Ruuuuhig, gaaaaanz ruuuuhig! Geh mal 'ne Runde mit deinem Wauzi laufen oder rollern, das entspannt.

kalak hat geschrieben:Hundeln wäre nun geklärt, aber was ist "Veralten eines Mannes"?
Vielleicht eine altersbedingte devote Haltung (vermutlich ab 45 +) gegenüber der Frau. Dafür gibt es aber auch geeignete Diskussions-Foren im Netz.kalak hat geschrieben:Hundeln wäre nun geklärt, aber was ist "Veralten eines Mannes"?
Nee, soweit kommt das nochbinoho hat geschrieben:mit der Frau unterwegs![]()
Knapp 6 1/2 Jahrehardlooper hat geschrieben:Wie alt ist der Hund?
Bald 7 Jahre?
Knippi
Hallo Su Bee,Su Bee hat geschrieben:Mit Equipment meinte ich:
Leine, Futter, Trinken
nehmt ihr da was mit und wie verstaut ihr das?
Ich hab mir jetzt einen Laufrucksack bestellt, da ich hier wenig Wasser an den Strecken habe.
Habt ihr für längere Strecken auch Futter dabei?
Mein Hund kann leider im Wald nicht unangeleint laufen.
Deshalb hat sie eine lange Leine am Geschirr und ich wickel auf und ab bzw. pass mich an sie an.
WISO????SchweizerTrinchen hat geschrieben:L. Nur leider sind HundebesitzerInnen wie du die ganz grosse Ausnahme
e
Was die normalen Gssie-Zeiten angeht hast du wohl recht. Was andere Läufer mit Hund angeht, so nicht unbedingt. Aber die Hunde die selber mit Herrchen/Frauchen laufen gehen interessieren sich meistens relativ wenig für andere Läufer.Axxel hat geschrieben:Diese Vierbeiner haben so ihre Hauptstosszeiten.
Ist vergleichbar mit der Autobahn und den Feierabend Verkehr.
Wer die Zeiten kennt kommt entspannter wieder nach Hause.
Die mit Frau-und Herrchen laufen trainieren ja zwangsläufig mit.Joeylea hat geschrieben:Was die normalen Gssie-Zeiten angeht hast du wohl recht. Was andere Läufer mit Hund angeht, so nicht unbedingt. Aber die Hunde die selber mit Herrchen/Frauchen laufen gehen interessieren sich meistens relativ wenig für andere Läufer.
Das finde ich sehr interessant. Ich habe viel mit Service Hunden zu tun und habe selbst einen. Wenn mein Hund die Arbeits-Weste traegt, dann "arbeitet"er, dh er ist an meiner Seite, an meinem linken Knie "festgeklebt" und IMMER angeleint. Wie kann Dein Hund denn ein Anfall voraussagen, wenn Du sie erst anrufen musst? Das ist keine Kritik, es interessiert mich, da ich viel damit zu tun habe. Unsere Service Hunde sind immer angeleint, auch wenn ich laufe.Joeylea hat geschrieben:Ich nehme meine Hündin zu JEDEM Lauf mit. Sie ist auf eine gewisse Art meine Lebensversicherung ….
…………. Leine sie an,
Joey rennt in aller Regel auch ein paar Meter neben mir her. Allerdings lasse ich sie auch durchaus gerne mal vorlaufen wenn ich niemanden sehe den sie stören könnte. Da Joey ja nie eine Ausbildung in diesem Sinne bekommen hat, ist ihr das "festkleben" nicht antrainiert worden. Sie rennt allerdings nur sehr selten von alleine weiter als ~4- 5m vor und läuft meistens so 2-3m versetzt parallel zu mir. Typisch Hütehund dreht sie sich auch immer wieder zu mir um und läuft zurück und später wieder etwas vor.petracalifornia hat geschrieben:Das finde ich sehr interessant. Ich habe viel mit Service Hunden zu tun und habe selbst einen. Wenn mein Hund die Arbeits-Weste traegt, dann "arbeitet"er, dh er ist an meiner Seite, an meinem linken Knie "festgeklebt" und IMMER angeleint. Wie kann Dein Hund denn ein Anfall voraussagen, wenn Du sie erst anrufen musst? Das ist keine Kritik, es interessiert mich, da ich viel damit zu tun habe. Unsere Service Hunde sind immer angeleint, auch wenn ich laufe.
Gruesse
Petra
Meist sind kleinere Hunde eher ausdauernd als größere. Und die ganz großen wie Doggen und Berhardiner sollte man selten bis gar nicht auf längeren Strecken bei sich haben. Mein Beagle dagegen ist nicht tot zu kriegen. Wenn wir nch 15k zurück sind muß der erst noch mal zig Runden wie verrückt durch den Garten rennen um auch noch ein bisschen außer Puste zu kommen. Bei Jack Russel hab ich das auch gesehen. Der Vorgängerhund (Goldie) hatte nur Lust auf max. 5-8km.Axxel hat geschrieben:Manchmal habe ich den Eindruck das die kleinen Hunde viel zu nahe am Limit laufen.
Die sind mehr mit sich selbst beschäftigt.
Läufer und Hundehalter geht ja noch - ärger sind Sportarten, in denen die Ausführenden ahnen, was da so kommen könnte, aber wohl immer wieder überrascht werdenliiriel hat geschrieben: Rücksichtslosigkeit gibt es ja nicht nur bei Hundeleuten, und friedliches nebeneinander, unabhängig welches Hobby, ist wohl in unserer Gesellschaft unerwünscht. leider![]()
Scheint so,liiriel hat geschrieben:das Problem ist immer am Ende der Leine, vom Halsband aus gesehen
und je größer das Echo um so größer das Problem![]()
Zurück zu „Laufsport allgemein“