Banner

Halbmarathon Training trotz Kohleyhdrat-armer Ernährung

Halbmarathon Training trotz Kohleyhdrat-armer Ernährung

1
Hallo Zusammen,

Ich laufe nun seit fast 2 Jahren regelmäßig und habe mich daher entschieden mal an einem Halbmarathon teilzunehmen.
Werde den In Genf im Mai laufen und trainiere schon mal drauf (bzw. Steiger mein Training langsam um im Mai in Form zu sein)

Nun ist es aber so, dass ich gerne noch ein paar kg verlieren würde, wiege zurzeit 72 auf 175 und würde gerne auf 68 oder so runter.
Grundsätzlich ist meine Ernährung arm an Kohleyhdraten, d.h. Mittags und Abends verzichte ich bewusst darauf, das ging auch mit dem Laufen alles gut! solange ich nur aus Fun lief (3 mal die Woche bisher)

Jetzt trainiere ich 4 mal die Woche (um die 36/37km), merke aber selbst dass ich mich
A) nicht verbessere (pace wird nicht besser, eher schlechter bei steigendem durchschnittspuls)
B) das Training mir teils echt schwer fällt und ich, gerade bei den Tempoeinheiten richtig beißen muss
C) ich ignoriere nun öfter die Pulsuhr und versuche eher einen halbwegs passablen Pace zu halten

Meine Frage ist nun: Kann ich mich bei so einer Ernährung überhaupt verbessern, oder lässt sich das einfach grundsätzlich nicht verbinden?
Kann es sein, dass es mir jetzt halt schwer fällt weil ich hauptsächlich auf Fettverbrennung laufe, das Training aber trotzdem, oder vielleicht sogar gerade deshalb! effektiv ist?

Ich weiß, die Meinungen gehen auseinander, würde mich aber trotzdem über ein paar Rückmeldungen freuen.

PS: vor dem Lauf würde ich natürlich ca 1 Woche die kohlehydratspeicher wieder auffüllen.

2
Hallo,

die Frage ist, ob Du genügend Kohlehydrate zu Dir nimmst, um zwischen den schnellen Einheiten die Speicher so weit aufzufüllen, dass Du die Zielgeschwindigkeit halten kannst. Poste doch mal Deinen Trainingsplan und die typische Ernährung an einem Tag.

Richtig hungern solltest Du in der Vorbereitung auf einen HM natürlich nicht, aber 4 kg ist auch nicht extrem.

Zu B): Also ich bin ja selbst noch Anfänger und bin erst zweimal einen HM gelaufen, aber wenn der Trainingsplan richtig passt, ist der einzige Zeitpunkt zu dem Du regeneriert und frisch bist, der Tag des HM nach dem Tapering. Ansonsten folgt Belastungsreiz auf Belastungsreiz und die Regeneration ist nie vollständig - daher muss man sich da schon quälen.

Grüße
Tom

3
wAv3 hat geschrieben:Nun ist es aber so, dass ich gerne noch ein paar kg verlieren würde, wiege zurzeit 72 auf 175 und würde gerne auf 68 oder so runter.
Verstehe ich nicht, aber wenn du das willst...
wAv3 hat geschrieben:Jetzt trainiere ich 4 mal die Woche (um die 36/37km), merke aber selbst dass ich mich
A) nicht verbessere (pace wird nicht besser, eher schlechter bei steigendem durchschnittspuls)
B) das Training mir teils echt schwer fällt und ich, gerade bei den Tempoeinheiten richtig beißen muss
C) ich ignoriere nun öfter die Pulsuhr und versuche eher einen halbwegs passablen Pace zu halten
Du spürst es bereits selbst, wie deine Leistung sinkt und 36 Wochenkilometer sind ja mal noch nicht wirklich viel. Wenn du dich KH-arm ernährst wirst du sicherlich deine gesamte Ernährung genauer Verfolgen, als der Durchschnittsläufer. Versuche ganz einfach mal mehr oder weniger KH und dann horche in dich rein, wie deine Leistung sich damit steigert oder sinkt. Das kann schon einige Wochen benötigen. Erfahrungswerte anderer Läufer können dir sicher helfen, aber andere Läufer können auch anders reagieren.
wAv3 hat geschrieben:Ich weiß, die Meinungen gehen auseinander, würde mich aber trotzdem über ein paar Rückmeldungen freuen.
Und da sie teilweise sehr auseinander gehen, wird dir sicher nicht viel geholfen werden können. Siehe weiter oben, du musst es für dich persönlich selbst herausfinden, was dir gut tut.

Gruss Tommi

4
Hi, Danke schonmal für die Antworten.

Trainiere nach Steffny, zurzeit Dienstags und Donnerstags 40-45 min Ruhiger DL, Samstag 50 min Tempo (Berglauf, Tempo DL, Fahrtspiel ..) und Sonntags 90 min länger Lauf. Außerdem mache ich 5 mal die Woche Krafttraining ( Nur mit Körpergewicht im Kraftausdauer Bereich jeweils so 30 Minuten Einheiten)

Ernährung: Morgens Vollkornbrot mit Pute, Smoothies, Mittags und Abends gibt es immer Fisch / Fleisch mit Gemüse und Salat. ich hungere also nicht, esse zum Teil sehr viel, aber Gemüse hält.
Sonntags esse ich meist Vollkornnudeln oder ähnliches zusätzlich um die Speicher aufzufüllen.


Trainingszeiten sind verschieden, meist morgens vor der Arbeit.

Im Prinzip sehr wenig KH und die Speicher sind immer so gut wie leer.

Ist halt abnehmtechnisch sehr effektiv die Sache ...

5
Hallo wAv3,

ich bin im letzten Jahr auch meinen ersten Halbmarathon gelaufen und habe mich, ähnlich wie du, relativ Low Carb ernährt. Ich bin relativ gut damit gefahren und habe meinen Körper davor einfach schon lange darauf trainiert. Als ich anfing, meine Laufumfänge zu steigern hat mein Körper am Anfang mit der Low Carb Ernährung auch Probleme gehabt, ich habe mich schwach gefühlt und teilweise gemerkt, dass meine Kräfte am Ende sind. Aber irgendwann kam der Punkt, an dem ich damit gut gefahren bin. Wenn du mittags und abends auch darauf achtest, nicht nur Proteine, sondern auch genug gute Fette zu dir zu nehmen, kann dein Körper sich eventuell auch daran gewöhnen.

Aber wie mit allem ist dies auch sehr individuell. Vielleicht testest du mal in einer kurzen Phase, was passiert, wenn du wieder zu mehr KH greifst. Bis Mai ist ja noch eine Weile hin, aber dein Training fordert dich ja jetzt schon extrem. Da ich davon ausgehe, das du auch einen normalen Alltag nehmen dem Sport zu meistern hast, könntest du ja nach dem HM nochmal den Versuch starten und die selben Umfänge mit Low Carb fahren. Dann geht es ja erstmal nicht mehr um Leistung, sondern einfach darum, deinen Körper daran zu gewöhnen, wenn dir das wichtig ist. Aber gib dir einfach ein Wenig Zeit und übertreib es nicht so. Denn du solltest letzlich einfach immer noch auf deinen Körper hören. Es gibt Läufer, die schwören auf Low Carb und andere wiederum brauchen ihre KH.

Lieben Gruß und viel Erfolg
Knuffelfrosch

6
So, nach meinem langen Lauf heute muss ich wohl doch die KH zufuhr erhöhen! normalerweise ist der lange DL immer die entspannteste Einheit, aber heute war es nur eine Qual. War quasi unmöglich den Puls unter 145 zu halten, hab dann den Alarm ausgestellt und bin gelaufen wie ich wollte, aber gut.. ist ja auch nicht Sinn der Sache.
6:40 pace bei 152 durchschnittspuls, normal liege ich da ungefähr 10 Schläge darunter (ich weiß das das Tagesform abhängig ist, aber habe ich jetzt über die letzten paar Läufe beobachten können)

Werde zunächst mal versuchen die letzten 2 Mahlzeiten vor den Läufen zu mir zu nehmen, mit Ausnahme des langen DL am Sonntag, der sollte ja eh Fettverbrennung trainieren.

Mal schauen ob es dann besser läuft, Abnehmen sollte auch so klappen...

Danke euch auf jedenfalls für die Tipps


MfG Wave

7
Also willst du mehr und härter trainieren und das mit leeren KH Speichern? Das wird dir nicht gelingen. Der Körper benötigt KH um Leistung abzurufen, zu regenerieren und so nicht ins Übertraining zu fallen. Wenn du so weiter machst ist das nächste Formtief vor programiert. Ich denke wenn du jetzt mehr läufst und schnellere Einheiten absolvierst, dann nimmst du automatisch ab. Wenn du willst kannst du ja ein bis zwei mal in der Woche NÜCHTERN laufen, dann lernt dein Körper Fett als Energiequelle zu verwenden. Aber bitte verzichte nicht auf die wichtigen KH im training und vor allem nicht wenn du schnell läufst.

8
Erster Tipp: Weg mit der Pulsuhr!!!

Lauf nach Gefühl und schau, wie du zurecht kommst. Wenn du merkst, dass deine Energiereserven nicht ausreichen, dann musst du Sie halt erhöhen. Da kannst du dich ja rantasten.

Persönlich habe ich das auch durch mit Gewichtsabnahme und HM/M-Training. Habe aber an der Ernährung nicht viel geändert. Hab das süße weggelassen und sonst normal gegessen. Durch die erhöhte Verbrennung, ging dann auch das Gewicht runter.

Persönlich bin ich kein Fan von Low Carb. Der Körper braucht nun einmal Treibstoff.
Merke es persönlich schon sehr, wenn ich am Vortag Nudel oder andere KH gegessen habe. Das macht sich vor allem auf langen Touren bemerkbar. An deiner Stelle würde ich einfach herumtesten, was gut zu deinem Training passt. Da reagiert jeder anders.
Bild
Bild
10km: 44:48 (13. Mitteldeutscher Marathon) 20km: 1:35:51 (Training) HM: 1:38:59 (Training) 25km: 1:58:15 (Training) M: 3:57:06 (Leipzig 2013) 50km: 5:55:53 ( :peinlich:)

9
Laufe eigentlich ganz gerne mit der Pulsuhr, so kann ich gut sehen obs an dem Tag gut oder schlecht lief. Werde allerdings die Pulsbereiche in denen ich laufe etwas ausweiten, damit die Uhr mich mit dem gepiepse nicht die ganze Zeit stört.

Nach Gefühl geht bei mir nicht wirklich, ich überziehe da jedes mal. Und die Uhr bremst mich dann schon, das ist auch gut so.

Ernährung passt bei mir auch so, also Süßes mag ich nicht (Einzig bei Chips werde ich schwach :D ), aber auch normal:
3 Mahlzeiten, viel Gemüse, viel helles Fleisch / Fisch, wenig Weizenmehl usw.


Übrigens laufe ich oft Nüchtern, an den Wochenenden grundsätzlich, unter der Woche je nach dem ob ich halt Morgens oder Abends laufe.

Wie dem auch sei, werde nun mehr KH zu mir nehmen, versuche zumindest die 2 Mahlzeiten vor den Läufen die Speicher zu füllen, dann sollte es auch mal vorwärts gehen!

10
Im Prinzip mache ich es ähnlich wie du gerade, nur das ich gar keine Kohlenhydrate esse (abgesehen von Gemüse).
Die Woche bin ich auch zwischen 30 und 40 km am Laufen momentan, mit noch ca. 5 Stunden Sport neben dem Laufen. Das läuft bei mir super, 2 Stunden laufen oder auch länger ist kein Thema, schnelle Läufe sind etwas langsamer als gewohnt, aber das ist mir momentan auch noch nicht wichtig.

Klar solltest du nicht erwarten das ein Tempotraining besonders schnell ist, aber mit einem langen Lauf solltest du eigentlich keine Probleme haben. Ich würde dir vorschlagen dich nicht auf die Tageszeit fest zu legen an denen du Kohlenhydrate isst.

Sprich am Abend vor dem Tempolauf reichlich Kohlenhydrate essen, damit deine Speicher am nächsten morgen voll sind und du Gas geben kannst. Die ruhigen Dauerläufe lieber etwas langsamer und länger, oder einen ruhig und den anderen schneller mit KH am Abend davor.

Bisher hast du mit Brot am morgen und Lauf davor (?) definitiv leere Speicher, da würde ich nicht besonders viel Tempo erwarten.

11
Habe diese Woche nun mal KH gegessen vor den ruhigen DL und siehe da, pace deutlich besser, puls niedriger, am wichtigsten aber : Habe mich beim Laufen einfach super gefühlt.

Was für ein Krampf das vorher war, werde weiterhin kohlehydratarm essen, aber gucken das ich vor allen Läufen (bis auf den langen DL) vorher KH zu mir nehme. So macht mir die ganze Sache auch wieder Spaß und das sollte eh das Wichtigste sein.
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“