Banner

Laufen unterhalb 77 % der HFmax

Laufen unterhalb 77 % der HFmax

1
Vor 4 Wochen habe ich angefangen zu laufen. Mein Ziel ist, der Dresdenmarathon im Oktober.
Ich habe gelesen, dass ich erstmal die Grundlagenausdauer trainieren muss. Also im aeroben Bereich bis maximal 77% HFmax.
Wenn ich aber für mein Gefühl "locker" jogge, bin ich schon bei 85 % HFmax.
Das ärgert mich, denn ich will ja nicht spazieren gehen, sondern mich bewegen.
Wie trainiere ich am besten, sodass ich joggen kann, ohne über 77% HF max zu kommen?

Vielsten Dank!
goda

4
Die Werte einfach passend machen löst das Problem nicht.

Passend machen kann man es durch viele moderate Kilometer.
Einfach Strecken kürzen und dann öfter laufen.
Oder bei längeren Strecken zwischendurch eine Pause einlegen.

Mit der Zeit geht der Durchschnittliche Puls sowieso zurück.
Habe letztens bei Hottenrott u.Neumann gelesen das schon nach 8 Tagen eine spürbare Veränderungen des Herzens stattfindet.

Heute bin ich 14,39 km mit 69% HF. mit 5:13min/km gelaufen.
Vor 1 1/2 Jahren hatte ich das beim schnellen Gehen.

5
goda hat geschrieben:
Wenn ich aber für mein Gefühl "locker" jogge, bin ich schon bei 85 % HFmax.
Woher weißt du das? Bzw. wie hast Du Deine HFmax ermittelt?
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -

8
bones hat geschrieben:
Axxel hat geschrieben:....bei Hottentott.....
:hihi:
:prof: Das ist der Ferntrainer aus Deutsch-Süd ... äh Namibia mit mohrischer Abstammung!
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

9
Hallo Goda,

dass soll kein doofer Kommentar sein... aber aller Anfang ist schwer...
Als ich angefangen habe, musst ich, um in meinem Pulsbereich zu bleiben, auch gaaaaanz ganz langsam laufen. Ich kam mir dabei auch vor wie ein Depp. Wenn man da so entlang joggt und einen Fußgänger der "normal" spazieren geht, gaaaaaaaaaanz langsam überholt kommt man sich schon komisch vor.

Mit der Zeit wirst du schneller, aber da bedarf es halt viel Training. Wie auch schon geschrieben, wie hast du deine HFmax ermittelt? Vielleicht ist dieser Wert ja auch nicht korrekt. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten. Ich habe meinen damals mit der Technik die auf runnersworld.de beschrieben ist ermittelt.

Grüße Schmaid
::: run, run, run like a son of a gun :::
::: I don't know where I'm going to go, but I'm really going to run :::
[img]http://cdn.runalyze.com/social/v1/signature.png[/img][/url]

10
Als Anfänger musst du aus dem Lauftraining keine Wissenschaft machen .
Da du dich wohlfühlst ist dein Tempo erst mal in Ordnung , du kannst besser noch etwas Tempo raus nehmen ,dass macht kein großen
Unterschied .Wenn du gut drauf bist kannste auch ein mal die Woche mit dem Tempo spielen und mal schneller laufen .
Aber den Marathon solltest du vergessen , 60 bis 90 Wochenkilometer wird dein Körper nicht ohne Verletzung oder Krankheiten
überstehen ,wenn du weniger trainierst ,wirst du mit dem Besenwagen bekanntschaft machen .
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




11
Schmaid hat geschrieben: Als ich angefangen habe, musst ich, um in meinem Pulsbereich zu bleiben, auch gaaaaanz ganz langsam laufen. Ich kam mir dabei auch vor wie ein Depp.
Hi,

ich bezweifle, dass es für einen Laufanfänger sinnvoll ist, sich sklavisch an irgend einen bestimmten Pulsbereich zu halten. Zum einen kennt kaum ein Anfänger seine maximale HF, zum anderen fällt man auch nicht gleich tot um, wenn der Puls mal etwas hochgeht (vorausgesetzt man ist gesund).
Habe anfangs ehrlichgesagt auch ausprobiert, nach Puls zu laufen. Das war mir aber schon nach dem ersten mal zu doof. Bin dann umgestiegen auf Laufen im Wohlfühltempo, d. h. in einem Tempo bei dem man nicht außer Atem gerät und sich nebenher unterhalten kann.
Wenn man dann mal etwas länger läuft (paar Monate?), geht der Puls bei gleichen Tempo automatisch runter.

Grüße
Waldgeist
Bild
Bild

12
Heme45 hat geschrieben:Aber den Marathon solltest du vergessen , 60 bis 90 Wochenkilometer wird dein Körper nicht ohne Verletzung oder Krankheiten überstehen ,wenn du weniger trainierst ,wirst du mit dem Besenwagen bekanntschaft machen .
Der Prognose würde ich mich jetzt nicht unbedingt in dieser Härte anschließen, aber hier wird tatsächlich das eigentliche Problem benannt. Die Überlegungen zu Pulsbereichen usw. finde ich, was die Situation des Threaderstellers betrifft, reichlich weltfremd.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

13
goda hat geschrieben:Vor 4 Wochen habe ich angefangen zu laufen. Mein Ziel ist, der Dresdenmarathon im Oktober...
2015 meinst Du bestimmt,
und auch das wäre mutig. Kommt natürlich ganz auf deine bisherigen sportlichen Aktivitäten an.

MfF
Roland

14
aghamemnun hat geschrieben:Der Prognose würde ich mich jetzt nicht unbedingt in dieser Härte anschließen, aber hier wird tatsächlich das eigentliche Problem benannt. Die Überlegungen zu Pulsbereichen usw. finde ich, was die Situation des Threaderstellers betrifft, reichlich weltfremd.
Den Pulsbereich können wir mit Sicherheit vergessen , aber wenn "85%wovonauchimmer"sein Wohlfühl-Tempo ist , dann soll er ruhig
in dem Tempo laufen .
Wenn er das Training gesund übersteht , könnte er es natürlich schaffen , @Goda kuckst du hier :D
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




15
Hey,
das geht ja super schnell hier. Danke für die vielen Tips!
meinen HF max habe ich folgendermaßen berechnet: 210 -"halbes Alter" - (0,11 x Gewicht)
210 - 12,5 - (0,11 x 65) = 190
habe mir gerade angesehen, wie Runner's world rechnet, und mit 226 - "Alter" kommt man auf nen höheren Wert. immerhin...
226 -25 = 201
Ich möchte ja auch gar keine Wissenschaft daraus machen. Aber ich kann mich selbst schlecht einschätzen und bin es durch meinen Karatesport gewohnt, für kurze Intervalle bis aufs äußerste zu gehen. Das soll aber fürs Laufen gar nicht mal so gut sein, mit dem kämpfen bis man denkt, man stirbt :nick: dachte ich und möchte nur wissen, wann ich zu leicht, und wann zu viel trainiere. Das ganze soll ja schon was bringen :)
Dass der Marathon im Oktober nicht zu schaffen ist, ist natürlich schade :-(
Ich dachte, der Körper schafft das...

Danke euch!

17
goda hat geschrieben: Ich möchte ja auch gar keine Wissenschaft daraus machen.
Dann lass den Pulsmesser einfach weg und lauf erstmal regelmäßig.
Dreimal die Woche ist ein guter Anfang. Viel Spaß.
It ain't about how hard you hit, it's about how you can get hit and keep moving forward.
- Rocky Balboa -

18
Heme45 hat geschrieben:Für dein Marathon-Training musst du auf langen Strecken bis auf Äußerste gehen :wink:
Da reichen nach meiner Meinung schon 75 % der Leistungsfähigkeit schon aus.
Und bei guten Training über Monate kann man dann noch 10-15% noch für ne gute Zeit beim Wettkampf oben drauf legen.

Ein Training soll ja nicht so ausarten wie dein Film das so anschaulich zeigt.

19
Axxel hat geschrieben:Da reichen nach meiner Meinung schon 75 % der Leistungsfähigkeit schon aus.
Und bei guten Training über Monate kann man dann noch 10-15% noch für ne gute Zeit beim Wettkampf oben drauf legen.

Ein Training soll ja nicht so ausarten wie dein Film das so anschaulich zeigt.
Wenn er mal 2 bis 3 Stunden am Stück gelaufen ist ,wird er wissen was ich meine ,beim ersten mal sah das nach dem Training bei mir so aus :kruecke: :peinlich:
Liebe Grüße aus Duisburg:hallo:


http://www.heme45.de

Bild



Bild




20
goda hat geschrieben: meinen HF max habe ich folgendermaßen berechnet: 210 -"halbes Alter" - (0,11 x Gewicht)
210 - 12,5 - (0,11 x 65) = 190
habe mir gerade angesehen, wie Runner's world rechnet, und mit 226 - "Alter" kommt man auf nen höheren Wert. immerhin...
226 -25 = 201
die max HF wird erlaufen nicht errechnet

21
goda hat geschrieben:Ich habe gelesen, dass ich erstmal die Grundlagenausdauer trainieren muss. Also im aeroben Bereich bis maximal 77% HFmax.
Wo hast du denn das gelesen?

Bei mir geht der GA-Bereich bis 85%, und der aerobe Bereich bis 88%.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

23
Axxel hat geschrieben:Es soll auch Läufer geben da ist die errechnete HF.max. genauso hoch wie die ermittelte.
Dieser Beitrag ist von der gleichen Relevanz wie die Aussage:

"Nachts ist es kälter aus draußen."
oder
"Zu Fuß ist es weiter als über den Berg."

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

24
burny hat geschrieben:"Zu Fuß ist es weiter als über den Berg."
Wenn es sich bei dem geraden Weg direkt über den Berg um eine Autobahn handelt, stimmt das ja auch.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

26
goda hat geschrieben:Vor 4 Wochen habe ich angefangen zu laufen. Mein Ziel ist, der Dresdenmarathon im Oktober.
Ich habe gelesen, dass ich erstmal die Grundlagenausdauer trainieren muss. Also im aeroben Bereich bis maximal 77% HFmax.
Wenn ich aber für mein Gefühl "locker" jogge, bin ich schon bei 85 % HFmax.
Das ärgert mich, denn ich will ja nicht spazieren gehen, sondern mich bewegen.
Wie trainiere ich am besten, sodass ich joggen kann, ohne über 77% HF max zu kommen?

Vielsten Dank!
goda
Wie oft gehst du in der Woche Joggen und wie Lang sind deine Laufeinheiten. :fragez:

27
goda hat geschrieben:Vor 4 Wochen habe ich angefangen zu laufen. Mein Ziel ist, der Dresdenmarathon im Oktober.
Ich habe gelesen, dass ich erstmal die Grundlagenausdauer trainieren muss. Also im aeroben Bereich bis maximal 77% HFmax.
Wenn ich aber für mein Gefühl "locker" jogge, bin ich schon bei 85 % HFmax.
Das ärgert mich, denn ich will ja nicht spazieren gehen, sondern mich bewegen.
Wie trainiere ich am besten, sodass ich joggen kann, ohne über 77% HF max zu kommen?

Vielsten Dank!
goda
Vergiss das mit dem Marathon.

28
Ich habe einen viel besseren Tip: Geh raus und lauf und hab Spaß. Vergiß das Forum und andere Medien. Steigere langsam die Streckenlänge und erst viel später das Tempo. Such Dir eine Strecke, wo häufig gelaufen wird (bei uns wären das die Talsperren) und quatsch einfach mal auf einem Parkplatz einige Läufer an und hol Dir Tips "vor Ort".
Und dann schaust Du im August mal wieder nach Deiner Form und vielleicht ist der Marathon dann doch noch in erreichbarer Nähe.

Happy trails,

Wolfgang
wsabg.de
fitter - further - faster
12-h-Lauf: 80,445 km (Iserlohn 2015) - 6-h-Lauf: 65,4 km (Münster 2016) - 50k: 4:16:18 (Rodgau Ultra 2015)
M: 3:21:36 (Düsseldorf 2014) - HM: 1:34:11 (Dortmund 2013)
Deutscher Staffel-Meister 24-Stunden-Trailrunning (TRA) 2015 und 2016 :) (http://www.traildorado.com)
TorTour de Ruhr 2016 - Bambinilauf über 100 km - 9:57 Stunden

29
wsabg hat geschrieben:Ich habe einen viel besseren Tip:

und quatsch einfach mal auf einem Parkplatz einige Läufer an und hol Dir Tips "vor Ort".
Der Tip wäre bei uns ganz super: Die meisten hier sind kommunikationsscheue Egomanen!
Gruß vom NordicNeuling
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“