Banner

Triathlon Stammtisch

4201
Steffen42 hat geschrieben:Hallo zusammen,

kann mir jemand gute Übungen empfehlen, damit ich meinen Beinschlag verbessern kann?
Hi Steffen,

bin auch nicht gerade der Beineschwimmer und habe da auch so meine Probleme. Teils haben mir Schwimmtrainer sehr gestreckte Beine empfohlen, damit ist der Vortrieb, bei hohem Kraftaufwand, sehr gering, so hatte ich es mir angewöhnt. Ausserdem führt das dazu, dass die Beine leicht verkrampfen.
Neuerdings mache ich aufgrund einer anderen Empfehlung nicht mehr so. Beinschlag nur aus der Hüfte, den Rest locker lassen. Dies führt zu einer leichten Knickbewegung der Beine (mir fällt keine bessere Beschreibung ein), dies sorgt für mehr Vortrieb. Viel hole ich dai allerdings nicht raus, dafür ist die Wasserlage einigmassen und das wiederum spart erheblich Kraft.

Flossen finde ich ganz gut für die Beweglichkeit im Fußgelenk. Ansonsten halte ich nicht viel von Paddles und Co, zumindest bei meinem bescheidenen Niveau. Die ersten Bahnen ohne sind dann immer so furchtbar :D

Grüße
I

4202
Steffen42 hat geschrieben: kann mir jemand gute Übungen empfehlen, damit ich meinen Beinschlag verbessern kann?
Hallo Steffen,

was anderes als Beine mit und ohne Brett fällt mir jetzt dazu nicht ein. Ob es hilft, wenn du die Beine zuerst mal aktiv streckst (was nicht richtig ist und auch leicht zu Krämpfen führt), weiß ich nicht, käme aber vielleicht auf einen Versuch an. Wäre vielleicht besser als jetzt. Dann kannst du immer noch lernen, die Füße locker zu halten. (Ist nur so eine Idee, da die Entwicklung bei mir so war, dass ich am Anfang, weil ich es nicht besser wusste, die Füße gestreckt habe. Allerdings muss ich dazu sagen, dass bei mir der Beinschlag auch im Vergleich mit anderen in meiner Preisklasse eher kräftig ist. Wenn man’s genau nimmt, heißt das dann wohl auch, dass der Armzug im Vergleich eher schwach ist…)

Leider habe ich sonst keine Idee. Ich sehe nur, die netteste Übung, die wir mal hatten, wäre noch nichts für dich: 10x100 m Beine mit Brett. (Unser Trainer legt viel Wert auf Beinschlagübungen, aber das war der bisherige Höhepunkt.)

Vielleicht aber noch eins: Es kann natürlich auch einfach etwas dauern. Wenn man mit Schwimmen spät anfängt, braucht man etwas Geduld.

Gruß
Markus

4204
Danke Euch allen! :daumen:

Sieht wohl so aus, als ob ich um Brettchenschwimmen nicht rum kumme. Ist auch irgendwie logisch. Ich werde das wie vorgeschlagen im Wechsel mit/ohne Flossen machen, einfach mal eine Einheit nur Kraulbeine.

Ich glaube, so langsam bin ich im Kopf auch bereit zu akzeptieren, dass es ohne Training halt eben nicht geht. Hört sich doof an, aber bisher war ich wohl der irrigen Annahme anheimgefallen, dass ich Schwimmen genauso schnell erlernen können müsste. Und das halt auch noch ohne nennenswert vieles Training. :klatsch:

Werde jetzt mal schauen, wie es nach dem Kraulkurs weitergeht. Entweder den nächsten Kurs da machen oder mal für zwei Stunden einen Privattrainer buchen oder in so ein "betreuutes Schwimmen", was montags von 7:00-8:00 direkt auf meinem Arbeitsweg liegt. Oder alles zusammen. Und dann geht es in den Verein.

Ach noch was... Mein Fußgelenk ist auch nicht richtig geschmeidig. Eher so vier Rasterstufen oder so ähnlich. Kennt Ihr gute Dehnübungen dafür?

4205
Murks hat geschrieben:
Das wäre vielleicht etwas, um den Unterschied zwischen verschiedenen Ausführungen zu spüren.
Ja, gute Übung. Das mit dem "alles falsch machen" kann ich :D

4206
Steffen42 hat geschrieben:Ja, gute Übung. Das mit dem "alles falsch machen" kann ich :D
Das sind doch ideale Voraussetzungen…

Erforderlich wäre wohl dann noch eine Dehnübung für die Schienbeinmuskulatur, nehme ich mal an, z. B.: Schienbeinprobleme beim Laufen Sportmedizner gefragt


(Keine Gewähr für die Seite, ich hab nur ein Bild gesucht!)

Die Dehnung kannst du verstärken, indem du den Oberkörper nach hinten lehnst (zur Not bis auf den Boden).

Gruß
Markus

4207
Murks hat geschrieben:
Erforderlich wäre wohl dann noch eine Dehnübung für die Schienbeinmuskulatur, nehme ich mal an, z. B.: Schienbeinprobleme beim Laufen Sportmedizner gefragt
Ja, genau die!

Letzlich bekommt man so die Füße so zwar besser gestreckt, den Flosseneffekt aber nicht automatisch mit. Dafür hilft es, mir zumindest, die Füße übertrieben (gefühlt übertrieben, sieht für Beobachter nicht so aus) nach innen zu drehen, am besten berühren sich ab und zu die Großzehen. So vermeidet man auch gleichzeitig die Beinschere, die irgendwie alles ruiniert. :zwinker5: .

Grüße
IR

4208
So...die letzte Meldung von der Wettkampffront für dieses Jahr.

Heute standen 5k auf dem Plan. Geworden sind es dann 17:32 min mit denen man sich bei den Bedingungen zufrieden geben kann. Wenn ich kommendes Jahr öfter auf den Unterdistanzen starten werde wird es hoffentlich in Richtung 17:00min gehen.
Gereicht hat das Ganze heute für den zweiten Rang im Gesamteinlauf und den ersten in der Altersklasse.
Die Ehrung für die Laufserie erfolgte im Anschluss und da konnte ich im Gesamtranking den dritten Rang belegen und in der Altersklasse den Ersten. Gab insgesamt 50 € an Gutscheinen für ein nettes Lokal. Nun wird erst mal viel im Grundlagenbereich gemacht beim laufen und beim schwimmen Tempo und Grundlage im Wechsel. Immer mit einem Technikblock. Und Rad fahren werde ich zwischendurch wenn das Wetter passt auf dem MTB um für Wiesbaden fit zu werden ansonsten Intervalle auf der Rolle oder nach langen Läufen regenerative Einheiten um die Beine zu lockern.
Bild


Bild


Bild

4211
sXe_hollaender hat geschrieben:Bei 90 Wochenkilometern hast du ja eine solide Grundlage
schön wärs, bin aber schon froh, problemlos laufen zu können. Aber der Aufbau ist langwieriger als gedacht. Aber ich hab ja Zeit und will sie mir auch nehmen :nick:

4212
Bin gestern wieder auf dem Laufband gewesen. 10mal 1 Minute laufen mit je einer Minute Gehpause. 8mal bin ich im 6er Tempo gelaufen und die beiden letzten in 5:45. Ging alles ohne Probleme. Das werde ich diese Woche so beibehalten und dann nächste Woche wieder langsam steigern.
Gruß

Holger

4213
Hallo Zusammen, melde mich auch mal zurück. Haben bei uns im Tria Team einen Kardiologen mit eigener Praxis hier in Wiesbaden. War dort heute von 14-17:00 zum Rund um Check. War sehr spannend, die ganzen Werte und Aufzeichnungen sind schon echt Mega Interssant.

Alle Werte waren durchweg Spitze, einer wohl ganz besonders. Pro Kg Körpergewicht, kann ich 4,9 Watt treten, der Doc meinte, dass bei Profi Radsportlern der Wert zwischen 5 und 6 läge. Im Bezug auf meine 68Kg bei 1.82m wäre da echt eine Menge drin, im Bezug des Verhältnisses von Leistung und Gewicht. In dem 15min Check lag die Spitzenleistung bei 350 Watt, war aber nicht die Max Leistung. Meine Anaerobe Schwelle liegt bei 165 Schlägen, also kurz um, ich bin fit und kann weiter angreifen :) .

Morgen geht es wieder auf die Bahn, heute schön pausiert.....

4214
Kaya, das ist super! :daumen:

Wie lange musstest Du die Watt treten?

Ich würde mich auch gerne intensiver mal mit der Theorie hinter der Radfahrerei befassen. Bisher ist mein Training da total unstrukturiert. Fahre meist nach Lust und Laune und ab und an mal mit Bergintervallen, mal mit einigen km an der Schwelle. Aber verglichen mit meinem Lauftraining komplett chaotisch. Fortschritt ist da nur schwer festzustellen, auch wenn der natürlich da ist, aber irgendwie fehlt die Vergleichsmöglichkeit.

4216
Danke euch, gebe 2014 nun DOPPELT alles :)

@Steffen, ich habe da auch nicht viel Ahnung gehabt und fahre ja meist auch nach Lust und Laune. Klar, mal ruhig, mal Straff oder Intervalle....

Die letzten 5min bin ich die gefahren, war für die Messung sehr wichtig, auch krass, wie sich da die Atemfrequenz ändert. Ich finde den 165er Puls spannender, bei der Schwelle könnte der Körper nahezu unbegrenzt Leistung bringen, vorausgesetzt man isst und trinkt genug. Kann so einen Check empfehlen. Wenn du sagst, speziell nach deiner Vorheschichte, möchtest du mal für lau so nen Check machen, kann ich gerne vermitteln. Mit Stefan lässt sich reden.

4217
super @ kaya!! da sind ja wieder viele Bestzeiten zu erwarten :daumen:

ich habe heute mal einen Zahn zugelegt. 13km, Tempo zw. 4:30 u. 4:50, im Gegensatz zu bisher wo ich mit 5:15 bis 5:30 gelaufen war. Es ging recht locker flockig und meinem Wippet hat es gefallen. Dann, nach ca. 4km ist mir ein pitbull mix zugelaufen und hat mich bis nach Hause begleitet. :klatsch: Der ging nicht mehr von mir weg. Was tun mit so nem Hund?? Die Polizei fühlte sich jedenfalls nicht zuständig und Tierheim gibt es bei uns auch nicht. Zum Glück hat sich dann ein Nachbar gefunden, weil ich mußte ja wieder ins Büro.

4218
Kaya90 hat geschrieben:Alle Werte waren durchweg Spitze, einer wohl ganz besonders. Pro Kg Körpergewicht, kann ich 4,9 Watt treten,
Für wie lange?
Kaya90 hat geschrieben: der Doc meinte, dass bei Profi Radsportlern der Wert zwischen 5 und 6 läge.
Bei den (gedopten) Spitzenprofis liegt (bzw. lag) der Wert bei ungefähr 7 W/kg für ca. eine Stunde.

Im Triathlon-Szene Forum gibt es einen'Schwanzvergleich'-Thread, der dich vielleicht interessieren könnte. Die Werte dort sind 20min-Werte, für Stundenwerte muss man angeblich ca. 5% abziehen.

Gruß Matthias

PS: Was macht das Schwimmen?
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

4219
Dann mal Gratulation du zu deinem neuen Begleiter tria :-) Ich glaube würde ich mit einem Hund Heim kommen würde der hier auch nicht mehr verschwinden
Aber natürlich ist es auch schön zu hören, dass es läuferisch auch wieder zügiger bei dir fluppt. Top

Ich bin aktuell am kränkeln. Irgendwie schlapp, kraftlos, dicken Schädel und ein leichtes Kratzen im Hals.
Bild


Bild


Bild

4220
MatthiasR hat geschrieben:Für wie lange?



Bei den (gedopten) Spitzenprofis liegt (bzw. lag) der Wert bei ungefähr 7 W/kg für ca. eine Stunde.

Im Triathlon-Szene Forum gibt es einen'Schwanzvergleich'-Thread, der dich vielleicht interessieren könnte. Die Werte dort sind 20min-Werte, für Stundenwerte muss man angeblich ca. 5% abziehen.

Gruß Matthias

PS: Was macht das Schwimmen?
Bitte nicht falsch verstehen. Schwanzlängen Themen sind nicht mein Ding. Bin nicht hier um damit anzugeben, hätte nur nicht gedacht, dass ich dann doch so fit bin. Schwimmen läuft an, da muss ich am meisten schaffen, da wird auch am meisten gekloppt. Kurze Sachen und Technik. Was sagst du da als erfahrener Mann, was für Sprünge sind möglich, wenn man fleißig über den Winter trainiert? 2-3min?

Heute 45min gerudert und dann ab auf die Bahn. Das Programm war mit 3 mal 100,150,200,150,100 Max, gefühlt straffer als 10mal 1000. die Trbp., war so lang wie die Belastung.......

@Tria Du wolltest das Vieh nicht mitnehmen :) ?

4222
Hallo ihr,
Ich mach eigentlich nur basic Training z.zt. aber bin froh einen Ergometer in der besseren Ausführung im Keller zu haben mitLeistungsmessung bzw Regelung . Auch Fortschritte am ander Ende der Skala sind sehr interessant. So brauch ich inzwischen 160w um den Puls überhaupt auf 130 zu bekommen. Bin aber eher am km laufen zu erhöhen. ........hauruck 40 ging ja schief, daher lieber 5 mal 8 und Sonntags 20.

Gruß

Sash

4224
Kaya90 hat geschrieben:Bitte nicht falsch verstehen. Schwanzlängen Themen sind nicht mein Ding. Bin nicht hier um damit anzugeben, hätte nur nicht gedacht, dass ich dann doch so fit bin.
Eigentlich wollte ich ja nur zum Ausdruck bringen, dass die Angabe 4,9 W/kg ohne Angabe der Dauer nichts aussagt. Für 10 sec kann das hier wahrscheinlich jeder treten :wink:
Vor ewigen Zeiten (> 15 Jahre) habe ich mal so einen Ergometer-Stufentest gemacht, da konnte ich die 350 Watt (was bei meinem Gewicht ziemlich genau 4,9 W/kg entspricht) mit äußerster Anstrengung für 3 min durchhalten, nach der Steigerung auf 400 Watt war's innerhalb von Sekunden aus.
Kaya90 hat geschrieben: Schwimmen läuft an, da muss ich am meisten schaffen, da wird auch am meisten gekloppt. Kurze Sachen und Technik.


Gut so!
Kaya90 hat geschrieben:Was sagst du da als erfahrener Mann, was für Sprünge sind möglich, wenn man fleißig über den Winter trainiert? 2-3min?
Kommt natürlich darauf an, wo du stehst und was du schon trainiert hast. Hier meine Entwicklung über die 1.000m, teilweise aus der Erinnerung:
1986: 18:59 (erstes mal 1.000m am Stück gekrault) beim Brettener Ausdauerdreikampf
1987: ca. 17:30 (müsste ich auf der Ergebnisliste nachschauen, war auch in Bretten)
1988: 16:12 (ca. 3 h nach 32 km Rad und 8 km Lauf)
1989: 15:52
1990: 14:37

Alle Zeiten wurden im 25m-Becken ohne Hilfsmittel (z.B. Anzug) und ohne Wasserschatten geschwommen.

1986 war ich noch gar kein Triathlet. Ein Kumpel, der schon Triathlon-Wettkämpfe bestritten hatte, hat mich zur Teilnahme am Brettener Ausdauerdreikampf (1.000/25/7,5 mit Pausen zwischen den Disziplinen) überredet. Zu dem Zeitpunkt konnte ich gerade mal 50 m kraulen. Er hat mir ein paar Tipps gegeben und bis zum Wettkampf im September ging's dann so halbwegs.

Im darauffolgenden Winter habe ich dann festgestellt, dass es an der Uni eine Triathlon-Gruppe gibt, da war's dann um mich geschehen...

1990 war ich zum ersten Mal in Roth und habe deshalb sehr viel trainiert. Danach bin ich mit deutlich reduziertem Training eigentlich immer zwischen 15 und 16 min geschwommen, das kannst du hier nachschauen.

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

4226
Super Matthias, ganz stark, danke für die Zahlen und den Link. Ich habe das am Mo rund 5min getreten, dann ging es auch rauf auf die 400, da war dann Feierabend :)

Bei mir sind es aktuell 19:30-20:00min auf 1000m, wenn im WK 2014 ne 37-38 oder auch 39 steht freue ich mich, fürs 2. Jahr ist das für mich ok. Da ist natürlich noch lange kein Ende in Sicht, aber mein Rad möchte mich ja auch ab und an sehen :) . Schwerpunkt ist aber das Krafttraining und die Schwimmerei....

4228
Kaya90 hat geschrieben:
Bei mir sind es aktuell 19:30-20:00min auf 1000m, wenn im WK 2014 ne 37-38 oder auch 39 steht freue ich mich, fürs 2. Jahr ist das für mich ok.
Da ist bei dir aber bestimmt noch eine Menge drin, wenn man deine Zeiten an Land so sieht. Und bisher war das Schwimmen bei dir doch eher wenig, zumindest im Vergleich zum Rest. Der Weg mit kurzen schnellen Sachen und Technikübungen ist sicher ganz sinnvoll, wie Matthias auch sagt. Apropos: Meine Güte, 14:37! Da komme ich nicht mehr hin. Ziel für die nächsten Monate ist erst mal 1000 m unter 18 Min. (Mal sehen, ob die Schulter hält.) Zuletzt konnte ich in der Umkleidekabine auch nur zuhören, wie ein paar Jugendliche über 50 m Rücken in 30 irgendwas gesprochen haben… Das ist natürlich ne andere Liga.


Gruß
Markus

4230
Ja, alles klar... :daumen:

Morgen geht es mal wieder in DaCubes Heimat mit dem MTB. Aber reine Asphaltfahrt, wir wollen mal ein wenig brettern. So 75-80km mit 1000hm. Wetter sieht gut aus.

Ansonsten schaffe ich es gerade drei Mal die Woche ins Schwimmtraining, das ist gut. Dienstag hat man uns im Kraulkurs übel gequält. Das waren runde 1500m mit ziemlich anstrengenden Übungen. Ob das nun wirklich für "Grundkenntnisse" durchgeht, naja. Aber leider geil :D

Lauftechnisch ist bei mir wieder gute Form angesagt. Ich würde mal behaupten, besserer Einstieg als in das letzte Marathontraining. Bin mittlerweile in Woche 5 von 24. Alle Zeichen zeigen nach oben.

Lasst es krachen...

4231
Läuft....

Nach So20, Mo/Die 8 , gestern und heut 20 muss ich mir echt überlegen, was ich am Wochenende machen soll.
Leider ist aber kein besonderes Wetter hier angesagt.....bisher schon alles im Nebel bzw Dunkeln gelaufen.
Daher wohl mal wieder ins Hallenbad.....

Gruß

Sash
Früher standen hier Zeiten.........heute laufe ich für mich :first:

4232
Hi :hallo:

ich schreib auch mal: :)
geplant:

Samstag:
am: 15k Laufen (locker)
pm: 50-80k Rad (locker) + Kratf am Abend

Sonntag:
am: 20k Laufen (lang)
pm: 75k Rad (mit einer Gruppe, die eigentlich zu schnell für mich ist :P )


Dann noch eine Frage von mir:

Gehen bei euch noch Qualitätseinheiten (IV, TDL, etc) beim Laufen, wenn ihr davor schon Rad gefahren seid?
Im WK sollte das ja eigentlich dann problemlos gehen, heute hatte ich aber gar keine Energie mehr in den Beinen, als ich nach 75k Rad (mit einigen Hm) noch für 5 x 1000m @ 4:00 aufgebrochen bin. Ich hab das dann zu einer Stunde locker Laufen umgebaut.
Das war meine erste derartige Kombi, war auch eigentlich anders geplant, aber da ich heute eine Mitfahrgelegenheit auf dem Rad hatte, bin ich erst am Abend zum Laufen gekommen.
Viele Grüße!
Stefan

PB:
10/2014: 5k -> 18:10min
10/2014: 10k -> 36:45min
09/2014: HM -> 1:25:38h
07/2014: Arber-RM -> 9:12h

4233
Ich hab es schon auf 10km gebracht heute und das deutlich unter ne Stunde (-2min) :hihi:
Hat Laune gemacht bei wolkenlosem Himmel, die nächsten Tage muss man da wettertechnisch die Backen zusammenkneifen.
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

4234
Ja, Wetter ist nix für Warmduscher.....ich dachte heute meiner Stirnlampe geht die Batterie aus.....dabei war sie zugefroren....

Apropo Temperaturen. Würde im Moment auf Qualitätseinheiten verzichten und nur Grundlage machen.......deine Bronchen werden es dir danken.
Früher standen hier Zeiten.........heute laufe ich für mich :first:

4235
Albatros1 hat geschrieben:Samstag:
am: 15k Laufen (locker)
pm: 50-80k Rad (locker) + Kratf am Abend

Sonntag:
am: 20k Laufen (lang)
pm: 75k Rad (mit einer Gruppe, die eigentlich zu schnell für mich ist :P )
Du fährst bei dem Wetter draußen solche Umfänge? Respekt! Ich fahre z. Zt. unter der Woche 2x je 45 min. auf der Rolle und morgen ca 30km draußen.

Gehen bei euch noch Qualitätseinheiten (IV, TDL, etc) beim Laufen, wenn ihr davor schon Rad gefahren seid?
Im WK sollte das ja eigentlich dann problemlos gehen, heute hatte ich aber gar keine Energie mehr in den Beinen, als ich nach 75k Rad (mit einigen Hm) noch für 5 x 1000m @ 4:00 aufgebrochen bin. Ich hab das dann zu einer Stunde locker Laufen umgebaut.
Das macht keinen Sinn, sich mitten im Winter bei der Kälte so zu quälen. Mach´ hohe Umfänge mit lockerer Intensität, ab und zu mal ein Fahrtspiel einstreuen, damit es nicht öde wird. Aber Koppeltraining ist erst in der Vorsaison sinnvoll. Du willst doch nicht im April schon völlig platt sein oder? :wink:

4236
Ich war gestern eine gute Stunde mit dem MTB unterwegs. Mix aus Strasse und Waldwegen. Keine Ahnung wie weit da ich immer noch keinen Tacho ans MTB gebaut habe.
Heute wird wohl Ruhetag. Am Nachmittag geht es wahrscheinlich mit meinem Jüngsten ins Stadion um Preußen Münster - Red Bull Leipzig zu schauen.
Morgen ist dann wahrscheinlich wieder Studio incl. der nächsten Laufeinheit auf dem Band angesagt. Zuletzt bin ich 10x eine Minute gelaufen. Wahrscheinlich gehe ich jetzt auf 10x 1,5min.
Gruß

Holger

4237
hw hat geschrieben:Ich war gestern eine gute Stunde mit dem MTB unterwegs. Mix aus Strasse und Waldwegen. Keine Ahnung wie weit da ich immer noch keinen Tacho ans MTB gebaut habe.
Ohne Tacho wird nicht radgefahren, ohne Uhr wird nicht gelaufen! :prof:
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

4238
MTB-Tour abgeblasen. Da war die Wettervorhersage doch zu optimistisch. Hier pladdert es schon stundenlang. Wird zwar langsam besser, aber wir haben keinen Bock auf Fahren durch den Siff, dann halt auf die Rolle.

4239
Moin Jungs und Mädels,

da ist ja einiges geplant. Steffen, stark wie du wieder reinkommst, wenn das mal keine guten Zeichen sind. Beinschlag wird auch?

@DaCube, kopf hoch Chef, du hast ohnehin schon genug Km übers Jahr vorgelegt, dich holt keiner mehr ein :)

Ich hatte gestern einen 60min GA1 Lauf, es lief so gut wie seit Zell am See nicht mehr. Ruhiger Puls, total easy, gute Beine, fit. Mich ziehts gleich zu McFiT, Krafttraining und noch eine Rudereinheit hinten dran. Hier regnet es auch ununterbrochen,

@Albatros Ich stimme Markus zu, sowas macht im Winter keinen Sinn, es sei denn, du willst im Februar Top fit sein. Im Sommer kann man das mal probieren, da habe ich es nach dem Radfahren ( meist 75-120km ) aber eher bei TDL gelassen. Intervalle trainiere ich nur wirklich ausgeruht, sie sollen ja auch anschlagen.

Was meint ihr, die Einsteigeruhr aller Einsteigeruhren ist der FR10 oder? Stur, Start und Stop Funktion mit GPS Messung. Mine Freundin und ich möchten sie ihrer Mum schenken, die schon 1-2 mal in der Woche laufen geht, 5-8Km, evtl HM Training.....

4240
DaCube hat geschrieben:Ohne Tacho wird nicht radgefahren, ohne Uhr wird nicht gelaufen! :prof:
Ich verzichte inzwischen ganz bewußt darauf. Sonst habe ich auch jede Einheit aufgezeichnet und mich damit gestresst. Das mache ich jetzt nur noch selten und irgendwie machen mir die Touren mehr Spass. Das heißt aber nicht das ich alles locker fahre.
Gruß

Holger

4241
Plattfuß hat geschrieben:Du fährst bei dem Wetter draußen solche Umfänge? Respekt!
Das macht keinen Sinn, sich mitten im Winter bei der Kälte so zu quälen. Mach´ hohe Umfänge mit lockerer Intensität, ab und zu mal ein Fahrtspiel einstreuen, damit es nicht öde wird. Aber Koppeltraining ist erst in der Vorsaison sinnvoll. Du willst doch nicht im April schon völlig platt sein oder? :wink:
Kaya90 hat geschrieben: @Albatros Ich stimme Markus zu, sowas macht im Winter keinen Sinn, es sei denn, du willst im Februar Top fit sein. Im Sommer kann man das mal probieren, da habe ich es nach dem Radfahren ( meist 75-120km ) aber eher bei TDL gelassen. Intervalle trainiere ich nur wirklich ausgeruht, sie sollen ja auch anschlagen.
Ja wie gesagt, das mit der Koppeleinheit war so nicht geplant... (diese Woche sollte auch eine Ruhewoche sein. War aber voller Tatendrang, da ich die ersten 4 Tage der Woche nix gemacht hab, weil ich 18 wurde und ich mich bei der Feier etwas übernommen hatte :peinlich: )
Ich will ja am 31.12. einen 10er laufen. Bin mir aber noch nicht sicher, ob ich den voll laufe oder nicht.

Und das mit dem Wetter kann ich gar nicht verstehen. Bei mir: klarer Himmel mit vieeel Sonne und 5° im Schatten! :nick:
Viele Grüße!
Stefan

PB:
10/2014: 5k -> 18:10min
10/2014: 10k -> 36:45min
09/2014: HM -> 1:25:38h
07/2014: Arber-RM -> 9:12h

4242
Albatros1 hat geschrieben:Und das mit dem Wetter kann ich gar nicht verstehen. Bei mir: klarer Himmel mit vieeel Sonne und 5° im Schatten! :nick:
Heute regnets bei uns und die Radeinheit wurde auf 23 km gekürzt.
Im Verein laufen wir Freitags stets auf der Bahn ein paar spritzige Sachen plus Lauf- ABC

4243
Albatros1 hat geschrieben: Und das mit dem Wetter kann ich gar nicht verstehen. Bei mir: klarer Himmel mit vieeel Sonne und 5° im Schatten! :nick:
Ja, hier dann im Keller auch. Bin vorher auf der Rolle den Mont Ventoux hochgefahren bei strahlendem Sonnenschein. Leider glühen meine Oberschenkel jetzt noch nach.

4244
Steffen42 hat geschrieben:Ja, hier dann im Keller auch. Bin vorher auf der Rolle den Mont Ventoux hochgefahren bei strahlendem Sonnenschein. Leider glühen meine Oberschenkel jetzt noch nach.
Sauber, mach dir nen Kaffee, die Keksdose auf und leg die Beine hoch :) .

Komme aus dem Studio, Training sah heute wie folgt aus:

-40min Rudern
-50min Ganzkörper Krafttraining, bestehend aus 6-7 Übungen
-12min Cool Down auf dem Laufband

4245
So, ich vermelde auch mal wieder was vom Training. War ein netter Trainingstag heute. Ich bin heute etwas fremd gegangen. Da ich eh in Gelsenkirchen war bin ich mal wieder beim Speedskating-Training reingeschneit. Hat richtig Laune gemacht und hat die Oberschenkel zum glühen gebracht. War mal wieder nett auf Rollen zu stehen. War aber mal wieder was für die Koordination heute.
Im Anschluss auf dem Weg gen Heimat bin ich mal wieder ins Schwimmbad nach langer Zeit. Eine recht kurze Einheit mit 2.5k aber dafür sehr intensiv. Lockeres Einschwimmen, bisschen Vierer und Sechserzug schwimmen, dann 400m ( 25m locker 75 GA2) bevor es hieß ein paar 200 er zu schwimmen im Wechsel mit Paddel und ohne aber dafür mit etwas Dampf sodass ich jeden 200er etwa in 3:05-3:10 geschwommen bin.

Morgen geht es dann weiter. Steht aber noch nicht fest wie. Wenn das Wetter passt würde ich gerne MTB fahren morgen. Wenn das Wetter eher unschön ist werden die Laufschuhe für eine GA1 Runde geschnürt.

Ich merke hier, dass so langsam alle aus dem kurzen Winterschlaf erwachen und wieder durchstarten.
Bild


Bild


Bild

4247
Sehr schick mit den Cosmics :daumen:

Ich hab mich heut für Weihnachtsmarkt entschieden.....mal sehn was morgen das wetter sagt, aufm Berg würds ja auch schneien, evtl endlich die LL Saison eröffnen.
Früher standen hier Zeiten.........heute laufe ich für mich :first:

4248
Tja das mit dem Wetter sah beim Lauf heute anders aus ... :wink:
Heute Morgen: 5° und SONNE 15k Laufen (mit 3k etwas flotter)
Nachmittag: 1° und Regen 90k Rad (25er Schnitt, aber mit vielen Hügeln)

Bei Dietramszell (40km) fing es an mit dem Regen, da musste ich aber noch zurückfahren :frown: , sodass ich völlig nass und kalt nach Hause kam.
Naja halb so schlimm, jetzt bin ich ja im Warmen.
Morgen dann noch der "Lala" und die Radeinheit lass ich vielleicht ausfallen, da nächste Woche Informatik Klausur ist und ich noch nix angeschaut hab ... :klatsch:

@hollaender
Tolles Rad :daumen: ich dachte zuerst das wäre Dreck am Rahmen, aber das ist ja die Lackierung :klatsch:
Viele Grüße!
Stefan

PB:
10/2014: 5k -> 18:10min
10/2014: 10k -> 36:45min
09/2014: HM -> 1:25:38h
07/2014: Arber-RM -> 9:12h

4249
Albatros1 hat geschrieben: @hollaender
Tolles Rad :daumen: ich dachte zuerst das wäre Dreck am Rahmen, aber das ist ja die Lackierung :klatsch:
Hab ich auch zuerst gedacht; aber da habe ich wohl zu sehr von mir auf andere geschlossen: Bei meinem Rad ist da tatsächlich Dreck…

Schickes Rad, wirklich.

Gruß
Markus

4250
Heut doch überraschend gutes Wetter :daumen:

Also Laufschuhe an und nochmal 30km gemacht.....wären dann 105 Wochenkilometer.
Dank besinnlicher Geschwindigkeit (um 5:30) und Versorgung unterwegs ( Dextro, Fruchtgel etc) auch soweit beschwerdefrei.
Trinken nachwie vor nicht sooo toll, Flasche in der Hand und der bisherige Laufgürtel nicht das wahre, aber hab nochmal was neues bestellt....

Gruß

Sash
Früher standen hier Zeiten.........heute laufe ich für mich :first:

Zurück zu „Triathlon und Duathlon“