Yep! Und dann halte ich hin, damit auch andere drüberspringen können!Ethan hat geschrieben:Und täglich grüßt das Murmeltier. Wenigstens wirst Du Deinem Namen gerecht, indem Du jeden Knochen aufnimmst, der Dir hingeworfen wird.

… und bin positiv überrascht.Plattfuß hat geschrieben:Anstatt uns gegenseitig vorzuwerfen keine Ahnung zu haben sollten wir vieleicht erst mal festlegen, was wir unter Pulstraining verstehen:
...
Hier kann jetzt gerne kopiert, verbessert und erweitert und wieder eingestellt werden. Am Ende sollte ein Text stehen auf den sich alle einigen können und den man abrufen kann, wenn man Fragen hat.
Sicher ist es wichtig.bones hat geschrieben:
Genau.....die Zahlenausgabe ist wichtig! Dokumentieren und archivieren ist unverzichtbar für den erfolglosen Möchtegernläufer von heute!
![]()
Bald wird es aber einsam... wenn man alle, die andere Meinung haben, auf die Ignore setzt.Plattfuß hat geschrieben:Auf meiner Ignorierliste ist noch genug Platz.
Dort ist Dir neben dem Typen mit den gelben Laufschuhen ein Ehrenplatz reserviert.
Und grüßt den Herrn, dem vor 20 Jahren der Rasierapparat ins Klo gefallen ist..![]()
![]()
![]()
Mit anderen Meinungen und kontroversen Diskussionen habe ich kein Problem. Ich lasse mich auch gern überzeugen und halte mich nicht für übermäßig empfindlich bei Provokationen. Daher ist meine Ignorierliste auch nach 6 Jahren noch sehr klein und enthält nur die nach meiner Meinung harnäckigsten und boshaftesten Streithammel.Rolli hat geschrieben:Bald wird es aber einsam... wenn man alle, die andere Meinung haben, auf die Ignore setzt.
allein die Tatsache, dass man auf gewisse User eingeht, macht die Kommentare bereits sinnfrei.bones hat geschrieben:Dann würden meine Kommentare genauso sinnfrei und zusammenhanglos dastehen, wie die normalen Beiträge von Klausi!
![]()
Ach komm, allein die Threadfragestellung war schon sinnfrei. Es hätte gereicht, wenn jeder einfach nur kommentarlos mit ja oder nein geantwortet hätte. Stattdessen nahm das Unheil wieder seinen erwartbaren Lauf. Ist doch lustig, der Hühnerhaufen!RennFuchs hat geschrieben:
allein die Tatsache, dass man auf gewisse User eingeht, macht die Kommentare bereits sinnfrei.
Wiki:RennFuchs hat geschrieben:Außerdem: (auch wenns in dem Faden hier ums Laufen geht) es lassen sich Belastung und Tempo nicht in allen Ausdauersportarten so gut ohne Hilfsmittel abschätzen wie beim Laufen .
Wäre da nicht Pi mal Daumen vorzuziehen.??Unter Schätzung versteht man die genäherte Bestimmung von Zahlenwerten, Größen oder Parametern durch Augenschein, Erfahrung oder statistisch-mathematische Methoden. Das Ergebnis einer Schätzung weicht im Regelfall vom wahren Wert ab. Der wahre Wert lässt sich eigentlich nur bei zählbaren Größen feststellen. Dagegen ist jede Messung – in welchem Genauigkeitsbereich auch immer – mit unvermeidlichen kleinen Fehlern behaftet, sodass man nie wahre Werte erhält, sondern nur wahrscheinlich(st)e Werte.
Du machst hier doch gerade dasselbe! Dabei ist es so angenehm, diese albernen Lachsmileys nicht mehr zuhauf sehen zu müssen.RennFuchs hat geschrieben:bitte möglichst nicht zitieren (sonst muss ich dich auch noch Axxeln um unerwünschte Kommentare effektiv auszublenden).
Ergänzung zur HFmaxPlattfuß hat geschrieben:Anstatt uns gegenseitig vorzuwerfen keine Ahnung zu haben sollten wir vieleicht erst mal festlegen, was wir unter Pulstraining verstehen:
1.: HFmax BESTIMMEN:
Hfmax ist die Herzfrequenz, welche man unter maximale körperlicher Belastung im Sport erreichen kann. Sie ist individuell verschieden, nicht durch Training zu beeinflussen und nimmt mit dem Alter ab. Bei jungen Menschen kann die Hfmax deutlich über 200bpm liegen. Extremwerte, wie sie z.B. bei Vorhofflimmern, Todesangst oder bestimmten Anfällen auftreten, können deutlich über 240bpm liegen, werden hier aber nicht berücksichtigt. Zur Bestimmung von Hfmax muß sich der Sportler einer intensiven Belastung wie etwa einem 400m - Lauf, einem WK mit Endspurt oder einem intensivem Intervalltraining aussetzen. Anfänger haben manchmal Schwierigkeiten, diese Belastung zu erreichen was aber nicht heißt, daß HFmax direkt vom Trainingszustand abhängt (s.o.).
2.: INTENSITÄT DES TRAININGS:
Pulsorientiertes Training gibt Läufern die Möglichkeit, unabhängig von der pace bei einer bestimmten Intensität zu trainieren, deren Ober- und Untergrenze festgelegt und durch die Pulsuhr optisch und / oder akustisch angezeigt werden. Der Puls wird in bpm von der Uhr ausgegeben und vorher als Bruchteil der HFmax berechet. So beginnt zum Beispiel bei einer Hfmax von 200bpm der REKOM- Bereich bei 200x 0,65 = 65% Hfmax = 130bpm Und er endet bei: 200x 0,7 = 70% Hfmax = 140bpm. Ein und die selbe Laufstrecke kann bei heißem Wetter durchaus langsamer als bei Kälte gelaufen werden, aber trotzdem mit der gleichen Intensität statt finden. Andererseits wird ein 5km- Lauf am Berg sicher langsamer sein, als wenn er mit der gleichen Intensität in der Ebene gelaufen wird. Zudem kann man unabhängig von der Tagesform immer mit der gleichen Intensität trainieren, wenn man den Puls kontrolliert.
In der Regel findet das unterschiedliche Lauftraining in folgenden Intensitätsbereichen statt:
REKOM (Regenerations- und Kompensationstraining): 65- 70% Hfmax
GA1 (Unterer Grundlagen- Ausdauerbereich): 70- 75% Hfmax
GA 2 (Oberer Grundlagen- Ausdauerbereich): 75- 80% Hfmax
EBM (Entwicklungsbereich): 80- 90% Hfmax
WSA (Wetkampfspetifischer Ausdauerbereich): > 90% Hfmax
3.: ANAEROBE SCHWELLE:
Diese wird in der Regel durch einen Belastungs- Stufentest ermittelt, bei dem die pace und/ oder die Intensität des Trainings gegen die Laktatkonzentration im Blut aufgetragen wird. Zunächst nimmt die Laktatkonzentration mit der Belastung nur langsam zu, um dann bei einer bestimmten Intensität sprunghaft anzusteigen. Diese "Laktatschwelle" liegt oft bei einer Konzentration von 4,5 mmol/ ml. Hier geht die hauptsächlich aerobe Belastung, bei der immer so viel Sauerstoff nachgeliefert wird, wie die Muskeln verbrauchen in die vom anaeroben Bereich bestimmte Phase über, bei der viel Lauf- Energie ohne Sauerstoff- Verbrauch produziert wird. Der Schwelle wird ein Pulsbereich zugewiesen, bei dem der Sportler dann Schwellenläufe absolviert.
4.: PULSWERTE UND AEROBE LEISTUNGSFÄHIGKEIT:
Training soll unter anderem die Ausdauer steigern. Das heißt, daß Sportler mit der Zeit bei gleichem Puls immer schneller laufen, oder umgekehrt bei einer bestimmten Geschwindigkeit niedrigere Pulswerte aufweisen. Training soll also Die anaerobe Schwelle in höhere Intensitäts- und damit Pulswerte verschieben. Dazu dient u.a. das Training nahe an (Schwellenlauf) oder knapp über dieser Schwelle (Intervalltraining). VO2max, die maximal aufzunehmende Menge Sauerstoff in ml/mg Körpergewicht kann im Labor ermittelt werden. Diesem VO2max wird ein bestimmter Puls (Laufanalyse) oder eine bestimmte pace ( siehe auch VDOT Werte Daniels) zugeordnet. Bein Intervalltraining dienen Pausen dazu, eine möglichst lange Zeit bei VO2max zu laufen.
Hier kann jetzt gerne kopiert, verbessert und erweitert und wieder eingestellt werden. Am Ende sollte ein Text stehen auf den sich alle einigen können und den man abrufen kann, wenn man Fragen hat.
Der Lockruf um Hühner anzulocken ist:bones hat geschrieben:Ach komm, allein die Threadfragestellung war schon sinnfrei. Es hätte gereicht, wenn jeder einfach nur kommentarlos mit ja oder nein geantwortet hätte. Stattdessen nahm das Unheil wieder seinen erwartbaren Lauf. Ist doch lustig, der Hühnerhaufen!
Hallo Thorben,Thorben33 hat geschrieben:Trainiert Ihr mit oder ohne Pulsuhr? Ich besitze zwar eine Pulsuhr, bin aber der Meinung, dass ich ohne besser trainieren kann... Ist es sinnvoll ohne zu laufen?
Ich kann Ihnen hier nur beipflichten.Rumlaeufer hat geschrieben:Als ich gestern kurz in diesem Faden gelesen habe, habe ich gedacht: "Ein weiterer Belg für den Untergang des Abendlandes, da kann man sich nur noch verwundert abwenden ...!"
...
P.S.: An der Ergänzung werde ich mich mangels ausreichender Kenntnisse zur Trainingslehre jedoch nicht beteiligen.Zu meiner Schande muss ich sogar gestehen, dass ich nicht noch nicht einmal weiß, was ein Trimp Wert ist.
![]()
In een ziekenhuis zijn drie vrouwen gelijktijdig bevallen. De vaders (een Duitser, een Afrikaan en een Belg) komen naderhand de babies ophalen, er is echter een fout gemaakt. De babies zijn verwisseld. De Belg hoort dit en pakt de zwarte baby. Zegt de verloskundige: "Weet u zeker dat het uw kind is?" Zegt de Belg: "Nee, maar het is ieder geval geen Duitser."caramba hat geschrieben: P.S.: Zu meiner Schande muss ich sogar gestehen, dass ich nicht noch nicht einmal weiß, was ein Belg ist?![]()
Schritte und die Atmung zählen da kommt man schnell durcheinander.Plattfuß hat geschrieben:Das hat Nichts mit Ideologie zu tun.
Fast immer über die Atmung:
3 Schritte ausatmen 3 Schritte einatmen = lockeres Tempo.
2 Schritte einatmen 2 Schritte ausatmen = flott.
Alles was richtig schnell ist über die Stoppuhr bzw GPS, Intervalle und WK sowieso nur über die pace.
Ok, was ein Belg ist, hat Knippi in seiner humorvollen Art erklärt - Danke! Für mich ist der Belg ein weiterer Beleg dafür, dass ich entweder die Tastatur tauschen, oder etwas fester anschlagen muss, damit auch wirklich alle geplanten Buchstaben im Text erscheinen.caramba hat geschrieben: P.S.: Zu meiner Schande muss ich sogar gestehen, dass ich nicht noch nicht einmal weiß, was ein Belg ist?![]()
Ok, was ein Belg ist, hat Knippi in seiner humorvollen Art erklärt - Danke! Für mich ist der Belg ein weiterer Beleg dafür, dass ich entweder die Tastatur tauschen, oder etwas fester anschlagen muss, damit auch wirklich alle geplanten Buchstaben im Text erscheinen.caramba hat geschrieben: P.S.: Zu meiner Schande muss ich sogar gestehen, dass ich nicht noch nicht einmal weiß, was ein Belg ist?![]()
Stimmt, können wir gerne machen.Rumlaeufer hat geschrieben:... P.S.: Wir sind beide über 50, haben also die zweite Lebenshälfte bereits erreicht und können uns ruhig duzen, ohne die Diskussionskultur noch weiter zu gefährden.![]()
Wenn Du Dich ohne besser fühlst dann hast Du Deine Frage eigentlich selbst beantwortet!Thorben33 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe eine generelle Frage. Trainiert Ihr mit oder ohne Pulsuhr? Ich besitze zwar eine Pulsuhr, bin aber der Meinung, dass ich ohne besser trainieren kann...
Ist es sinnvoll ohne zu laufen?
Vielen Dank für die Antworten
Ich seh an meinen Wettkampfzeiten wie ich mich entwickle.Nikdo hat geschrieben:Hallo
Ich laufe immer mit Pulsuhr, alleine schon um im Nachhinein zu sehen, wie ich mich entwickle.
Du hast es gut.Nikdo hat geschrieben: da ich oft dazu tendiere zu schnell zu laufen.
Axxel hat geschrieben:Schritte und die Atmung zählen da kommt man schnell durcheinander.
...und schon findest du nie den Fettverberennungs Puls......Thorben33 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe eine generelle Frage. Trainiert Ihr mit oder ohne Pulsuhr? Ich besitze zwar eine Pulsuhr, bin aber der Meinung, dass ich ohne besser trainieren kann...
n
Zurück zu „Laufsport allgemein“