Hallo, ich habe mit dem Joggen längere Zeit pausiert. Heute bei Startbeginn hatte ich über den ganzen Lauf (7 km) einen Puls zwischen 150 und 160, obwohl ich recht langsam (8km/Std) gelaufen bin.
Weiss jemand eine Antwort darauf?
Gruß Luzie2
3
- Wer sind wir?kobold hat geschrieben:Was ist denn die Frage?![]()
- wohin gehen wir?
- und was soll das alles?
- - -
Aufgrund der Überschrift glaube ich sie hält ihren Puls für ungewöhnlich hoch.
Luzie, sollte diese Vermutung stimmen, U_d_o hat erst heute morgen einen Ausführlichen Beitrag dazu verfasst.
http://forum.runnersworld.de/forum/anfa ... ost1683593
Lies dir vor allem einmal den Absatz Nr. 7 durch "überschießender Puls"
4
42Luzie2 hat geschrieben:.
Weiss jemand eine Antwort darauf?
http://de.wikipedia.org/wiki/42_(Antwort)
5
Durch das Joggen verändert sich der Körper.Luzie2 hat geschrieben:Hallo, ich habe mit dem Joggen längere Zeit pausiert. Heute bei Startbeginn hatte ich über den ganzen Lauf (7 km) einen Puls zwischen 150 und 160, obwohl ich recht langsam (8km/Std) gelaufen bin.
Weiss jemand eine Antwort darauf?
Gruß Luzie2
Aus dem Herz wird ein Sportler Herz.Der Ruhepuls verändert sich.u.u
Bei langen Pausen stellt sich der Körper dann um und passt sich den neuen Gegebenheiten an.
6
Wow, auch ohne konkrete Frage gibt es aus Gelsenkirchen eine fundierte und kompetente Antwort; ich hatte auch erst auf 42 getippt, aber nun bin ich echt begeistert! 

Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land
Eckhard
"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!
Eckhard

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)
Auch 2014 und danach wird weitergelaufen!

7
Diese Regel gilt auch für das Gehirn. Bei Nichtbenutzung passt sich die Leistung recht schnell anAxxel hat geschrieben:Durch das Joggen verändert sich der Körper.
Aus dem Herz wird ein Sportler Herz.Der Ruhepuls verändert sich.u.u
Bei langen Pausen stellt sich der Körper dann um und passt sich den neuen Gegebenheiten an.
