Hallo zusammen,
mein Schuhpark umfaßt inzwischen viermal ASICS: GT-2150 GTX, Cumulus 13, Nimbus 14 und neuerdings Fuji Attack GTX 2 (Schnäppchen aus dem Ausverkauf). Dazu noch den Brooks PureConnect und den Lidl "Hochwertiger Laufschuh" ;) für 19,90 € aus der Kiste mit der Aktionsware der Woche. Wie schon früher gesagt: Nicht schlecht, die Treter, auch wenn ich mich in den ASICS wohler fühle, die aber auch im Schnitt pro Paar viermal soviel gekostet haben wie die von Lidl. Mein absoluter Lieblingsschuh bleibt klar der Cumulus, den werde ich auf jeden Fall zu gegebener Zeit durch das aktuelle Modell ersetzen, da eir mein zweitältester nach dem GT-2150 ist. Der wird auch regelmäßig bei Asphalt-WKs eingesetzt. Mit dem PureConnect hatte ich doch ein paar Problemchen auf Asphalt, deshalb setzte ich den z.Zt. nur auf der Bahn ein. Etwas enttäuscht war ich von dem Nimbus, der sich härter läuft als der Cumulus und mit dem ich nicht ganz so gut klar komme, obwohl er der teuerste Schuh war, aber es geht damit immer noch gut genug, um ihn weiter einzusetzen. Alles in allem brauche ich z.Zt. ordentlich gedämpfte Schuhe, es zwickt und zwackt doch noch oft im Fahrgestell. Minimalschuhexperimente will ich mir momentan untger den gegebenen Umständen lieber nicht antun.
@Det_isse: Ich denke auch, die Anleitung durch die Trainer wird Dich voranbringen. Ein paar Intervalle haben noch niemandem geschadet.

Du siehst bei den vergleichbaren Einheiten ja dann die Fortschritte. Auch ein Marathonläufer sollte mal zeitweise 10 km-Training machen. Ich drück Dir die Daumen, daß Du bei den Test-WK alle deine PBs wegknallst.

BTW: Schon mal den Puls überwacht? Da mößtest Du doch dann erkennen können, ob Du im richtigen Intensitätsbereich liegst. Außerdem ... So ein paar Kommentare zu meinem Laufstil könnte ich auch mal vertragen, aber es äußert sich keiner der Trainer zu dem Thema. Wenn ich mich selbst mal betrachten kann (z.B. im Schatten oder Schaufenster) finde ich, daß es entsetzlich steif aussieht, überhaupt nicht flüssig.
@Udoh: Mein Training kann man bis vor kurzem nur als 10K-Training deuten mit den kümmerlichen Lalas um 15 km und den bis zu zwei Tempoeinheiten pro Woche. Der Tempoanteil lag ja teilweise bei 25% bei mir. Deshalb tu ich mich mit der HM-Vorbereitung auch so schwer. Ich glaube, nochmal würde ich mir das nicht antun, was ich in den letzten Wochen so angestellt habe. Das größte Problem ist dabei, daß ich meist nur noch auf 3 Einheiten pro Woche komme und trotzdem oft schon angeschlagen in die Einheit reingehe. Wenn der Umfang dabei nicht höher wird, zweifle ich, ob mich das wirklich nach vorn bringt, sowohl auf dem HM als auch auf den 10ern danach im ersten Halbjahr.
Momentan mache nur einmal die Woche meine Intervalle mit etwas zurückgenommener Intensität, notgedrungen, wegen den Belastungsproblemen und den ausgebauten Lala und freitags die Runde um den Kemnader See. Wenn's irgendwie geht, dazwischen noche in paar GA1-km. Macht 40-50 km, da hatte ich mir eigentlich mehr vorgestellt. An "keine Zeit", "keine Lust" oder "Sch...wetter" hat es bis jetzt eigentlich nie gelegen, von der einen Horrorwoche um Nikolaus mal abgesehen.
Heute ein um einen Tick zurückgenommener Lala, 19,7 km in fast genau 2 Stunden (=6:06/km), aber gleichmäßig durchgelaufen. Belastung trotzdem etwas höher als geplant, aber noch im Lala-Bereich von 70-75%. Nächsten Sonntag beginnt dann die Winterlaufserie mit dem 10er. Da wird wohl kaum etwas gutes dabei herauskommen, aber ich lasse mich mal überraschen, zu was so Lalas alles gut sind.
Allen noch einen Schönen Sonntagabend