Also ich höre mir immer laute und schnelle Musik an. Erhöht automatisch die Geschwindigkeit ;) Aber nicht übertreiben!!!1
- “Iron Man,” Black Sabbath
- “Instant Karma!” (We All Shine On), John Lennon
- “Black Dog,” Led Zeppelin
- “Droppin’ Plates,” Disturbed
- “Lose Yourself,” Eminem
Nur mal ein paar Beispiele
152
Also ich habe Anfangs immer Musik beim laufen gehört. Inzwischen sieht das etwas anderst aus.
Wenn ich unterwegs bin will ich mich eigentlich nicht von der Außenwelt abschotten. Ich will die Natur um mich rum wahrnehmen, Das Rascheln vom Wind in den Baumkronen, die Vögel, das rauschen vom Rhein. Das entspannt mich beim laufen ungemein.
Einzige Ausnahme: Wenn ich nicht in der Natur unterwegs bin sondern eher urbanem Umfeld. Dann darf gerne mal etwas Musik sein (auch wenn es da gefährlicher ist). Aktuell in dem Fall das Album von Lindsey Stirling.
Wenn ich unterwegs bin will ich mich eigentlich nicht von der Außenwelt abschotten. Ich will die Natur um mich rum wahrnehmen, Das Rascheln vom Wind in den Baumkronen, die Vögel, das rauschen vom Rhein. Das entspannt mich beim laufen ungemein.
Einzige Ausnahme: Wenn ich nicht in der Natur unterwegs bin sondern eher urbanem Umfeld. Dann darf gerne mal etwas Musik sein (auch wenn es da gefährlicher ist). Aktuell in dem Fall das Album von Lindsey Stirling.
153
Wer sagt denn, dass es beim WK verboten wäre?Alwina hat geschrieben:Unglaublich dass Einige ohne das Gedudel gar nicht klar kommen und sogar die WK-Atmosphäre damit ausblenden. Sie ertragen es nicht mit sich allein zu sein - traurig. Beim WK ist es sogar verboten und auch gefährlich.
Bei den Münchner Laufwochen hatten einige Läufer Musik drauf - ohne dass irgend jemand interveniert hätte...
154
Die internationalen und die DLV-Wettkampfregeln. Dass es Regeln gibt, aber Verstöße dagegen nicht konsequent geahndet werden, ist ja nicht spezifisch für Laufveranstaltungen.AlexanderH hat geschrieben:Wer sagt denn, dass es beim WK verboten wäre?
Bei den Münchner Laufwochen hatten einige Läufer Musik drauf - ohne dass irgend jemand interveniert hätte...

155
Bin gestern bei rot über die Straße gelaufen. Rat mal was passiert ist. Richtig: Nix!AlexanderH hat geschrieben:Wer sagt denn, dass es beim WK verboten wäre?
Bei den Münchner Laufwochen hatten einige Läufer Musik drauf - ohne dass irgend jemand interveniert hätte...
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -
- Rocky Balboa -
156
Nur bei grün: Den Kindern ein Vorbild!B2R hat geschrieben:Bin gestern bei rot über die Straße gelaufen. Rat mal was passiert ist. Richtig: Nix!

„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
161
Mich motiviert immer:
Awolnation - Sail
Stellamara - Prituri Se Planinata (NiT GriT Remix)
Hans Zimmer - Time

Awolnation - Sail
Stellamara - Prituri Se Planinata (NiT GriT Remix)
Hans Zimmer - Time

162
Die Frage sollte laufen: Macht ihr beim Laufen Musik? siehe
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... ngung.html
http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... ngung.html
164
Ich weiß, über Geschmack sollte man nicht streiten. Aber ich denke, an das Original kommt niemand heran.laufburschelauf hat geschrieben:Mich motiviert immer:
Stellamara - Prituri Se Planinata (NiT GriT Remix)
Was Stellamara da veranstaltet, ist doch reine Leichenfledderei: Kaum liegt die großartige Sängerin Stefka Sabotinova unter der Erde, kommen sie daher, extrahieren ein paar Takte eines Liedes und hauen ein paar aufdringliche Geräusche dazu. Oder soll so der Berg klingen, der die beiden Hirten unter sich begräbt?
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
167
Leute, leute!!
Ich hab mir diesen Forumsthread nun in einem Zug durchgelesen. Dem Titel nach, erwartete ich eine immer länger werdende Liste von Songs, die zum Joggen/Laufen passen.
Jetzt weiss ich mehr über Waterloo, Saitenschneider, pingelige Regeleinhaltungen, Forumsmitglieder die entnervt sind und nicht mehr mitmachen wollen, aber auf das eigentliche Thema wurde nur vereinzelt eingegangen.
Für viele Leute ist scheinbar nur die eigene Meinung die richtige und wenn jemand andere Angewohnheiten oder Vorlieben hat, dann ist er ja gleich psychisch gestört :-)
Ich höre beim rennen sehr gerne Hörbücher! Abends beim Eindunkeln durch den Wald joggen und dabei ein Stephen King Buch hören ... tolle Atmosphäre! :-)
Ansonsten aber auch Musik. Und da habe ich keine spezifischen Song-Präferenzen. Allgemein Pop und Rock. Es kann auch die aktuelle Hitparade sein oder ein Radiosender, wo nicht zuviel gequatscht wird.
Die Stöpsel habe ich aber nur drin wenn ich alleine unterwegs bin.
Ich hab mir diesen Forumsthread nun in einem Zug durchgelesen. Dem Titel nach, erwartete ich eine immer länger werdende Liste von Songs, die zum Joggen/Laufen passen.
Jetzt weiss ich mehr über Waterloo, Saitenschneider, pingelige Regeleinhaltungen, Forumsmitglieder die entnervt sind und nicht mehr mitmachen wollen, aber auf das eigentliche Thema wurde nur vereinzelt eingegangen.
Für viele Leute ist scheinbar nur die eigene Meinung die richtige und wenn jemand andere Angewohnheiten oder Vorlieben hat, dann ist er ja gleich psychisch gestört :-)
Ich höre beim rennen sehr gerne Hörbücher! Abends beim Eindunkeln durch den Wald joggen und dabei ein Stephen King Buch hören ... tolle Atmosphäre! :-)
Ansonsten aber auch Musik. Und da habe ich keine spezifischen Song-Präferenzen. Allgemein Pop und Rock. Es kann auch die aktuelle Hitparade sein oder ein Radiosender, wo nicht zuviel gequatscht wird.
Die Stöpsel habe ich aber nur drin wenn ich alleine unterwegs bin.
169
Wenn ich mit Musik laufen wollte, wüsste ich bereits, was dann auf den Player drauf müsste. Mir schwebt da Blink182 oder eine erlesene Auswahl Oi!-Punk (Onkelz, Betontod, Pöbel & Gesocks, Rotz & Wasser, Matt Gonzo Roehr) vor. Da muss man nicht zuhören, weiß eigentlich immer worum es geht und die Musik treibt einen.
Mit Blink hatte ich das vor Jahren mal versucht und ich wurde irgendwie immer flotter! Sollte ich mal in Erwägung ziehen zum Wettkampf ... aber die verrückten Cutter sind ja unter uns!
Mit Blink hatte ich das vor Jahren mal versucht und ich wurde irgendwie immer flotter! Sollte ich mal in Erwägung ziehen zum Wettkampf ... aber die verrückten Cutter sind ja unter uns!
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
170
Wenn mit Musik, dann:
- so ziemlich alles von Ennio Morricone
- Soundtracks (vorzugsweise Western)
- Leonard Cohen
- Dire Straits
- Billy Joel
- CCR
- Mylene Farmer*
- Bruce Springsteen
- Amy Macdonald
Für die schnellen Sachen: aktuelle schnelle Sachen
*Je t’aime mélancolie - wahrscheinlich mein Liebligslied. Ich werde nie vergessen, wie mein damaliger bester Freund und ich 1991/92 (wir waren 12/13 Jahre) im ortsansässigen Musikladen (gibt es sowas noch?) versucht haben, ohne der französischen Sprache mächtig zu sein, der Verkäuferin das Lied bzw. den Refrain vorzusingen, weil wir weder Titel noch Interpretin kannten. Nach einem Lachanfall, (den sie sinngemäß mit den Worten kommentierte: "Ich wusste schon nach eurer Beschreibung, wen ihr meintet, habe aber nicht geglaubt, dass ihr tatsächlich singen würdet"), waren wir stolze Eigentümer 2er Maxi CDs. Und um eine peinliche Erfahrung reicher.
- so ziemlich alles von Ennio Morricone
- Soundtracks (vorzugsweise Western)
- Leonard Cohen
- Dire Straits
- Billy Joel
- CCR
- Mylene Farmer*
- Bruce Springsteen
- Amy Macdonald
Für die schnellen Sachen: aktuelle schnelle Sachen
*Je t’aime mélancolie - wahrscheinlich mein Liebligslied. Ich werde nie vergessen, wie mein damaliger bester Freund und ich 1991/92 (wir waren 12/13 Jahre) im ortsansässigen Musikladen (gibt es sowas noch?) versucht haben, ohne der französischen Sprache mächtig zu sein, der Verkäuferin das Lied bzw. den Refrain vorzusingen, weil wir weder Titel noch Interpretin kannten. Nach einem Lachanfall, (den sie sinngemäß mit den Worten kommentierte: "Ich wusste schon nach eurer Beschreibung, wen ihr meintet, habe aber nicht geglaubt, dass ihr tatsächlich singen würdet"), waren wir stolze Eigentümer 2er Maxi CDs. Und um eine peinliche Erfahrung reicher.
„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)
172
Ethan hat geschrieben: - Mylene Farmer*
*Je t’aime mélancolie - wahrscheinlich mein Liebligslied. Ich werde nie vergessen, wie mein damaliger bester Freund und ich 1991/92 (wir waren 12/13 Jahre) im ortsansässigen Musikladen (gibt es sowas noch?) versucht haben, ohne der französischen Sprache mächtig zu sein, der Verkäuferin das Lied bzw. den Refrain vorzusingen, weil wir weder Titel noch Interpretin kannten. Nach einem Lachanfall, (den sie sinngemäß mit den Worten kommentierte: "Ich wusste schon nach eurer Beschreibung, wen ihr meintet, habe aber nicht geglaubt, dass ihr tatsächlich singen würdet"), waren wir stolze Eigentümer 2er Maxi CDs. Und um eine peinliche Erfahrung reicher.


Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
173
Nun ja, nur weil jemand nicht die Konzentration aufbringen kann beim Laufen ein ganzes Album am Stück zu hören und das eher als Dauerberieselung empfindet oder dem einfach nichts abgewinnen kann, muss es ja anderen nicht genauso gehen. Ich kann auch keineswegs eine "Unfähigkeit mit sich allein zu sein" daraus ableiten, gar noch eine psychische Störung. Von jedem, der fernsieht oder zwei Kapitel am Stück in einem Buch liest, könnte man dasselbe sagen. Solange man niemand anderen damit nicht stört oder behindert, womöglich im Wettkampf, besteht für mich überhaupt kein Anlass das irgendwie zu bewerten.
Laufen mit Musik ist für mich oft (nicht immer) eine meditative Einheit. Ich schreibe über Musik und oft (nicht immer) fällt mir während des Hörens beim Laufen viel zur jeweiligen Musik ein.
Im Augenblick laufe ich z.B. gerne hiermit:
Tree of Sores – Cry of Despair
hiermit:
Nightslug – All Is Hell
hiermit:
Drug Honkey – Five Years Up
oder hiermit:
Year Of No Light – Géhenne
Wenn ihr wollt könnt ihr da auch lesen, was mir beim Laufen dazu eingefallen ist.
Laufen mit Musik ist für mich oft (nicht immer) eine meditative Einheit. Ich schreibe über Musik und oft (nicht immer) fällt mir während des Hörens beim Laufen viel zur jeweiligen Musik ein.
Im Augenblick laufe ich z.B. gerne hiermit:
Tree of Sores – Cry of Despair
hiermit:
Nightslug – All Is Hell
hiermit:
Drug Honkey – Five Years Up
oder hiermit:
Year Of No Light – Géhenne
Wenn ihr wollt könnt ihr da auch lesen, was mir beim Laufen dazu eingefallen ist.
Musik beim Laufen motiviert und Ruhe findet man auch in anderen Momenten
176
Ich weiß nicht was das hier soll, das Gerede um psychische Probleme wenn man beim Laufen Musik hört und angeblich nicht mit sich allein sein kann.... was für ein Quatsch.... ich kann unendlich lange draußen in der Natur spazieren gehen oder Rad fahren ohne Musik zu hören, nur allein mit mir und meinen Gedanken und der schöne Luft und den Naturgeräuschen. aber beim Laufen brauche ich die Musik als Motivation, ich suche mir Songs heraus, die gute Laune machen und meinem Schritt- und Lauftempo angepasst sind. Da gibt es sogar wissenschaftliche Belege, dass die richtige Musik beim Sport antreiben und motivieren kann. Natürlich BRAUCHT das nicht jeder und gerade ich habe hier zuhause das perfekte Gegenbeispiel: Mein Mann läuft problemlos und schnell seine 20 km OHNE Musik und motiviert sich allein, ich brauche für meine maximal 10 km den Antrieb des Rhythmus. Und - NEIN - wir laufen nicht zusammen....er ist wesentlich schneller als ich.
Motivation: Mit Musik läuft es sich besser | Ratgeber | hr-online.de
Also ich denke man sollte jeden lassen, wie er es mag. Ich bin auch immer sehr interessiert an neuen Lieder, vor allem welchen die ca 160 bpm haben.
Kerstin
Motivation: Mit Musik läuft es sich besser | Ratgeber | hr-online.de
Also ich denke man sollte jeden lassen, wie er es mag. Ich bin auch immer sehr interessiert an neuen Lieder, vor allem welchen die ca 160 bpm haben.
Kerstin
177
Doll - der hessische Rundfunk empfiehlt Musik beim Laufen. Das ist ja wie "Asics und Nike warnen vor den Folgen des barfußlaufens"keko68 hat geschrieben:
Motivation: Mit Musik läuft es sich besser | Ratgeber | hr-online.de

180
In dem Bericht habe ich folgendes gefunden und an dich gedacht.Siegfried hat geschrieben:Ich könnts dir erklären, aber ich mag nicht.
Auch Ruhe wirkt entspanndend. Planen Sie hin und wieder auch Strecken in der Natur ein, bei denen Sie keine Musik hören und einfach den Vögeln im Wald zuhören oder die Ruhe genießen.
Ab und zu mal Abwechslung ist super.

181
Beim Laufen höre ich keine Musik, aber wenn ich mich durchs Forum lese habe ich manchmal dieses Video im Hintergrund laufen:
Media Maratón Granollers 2009 - Sammy Wanjiru especial - YouTube
Sehr motivierend dieser Laufstil
Media Maratón Granollers 2009 - Sammy Wanjiru especial - YouTube
Sehr motivierend dieser Laufstil
183
So sieht das aus! Wie beim armen KarlLaufschlaffi hat geschrieben:Geht wohl in die Richtung:
"Wer einen Teich trockenlegen will, der darf vorher nicht die Frösche fragen."

„Wenn man gut durch geöffnete Türen kommen will, muß man die Tatsache achten, daß sie einen festen Rahmen haben." (Robert Musil)