nicht kostenlos hast du ein Code oder hast du telefonisch bestellt.
Hi

Also zumindest auf der Österreichischen Garmin Seite gibts die Aktion "Versandkostenfrei ab 99€" bis zum 17.12. Habe allerdings am Dienstag bestellt und man bekommt angeblich eine Mail sobald die Uhr versendet wurde und bisher tat sich gar nichts also ihr Express Versand mit 1-3 Werktage ist eher Augenauswischerei denn eigentlich sollte die Uhr damit morgen kommen. Mal schauen wenn sie ein Onilne Händler schneller liefern kann geht die bei Garmin bestellte wieder retour.

mfg Harald
Bestzeiten:
M: Borealis Linz Donau Marathon 2016 3:01:57
HM: VCM Winterlaufserie 2016 Lauf 2 Halbmarathon 1:22:10
10km: Mödlinger Adventlauf 2015 10 km 37:46
5km: 4 Rapid Lauf 2015 5km 18:21
LD: Powerman Austria 2013 Weyer 15,6km/82,4km/7,3km 4:45:16

199
afuerst89 hat geschrieben:Auf dem Laufband bewegt sich der Torso im Idealfall nicht nach vorne, die Geschwindigkeit wird ausschließlich durch das Laufband vorgegeben! Darum wird auch die Beschleunigung der Uhr selbst verwendet, der Algorithmus wird wahrscheinlich eine Funktion der Armbewegung über der Geschwindigkeit mit GPS berechnen und diese dann als Referenz hernehmen! Ich glaube nicht, dass das System genau sein kann, aber mal schauen!
Jaja, auf dem Laufband sieht die Beschleunigungswelt wieder ganz anders aus. Aus den von Dir angegebenen Gründen vermute ich ebenso, dass die aus der Armbewegung geschätzten Geschwindigkeitsdaten eher Mist sind. Daher auch meine Kritik am Aufgeben des Footpod-Systems. Aber schauen wir mal. Vielleicht kann Garmin ja neuerdings ein wenig zaubern.

200
Persönlich finde ich die Trackingfunktion schon sehr interessant, aber die fehlende Wurmnavigation ist leider ein Auschlusskriterium, da ich oft wenn ich geschäftlich unterwegs bin mir vorher Strecken aus dem Internet runterlade um sie vor Ort abzulaufen. Da bleibe ich dann doch lieber bei meiner guten alten 305.
Bild

Zurück zu „Garmin Forerunner“