Banner

Buchtipp für 5 bis 21,0975 km gesucht

Buchtipp für 5 bis 21,0975 km gesucht

1
Hallo Zusammen,

ich bin auf der Suche nach neuem Lesestoff. Bisher habe ich gelesen:
- "Das große Laufbuch" von Steffny (als Einsteiger)
- "Die Laufformel" von Jack Daniels

Die Laufformel von JD hat mir sehr gut gefallen. Ich bin auf der Suche nach weiteren Büchern die in etwas in diese Richtung gehen mit evtl. etwas anderen Ansätzen um mein Horizont zu erweitern.

- Mein Fokus liegt auf den Distanzen 5 km bis Halbmarathon. Das Buch sollte sich nach Möglichkeit irgendwo in diesem Bereich wieder finden.
- Es müssen keine konkreten Trainingspläne enthalten sein. Ich sollte danach allerdings in der Lage zu sein zu wissen auf was es bei der Trainingsplanung ankommt.
- Das Buch sollte nach Möglichkeit in Deutscher Sprache geschrieben sein, da mein Englisch eher bescheiden ist. Somit fällt Tim Noakes, Lore of Running leider raus.
- Es kann ruhig etwas wissenschaftlicher geschrieben sein. Wenn ich das Buch 3x lesen muss um es verstanden zu haben ist das nicht schlimm. Ich sitze täglich fast 1,5 Stunden im Zug und habe daher die Zeit es mehrmals zu lesen :D
- Es wäre sinnvoll, wenn die Trainingsansätze auch auf 4-5 Trainingseinheiten/Woche adaptierbar sind. Mir bringt es wenig, wenn ich weiß wie ich mein Training bei 10 TE/Woche zu gestalten habe :zwinker5:

Zu mir:
- 27 Jahre
- Laufe seit 2009
- 5000 Meter PB 17:24 und 10 km PB 36:48
- Jahresumfänge 2012 1900 km und 2013 2400 km

Vielen Dank fürs Feedback!

2
Mahlzeit :D

Optimales Lauftraining
Vom Einstieg bis zum Halbmarathon - Bewährte Trainingspläne vom Profi - Motivation,
Ausrüstung, Ernährung - Tipps, Technik, Taktik

--Herbert Steffny--

Das lese ich gerade

Grüssle franky
Bild
Bild
Bild

3
Auch wenn es auf Dein Kriterium "auf Deutsch" nicht passt und 5k - Marathon beinhaltet: Road Racing for Serious Runners von Pete Pfitzinger. Das Buch erklärt eine komplexe Thematik sehr einfach und in wenigen, kurzen Sätzen und bietet simple Lösungen an. Kurzum, Du wirst nach der Lektüre bei exakt jeder Trainingseinheit wissen, warum Du sie absolvierts und was sie genau trainiert. Absolut lesenswert und, da in simplem Englisch und in kurzen Sätzen geschrieben, auch gut lesbar mit Schulenglisch (zumal Du ja bereit bist, komplizierte Bücher 3x zu lesen).
Von lang zu kurz.

4
frankystonie hat geschrieben: Optimales Lauftraining
--Herbert Steffny--
Ich glaube Steffny geht mir da nicht genug in die Tiefe. Außerdem will ich die Zeit die ich für mein Training aufwende nicht zum Großteil durch die gegen schlurfen. Steffny ist mir von dem was ich bisher gelesen habe viel zu vorsichtig.
Brotspinne79 hat geschrieben:Auch wenn es auf Dein Kriterium "auf Deutsch" nicht passt und 5k - Marathon beinhaltet: Road Racing for Serious Runners von Pete Pfitzinger. Das Buch erklärt eine komplexe Thematik sehr einfach und in wenigen, kurzen Sätzen und bietet simple Lösungen an. Kurzum, Du wirst nach der Lektüre bei exakt jeder Trainingseinheit wissen, warum Du sie absolvierts und was sie genau trainiert. Absolut lesenswert und, da in simplem Englisch und in kurzen Sätzen geschrieben, auch gut lesbar mit Schulenglisch (zumal Du ja bereit bist, komplizierte Bücher 3x zu lesen).
Keines meiner aufgezählten Punkte ist ein K.O. Kriterium. Pete Pfitzinger hatte ich auch schon ins Auge gefasst. Ich glaube es wird schwierig sich um das Englisch zu drücken. Danke für den Hinweis das Pfitzinger relativ leicht zu lesen ist.

Was mir bei Jack Daniels im übrigen überhaupt nicht gefällt, dass wenn man seine Trainingsempfehlungen stur befolgt in der Vorbereitung für ein 10 km Wettkampf nie im 10 km Wettkampftempo läuft.

5
Ich würde auch den Pfitzinger empfehlen, der ist auch für Nicht-Native-Speaker gut lesbar.

Grüße,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

6
toxid hat geschrieben:Keines meiner aufgezählten Punkte ist ein K.O. Kriterium.
Wenn das so ist, um so besser. Bei Deinem Leistungsstand wirst Du auf der Suche nach geeigneter Literatur wohl kaum um einen Blick über den Atlantik herumkommen. Du könntest also auch mal einen Blick in Matt Fitzgerald, Brain Training for Runners, oder Brad Hudson, Run Faster werfen.

Kommt ein bißchen drauf an, wonach Du suchst. Detaillierte Trainingspläne für Deine Zieldistanzen findest Du am ehesten bei Fitzgerald und Hudson. Pfitzinger will im Herbst ein entsprechendes Buch veröffentlichen. Die Plangerüste in Road Racing for Serious Runners sind eher was für Selberbastler.

Sprachlich am anspruchsvollsten dürfte Hudson sein. Seine Trainingspläne sind es aber auch, und das empfiehlt ihn wiederum für Dich. Fitzgerald verfolgt, wie der Titel andeutet, einen etwas anderen Ansatz. Interessant bei ihm ist der Wert, den er auf mentale Härte und Laufökonomie legt (kommt bei den anderen vor, aber kürzer). Er widmet dem Thema Krafttraining und Beweglichkeit auch mehr Raum als die anderen.

Die Trainingspläne von Hudson und v.a. Fitzgerald sind hart, aber das dürfte Dir ja sehr entgegenkommen. Die sprachlich betrachtet einfachste Lektüre und den thematisch allgemeinsten und leichtesten Zugang dürfte Pfitzinger bieten. Man kann sie sich aber auch alle zulegen. So teuer sind sie ja nicht.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

7
Habe mir jetzt die Bücher von Pfitzinger und Hudson bestellt. Werde in den nächsten Monaten natürlich noch berichten in wie weit ich damit klar gekommen bin. Danke!

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

toxid
Antworten

Zurück zu „Trainingspläne“