Laufen als Hobby bedeutet nun für die meisten, dass man sich nicht an die eigene Leistungsgrenze heranarbeiten kann und Beruf und familiäre Verpflichtungen den Vorrang haben. Aus meiner Sicht objektive Gründe haben nun dazu geführt, dass unter "Trainingsumfang" bei mir weder nennenswertes Lauftraining noch nennenswerter Umfang möglich waren. Konkret ging es von über 40 WKM Ende Frühling/Anfang Sommer schrittweise über 30 ... 20 ... auf zuletzt 10 WKM in einem Lauf pro Woche hinab.
Etwas gegengesteuert habe ich mit alternativem Training (Liegestütze, Kniebeugen...) und indem bei jedem Lauf (alle um ca. 10 km) eine PB angestrebt habe. Erstaunlicher Weise konnte ich diese auch nochmals um ca. 2 Minuten verbessern.
Mit Gefühlen zwischen Hoffnung - unter 2h zu bleiben und Bauchkribbeln habe ich mich dann entschlossen, vor Jahresende doch noch einen HM mitzulaufen. Nach dem Anfangsstau sagte jemand was von 5.45 und ich konnte nochmals auf die Tube drücken... was jedoch nur bis zu km 14 gut ging. Weiter dann nach Galloway - ganz aufgeben wollte ich nicht. Die 2h habe ich natürlich nicht geschafft. Für das Minimalziel einer Verbesserung zur Vorjahresleistung (jetzt unter 2:10) hat es trotzdem noch gereicht.
Geht es jemanden ähnlich? Was macht Ihr, um die Form zu halten, wenn es mit dem Laufen nicht klappt?
Ein Muskelkater ist übrigens ausgeblieben. Unerwartet hatte ich etwas Schmerzen im Fuß, was ich auf die gewählt leichten Schuhe mit Minimaldämpfung zurückführe. Hier habe ich auch noch eine Frage. Zwar sind ja leichte Schuhe (die habe ich gezielt für die Umstellung des Laufstils verwendet) grundsätzlich "schneller". Gerade habe ich jedoch einen Artikel gelesen, dass man beim Fersenlauf doch gegenüber Mittelfußlauf 5-10% Energie spart und frage mich ob besser Dämpfung und Fersenlauf nicht doch die bessere Alternative für den HM gewesen wären.
Grüße Matthy
2
M.Skywalker hat geschrieben:Aus meiner Sicht objektive Gründe

M.Skywalker hat geschrieben:...bei jedem Lauf (alle um ca. 10 km) eine PB angestrebt habe.
Wieso macht man sowas?
Mit "nicht klappen" meinst du wohl "keine Zeit haben", oder? Also wenn man keine Zeit zum Laufen hat (sei es aus welchen Gründen auch immer), dann hat man normalerweise auch keine Zeit, um sich anderweitig in Form zu halten (denn ansonsten könnte man ja geradeso gut laufen gehenM.Skywalker hat geschrieben:Geht es jemanden ähnlich? Was macht Ihr, um die Form zu halten, wenn es mit dem Laufen nicht klappt?


Ich habe gelesen, dass Fersenlauf auch bei guter Dämpfung immer noch sehr ungesund ist. Lasse mich allerdings gerne eines Besseren belehren...M.Skywalker hat geschrieben:besser Dämpfung und Fersenlauf nicht doch die bessere Alternative für den HM gewesen wären.
3
Du hast keine Zeit zum trainieren und schaffst nur einen Lauf die Woche. Das ist kein Training das nichts anderes als ein mal die Woche 10 km Laufen. Egal, wie schnell. Etweder du findest dich mit deiner Situation ab und geniest diesen einen Lauf die Woche oder schaufelst dir irgendwie mehr Zeit zum Laufen. Sicher kannst du damit auch einen HM mitlaufen. Wieso du bei diesem Nichttraining auf die Idee kommst, irgendwelche herausragenden Leistungen zu erzielen, erschließt sich mir nicht. Und warum du nun auf die Idee gekommen bist, für eine solche (sinnlose) Bestzeit Minimalschuhe anzuziehen, erschließt sich mir erst recht nichtM.Skywalker hat geschrieben:Unerwartet hatte ich etwas Schmerzen im Fuß, was ich auf die gewählt leichten Schuhe mit Minimaldämpfung zurückführe. Hier habe ich auch noch eine Frage. Zwar sind ja leichte Schuhe (die habe ich gezielt für die Umstellung des Laufstils verwendet) grundsätzlich "schneller". Gerade habe ich jedoch einen Artikel gelesen, dass man beim Fersenlauf doch gegenüber Mittelfußlauf 5-10% Energie spart und frage mich ob besser Dämpfung und Fersenlauf nicht doch die bessere Alternative für den HM gewesen wären.

Gruss Tommi
4
Hi Matthy,
was du hier schreibst, verwundert mich nicht und ähnliches habe ich auch fast erwartet.
Du musst dir im Klaren sein,
a) Was will ich erreichen?
b) Prioritäten setzen
c) Zeitmanagement überarbeiten
Wenn du nur bereit bist, eine TE in der Woche zu absolvieren, lass deine WK-Ambitionen und sehe den Lauf als Vergnügen an. Zum WK gehört in den TE neben der Ausdauer auch unbedingt die Tempohärte in Form von TDL und IV, hast du nicht und Ausdauer hast du auch nicht.
Du hattest im Frühjahr berichtet, dass du noch Alternativsport betreibst. Hierbei wäre jetzt zu klären, inwieweit du aufgrund deiner begrenzten Zeit die Alternativen lässt um dich mehr dem Laufen zu widmen. Zwischenzeitlich hattest du immer wieder deine Brockenwanderungen von 30k beschrieben. Hast du die inzwischen auch gecancelt? Hier wurde zumindest die Ausdauer geschult, wobei du da bereits die Tempohärte komplett vernachlässigt hattest.
Warum der HM bei 10 WKM? Sei froh, dass du keine größeren orthopädischen Schäden davon getragen hast. Welches Ergebnis hattest du dir denn erhofft bei dem HM?
Zum Zeitmanagment, ich weiß, dass du früh‘s nur schwerlich aus der Kiste kommst. Wenn du keine Alternativen, aus welchen Gründen auch immer siehst, dann geh eine Stunde früher schlafen und trainiere vor der Arbeit. Stell dir den Wecker mal in der Woche und trainiere ernsthaft.
Um WKs zu laufen, würde ich dir auch mind. 3 Einheiten in der Woche empfehlen, mindestens … LG
was du hier schreibst, verwundert mich nicht und ähnliches habe ich auch fast erwartet.
Du musst dir im Klaren sein,
a) Was will ich erreichen?
b) Prioritäten setzen
c) Zeitmanagement überarbeiten
Wenn du nur bereit bist, eine TE in der Woche zu absolvieren, lass deine WK-Ambitionen und sehe den Lauf als Vergnügen an. Zum WK gehört in den TE neben der Ausdauer auch unbedingt die Tempohärte in Form von TDL und IV, hast du nicht und Ausdauer hast du auch nicht.
Du hattest im Frühjahr berichtet, dass du noch Alternativsport betreibst. Hierbei wäre jetzt zu klären, inwieweit du aufgrund deiner begrenzten Zeit die Alternativen lässt um dich mehr dem Laufen zu widmen. Zwischenzeitlich hattest du immer wieder deine Brockenwanderungen von 30k beschrieben. Hast du die inzwischen auch gecancelt? Hier wurde zumindest die Ausdauer geschult, wobei du da bereits die Tempohärte komplett vernachlässigt hattest.
Warum der HM bei 10 WKM? Sei froh, dass du keine größeren orthopädischen Schäden davon getragen hast. Welches Ergebnis hattest du dir denn erhofft bei dem HM?
Zum Zeitmanagment, ich weiß, dass du früh‘s nur schwerlich aus der Kiste kommst. Wenn du keine Alternativen, aus welchen Gründen auch immer siehst, dann geh eine Stunde früher schlafen und trainiere vor der Arbeit. Stell dir den Wecker mal in der Woche und trainiere ernsthaft.
Um WKs zu laufen, würde ich dir auch mind. 3 Einheiten in der Woche empfehlen, mindestens … LG

5
Geht es dir wirklich nur um effektives Trainieren? Dann hinterfrag deine Ziele generell.
Oder geht es dir um Effizienz? Dann hinterfrage deine Ziele in Ralation zur dir zur Verfügung stehenden Zeit. Ich selbst versuche auch den Spagat zwischen ambitioniertem Ziel und relativ wenig Zeit, die mir dafür zur Verfügung steht. Ein effizientes Training ist daher unerlässlich. Derzeit bin ich allerdings noch ohne Trainingsplan und nur am Wochenden unterwegs.
Axel
Oder geht es dir um Effizienz? Dann hinterfrage deine Ziele in Ralation zur dir zur Verfügung stehenden Zeit. Ich selbst versuche auch den Spagat zwischen ambitioniertem Ziel und relativ wenig Zeit, die mir dafür zur Verfügung steht. Ein effizientes Training ist daher unerlässlich. Derzeit bin ich allerdings noch ohne Trainingsplan und nur am Wochenden unterwegs.
Axel
6
Das sind doch meist Ausreden.M.Skywalker hat geschrieben:wenn es mit dem Laufen nicht klappt?
3 x 1h Laufen pro Woche sollte drin sein, wenn man es wirklich will.
Alternativen dauern alle eher noch länger.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
Live simple, train hard.
Running is a superpower.
8
Möglich. Hast Du so was schon durchgezogen?
Konkret geht es um den Erhalt der Form, bis wieder mehr Training möglich ist. Mit Ausreden oder Wollen hat das wirklich nichts zu tun. Bitte nehmt es mir nicht übel, wenn ich hier auf eine konkrete Schilderung der Umstände verzichte.
Am Wochenende geht zumeist ein Tag für durchaus anspruchsvolle Wanderungen drauf und auch mehrere verlängerte Wochenenden wurden für entsprechende Wanderungen genutzt (da fehlen dann natürlich auch gelaufene WKM). Evt. ist diese Woche noch ein später Lauf am Freitag möglich, genau bin ich mir da nicht sicher. Am Sonntag bin drauf und dran dann wieder über die HM Distanz zu laufen - dann sind es zumindest wieder mehr als 20 WKM... In der nächsten Woche könnte es wieder ganz anders aussehen, wobei sich nach entsprechenden Einschränkungen die Frage nach einer sinnvollen Steigerung des Umfangs (gleich wieder auf 40+ WKM???) stellt.
Weniger das Tempo - bei 10 km liege ich bei 5:10, als mehr die Tempoausdauer ist problematisch. Orthopädisch ist alles im grünen Bereich. Hatte etwas gehofft unter 2:00 zu finishen, da ich dies im Training bereits 2x geschafft habe und ich bei 10 km auch kürzlich schneller als im Sommer unterwegs war. Ging aber mehr um einen längeren Trainingslauf, als einen HM Wettkampf - zumal anderenfalls die Strecke vor der Haustür durch die Veranstaltung blockiert gewesen wäre. Wohl kaum eine Frage, dass sich hier WKM Defizite negativ auswirken.
Bin wirklich an Euren Tips für effektives Training unter Zeitmangel interessiert. Wer dazu nichts zu sagen hat, sollte es dann auch sein lassen.
Grüße Matthy
Konkret geht es um den Erhalt der Form, bis wieder mehr Training möglich ist. Mit Ausreden oder Wollen hat das wirklich nichts zu tun. Bitte nehmt es mir nicht übel, wenn ich hier auf eine konkrete Schilderung der Umstände verzichte.
Am Wochenende geht zumeist ein Tag für durchaus anspruchsvolle Wanderungen drauf und auch mehrere verlängerte Wochenenden wurden für entsprechende Wanderungen genutzt (da fehlen dann natürlich auch gelaufene WKM). Evt. ist diese Woche noch ein später Lauf am Freitag möglich, genau bin ich mir da nicht sicher. Am Sonntag bin drauf und dran dann wieder über die HM Distanz zu laufen - dann sind es zumindest wieder mehr als 20 WKM... In der nächsten Woche könnte es wieder ganz anders aussehen, wobei sich nach entsprechenden Einschränkungen die Frage nach einer sinnvollen Steigerung des Umfangs (gleich wieder auf 40+ WKM???) stellt.
Weniger das Tempo - bei 10 km liege ich bei 5:10, als mehr die Tempoausdauer ist problematisch. Orthopädisch ist alles im grünen Bereich. Hatte etwas gehofft unter 2:00 zu finishen, da ich dies im Training bereits 2x geschafft habe und ich bei 10 km auch kürzlich schneller als im Sommer unterwegs war. Ging aber mehr um einen längeren Trainingslauf, als einen HM Wettkampf - zumal anderenfalls die Strecke vor der Haustür durch die Veranstaltung blockiert gewesen wäre. Wohl kaum eine Frage, dass sich hier WKM Defizite negativ auswirken.
Bin wirklich an Euren Tips für effektives Training unter Zeitmangel interessiert. Wer dazu nichts zu sagen hat, sollte es dann auch sein lassen.
Grüße Matthy
Keep smiling, be optimistic, do something good...
9
Schön, wenn man bei sinnvollen Antworten den Beleidigten spielt! Wer nämlich sagt, dass bei 1x Training/Woche kein effektives Training möglich ist (schon gar nicht für einen HM-WK), der hat damit einfach Recht und sagt also damit das, was man sagen kann. Alles andere wäre Augenwischerei.M.Skywalker hat geschrieben:Bin wirklich an Euren Tips für effektives Training unter Zeitmangel interessiert. Wer dazu nichts zu sagen hat, sollte es dann auch sein lassen.
Gruß vom NordicNeuling
10
Hallo,
was ist daran eigentlich so schwer zu verstehen, dass man mit einmal die Woche Laufen vielleicht eine gewisse Form halten kann ("eine Stunde durchlaufen können"), mit zweimal pro Woche etwas Form aufbauen kann (aber nicht auf Wettkampf-Niveau wie von Dir gewünscht) und für vernünftige Verbesserungen in Wettkämpfen mindestens 3 mal pro Woche (alle 72 h) einen Trainingsreiz setzen sollte.
Das ist halt nun mal so...schau Dir die gängige Trainingsliteratur an Greif, Steffny, Friel - suche Dir einen beliebigen Autor mit entsprechendem Background und Du wirst immer die gleiche Antwort erhalten.
Wenn Du das nicht hören willst, frag' halt nicht.
Tom
was ist daran eigentlich so schwer zu verstehen, dass man mit einmal die Woche Laufen vielleicht eine gewisse Form halten kann ("eine Stunde durchlaufen können"), mit zweimal pro Woche etwas Form aufbauen kann (aber nicht auf Wettkampf-Niveau wie von Dir gewünscht) und für vernünftige Verbesserungen in Wettkämpfen mindestens 3 mal pro Woche (alle 72 h) einen Trainingsreiz setzen sollte.
Das ist halt nun mal so...schau Dir die gängige Trainingsliteratur an Greif, Steffny, Friel - suche Dir einen beliebigen Autor mit entsprechendem Background und Du wirst immer die gleiche Antwort erhalten.
Wenn Du das nicht hören willst, frag' halt nicht.
Tom
11
Hallo Matthy,M.Skywalker hat geschrieben:..
Bin wirklich an Euren Tips für effektives Training unter Zeitmangel interessiert. Wer dazu nichts zu sagen hat, sollte es dann auch sein lassen.
Grüße Matthy
Tom hat es doch ganz wunderbar zusammengefasst. Nimm dir das mal zu Herzen, sonst bleibst du enttäuscht und ggf. verletzt auf der Strecke.
Zeitmangel kenne ich zu genüge, mein Alltag ist randvoll. Um dennoch regelmäßig die nötigen Trainingsreize zu setzen, muss man sich disziplinieren. Zwei mal unter der Woche schwinge ich meinen Allerwertesten aus dem Bett, wenn alles noch schläft und laufe früh morgens, ziemlich früh. Ich fand das anfangs hart, aber nach ein paar mal gewöhnt man sich daran.
Mittlerweile genieße ich das. Aus dem Bett, fröstelnd in die Laufklamotten, einen Cappuccino trinken und dann lostraben. Wenn ich wieder nach Hause komme, unter die heiße Dusche und in den Alltag starten. Dann fahre ich noch rund 15km mit dem Fahrrad zur Arbeit. Und dann klopfe ich mir auf die Schulter, weil ich mich großartig fühle, mein Laufpensum zu schaffen und die Radfahrkilometer ebenfalls. Wenn ich abends zurück radel, spüre ich meine Beine durchaus, aber no pain no gain.
Bei aller Leidenschaft zum Laufen: Es fordert auch Durchhaltevermögen, sich in den Po treten, sich disziplinieren. Wenn man dazu nicht bereit ist und satt dessen meint, man könne mit minimalem Aufwand tolle Leistungen vollbringen, dann unterliegt man einem Irrtum. Ich würde sogar so weit gehen zu behaupten: Dann hat man den falschen Sport gewählt. Laufen erfordert zwingend Regelmäßigkeit.
Wer krampfhaft nach Wegen sucht, mit wenig Laufen viel zu erreichen, hat keine Leidenschaft für den Laufsport, sondern versucht, ganz verkopft daran zu gehen. Das Ziel der so gearteten Lauferei ist mir nicht klar.
Ich bin dankbar für jede Stunde, die ich laufen kann. Ich muss mich, wie sehr viele LäuferInnen hier, eher bremsen, um Überlastung zu vermeiden.
Also, mein ernstgemeinter und erprobter Tipp: Früher aufstehen und laufen. Ist das eine Alternative für dich?

Lauftagebuch

"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."
12
Hi Matthy,M.Skywalker hat geschrieben:Am Sonntag bin drauf und dran dann wieder über die HM Distanz zu laufen - dann sind es zumindest wieder mehr als 20 WKM... In der nächsten Woche könnte es wieder ganz anders aussehen, wobei sich nach entsprechenden Einschränkungen die Frage nach einer sinnvollen Steigerung des Umfangs (gleich wieder auf 40+ WKM???) stellt.
.
.
.
Bin wirklich an Euren Tips für effektives Training unter Zeitmangel interessiert. Wer dazu nichts zu sagen hat, sollte es dann auch sein lassen.
fang erst mal mit Rechnen an und stelle jeweils den Durchschnitt der letzten zwei, drei oder vier Wochen fest. Schau Dir an, welcher Wert für Dich am günstigsten wäre und dann geht es los. Wenn dann irgendwann wieder eine Flaute kommt: entsprechend verfahren.
Etwas anderes sehe ich momentan nicht. Und bitte, ordne das nicht unter "Axxel light" ein

Knippi
15
Hi Knippi, wer 30 - 40 km braucht, um dann 5 im Wettkampf durchzuhalten sollte an der Effektivität wohl noch etwas mehr interessiert sein als ich... Einschränkungen der Trainingsmöglichkeiten sind nur temporär und glücklicherweise nach 2x 1 Stunde am Wochenende werde ich wohl in der nächsten Woche wieder uneingeschränkt trainieren können, d.h. nach der erzwungenen "Pause" sicher 4x oder mehr.
An die beiden Fan's der morgendlichen Laufeinheiten: Würdet Ihr Euch noch abends - manchmal war ich auch erst nach 24.00 Uhr wieder zu Hause - auf die Socken machen? Für mich kein Problem, allerdings ist mir dies unterwegs bei absoluter Unkenntnis der Umgebung machmal doch zu riskant und nicht jedes Hotel hat ein Laufband bzw. ist dieses besetzt oder man trifft dafür zu spät ein.
Mal unabhängig davon, dass ich in den letzten Monaten besonders viel unterwegs war, habe ich das Laufpensum gegenüber vergangenem Jahr insgesamt deutlich gesteigert und werde wohl auch im nächsten Jahreine Steigerung hinbekommen. Wichtig ist dabei, dass man nach einer Durststrecke auch wieder mit voll Power loslegen kann. Mit Trainingsplänen die sich zumeist an einem wöchentlichen Umfang orientieren, kann ich unter den Umständen natürlich nicht viel anfangen. Evtl. hilft ja doch nur eigenes experimentieren... und überlastungsbedingte Ausfälle zu vermeiden. Na ja, dass habe ich recht gut im Griff.
Grüße Matthy
An die beiden Fan's der morgendlichen Laufeinheiten: Würdet Ihr Euch noch abends - manchmal war ich auch erst nach 24.00 Uhr wieder zu Hause - auf die Socken machen? Für mich kein Problem, allerdings ist mir dies unterwegs bei absoluter Unkenntnis der Umgebung machmal doch zu riskant und nicht jedes Hotel hat ein Laufband bzw. ist dieses besetzt oder man trifft dafür zu spät ein.
Mal unabhängig davon, dass ich in den letzten Monaten besonders viel unterwegs war, habe ich das Laufpensum gegenüber vergangenem Jahr insgesamt deutlich gesteigert und werde wohl auch im nächsten Jahreine Steigerung hinbekommen. Wichtig ist dabei, dass man nach einer Durststrecke auch wieder mit voll Power loslegen kann. Mit Trainingsplänen die sich zumeist an einem wöchentlichen Umfang orientieren, kann ich unter den Umständen natürlich nicht viel anfangen. Evtl. hilft ja doch nur eigenes experimentieren... und überlastungsbedingte Ausfälle zu vermeiden. Na ja, dass habe ich recht gut im Griff.
Grüße Matthy
Keep smiling, be optimistic, do something good...
16
M.Skywalker hat geschrieben:Konkret ging es von über 40 WKM Ende Frühling/Anfang Sommer schrittweise über 30 ... 20 ... auf zuletzt 10 WKM in einem Lauf pro Woche hinab.
Hi Matthy,M.Skywalker hat geschrieben: Einschränkungen der Trainingsmöglichkeiten sind nur temporär und glücklicherweise nach 2x 1 Stunde am Wochenende werde ich wohl in der nächsten Woche wieder uneingeschränkt trainieren können, d.h. nach der erzwungenen "Pause" sicher 4x oder mehr.
An die beiden Fan's der morgendlichen Laufeinheiten: Würdet Ihr Euch noch abends - manchmal war ich auch erst nach 24.00 Uhr wieder zu Hause - auf die Socken machen? Für mich kein Problem, allerdings ist mir dies unterwegs bei absoluter Unkenntnis der Umgebung machmal doch zu riskant und nicht jedes Hotel hat ein Laufband bzw. ist dieses besetzt oder man trifft dafür zu spät ein.
von 40 WKM auf 10 WKM herab "trainiert" über einen längeren Zeitraum lässt vermuten, dass du - ungeachtet der beruflichen und privaten Verpflichtungen - dich nicht mehr sehr um die Lauferei gekümmert hast.
Anregungen und Sichtweisen hast du hier im Faden viele erhalten, jedenfalls aus meiner bescheidenen Perspektive heraus.
Wenn du viel auf Dienstreisen bist und erst spät ins Hotel zurückkommst, dann erklärt sich das, dass du nicht mehr die Muse hast gg. Mitternacht noch deine Laufeinheiten zu absolvieren. Aber hierbei lässt es auch vermuten, dass du nicht so ganz früh mit deiner Tätigkeit in den neuen Tag startest - und genau hierbei würde ich ansetzen. Und ja, ich hätte, wenn ich dann ggf. gg. 9 oder 10.00 Uhr wieder anfange zu arbeiten, direkt vor der Arbeit meine Laufeinheiten absolviert. Für mich ist das eine Frage des Willens, des Wollens und wie sehr ich mich damit auseinander setze und welche Ziele ich anstrebe.
Offenbar scheint wieder alles demnächst im genormten Bereich und du kannst dich wieder allen deinen Dingen widmen, die in letzter Zeit vernachlässigt wurden. Ich wünsche dir hierbei viel Erfolg und noch mehr Lust und Laune. Dir liebe Grüße

17
Bist Du sicher, daß Du Ahnung von Training hast? Hier ist ja von Wochenkilometer die Rede, nicht von Distanz am Stück!M.Skywalker hat geschrieben:Hi Knippi, wer 30 - 40 km braucht, um dann 5 im Wettkampf durchzuhalten sollte an der Effektivität wohl noch etwas mehr interessiert sein als ich...
Na, dann hat sich's ja bereits erledigt.M.Skywalker hat geschrieben: Einschränkungen der Trainingsmöglichkeiten sind nur temporär und glücklicherweise nach 2x 1 Stunde am Wochenende werde ich wohl in der nächsten Woche wieder uneingeschränkt trainieren können, d.h. nach der erzwungenen "Pause" sicher 4x oder mehr.
Ich trainiere oft auch noch bis oder nach Mitternacht, mit Stirnlampe und Rückenleuchte. Auch in unbekannter Umgebung vom Hotel aus. Man braucht dann etwas Orientierungssinn und kann zur Not ja auch einfach diesselbe Strecke hin und zurück laufen.M.Skywalker hat geschrieben:Würdet Ihr Euch noch abends - manchmal war ich auch erst nach 24.00 Uhr wieder zu Hause - auf die Socken machen? Für mich kein Problem, allerdings ist mir dies unterwegs bei absoluter Unkenntnis der Umgebung machmal doch zu riskant und nicht jedes Hotel hat ein Laufband bzw. ist dieses besetzt oder man trifft dafür zu spät ein.
Letztlich sowieso, auch wenn man mit TP trainiert.M.Skywalker hat geschrieben:Evtl. hilft ja doch nur eigenes experimentieren...
Gruß vom NordicNeuling
18
Hallo,M.Skywalker hat geschrieben:...
An die beiden Fan's der morgendlichen Laufeinheiten: Würdet Ihr Euch noch abends - manchmal war ich auch erst nach 24.00 Uhr wieder zu Hause - auf die Socken machen? Für mich kein Problem, allerdings ist mir dies unterwegs bei absoluter Unkenntnis der Umgebung machmal doch zu riskant und nicht jedes Hotel hat ein Laufband bzw. ist dieses besetzt oder man trifft dafür zu spät ein.
theoretisch ja, praktisch nein. Nein, weil ich nur laufen kann, wenn ich noch nichts "Festes" gegessen habe (Seitenstiche, Verspannungen im Bauchraum). Darum laufe ich ausschließlich, bevor ich etwas richtiges esse. Alle Versuche, abends zu laufen, sind gescheitert.
Dir weiterhin viel Erfolg!
Lauftagebuch

"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."
19
Bist Du sicher, daß Du Ahnung von Training hast? Hier ist ja von Wochenkilometer die Rede, nicht von Distanz am Stück!
Obwohl ich vom Training noch nicht so viel Ahnung habe... Dividiere die genannten WKM einfach mal durch 7

@Irisana: Ob früh oder abends ist doch letztlich egal. Hab mich letztlich daran gewöhnt, auch direkt nach dem Abendbrot loszurennen, obwohl das früher auch nicht ging.
Mit 4x 1h in 6 Tagen und einem weiteren heute abend werde ich mal wieder die WKM Bilanz aufbessern. Rückwärt gesehen sah es so aus: 1x HM; 1x 1h; 3 x 1 h; 2 x 1h.
War gestern gefühlt etwas langsamer unterwegs (Schnitt 5:30?). Da ich mir gewöhnlich und auch gestern nicht den Spass durch eine Pulsuhr verderben lasse, bin ich mir nicht ganz sicher. Je nach Beleuchtung und Streckenzustand variiert das Tempo. Die Gefahr durch einen unpassenden TP ausgebremst zu werden besteht also wirklich nicht und da ich in den beiden letzten Jahren weder Arzt noch Apotheker gesehen habe, sind Risiken und Nebenwirkungen natürlich ausgeschlossen.
Werde mir nun auch eine Stirnlampe bestellen, damit ich auch abends die Streckenlänge ausdehnen kann, ohne an viel befahrenen Straßen entlang laufen zu müssen. Eine Woche habe ich noch freie Bahn, werde dann aber wieder mit Einschränkungen zu kämpfen haben und mir was einfallen lassen müssen.
Grüße Matthy
Keep smiling, be optimistic, do something good...
21
Ich verstehe nicht, wieso du das schreibst.M.Skywalker hat geschrieben:...
@Irisana: Ob früh oder abends ist doch letztlich egal. Hab mich letztlich daran gewöhnt, auch direkt nach dem Abendbrot loszurennen, obwohl das früher auch nicht ging.

Lauftagebuch

"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."

"Herr Ringel meint, dass Max schlechter gerungen hat, als im Training und befürchtet Wettkampfangst."
24
Wenn Du mir verrätst, warum ich (und was) durch 7 teilen soll? Solltest Du allerdings damit andeuten wollen, daß man mit 40 km/Woche automatisch mehr als 5 km läuft: Ja, natürlich muß man auch Überdistanzen laufen, um in einem WK Standfestigkeit zu haben! (So wie es auch sinnvoll ist, andere Sportarten einzustreuen oder gar Krafttraining zu machen, obwohl das auch nicht direkt für 5 km gebraucht wird.)M.Skywalker hat geschrieben:Obwohl ich vom Training noch nicht so viel Ahnung habe... Dividiere die genannten WKM einfach mal durch 7![]()
Gruß vom NordicNeuling
25
Von den Spitzfindigkeiten mal abgesehen sind Überdistanzen und Steigerung des Trainingsumfanges sicher eine Möglichkeiten, um die eigene Leistungsfähigkeit zu steigern. Bei weitem sind es nicht die einzigen, wahrscheinlich nicht einmal die Besten und vor allem nicht die, die ich hier diskutieren wollte.
Es geht mir ja gerade darum, mal auszuloten was das Beste ist, wenn man gerade nicht die Zeit oder Möglichkeit hat mehr zu tun. Umfang kann man auch durch Intensität kompensieren. Vor allem bleibt die Frage, wie man die Läufe nun gestalten sollte, wenn es mal vorübergehend nur 1-3 pro Woche sind. Ziel dabei wäre ein HM deutlich unter 2:00 in Frühjahr oder Einstieg in einen Trainingsplan für einen M im Sommer (so dann mehr Zeit für das Training ist).
Grüße Matthy
Es geht mir ja gerade darum, mal auszuloten was das Beste ist, wenn man gerade nicht die Zeit oder Möglichkeit hat mehr zu tun. Umfang kann man auch durch Intensität kompensieren. Vor allem bleibt die Frage, wie man die Läufe nun gestalten sollte, wenn es mal vorübergehend nur 1-3 pro Woche sind. Ziel dabei wäre ein HM deutlich unter 2:00 in Frühjahr oder Einstieg in einen Trainingsplan für einen M im Sommer (so dann mehr Zeit für das Training ist).
Grüße Matthy
Keep smiling, be optimistic, do something good...
26
Heist du wirklich Skywalker ?...coool....möge die Macht mit dir sein ;-)
Aber bla.......zum Thema:
Wenn du wirklich einen so engen Zeitrahmen hast bzw unterwegs ist, muss man auf den Plan B umschenken:
Plan B: Alles ist besser wie nix
Also entweder nur reine Gymnastik/Kräftigungsübung oder ein paar Kleine Hilfmittel mitnehmen wie Springseil, Kleinhantel und so n kleinen Stepper etc. Damit kann man überall und jederzeit ne Runde Sport machen statt vorm TV zu versumpfen.
Das ersetzt natürlich kein Lauftraining, aber wie gesagt, alles ist besser wie nix.
Aber bla.......zum Thema:
Wenn du wirklich einen so engen Zeitrahmen hast bzw unterwegs ist, muss man auf den Plan B umschenken:
Plan B: Alles ist besser wie nix
Also entweder nur reine Gymnastik/Kräftigungsübung oder ein paar Kleine Hilfmittel mitnehmen wie Springseil, Kleinhantel und so n kleinen Stepper etc. Damit kann man überall und jederzeit ne Runde Sport machen statt vorm TV zu versumpfen.
Das ersetzt natürlich kein Lauftraining, aber wie gesagt, alles ist besser wie nix.
Früher standen hier Zeiten.........heute laufe ich für mich 

27
He?M.Skywalker hat geschrieben:Von den Spitzfindigkeiten mal abgesehen sind
Nicht die einzigen: Mag sein.M.Skywalker hat geschrieben: Überdistanzen und Steigerung des Trainingsumfanges sicher eine Möglichkeiten, um die eigene Leistungsfähigkeit zu steigern. Bei weitem sind es nicht die einzigen, wahrscheinlich nicht einmal die Besten und vor allem nicht die, die ich hier diskutieren wollte.
Nicht die Besten: eher unwahrscheinlich.
Nicht die, die Du hier diskutieren wolltest: Hier ist ein Forum. Das ist öffentlich. Ich diskutiere hier sachlich nach meiner Überzeugung, nicht, weil ich einem User nach dem Mund reden will.
Und das ist völliger Unsinn. Umfang ist durch nichts zu ersetzen oder zu kompensieren. Ist so, auch wenn Du das vermutlich nicht hören willst.M.Skywalker hat geschrieben:Umfang kann man auch durch Intensität kompensieren.
Gruß vom NordicNeuling
28
@Microsash: Hanteln und Stepper sind doch etwas zu unhandlich, aber auf der nächsten Reise werde ich es mal mit einem Springseil versuchen.
@Nordicneuling: Ich glaube ich habe mich doch etwas falsch ausgedrückt. Maximierung des Trainingsumfanges bedeuted für einen Anfänger doch erst einmal, das man bei maximaler Trainingsanzahl immer die gleiche noch machbare Strecke läuft und dies (entnehme ich Deiner Äußerungen an anderer Stelle) ist sicher auch nicht Deine Meinung von optimalem Training.
In den vergangenen Wochen habe ich es doch mal getan, also 9x 1h in 14 Tagen. Wollte so nach und vor weiteren Reisen wenigstes den Durchschnitt etwas erhöhen. Dazu noch einmal einmal ein sehr kurzen Lauf mit kurzen Sprints und der für mich möglichen maximalen Beschleunigung. Hab noch keine abschließende Meinung zu "H.I.I.T", aber sehe dies als sehr gute Alternative, wenn mal nicht viel Zeit ist. Gefühlt war die Belastung nach 15 min auch stärker, als sonst in 1 h.
Bin wieder mal unterwegs, da ist es wirklich nicht so einfach dranzubleiben. 1x 30 min auf dem Laufband (ungewohnt, da ging nicht mehr) 2x alternativ Kniebeugen, Liegestütze, Gymnastik ("Sorry, we are remodelling the fitness room"). Bei erwartet idealer Hotellage an einer Uferpromenade ging nach einem Temperatursturz auf -10°C und starken Böen vorgestern auch nur 20 min. Obwohl gestern dann -15°C fühlte es sich ohne Wind fast wie Frühling an - 40 min geschafft.
Mal davon abgesehen: Lisa Hahner lief laut Interview vor dem ersten M - immerhin mit Ambition auf WM Qualifikation - auch nur max. 35 km. Andere Post sagen 1 x 30 km langsam + 1 x 10 km schnell reichen, um die M Zeit mal wieder zu verbessern... Dieter Baumann: 1x Fahrtenspiel ist mehr wert, als 2 Lala's. Runnersworld, Trainingsumfang für M Einsteiger im Sommer ohne Zeitziel 2 x 1 Stunde...
Die Wahrheit liegt also zumeist in der Mitte. Werde versuchen trotz aller Einschränkungen mit 3x und 40...50 km über den Winter zu kommen. Evtl. noch Intervalle einbauen und lieber auf einen Lauf verzichten, wenn ich die Chance habe mal mit Ski unterwegs zu sein...
Grüße Matthy
@Nordicneuling: Ich glaube ich habe mich doch etwas falsch ausgedrückt. Maximierung des Trainingsumfanges bedeuted für einen Anfänger doch erst einmal, das man bei maximaler Trainingsanzahl immer die gleiche noch machbare Strecke läuft und dies (entnehme ich Deiner Äußerungen an anderer Stelle) ist sicher auch nicht Deine Meinung von optimalem Training.
In den vergangenen Wochen habe ich es doch mal getan, also 9x 1h in 14 Tagen. Wollte so nach und vor weiteren Reisen wenigstes den Durchschnitt etwas erhöhen. Dazu noch einmal einmal ein sehr kurzen Lauf mit kurzen Sprints und der für mich möglichen maximalen Beschleunigung. Hab noch keine abschließende Meinung zu "H.I.I.T", aber sehe dies als sehr gute Alternative, wenn mal nicht viel Zeit ist. Gefühlt war die Belastung nach 15 min auch stärker, als sonst in 1 h.
Bin wieder mal unterwegs, da ist es wirklich nicht so einfach dranzubleiben. 1x 30 min auf dem Laufband (ungewohnt, da ging nicht mehr) 2x alternativ Kniebeugen, Liegestütze, Gymnastik ("Sorry, we are remodelling the fitness room"). Bei erwartet idealer Hotellage an einer Uferpromenade ging nach einem Temperatursturz auf -10°C und starken Böen vorgestern auch nur 20 min. Obwohl gestern dann -15°C fühlte es sich ohne Wind fast wie Frühling an - 40 min geschafft.
Mal davon abgesehen: Lisa Hahner lief laut Interview vor dem ersten M - immerhin mit Ambition auf WM Qualifikation - auch nur max. 35 km. Andere Post sagen 1 x 30 km langsam + 1 x 10 km schnell reichen, um die M Zeit mal wieder zu verbessern... Dieter Baumann: 1x Fahrtenspiel ist mehr wert, als 2 Lala's. Runnersworld, Trainingsumfang für M Einsteiger im Sommer ohne Zeitziel 2 x 1 Stunde...
Die Wahrheit liegt also zumeist in der Mitte. Werde versuchen trotz aller Einschränkungen mit 3x und 40...50 km über den Winter zu kommen. Evtl. noch Intervalle einbauen und lieber auf einen Lauf verzichten, wenn ich die Chance habe mal mit Ski unterwegs zu sein...
Grüße Matthy
Keep smiling, be optimistic, do something good...