Banner

Anfänger - alles ok so?

52
fabienne81 hat geschrieben:Bla, bla, bla. Jeder kleine Versager hat heutzutage irgendeine handliche Diagnose, die ihm sein Versagen schönredet.
Echt? Was wurde denn bei Dir diagnostiziert?
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -

53
Papou hat geschrieben:Ja, bin ein ganz grosser Lügner :D
Naja, es gibt wenig Dinge, von denen man solches behaupten kann, aber ich bin überzeugt, dass gesunde Ernährung zu jenen Dingen gehört, die ALLEN Menschen gut tun.
Schön für dich, dass du solche Überzeugungen hast, wobei "gesunde Ernährung - gesund ist immer gut :baeh: " zu Diskussionen ohne Ende führt.

Hauptsache Chizzo geht heraus und bewegt sich, ohne sich Gedanken zu machen über "gesunde Ernährung" oder andere "Sachen". Das Wetter ist geradezu optimal :daumen:

:hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

54
Das Wetter ist geradezu optimal
Bis der bei seinem Tempo vor der Tür ist, ist's Herbst.
:hihi:

Und da leiden die ganzen armen Depressiven ja immer ganz besonders.

Ich empfehle übrigens für den Anfang eine Schlurfstrecke weit abseits jedweder Bahngleise.

55
fabienne81 hat geschrieben:Bis der bei seinem Tempo vor der Tür ist, ist's Herbst.
:hihi:

Und da leiden die ganzen armen Depressiven ja immer ganz besonders.

Ich empfehle übrigens für den Anfang eine Schlurfstrecke weit abseits jedweder Bahngleise.

Du bettelst ja förmlich nach einer Sperre. Na dann sorgen wir doch dafür, dass dein Wunsch erfüllt wird...

56
@fabienne81

Fühlst du dich vl. ungeliebt durch die Äußerung vom TE, dass er keine Menschen mag, was übrigens anders gemeint war?
Du musst aber auch ein schweres Problem haben.
Solche Leute wettern am meisten.

LG, dry

57
fabienne81 hat geschrieben: Ich empfehle übrigens für den Anfang eine Schlurfstrecke weit abseits jedweder Bahngleise.
Aber an den Bahngleisen ist es meist beleuchtet.
fabienne81 hat geschrieben: Es ist so, dass ich von Mitte Oktober bis Mitte März dreimal in der Woche auf dem Eis trainiere. In dieser Zeit komm ich dann wirklich nicht mehr zum Laufen, auch weil es früh dunkel wird.
Nur so als Tipp.
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -

59
fabienne81 hat geschrieben:Bei uns in Elberfeld sind die Bahngleise alle so hoch eingezäunt, da geht das nicht.
Wird Dir das nicht langweilig? Jedesmal neu anmelden und wenn man sein "Ziel" erreicht hat (ne rege Diskussion anheizen) festzustellen dass man wichtige Lebenszeit damit vergeutet hat? Ist das wirklich alles was Dir Freude bereitet? Anmelden, Beiträge schreiben, immer reagieren müssen (auf Antworten die Dir hoch überlegen sind)? Ist Dir das nicht zu anstrengend? Mal im ernst?
Das Leben ist zu schön. Und hier gibts ein paar Läufer, die sich wirklich ernsthaft austauschen wollen. Also such Dir doch ein Hobby das wirklich was für Dich ist. Und verschwende Deine kostbare Zeit nicht mit dem Blödsinn hier.

PS. Und das bei dem Wetter. Arme Sau!
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -

60
Nein, das wird mir nicht langweilig, das sind ein paar nette kleine Fingerübungen sprachlicher Art. Andere machen Raucherpausen, ich schreib lieber ein bisschen was.

Und wenn man genug Eisen im Feuer hat, dann darf der Timmi auch gerne mal eins rausnehmen, dann glühen eben die anderen wieder etwas stärker.

Als Fabienne81 fand ich mich gar nicht schlecht, hab viele nette Zuschriften bekommen. So ist das wohl als junge Frau. Das beweist ja nachhaltig, wie sehr es den laufenden Herren hier in erster Linie um den sachlichen Austausch geht.

Wisst ihr, manche tippe seitenlange todlangweilige Laufberichte für nichts und wieder nichts. Das find ich fad. Ein paar überambitionierte Dummköpfe eine Weile lang im Glauben lassen, sie wären Menter eines jungen, sportlichen Dings, that's my kind of fun.

61
Chizzo hat geschrieben:Kanns sein, dass du mental ein paar Jahrzehnte hinterherhängst? Andere indirekt als "unwertes Leben" zu verunglimpfen, nur weil ihr Leben nicht so perfekt läuft wie deins ist doch schon seit Mitte der 40er nicht mehr in Mode.

Aber ich nehm dir das nicht übel, wer noch nie mit psychischen Krankheiten zu tun hatte kann das nicht verstehen. Trotzdem wäre es in einem solchen Fall doch besser sicht zurückzuhalten.
Kollege, physisch Kranke hängen ihre Krankheit nicht an die große Glocke.

63
Rolli hat geschrieben:Kollege, physisch Kranke hängen ihre Krankheit nicht an die große Glocke.
An die große Glocke hänge ich eigentlich auch nichts. Ich habe lediglich gesagt, dass ich unter Depressionen leide. Und dann hin und wieder versucht fabienne ein besseres Verständnis davon zu vermitteln.

Wenn ihr hier sage ich habe ein gebrochenes Bein dann sagt ja auch keiner mein gott bist du langsam. ;)

64
Papou hat geschrieben: Ich würde eine gesunde Ernährung an erste Stelle setzen.
Schön für Dich. Ich setze es an die zweite Stelle.
Papou hat geschrieben:Eine gute Ernährung ist für eine gute psychische und physische Verfassung genauso wichtig wie körperliche Bewegung, wenn nicht sogar wichtiger.
Psychisch weiß ich nicht sicher, physisch widerspreche ich Dir: Ich habe Diabetes2, wo dann auch von vielen Ärzten genau diese Meinung vertreten wird. Ich aber habe es mit regelmäßigem Sport geschafft, daß ich keinerlei Medikamente brauche. Dabei achte ich nur (noch) sehr mäßig auf die Ernährung. Ich habe noch nie von einem Fall gehört, in dem ein Diabetiker nur mit Ernährung, also ohne Bewegung, seine Zucker in den Griff bekommt!
Papou hat geschrieben: Wirst auch sehen, dass dir das Laufen erheblich einfacher fällt, wenn du dich mal richtig ernährst.
Das stimmt sicher; aber der Umweg ist trotzdem nicht plausibel: Nur mit Laufen fällt einem das Laufen auch erheblich leichter. Die Ernährung kommt dann irgendwann von alleine dazu - spätestens mit einem gewissen Ehrgeiz.
Gruß vom NordicNeuling

66
Du bist jetzt 5 Tage hintereinander gelaufen. Für einen Anfänger wird grundsätzlich geraten, zwischen zwei Laufeinheiten einen Ruhetag einzulegen. Ruhetage sind Trainingstage. An den Ruhetagen kannst du durchaus etwas anderes machen, einschließlich einem Spaziergang bei dem derzeitigen herrlichen Wetter. Nun solltest du dich daran machen, bei der derzeitigen Distanz das Tempo zu erhöhen. Fühlst du dich nach ein paar hundert Metern erschöpft, dann mach eine Gehpause bis du dich wieder wohl fühlst und dann rennst du wieder. Gehpausen sind keine Schande sondern im Gegentum sogar gut, weil du dich damit pö a pö an ein flotteres Tempo gewöhnst. Wünsch dir weiterhin viel Erfolg und nur nicht die Flinte ins Korn werfen.

Gruss Tommi

67
Hallo, will mich hier gleich mal einklinken: Wenn jemand fünf Tage hintereinander trainiert - ist er dann überhaupt noch ein Anfänger? laufjunks

69
dicke_Wade hat geschrieben:Du bist jetzt 5 Tage hintereinander gelaufen. Für einen Anfänger wird grundsätzlich geraten, zwischen zwei Laufeinheiten einen Ruhetag einzulegen.
Das ist jetzt hoffentlich nicht Dein Ernst. Oder meinst Du wirklich, nach 1,2-2,5 km müsse unbedingt ein Ruhetag sein?
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

71
Sturmhai hat geschrieben: Der Körper benötigt die Ruhetage,
weil er ja vorher nichts gewohnt war.
Werd ich meinen Chef mal vorschlagen, danke für den Tipp.

Seid ihr alle aus Zucker oder was?
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -

72
laufjunks hat geschrieben:Hallo, will mich hier gleich mal einklinken: Wenn jemand fünf Tage hintereinander trainiert - ist er dann überhaupt noch ein Anfänger? laufjunks
Ja - erst wenn er/sie nach Ablauf der vorgesehenen Trennungsrituale mit Tränen in den Augen das erstes Paar verschlissenen Laufschuhe in die Mülltonne verbringt, trifft das nicht mehr zu.

Knippi

73
aghamemnun hat geschrieben:Das ist jetzt hoffentlich nicht Dein Ernst. Oder meinst Du wirklich, nach 1,2-2,5 km müsse unbedingt ein Ruhetag sein?
Nu gloar :D Ich mein, wenn es für den TE schon nahezu unmöglich ist, diese Distanzen in einem (aus unserer Sicht laufbaren Tempo von 7 min/km und schneller) zu laufen, dann kann ein Ruhetag eventuell etwas mehr Erfolg bringen. Sollte ich mich irren, dann ist dem TE zumindest nicht geschadet :wink:

Gruss Tommi

74
dicke_Wade hat geschrieben: diese Distanzen
leg ich zurück, wenn ich jeden Morgen zur U-Bahn gehe! Und das schneller!

Ich glaub das ist hier mal wieder ne riesen Luftnummer!
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -

75
B2R hat geschrieben:leg ich zurück, wenn ich jeden Morgen zur U-Bahn gehe! Und das schneller!
Ein 2:30-Marathoni lacht sich über unserer Wochenumfänge und Tempi sicher auch schlapp :D
B2R hat geschrieben:Ich glaub das ist hier mal wieder ne riesen Luftnummer!
Und wenn, dann haben sich hier einige ja wieder trefflich amüsiert :wink:

Gruss Tommi

76
NordicNeuling hat geschrieben:Schön für Dich. Ich setze es an die zweite Stelle.


Psychisch weiß ich nicht sicher, physisch widerspreche ich Dir: Ich habe Diabetes2, wo dann auch von vielen Ärzten genau diese Meinung vertreten wird. Ich aber habe es mit regelmäßigem Sport geschafft, daß ich keinerlei Medikamente brauche. Dabei achte ich nur (noch) sehr mäßig auf die Ernährung. Ich habe noch nie von einem Fall gehört, in dem ein Diabetiker nur mit Ernährung, also ohne Bewegung, seine Zucker in den Griff bekommt!


Das stimmt sicher; aber der Umweg ist trotzdem nicht plausibel: Nur mit Laufen fällt einem das Laufen auch erheblich leichter. Die Ernährung kommt dann irgendwann von alleine dazu - spätestens mit einem gewissen Ehrgeiz.
Hab mich jetzt extra noch bei einer Spezialistin erkundigt. Schliesslich möchte ich als Nicht-Diabetiker nicht ohne Grundlage ein Gespräch über Diabetes mit einem Diabetiker führen, der ja ziemlich informiert sein wird :)
Wie auch immer, mir wurde gesagt, dass es als Diabetiker beides brauche, um ohne Medis zu bleiben, nämliche gesunde Ernährung und körperliche Bewegung. Dass in deinem Fall die Bewegung reicht, ist wohl eher die Ausnahme.

Die entscheidende Frage ist aber, wieso man überhaupt Diabetes bekommt. Und hier wurde mir gesagt, dass gerade die erschreckend schnell steigende Anzahl junger Leute, die schon Diabetes haben, vor allem auf falsches Essverhalten zurückzuführen ist. Oder anders ausgedrückt:
Wenn man ungesund isst (und vor allem auch trinkt (Stichwort: Softdrinks)) kann es trotz sportlicher Betätigung zu Diabetes kommen. Im Gegenzug ist die Wahrscheinlichkeit, bei gesunder Ernährung und wenig Bewegung Diabetes zu bekommen, wesentlich kleiner.

Aber ich denke, wir sind uns darin einig, dass die massiv steigende Anzahl von Jugenddiabetes auf beides zurückzuführen ist, nämlich Fehlernährung und Bewegungsmangel :)

77
Warum wird man hier eigentlich ständig angegriffen? ôÔ

Ich bin halt seit ich 18 bin keine Strecken mehr gelaufen, die länger waren als mein Auto... gebt mir ein bisschen Zeit und wem das zu blöd ist weil er glaubt ich wäre ein Troll, der muss sich ja hier nicht beteiligen.

78
Chizzo hat geschrieben:Warum wird man hier eigentlich ständig angegriffen? ôÔ....
Je nun, wenn du mit einem Grinsesmiley fragst, ob man schon einen Fortschritt in deinen durchaus überschaubaren Trainingsleistungen sehen kann, brauchst du dich über Antworten in ähnlicher Qualität nicht zu wundern...

Aber das wird schon - geht es eigentlich schon besser mit den Beinen?

79
Chizzo hat geschrieben:Warum wird man hier eigentlich ständig angegriffen? ôÔ

Ich bin halt seit ich 18 bin keine Strecken mehr gelaufen, die länger waren als mein Auto... gebt mir ein bisschen Zeit und wem das zu blöd ist weil er glaubt ich wäre ein Troll, der muss sich ja hier nicht beteiligen.
Also dir wird ja geholfen, was willst du mehr? Ich meine, ein wenig verstehen solltest du die Leute hier auch. Wenn ich in ein Computer-Forum gehe und frage, wie ich meinen PC anschalten kann, dann werden auch ein paar "dumme" Kommentare fallen. Für einen Läufer ist die Vorstellung, während so langer Zeit ohne Bewegung gewesen zu sein, einfach ungeheuerlich. Man denkt sich eben: "Das kanns ja nicht geben" und schliesst: "Ergo muss es ein Troll sein".
Das soll keine Kritik an dir sein, es ist halt einfach so, dass es verhältnismässig viel Herumgetrolle gibt in diesem Forum. Dementsprechend skeptisch sind die User...

80
Ok, von der Seite habe ich das noch nicht betrachtet. Da habt ihr wohl Recht. Dann liegt es jetzt wohl an mir zu beweisen, dass ich kein Troll bin ;)

Und der Grinsesmiley war nur gedacht, weil mir durchaus bewusst ist, wie lächerlich meine "Leistungen" sind. Früher bin ich jeden Tag 5 km zur Schule hin und 5 km zurück gelaufen und das in ca. 60 Minuten insgesamt... aber da war ich noch jung und fit^^

81
aghamemnun hat geschrieben:Das ist jetzt hoffentlich nicht Dein Ernst. Oder meinst Du wirklich, nach 1,2-2,5 km,müsse unbedingt ein Ruhetag sein?
Als Anfänger ist eine Strecke von 1,2 bis 2,5 km schon eine enorme Hausnummer.
Habe auch so angefangen.Mit dem einzigen Unterschied ohne Gehpausen...also nur gelaufen.

In jedem Buch steht geschrieben das gerade Anfänger ausreichend Pause dazwischen haben sollten

Anfänger : R+T+R+R+T+R+T
Jogger: T+R+T+R+T+R+T
Volksläufer : R+T+T+R+T+T+T
Leistungssportler :

T:Training.
R:Ruhetag

Sturmhai hat geschrieben:Ich habe auch mit so kurzen Strecken angefangen. Der Körper benötigt die Ruhetage,
weil er ja vorher nichts gewohnt war.
Richtig!
B2R hat geschrieben:Werd ich meinen Chef mal vorschlagen, danke für den Tipp.

Seid ihr alle aus Zucker oder was?
Die machen es richtig.
Es gibt viele Leute die das letzte Mal in der Schule sportlich gefordert wurden.
Danach war nix mehr.

Kommt immer auf die Vorgeschichte an.
Da soll es sogar Leute geben die sind total unsportlich.
dicke_Wade hat geschrieben:Nu gloar :D Ich mein, wenn es für den TE schon nahezu unmöglich ist, diese Distanzen in einem (aus unserer Sicht laufbaren Tempo von 7 min/km und schneller) zu laufen, dann kann ein Ruhetag eventuell etwas mehr Erfolg bringen. Sollte ich mich irren, dann ist dem TE zumindest nicht geschadet :wink:

Gruss Tommi
Du irrst nicht.
Besser die Latte nicht so hoch legen.Um so öfter springt man rüber.

B2R hat geschrieben:leg ich zurück, wenn ich jeden Morgen zur U-Bahn gehe! Und das schneller!

Ich glaub das ist hier mal wieder ne riesen Luftnummer!
Auch aus Luftnummern kann man Erkenntnisse schöpfen.



:hihi:

83
hallo chizzo,

ich hab ähnlich angefangen wie du, mit kleinen schritten, nach und nach immer mehr sport in meinen alltag eingebaut.

habe auch beim laufen buch geführt, mich hat das unheimlich motiviert. aber auch, sich nicht zu ärgern, wenn man mal durchhänger hat, einfach immer wieder dranbleiben.

bei mir kam mit der zeit dann auch die motivation, mit dem rauchen aufzuhören. habs letztes jahr dann auch tatsächlich gewagt, obwohl ich nie gedacht hätte, dass ein leben ohne kippe möglich ist ^^

habe übrigens auch eine psychische vorerkrankung, kenne depressionen und soziale phobie aus eigener erfahrung.

super, dass du etwas gutes für dich machst! bleib dran, es lohnt sich sooo sehr :daumen:

und laß dich nicht verunsichern, langsam ist manchmal besser, solange es dazu führt, dass man dranbleibt.

84
Papou hat geschrieben:der ja ziemlich informiert sein wird :)
Das bin ich zwar; aber leider sind es die meisten Diabetiker nicht. Kleine Anekdote: Als ich eine Woche nach der ersten Diagnose wieder einen Termin hatte und meinen Arzt einige Dinge gefragt habe, die sich aus der Lektüre der Broschüren ergeben hatten, die er mir mitgegeben hatte, fragte er erstaunt: "Wie, die haben sie gelesen?" Die meisten Patienten lesen offenbar nicht einmal die!
Papou hat geschrieben:Wie auch immer, mir wurde gesagt, dass es als Diabetiker beides brauche, um ohne Medis zu bleiben, nämliche gesunde Ernährung und körperliche Bewegung. Dass in deinem Fall die Bewegung reicht, ist wohl eher die Ausnahme.
Ich habe ja oben schon geschrieben, daß viele Ärzte das glauben, weil sie es so gelernt haben.Inzwischen gibt es aber Studien, die zeigen, daß ich nicht die ganz große Ausnahme bin: Bewegung wird ja oft eben als nicht so wichtig eingestuft, weshalb viele Diabetiker dann ihren Schwerpunkt auch auf die Ernährung (und Medikamente) legen. Wenn man aber Bewegung als Sport begreift, also etwas mehr als nur "sich ein bißchen bewegt", dann ist das eben ein sehr wichtiger Faktor. Es gibt allerdings viele, bei denen die Diagnose so spät gestellt wird, daß schon Schädigungen vorliegen, die echten Sport nicht erlauben. Da hatte ich Glück: Alles andere, vor allem auch Herz-Kreislauf, ist total in Ordnung!
Papou hat geschrieben:Die entscheidende Frage ist aber, wieso man überhaupt Diabetes bekommt. Und hier wurde mir gesagt, dass gerade die erschreckend schnell steigende Anzahl junger Leute, die schon Diabetes haben, vor allem auf falsches Essverhalten zurückzuführen ist. Oder anders ausgedrückt: Wenn man ungesund isst (und vor allem auch trinkt (Stichwort: Softdrinks)) kann es trotz sportlicher Betätigung zu Diabetes kommen. Im Gegenzug ist die Wahrscheinlichkeit, bei gesunder Ernährung und wenig Bewegung Diabetes zu bekommen, wesentlich kleiner.
Das wird auch inzwischen angezweifelt, ist auch kaum belegbar, da die Jugendlichen, die das bekommen, was sich früher "Altersdiabetes" nannte, meisten beides vernachlässigen: Sie essen Fastfood, trinken Cola und sitzen nahezu bewegungslos vorm Computer. Aber auch da gilt: Kinder und Jugendliche, die regelmäßig Sport treiben, bekommen keinen Diabetes2! (Mit Typ 1 ist das ganz anders: Das hat weder mit Bewegung noch mit Ernährung zu tun, sondern ist zum Teil genetisch, zum Teil infektiös bedingt.)
Papou hat geschrieben:Aber ich denke, wir sind uns darin einig, dass die massiv steigende Anzahl von Jugenddiabetes auf beides zurückzuführen ist, nämlich Fehlernährung und Bewegungsmangel :)
Genau. Und besonders schlimm bei der Ernährung ist neben den vielen gezuckerten Produkten (bei MacD ist zB alles gezuckert bzw.war es zumindest vor ein paar Jahren. Ich gehe nicht mehr in Fastfood-Buden.) Saft. Da ist es leider auch ganz egal, ob es ein Aldi-Billigsaft oder ein Super-Qualitätsprodukt ist! Das war wohl auch bei mir ein Mitfaktor.
Gruß vom NordicNeuling

85
dicke_Wade hat geschrieben:Ruhetage sind Trainingstage.
Wenn du jetzt noch meiner Wampe erklären könntest, dass Essen Fasten ist... :D
aghamemnun hat geschrieben:Das ist jetzt hoffentlich nicht Dein Ernst. Oder meinst Du wirklich, nach 1,2-2,5 km müsse unbedingt ein Ruhetag sein?
Achtung: +1, 100% Zustimmung.

Chizzo, bei der Größenordnung ist das sicher noch Kopfsache, du könntest sicher mehr als du denkst, Ruhetage sind nicht orthopädisch wertvoll momentan. Das wichtigste für dich ist: Dran bleiben, weitermachen, vielleicht Abwechslung schaffen, neue Wege erkunden.
Axxel hat geschrieben: Auch aus Luftnummern kann man Erkenntnisse schöpfen.
Bekomme ich deine Erlaubnis, das in meine Signatur einzubauen?
Gruß
pop

87
Zitat von Axxel
Auch aus Luftnummern kann man Erkenntnisse schöpfen.
pop hat geschrieben: Bekomme ich deine Erlaubnis, das in meine Signatur einzubauen?
Wie so einige Herren hier "Ticken" sind doch auch Erkenntnisse.
Die z.B bei der Auswahl.....Letzte Beiträge...für eine schnellere Orientierung sorgen können.

Chizzo hat geschrieben:Warum wird man hier eigentlich ständig angegriffen? ôÔ
.
Weil manche Herren/Damen hier nur über ihre eigene Messlatte hinausschauen können und meinen das ihre Grösse das Normalste des Laufsportes ist.

:hihi: .

89
chizzo, ich finde deine beiden Bemerkungen krass, denn du bist gerade mal 26
Das Problem ist bei mir nicht, dass mir die Luft wegbleibt sondern, dass die Beine irgendwann einfach nicht mehr mitspielen. Die fangen dann an zu ziehen und fühlen sich wackelig an und dann fühle ich mich auch unsicher und möchte lieber wieder sitzen...
Wenn eure Beine zwicken, dann denkt ihr euch "Oh super, es wirkt, ich spür was... weiter gehts!" und wenn meine Beine anfangen zu zwicken, dann denke ich "Oh verdammt, ich muss zurück zum Auto, ich kipp bestimmt gleich um oder kann meine Beine nicht mehr bewegen!"
Ich behaupte mal, wenn man wieder mit Bewegung anfängt, gehört es einfach dazu, sich zu "überwinden", das gute Gefühl kommt oft erst, wenn man daheim auf der Couch sitzt und sich freut, dass man was gemacht hat. Gerade am Anfang läuft man oft nicht freudestrahlend durch die Gegend, weil es einfach eine Willenssache und ein Kampf gegen den inneren Schweinehund, den Sausack, ist.
Irgendwo ganz tief in dir drin muß doch noch so ein Gefühl für deinen Körper versteckt sein - das gilt es zu finden. Als Kind rennt und hüpft und verschnauft man in einer Tour, das hast du sicher auch irgendwann mal gemacht und bis davon nicht kaputt gegangen.

Du bist gerade mal 26, die Chance, dass du vom schnellen Gehen oder seeehr langsamen Laufen tot umkippst oder die Beine nicht mehr bewegen kannst, sind glaub ich, sehr gering. Vielleicht tut am Anfang mal was weh, vielleicht spürst du mal deine Lunge, vielleicht kommt mal ein Muskelkater oder das Knie ziept - herzlich willkommen, das ist dein Körper, der lebt noch, Gott sei dank. Dann machst du langsamer und gönnst dir einfach nur einen Spaziergang.
Natürlich ist es nicht das Ziel, sich kaputt zu machen, aber ein Muskelkater führt nicht dazu,dass du "gleich umkippst" oder "deine Beine nicht mehr bewegen" kannst.

Einfach mal rausgehen und bewegen. Einkäufe zu Fuss erledigen, Treppen steigen statt Lift oder Rolltreppe,auf dem Spielplatz am Klettergerüst hangeln, den Trimm-dich-Pfad entlangspazieren und die Übungen machen. Im Regen spazieren gehen und merken, wie sich das anfühlt, wenn man dann daheim auf der Couch nen warmen Kaffee trinkt -

Einfach mal das Leben spüren, und dann Schritt für Schritt immer mehr :daumen:

90
schneckenbahn hat geschrieben:huhu chizzo,

welches programm nutzt du denn zum protokollieren? ist das hier auf der seite oder woanders?

liebe grüße :hallo:
Die App nennt sich "runtastic" und gibts gratis im google PlayStore, denke mal im AppStore ebenfalls.


@juny: Danke für die motivierenden Worte! Ja, ich denke auch es ist viel Kopfsache bei mir. Aber ich werde mich Stück für Stück weiterkämpfen und dann wird das alles schon werden! :)

WE wird erstmal nichts mit Laufen... bei Freundin mit Husten und Schnupfen angesteckt... >.<

91
@juny:
Das meinte ich ein paar Beiträge vorher schon mit dem inneren Schweinehund. Selbst ich mit meinen
Anfangs 125kg habe da deutlich schneller deutlich mehr geschafft...
Bild
Bild


PB 5km: 29:03min, 25.09.2014

92
hallo chizzo,

achso runtastic, vielleicht probiere ich das doch mal ^^

bei einer erkältung kann ein spaziergang auch sehr gut tun, habe ich neulich auch gemacht, um zwischen den läufen nicht einzurosten. halt langsam und nicht übertreiben ;)

die frische luft tut unheimlich gut und beschleunigt auch die genesung. bei mir war es vor zwei wochen auch so, dass mir sonst die decke auf den kopf gefallen wäre -.-

wünsche dir gute besserung!

94
Hey Leute! :)

Ich mache wirklich Fortschritte! :)

Heute neuer Distanzrekord (3,5 km in 31:47 min), neuer Kilometerrekord (8:02 min) und neuer Durchschnittsgeschwindigkeitsrekord (8:53 pro km). Außerdem schaffe ich es deutlich häufiger zu laufen, wenn auch nur für 30-60 Sekunden... aber eben schon deutlich häufiger.

Schmerzen in den Beinen habe ich auch quasi gar keine mehr. Nur nach dem Laufen wenn ich zum Stehen / Sitzen komme fühlen sich meine Beine an wie Wackelpudding und ich habe das Gefühl, die knicken jeden Moment um... das wird aber relativ normal sein, oder?

95
Hey Chizzo, das klingt doch schon recht vernünftig... gratuliere zu deinen Fortschritten. Dranbleiben lohnt sich doch :-) Hat sich dein Gemütszustand schon verändert? Ich war verletzungsbedingt leider auch aus dem Training herausen und das hat auch an meiner Laune gekratzt ... dafür gehts mir jetzt umso besser :-)
Wegen den Beinen würde ich mir keine zu großen Gedanken machen...beobachte einfach wie sich das entwickelt.

96
Hmm, so richtig verändert - eher nicht... aber so minimal schon ... denke ich^^ Da ich merke, es geht ständig vorwärts bin ich natürlich motivierter dranzubleiben... mehr Kondition ist ja schon was schönes, vor allem da es auf den Sommer zugeht (Auch wenns momentan zumindest hier bei uns draussen nicht so aussieht^^) und da eben mehr Sport mit Kumpels gemacht wird...

97
Bei schönem Wetter läuft sichs bei mir auch leichter...in meiner Gegend ist Frühling pur.
Die Ausdauer wird sich von mal zu mal verbessern... bei mir ging das recht schnell wobei ich gestehen muss, dass ich überzeugter Nichtraucher bin ;-)

98
huhu chizzo,

das mit deinen beinen könnte daran liegen, dass du vorher wahrscheinlich unheimlich muskelmasse abgebaut hattest. jetzt wird ja alles aufgebaut und bestimmt fühlt es sich auch wegen zu wenig muskeln beim laufen manchmal wackelig an.

aber wie jogging_girl sagt, einfach weitermachen :D

ich bin seit gestern abend wieder am husten :frown: das kotzt mich sooo an, bin grade richtig gut in meinen neuen plan eingestiegen und dann sowas... :motz:

ich versuche den scheiß jettzt mit unmengen erkältungstee und purer willenskraft bis morgen wegzukriegen (morgen ist lauftag...)

liebe grüße :hallo:

99
schneckenbahn hat geschrieben:ich bin seit gestern abend wieder am husten :frown: das kotzt mich sooo an, bin grade richtig gut in meinen neuen plan eingestiegen und dann sowas... :motz:

ich versuche den scheiß jettzt mit unmengen erkältungstee und purer willenskraft bis morgen wegzukriegen (morgen ist lauftag...)

liebe grüße :hallo:
Wenn's nicht weggeht: einfach etwas langsamer laufen oder die Gehpausen verlängern; zur Not auch nur gehen: Ist alles besser als aussetzen. Und zieh Dir was Warmes an, zB. für den Hals.
Gruß vom NordicNeuling

100
schneckenbahn hat geschrieben:ich versuche den scheiß jettzt mit unmengen erkältungstee und purer willenskraft bis morgen wegzukriegen (morgen ist lauftag...)
Zwiebelsaft ist guuuuut :wink:

Gute Besserung :daumen:

Gruss Tommi
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“