Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen.... Das geht wahrscheinlich schief.
Ich bin auch einer der Kandiatinnen ... viele Km in kurzer Zeit.
Leider brauchte ich drei Laufanfänge, um das zuverstehen, was hier die vielzahl der Leute schreiben
Das erste Mal habe ich mich so viel und so schnell gesteigert so dass mich nach zwei HMs, die nur 3 Tage aus einanderlagen, ein Motivationsloch UND eine Hüftentzündung erwartete. Das hat dann eine längere Zwangspause mit sich geführt. Dann kam noch die Schweinhund Gewinnphase - auch Null Bock Phase genannt, dazu und bescherte mir eine ausgedehnte Laufpause.
Das zweite Mal bin ich wieder voll motiviert und wieder mal zu schnell zu viel gestartet. Weil, wen mann ja schonmal 25 km als normales Level angesehen hat, sind ja 2-3 km am Anfang...nichts
Jetzt haben mich - wie man an meinen Laufkm in 2014 sieht - Achillessehne und die Fersenpest in Form eines Fersensporns wieder mal - weil zu schnell zu viel - zum pausieren gezwungen. Nun warte ich auf das Abklingen der Entzündungen und hoffe das ich mich diesmal wenigstens bremsen kann, um gaaaaanz langsam wieder mit ganz geringen km Umfängen zu starten.
Du siehst... Ich bin das beste Beispiel für - "Ach die haben doch alle keine Ahnung in Bezug auf mich. Ich weiss schon was mein Körper aushalten kann und ausserdem läuft es doch luftmäßig suuuuper gut"
Das trügerische ist, die Sehnen, Bänder und Gelenke können nicht sprechen und haben auch keinen Einfluss auf das Kreislaufsystem und bremsen dich somit auch nicht durch - "Boah... Ich kann nicht mehr aus"
Erst wenn sie - bildlich gesprochen, die Schnauze voll haben - melden sie sich durch Entzündungen, Krämpfen oder Ähnlichem. Dann ist es aber meistens schon zu spät. Da man oft die ersten Warnsignale auch nicht wahr nimmt bzw nicht wahrnehmen will.
Wie gesagt, du musst deine Erfahrungen selber machen um das Eine oder Andere zu verstehen. Ich wünsche dir auf jedenfall viel Glück dabei.
Vielleicht kaufst du dir mal ein Buch. Es gibt einige gute, die auch auf Laufanfänger und Laufanfänge sehr eingehen.