Hallo Leute,
ich laufe so cirka 15 km auf 90 min. Bei einer HF zwischen 170 fühle ich mich wohl.
Max HF liegt bei mir bei 191.
Wie sind diese Werte auszulegen?
In welchen HF lauft Ihr?
3
Ich liebe Leute, die seit 3 Jahren hier angemeldet sind und trotzdem noch Anfängertragen zu pulsorientiertem Training stellen ... die Schreib- scheint in diesen Fällen doch deutlich höher als die Lesemotivation. 
@topic: Wenn du dich wohl fühlst, ist doch alles ok. Dass du dich aber bei 89% der HF-max "wohl" fühlst, deutet entweder auf einen gewissen Masochismus hin oder darauf, dass deine HF-max in Wirklichkeit höher liegt.

@topic: Wenn du dich wohl fühlst, ist doch alles ok. Dass du dich aber bei 89% der HF-max "wohl" fühlst, deutet entweder auf einen gewissen Masochismus hin oder darauf, dass deine HF-max in Wirklichkeit höher liegt.
4
Ich laufe derzeit bis max 162 bpm - je nach Training. Meine HF max liegt bei 200 bpm.
Vor ca 2 Jahren habe ich mit dem Laufen begonnen, bin ohne Uhr gelaufen, habe jedoch meine Strecken aufgezeichnet. Heute weiß ich, dass ich damals viel zu schnell unterwegs war und immer in einer zu hohen Frequenz trainiert habe. Ich kann aber sagen, dass ich mich da auch wohlgefühlt habe. Langsames Laufen bzw auf die HF zu achten ist für mich teilweise anstrengender aber effektiver.
Vor ca 2 Jahren habe ich mit dem Laufen begonnen, bin ohne Uhr gelaufen, habe jedoch meine Strecken aufgezeichnet. Heute weiß ich, dass ich damals viel zu schnell unterwegs war und immer in einer zu hohen Frequenz trainiert habe. Ich kann aber sagen, dass ich mich da auch wohlgefühlt habe. Langsames Laufen bzw auf die HF zu achten ist für mich teilweise anstrengender aber effektiver.
10
Das kann man nicht pauschalisieren, wo deine persönliche Grenze liegt musst du selbst herausfinden, es kommt natürlich auch darauf an auf was du trainierst. Wenn du deine aerobe und anaerobe Grenze wissen willst dann musst du in eine Universitätsklinik mit einer sportabteilung und da deine lactat Werte überprüfen, von einem fachkundigem Sportmedizinen.
Aber, wenn du 15 km, 90 min. Laufen kannst nehme ich an dass du noch in der aeroben Phase bist.
Aber, wenn du 15 km, 90 min. Laufen kannst nehme ich an dass du noch in der aeroben Phase bist.
12
Nun weiß immer noch niemand, was Du mit dieser Frage bezweckt hast.MrRandyS hat geschrieben:Bleibt mal auf dem Teppich, habe doch nur eine Frage gestellt. Es ist doch auch egal ob Anfängerfrage oder Expertenfrage. Für mich ist die Frage valide![]()
Übrigens hatte ich am 10. Januar mal spaßeshalber den Brustgurt beim Laufen angelegt. Meine durchschnittliche HF bei dieser Einheit war 149. Meine maximale HF habe ich vor ungefähr 10 Jahren mal bestimmt, dabei kam 196 heraus.
14
Ist ja auch die Frage was das für ein Lauf war... schnell....oder gemütlich 
Also ich bin am Wochenende auch wieder mal meine 14km Runde gelaufen: 1:08:03
Puls im Schnitt 162...bei gerechneter max HF von 177. Ging auch gut....und der letzte km ging auch mit 4:30 weg.
Trotzdem wird mir der Lauf aber wohl nach der allgemeine Lehre, so wie ich die verstanden habe, nicht bei irgendwas besonders weiterhelfen; macht aber halt Spaß.
Schon gar nicht weil sich das restliche Training seit November auf 1-3 mal Laufband in der Woche beschränkt.
Also ich vergleiche das nie mit Anderen, nur mit meinen alten Werten. Das macht vielleicht noch Sinn.

Also ich bin am Wochenende auch wieder mal meine 14km Runde gelaufen: 1:08:03
Puls im Schnitt 162...bei gerechneter max HF von 177. Ging auch gut....und der letzte km ging auch mit 4:30 weg.
Trotzdem wird mir der Lauf aber wohl nach der allgemeine Lehre, so wie ich die verstanden habe, nicht bei irgendwas besonders weiterhelfen; macht aber halt Spaß.
Schon gar nicht weil sich das restliche Training seit November auf 1-3 mal Laufband in der Woche beschränkt.

Also ich vergleiche das nie mit Anderen, nur mit meinen alten Werten. Das macht vielleicht noch Sinn.
15
Es gibt in Büchern und auch hier im Forum so unendlich viel, was über herzfrequenzorientiertes Training geschrieben wurde, dass wir hier nichts Neues schreiben könnten. Ich würde dich einfach bitten, dich erst einmal einzulesen und dann gezielter zu fragen, wenn du was nicht verstanden hast.
Ansonsten hab ich dir oben schon einen Hinweis gegeben: Wenn du dich bei einem Puls von 89% deiner maximalen Herzfrequenz "wohl" fühlst, spricht das mMn dafür, dass du deine wahre Hf max nicht kennst. Meine Hf max liegt ebenfalls bei 191 (letzten Sommer neu bestimmt). Wenn ich mit 85,86 Prozent davon laufe, fühlt sich das angenehm hart an, über kurze Strecken (6-8 km) geht's auch mit 87, 88, 89 Prozent. Aber jenseits der 170 bin ich nach spätestens nach 35, 40 Minuten definitiv raus aus der Komfortzone - 90 Minuten kann ich in dem Tempo (das in etwa dem "Schwellentempo" entspricht, also per definitionem dem Tempo, das man nur ca. 1 Stunde durchhält) nicht rennen . Dass es Spaß machen kann, sich auch mal auf diese Weise zu fordern, will ich nicht bestreiten.
Nur "Wohlfühlen" bedeutet für mich was anderes. 
Ansonsten hab ich dir oben schon einen Hinweis gegeben: Wenn du dich bei einem Puls von 89% deiner maximalen Herzfrequenz "wohl" fühlst, spricht das mMn dafür, dass du deine wahre Hf max nicht kennst. Meine Hf max liegt ebenfalls bei 191 (letzten Sommer neu bestimmt). Wenn ich mit 85,86 Prozent davon laufe, fühlt sich das angenehm hart an, über kurze Strecken (6-8 km) geht's auch mit 87, 88, 89 Prozent. Aber jenseits der 170 bin ich nach spätestens nach 35, 40 Minuten definitiv raus aus der Komfortzone - 90 Minuten kann ich in dem Tempo (das in etwa dem "Schwellentempo" entspricht, also per definitionem dem Tempo, das man nur ca. 1 Stunde durchhält) nicht rennen . Dass es Spaß machen kann, sich auch mal auf diese Weise zu fordern, will ich nicht bestreiten.


16
Na dann:MrRandyS hat geschrieben:Bleibt mal auf dem Teppich, habe doch nur eine Frage gestellt. Es ist doch auch egal ob Anfängerfrage oder Expertenfrage. Für mich ist die Frage valide![]()
Wahrscheinlich ist Dein persönlicher maximal erreichbarer Puls höher als 191.Wie sind diese Werte auszulegen?
Gestern habe ich mich wohl gefühlt. Bei gleichem Tempo ging der Durchschnittspuls langsam Runde für Runde von 119 auf 136 nach oben, bei meiner individuellen max. Hf von ca. 168. Für Kühlung musste ich bei -10° C wohl eher wenig Energie aufwenden.In welchen HF lauft Ihr?
Hier ist etwas nachzulesen, vielleicht interessiert es Dich: Pulsbereiche: Lauftraining nach Puls - RUNNER’S WORLD oder auch hier unter Themen für alle Läufer: http://marathon.pitsch-aktiv.de/
Knippi