Banner

Hallo! Neuling und fragen...

Hallo! Neuling und fragen...

1
Erstmal Hallo von meiner Seite aus :hallo:
Habe mich gerade registriert weil ich gerne Erfahrungen austauschen würde, und auch ein paar Fragen habe.

Erstmal zu meiner Person, ich bin 28 Jahre alt, war eigentlich immer Schlank, habe es in den letzten "Jahren" aber etwas sehr schludern lassen. Letzten Endes, kam ich dann bei einer Größe von 1,85 auf 103 Kilo.
Nicht Fett, aber für mich entschieden zu viel sodass ich mir gesagt habe: OK, jetzt legst du wieder los, du hast immer Sport gemacht und willst wieder Fit werden.

Gesagt -> Getan!

Seit mittlerweile gut 3-4 Monaten laufe ich wieder Regelmäßig ( 2-3 in der Woche ).
Habe auch schon 10 Kilo abgespeckt, und bin von 103 auf 93 Kilo runter.
Weitere 10 Kilo sollen noch folgen.

In Anbetracht von Größe und Gewicht wollte ich eigentlich erstmal wissen, was andere so laufen.
Ich schaffe mittlerweile wenn ich gut drauf bin schon wieder 1 Stunde am Stück.
Den Kilometer in etwa 7 Oder knappen 7 Minuten.

Ist das in Ordnung?
Bin ja noch nicht wieder lang dabei, und das Ideale Gewicht ist ja auch noch nicht da.

Meine zweite Frage ist bezüglich des Puls.
Habe mir eine Puls Uhr gekauft, weil ich eigentlich vor hatte, bei einem Puls von 130-140 Schlägen zu laufen.
Wie ich gelesen habe, soll die Fettverbrennung da am effektivsten sein.

Die Frage ist aber, wie soll man das schaffen?
Um diesen Puls zu erreichen, müsste ich spazieren gehen.

I.d.r habe ich beim laufen einen Durchschnitts Puls von 160-165.
Mir gehts dabei eigentlich recht gut, auch Unterhalten klappt noch.
Viel weiter runter bekomme ich ihn nicht.
Wenn ich gehen Ende des Trainings auch mal Vollgaß gebe, und 200-300 Meter sprinte, geht der Puls auch gern mal über 200.
Fühle mich aber auch da nicht als wenn ich Umkippe oder so, ist alles völlig in Ordnung für mich.

Nun würde ich mich freuen, wenn sich einige zu Wort melden.

:winken:


EDIT

Ganz vergessen, im April habe ich bis jetzt "insgesamt" 72 Kilometer abgespult.
Ist das für den Einstieg ok? :peinlich:

3
Hi

Das war doch so nicht gemeint :D
Natürlich hatte (und habe immer noch etwas) Fett/Speck auf den Rippen.

Ich meinte damit das ich mit dem Gewicht nicht sehr Fett war und auch nicht so aussah. :)
Es aber natürlich zu viel war, und mir selbst die 93 Kilo aktuell immer noch zuviel sind.

4
Hallo und herzlich Willkommen hier :hallo:

Zu deiner ersten Frage müssen sich die Erfahrenen melden, da kann ich dir leider nichts zu sagen.
R32 hat geschrieben: Meine zweite Frage ist bezüglich des Puls.
Habe mir eine Puls Uhr gekauft, weil ich eigentlich vor hatte, bei einem Puls von 130-140 Schlägen zu laufen.
Wie ich gelesen habe, soll die Fettverbrennung da am effektivsten sein.

Die Frage ist aber, wie soll man das schaffen?
Um diesen Puls zu erreichen, müsste ich spazieren gehen.

I.d.r habe ich beim laufen einen Durchschnitts Puls von 160-165.
Mir gehts dabei eigentlich recht gut, auch Unterhalten klappt noch.
Viel weiter runter bekomme ich ihn nicht.
Wenn ich gehen Ende des Trainings auch mal Vollgaß gebe, und 200-300 Meter sprinte, geht der Puls auch gern mal über 200.
Fühle mich aber auch da nicht als wenn ich Umkippe oder so, ist alles völlig in Ordnung für mich.
Es gibt keinen Fettverbrennungspuls, das ist ein reiner Mythos.
Ich hoffe, es ist in Ordnung, dass ich hier dem Udo seine Page verlinke, aber da finde ich das so super erklärt:

http://marathon.pitsch-aktiv.de/

Schau da mal unter "Themen für alle Läufer" und dann "Fettverbrennungspuls".

LG
Sanny
Es wechselt Pein und Lust. Genieße, wenn du kannst, und leide, wenn du musst.
(Goethe)

Der Weg ist das Ziel.

Wien Halbmarathon 2015 - ich komme


Bild

5
R32 hat geschrieben:In Anbetracht von Größe und Gewicht wollte ich eigentlich erstmal wissen, was andere so laufen.
Ich schaffe mittlerweile wenn ich gut drauf bin schon wieder 1 Stunde am Stück.
Den Kilometer in etwa 7 Oder knappen 7 Minuten.
Das wäre bei einem 10-km-Wettkampf eine Stunde und 10 Minuten.
Damit würdest du am Ende des Läuferfeldes landen.
Aber noch im Feld, also kein einzelner "Nachzügler"
Kurz gesagt, das ist langsam aber nicht hoffnungslos.
R32 hat geschrieben:Wie ich gelesen habe, soll die Fettverbrennung da am effektivsten sein.
Es gibt keinen Fettverbrennungspuls
...Es gibt keinen Fettverbrennungspuls
......Es gibt keinen Fettverbrennungspuls
Wo habe ich denn meine Gebetsmühle? :motz:
R32 hat geschrieben:I.d.r habe ich beim laufen einen Durchschnitts Puls von 160-165.
Mir gehts dabei eigentlich recht gut, auch Unterhalten klappt noch.
Viel weiter runter bekomme ich ihn nicht.
Wenn ich gehen Ende des Trainings auch mal Vollgaß gebe, und 200-300 Meter sprinte, geht der Puls auch gern mal über 200.
Fühle mich aber auch da nicht als wenn ich Umkippe oder so, ist alles völlig in Ordnung für mich.
Lies dir mal diesen Thread durch. (vor allem U_D_Os Beitrag #8)
http://forum.runnersworld.de/forum/anfa ... ost1683511
R32 hat geschrieben:Ganz vergessen, im April habe ich bis jetzt "insgesamt" 72 Kilometer abgespult.
Ist das für den Einstieg ok? :peinlich:
Das ist OK.
Pass auf das du es am Anfang nicht übertreibst.
Also zu schnell dein Pensum steigerst. Dann besteht eine erhöhte Verletzungsgefahr.

6
R32 hat geschrieben:Hi

Das war doch so nicht gemeint :D
Natürlich hatte (und habe immer noch etwas) Fett/Speck auf den Rippen.

Ich meinte damit das ich mit dem Gewicht nicht sehr Fett war und auch nicht so aussah. :)
Es aber natürlich zu viel war, und mir selbst die 93 Kilo aktuell immer noch zuviel sind.
Also 20kg Abspecken - irgendwie Fett, aber doch auch nicht!
Jetzt verstehe ich...

LG, dry

7
dry hat geschrieben:Also 20kg Abspecken - irgendwie Fett, aber doch auch nicht!
Jetzt verstehe ich...

LG, dry
Du verstehst scheinbar nicht wirklich was, oder willst es nicht verstehen..
Ich meinte das ich mit 103 kilo bei 1,85 nicht "fett" war, aber natürlich einiges zuviel auf den Rippen hatte.

Wie man sich daran so hoch ziehen kann, ist mir ein Rätsel.

@ MED

Wie lange dauert es denn bis es deutlich Bergauf geht?
Ich bin so ja schon zufrieden mit mir. 7 Kilometer am Stück bin ich schon Problemlos gelaufen.

Wenn ich aber lese das manche deutlich unter 5 Minuten / Kilometer laufen, stellen sich mir die Nackenhaare auf.
Ich laufe Aktuell etwa 7 Minuten, und finde das jetzt nicht sooooo sehr langsam.
Ich schaffs auch in 6 Minuten, aber dann nur 2-3 Kilometer :D

Wie geht sowas? Ein paar Jahre laufen?

8
Wie so etwas geht? Hin und wieder Tempospritzen einbauen oder auch mal ein Fartlek durchs Gelände. Deinen längsten Lauf weiter so langsam und pö a pö verlängern dafür einen Lauf die Woche kürzer aber schneller. Wie lange du brauchen wirst überfordert meine Glaskugel. Und! Lass die Pulsuhr weg! So lange du weder deinen realen Maxpuls kennst, noch deine diversen Pulswerte einordnen kannst, sind diese so aussagekräftig wie die Wasserstandsmelungen in Timbuktu. Achte auf dein Körperbefinden und gut ist es erst einmal und viel Spaß weiterhin :)

Gruss Tommi

9
R32 hat geschrieben:Wie lange dauert es denn bis es deutlich Bergauf geht?
Wenn du regelmäßig läufst wirst du irgendwann (ich wage es nicht einen Zeitpunkt zu nennen) einen Leistungssprung erleben. Wahrscheinlich wirst du dann die 10 km etwas unter einer Stunde laufen.

Wenn du dich dann noch weiter steigern möchtest musst du dein Training umstellen.
Also nicht mehr nur regelmäßig laufen sondern gezieltes Tempo- und Intervall-Training absolvieren.
R32 hat geschrieben:Ich bin so ja schon zufrieden mit mir. 7 Kilometer am Stück bin ich schon Problemlos gelaufen.
Hast du schon mal daran gedacht an einem Wettkampf teilzunehmen?
Evtl. ein 5-km-Jedermannlauf für den Anfang.
R32 hat geschrieben:Wenn ich aber lese das manche deutlich unter 5 Minuten / Kilometer laufen, stellen sich mir die Nackenhaare auf.
Die Guten laufen den Kilometer unter vier Minuten. :D
R32 hat geschrieben:Wie geht sowas? Ein paar Jahre laufen?
Wenn du schneller werden willst, musst du Tempo trainieren.
Das kannst du auf diese Arten machen:
- kurze, aber schnelle Dauerläufe. (z.B.: 3 Kilometer auf "Vollgas")
- Fahrtspiele (Ein Dauerlauf in den du Zwischensprints einbaust)
- Intervalle (z.B.: auf der 400 Meter Bahn eine Runde auf Tempo, dann kurz erholen und das Ganz von vorne)

10
Ich bin auch ziemlich neu dabei, sowohl aktiv laufen als auch hier im Forum. Angefangen habe ich vor ein paar Wochen, aber ohne mich großartig zu informieren. Die alten Sportschuhe an und los. Klappte so mäßig. Mir wurde dann gesagt, dass ich besser erstmal Muskeln aufbauen sollte, dann würde das Laufen auch besser klappen... das mache ich jetzt.
Was ich aber eigentlich schreiben wollte ... ich bin beruhigt, dass andere auch ganz schnell einen hohen Puls haben. Ich bin nämlich auch sehr sehr schnell über 140... Dachte aber bis gerade auch, dass 140 ideal ist zur Fettverbrennung. Aber jetzt weiß ich es besser - Danke dafür!! :daumen:

11
R32 hat geschrieben:Du verstehst scheinbar nicht wirklich was, oder willst es nicht verstehen..
Ich meinte das ich mit 103 kilo bei 1,85 nicht "fett" war, aber natürlich einiges zuviel auf den Rippen hatte.
Vielleicht liegt es an dem, was Du in deinem Eingangspost geschrieben hast:
R32 hat geschrieben:Letzten Endes, kam ich dann bei einer Größe von 1,85 auf 103 Kilo.
Nicht Fett, aber für mich entschieden zu viel...
Um solche Missverständnisse zu vermeiden, hat der liebe Gott die Groß- und Kleinschreibung erfunden. :) Ich habe es beim ersten Lesen auch anders verstanden.

(Aber Groß- und Kleinschreibung scheinen eh aussterbende Tugenden zu sein.)

12
DIese ganze Pulsuhrensache finde ich für "Alltagsläufer" ehrlich gesagt übertrieben.
Wenn man ernsthaft Wettkämpfe bestreiten will, mag das ja was bringen und auch
hilfreich sein, aber für die "Just for fit"-Läufer (und ich vermute mal, das sind knappe
90-95% der Leute) hat das eher geringen Nutzen.
Klamotten an, Laufschuhe und raus auf die Strecke. Fertig. Mehr braucht es doch im Grunde nicht.
Wie sagte schon "der Kaiser" Franz Beckenbauer als Teamchef bei der WM 1990:
"Geht´s raus und spielt´s Fußball!" So einfach kann das sein.
(Wir wurden da bekanntlich Weltmeister...)
Bild
Bild


PB 5km: 29:03min, 25.09.2014

13
Wollen wir mal hoffen, das wir nicht so Fußball spielen, wie Bayern gestern.
Wurden schön zerstört (Die beste Mannschaft der Welt). :hihi:

Danke für eure vielen Antworten. :daumen:
Die Pulsuhr ist für mich auch eher ein nettes Gimmick, einfach um mal zwischendurch drauf zu schauen was mein Herz so sagt.
Was mich halt wirklich einfach nur verwunderte, war der wie ich finde recht hohe Puls.
Ich wollte bei 130-135 laufen, hatte ich mir zumindest vorgenommen.
Ist aber selbst wenn ich es will nicht machbar.
Schon bei einem Tempo von 7 Minuten / Kilometer bin ich locker bei 160 Puls.

Ich frage mich also wie man das reduzieren soll, oder wie Läufer das machen.
Ich kann ja schlecht sagen OK Herz, jetzt schlag mal 25 Schläge weniger die Minute...

14
Hey,

durch regelmäßige Belastung durch Sport merkt der Körper "Hey, ich werde stetig belastet, ich muss was tun um das zu puffern." Also wird irgendwann das Herz-Kreislauf System stärker, der Herzmuskel wird stärker und kann somit mehr Blut pro Schlag durch den Körper transportieren. Dadurch sinkt die Herzfrequenz. Das bedeutet Training und Zeit.

Im ersten Postt von mir ist der Link zu Udos Seite, da ist vieles wunderbar erklärt. Lies dich einfach mal durch die Page.

LG Sanny
Es wechselt Pein und Lust. Genieße, wenn du kannst, und leide, wenn du musst.
(Goethe)

Der Weg ist das Ziel.

Wien Halbmarathon 2015 - ich komme


Bild

15
Hi, ich laufe jetzt seit nem knappen halben Jahr und hab nach 3 Monaten ( Weihnachten ) eine Pulsuhr bekommen,

Hab die ein paar Mal zum laufen getragen aber wirklich informativ war die, wie ich finde nicht. Höherer Puls hängt glaube ich
auch einfach mit höherem Gewicht zusammen. Ich hab bei einem 5 km Lauf einen Pulsschlag von 145 ( bei 6:45 Pace ) und bei 5 km Lauf mit 5:25 Pace einen Pulsschlag von 165.

Im Ruhezustand hab ich schon einen hohen Puls von ~85, wiege dabei ~90 kg. Laufen tue ich lieber nach Gefühl. Wenns unangenehm wird dann einfach langsamer machen ( oder aufhören ). Sonst bekommt man einen niedrigen Puls nur durch Training und abnehmen glaub ich.

Hab den Pulsgurt auch seit 4 Monaten nicht mehr getragen, einfach viel zu umständlich find ich. Hab nach 6 Monaten auch ohne Pulsüberwachung den ersten HM geschafft und bin auch nicht zusammengebrochen ;-)

16
Hi Pinky

Unangenehm ist das für mich gar nicht, der Puls macht mir nichts aus.
Ich kann mich auch noch normal Unterhalten und bin auch nicht sonderlich außer Atem.
Kann natürlich sein dass das auch mit dem Gewicht zusammen hängt, ich liege aktuell bei 93 Kilo.
Fürs laufen ist das ja schon recht viel wenn man sich mal ein wenig einließt.

Ich werde es einfach mal im Auge behalten ob er sich mit weiterem Training noch drücken lässt.

@Sanny

Danke, werde ich mal machen

17
Um dir zu zeigen, dass das "normal" ist:
w,26,10kg zuviel auf der Waage: ich lauf in meinem Schneckentempo, 7:00-7:30/km, mit aktuell einem Puls von 170-175. Vor zwei Monaten war der noch bei 180-185. Wenn ich eine Gehpause einlege beruhigt sich mein Puls auf 140-150.

Neben dem Laufen trainier ich meine Langzeitausdauer und Kondition, auch des Abspeckens wegen, mit langen, zügigen Inlineskaten.
Es wechselt Pein und Lust. Genieße, wenn du kannst, und leide, wenn du musst.
(Goethe)

Der Weg ist das Ziel.

Wien Halbmarathon 2015 - ich komme


Bild

18
Solange dein Puls nicht bei 240 liegt :wink: ist alles okay,... sonst heisst es einfach auf den Körper hören, läuft sich einfach am angenehmsten.
Wenn man sich ständig an Zielen orientiert, nur weil Läufer mit 180 und 70 Kilo einen Ruhepuls von 50 haben. Heisst das ja nicht, das wir als Anfänger das auch brauchen.

Laut BMI habe ich auch Übergewicht ( 90kg bei 185 ),... hab bisher aber auch noch nicht wirklich abgenommen. Aber solange man sich gut fühlt dabei, würde ich nix auf einen bestimmten Puls und/oder Gewicht geben!

19
R32 hat geschrieben: Schon bei einem Tempo von 7 Minuten / Kilometer bin ich locker bei 160 Puls.
Ich frage mich also wie man das reduzieren soll, oder wie Läufer das machen.
Die gehen erst mal her und versuchen, diesen Puls zu bewerten - bis dahin ist das nur eine Zahl. Siehe neben anderen Beiträgen den zweimaligen Hinweis von Sanny.

In meinen Aufzeichnungen habe ich eine Runde von 2 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 7 Min./km gefunden: Durchschnittlicher Puls 134. Für einen Puls von 160 müsste ich richtig knüppeln. Was sagt Dir das? Ich weiß es :zwinker5: - nix. Mir viel, weil ich weiß, das meine individuelle max. Herzfrequenz (siehe dort) in der Nähe von 168 liegt.

Knippi

20
R32 hat geschrieben:Die Pulsuhr ist für mich auch eher ein nettes Gimmick, einfach um mal zwischendurch drauf zu schauen was mein Herz so sagt.
Und mit dem Rest deines Postings:
R32 hat geschrieben:Was mich halt wirklich einfach nur verwunderte, war der wie ich finde recht hohe Puls.
Ich wollte bei 130-135 laufen, hatte ich mir zumindest vorgenommen.
Ist aber selbst wenn ich es will nicht machbar.
Schon bei einem Tempo von 7 Minuten / Kilometer bin ich locker bei 160 Puls.

Ich frage mich also wie man das reduzieren soll, oder wie Läufer das machen.
Ich kann ja schlecht sagen OK Herz, jetzt schlag mal 25 Schläge weniger die Minute...
schreibst du, dass dich dein momentaner Puls beim Laufen doch sehr beschäftigt. Und DAS muss nicht sein weil es unnütz ist und dich vom Eigentlichen, deinem Körpergefühl und noch mehr, dem Spaß an der Lauferei ablenkt.

Kleines Beispiel: Ich laufe schon seit Jahren ohne Pulsmesser und bei vielen Läufen interessiert mich mein momentanes Tempo nicht so genau, da reicht mir mein Körpergefühl. Meist bin ich schneller, als ich es einschätze. Letzten Sonntag wollte ich den Spreewaldmarathon als Trainingslauf nutzen, nicht ans Limit gehen, mich aber schon schön belasten 95 % bis 98 % quasi. Um nicht zu überpacen schaute ich regelmäßig auf die Tempoanzeige meines Garmin. Und! Ich hab dennoch überpaced :geil: Ich hab mich mehr auf mein Körpergefühl verlassen, dass mir sagte: "Junge, da ist mehr in dir drin, als du dir vorgenommen hast!" Und schlussendlich hab ich, ungeplant, meine zweitschnellste Zeit ever erlaufen. Die letzten Kilometer übrigens ging mir das ständige "Auf-die-Uhr-Schauen" wiederum mächtig auf den Keks, da ich bei zunehmender Erschöpfung ja nicht langsamer werden wollte :wink:

Gruss Tommi

21
Soooooooooooo :D

Meine eigentlich bisher schnellste Zeit (wenn man die Höhenmeter beachtet, war keine Ebene Strecke) :)
Ich weiß, manche können drüber lächeln, aber ich freue mich über die Erfolge!



22
So, Heute wieder 5 Kilometer gemacht.
Waren eigentlich etwa 10 Sekunden weniger, habe die Zeit etwas zu spät gestoppt.
Und natürlich wieder Höhenmeter.
Muss jetzt echt mal auf die Laufbahn um zu checken, ob ich es in unter 30 Minuten hin bekomme.


Bild


PBs:

5KM : 25:12 (Trainingslauf)
10KM : 55:14 (Trainingslauf)
15KM : 01:31:31 (Trainingslauf)
Erster Halbmarathon : 02:16:37 (Trainingslauf)

23
Hey,

das ist ja schön :) Ich freu mich auch über solche "Kleinigkeiten" und genau das hält die Motivation oben.

ich hatte auch so angefangen zu denken: 1. Ziel: 5km am Stück, 2. Ziel: 5km <30Min. Mein Arbeitskollege und zu jüngeren Jahren seinerseits Lauftrainer meinte zu mir, dass ich mir damit zu großen Druck und Stress mache, lieber konstant erst auf Ausdauer gehen (20Min, 25,30,45 und dann 60Min) eher ich an Zeiten arbeite. Zitat:"Wenn du 60' am Stück schaffst, schaffst du 5km unter 30Min". Weiß nicht wie unsere "alten" Laufhasen das sehen?! Kann auch an der Zielsetzung liegen.

LG Sanny
Es wechselt Pein und Lust. Genieße, wenn du kannst, und leide, wenn du musst.
(Goethe)

Der Weg ist das Ziel.

Wien Halbmarathon 2015 - ich komme


Bild

24
SannyKMS hat geschrieben: Zitat:"Wenn du 60' am Stück schaffst, schaffst du 5km unter 30Min". Weiß nicht wie unsere "alten" Laufhasen das sehen?! Kann auch an der Zielsetzung liegen.
Hi Sanny,

Du hast doch einen "alten Hasen" auf der Arbeit an der Hand. Scheint ein pfiffiges Kerlchen zu sein. Der kann sich ein Bild machen - da reicht manchmal schon, wie sich eine Frau bewegt :nick: . Der denkt sich wahrscheinlich, "die Kleene" erst mal noch ordentlich ein paar Kilometer kloppen zu lassen, dann wird der Hintern auch besser :zwinker5: , das Tempotraining fällt dann evtl. leichter und mit 26 Jahren sollten die 5:59/km kein Problem sein.

Ich rate Dir, einfach mal in Dich hinein zu hören, wenn Du am Laufen bist: eigentlich müsste "hin und wieder" die Lust aufkommen, schneller zu laufen. Wenn das der Fall sein sollte: mach et :daumen: .

Knippi

25
SannyKMS hat geschrieben:Hey,

das ist ja schön :) Ich freu mich auch über solche "Kleinigkeiten" und genau das hält die Motivation oben.

ich hatte auch so angefangen zu denken: 1. Ziel: 5km am Stück, 2. Ziel: 5km <30Min. Mein Arbeitskollege und zu jüngeren Jahren seinerseits Lauftrainer meinte zu mir, dass ich mir damit zu großen Druck und Stress mache, lieber konstant erst auf Ausdauer gehen (20Min, 25,30,45 und dann 60Min) eher ich an Zeiten arbeite. Zitat:"Wenn du 60' am Stück schaffst, schaffst du 5km unter 30Min". Weiß nicht wie unsere "alten" Laufhasen das sehen?! Kann auch an der Zielsetzung liegen.

LG Sanny
Das ist nicht das Problem.
Ich kann auch 10 Kilometer durch laufen, bin dann ab der zweiten Hälfte aber seeehr langsam.
Deswegen will ich jetzt dann auf Tempo gehen, Ziel 5KM in unter 30 Minuten.
Sobald das sitzt, möchte ich Speziell auf 10KM trainieren, das GROßE Ziel, 10KM in unter 1 Stunde.

Das wird aber wohl noch dauern.
Mal sehen wie es weiter läuft, in 3 Monaten ist hier ein 10KM Lauf an dem ich natürlich gern teilnehmen würde.
Das wird sich dann aber zeigen, mal sehen wie schnell ich bis dahin bin.
Bild


PBs:

5KM : 25:12 (Trainingslauf)
10KM : 55:14 (Trainingslauf)
15KM : 01:31:31 (Trainingslauf)
Erster Halbmarathon : 02:16:37 (Trainingslauf)
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“