Hey zusammen!
Ich laufe schon seit ca. 5 Jahre und in letzter Zeit laufe ich täglich etwa 7km nach der Arbeit... Muss ich da Pausentage einlegen, was meint ihr? Braucht der Körper diese Zeit um sich zu regenieren? Und wie sieht es nach einem 10km-Lauf aus?
Danke für Eure Hilfe!
2
Sicher
Jeder Körper, auch wenn man sehr sehr Fit ist, und Jahre lang Sport macht, braucht Regeneration.
Das ist sehr wichtig, besonders für die Muskeln aber auch für die Gelenke, Sehnen und dem ganzen Bewegungsapparat.
Du solltest auf jeden fall einen Tag in der Woche Pause machen und keinen Sport treiben.
Jeder Körper, auch wenn man sehr sehr Fit ist, und Jahre lang Sport macht, braucht Regeneration.
Das ist sehr wichtig, besonders für die Muskeln aber auch für die Gelenke, Sehnen und dem ganzen Bewegungsapparat.
Du solltest auf jeden fall einen Tag in der Woche Pause machen und keinen Sport treiben.

PBs:
5KM : 25:12 (Trainingslauf)
10KM : 55:14 (Trainingslauf)
15KM : 01:31:31 (Trainingslauf)
Erster Halbmarathon : 02:16:37 (Trainingslauf)

PBs:
5KM : 25:12 (Trainingslauf)
10KM : 55:14 (Trainingslauf)
15KM : 01:31:31 (Trainingslauf)
Erster Halbmarathon : 02:16:37 (Trainingslauf)
5
Ich pers. habe bemerkt je länger man über Monate und Jahre dabei ist umso weniger Pausen benötigt man zur Regeneration.R32 hat geschrieben:Sicher
Jeder Körper, auch wenn man sehr sehr Fit ist, und Jahre lang Sport macht, braucht Regeneration.
Das ist sehr wichtig, besonders für die Muskeln aber auch für die Gelenke, Sehnen und dem ganzen Bewegungsapparat.
Du solltest auf jeden Fall einen Tag in der Woche Pause machen und keinen Sport treiben.
Gerade diese normalen Laufeinheiten in angenehmer Pulsfrequenz 70% HF.Max belasten überhaupt nicht.
Weil sie Normalität schon bei mir sind.
Heute war ich schon zwei Mal Laufen.
Heute Morgen...18km und gerade 7km.
7
Na, du läufst schon seit 5 Jahren, da solltest du deinen Körper schon etwas kennen, wenn du 7 km täglich läufst und dich gut dabei fühlst (keine Schmerzen etc..) dann sehe ich kein Problem damit.styleza hat geschrieben:Hey zusammen!
Ich laufe schon seit ca. 5 Jahre und in letzter Zeit laufe ich täglich etwa 7km nach der Arbeit... Muss ich da Pausentage einlegen, was meint ihr? Braucht der Körper diese Zeit um sich zu regenieren? Und wie sieht es nach einem 10km-Lauf aus?
Danke für Eure Hilfe!
VG.
.. und wenn es heiß ist lauf ich langsamer ..
8
Mit 7km hast du doch schon deinen täglichen Pausentag. Wann trainierst du überhaupt`?styleza hat geschrieben:Hey zusammen!
Ich laufe schon seit ca. 5 Jahre und in letzter Zeit laufe ich täglich etwa 7km nach der Arbeit... Muss ich da Pausentage einlegen, was meint ihr? Braucht der Körper diese Zeit um sich zu regenieren? Und wie sieht es nach einem 10km-Lauf aus?
Danke für Eure Hilfe!
11
Wenn die mal 2 Tage Pause brauchen, gehen die in der Halbzeitpause bei Darmstadt 98/Arminia Bielefeld eine Meile laufen und am Ende der Sendung "heimspiel" vom hr noch einmaldicke_Wade hat geschrieben:Frag das mit den Pausentagen mal die Streakrunner![]()

Knippi
12
Nein!styleza hat geschrieben:Hey zusammen!
Ich laufe schon seit ca. 5 Jahre und in letzter Zeit laufe ich täglich etwa 7km nach der Arbeit... Muss ich da Pausentage einlegen, !
Ich lauf so 340 Tage im Jahr und geh jetzt auch noch 1-2 Stunden danach ins "Studio"
Ich brauch keine Pause.

((und kratz schon ein ganz klein wenig an der 100er Grenze bei Gewichten)
McFit ist wie Urlaub, 30 grad, alle schwitzen, keiner spricht Deutsch und überall liegen Handtücher. 

14
Es ist völlig unterschiedlich wieviel Pause ein Körper braucht. Je durchtrainierter man ist, desto weniger Pause benötigt man, weil der Körper immer schneller regeneriert. Die meisten Anfänger steigern aber viel zu schnell, da ist Vorsicht geboten. Anfangs geht es noch ganz gut, die Kondition entwickelt sich schnell. Nicht ganz so schnell entwickeln sich die passiven Komponenten wie etwa Sehnen und dann kommen die Schmerzen, die Probleme, die einen wochenlang keinen Sport machen lassen.
Wenn du 5 Jahre lang z.B. 2x pro Woche laufen warst und nun 7x pro Woche laufen gehst, ist das eine zu große Steigerung. Ich empfehle dir, langsam zu steigern und dennoch wenigstens 1 Ruhetag pro Woche einzuplanen, damit sich auch die Sehnen mal ganz erholen können.
Es wäre auch eine Möglichkeit anfangs nur 3 bis 4x pro Woche laufen zu gehen und dafür die Strecken langsam zu steigern. Ich weiss ja nicht, was dein Ziel ist...
Wenn du 5 Jahre lang z.B. 2x pro Woche laufen warst und nun 7x pro Woche laufen gehst, ist das eine zu große Steigerung. Ich empfehle dir, langsam zu steigern und dennoch wenigstens 1 Ruhetag pro Woche einzuplanen, damit sich auch die Sehnen mal ganz erholen können.
Es wäre auch eine Möglichkeit anfangs nur 3 bis 4x pro Woche laufen zu gehen und dafür die Strecken langsam zu steigern. Ich weiss ja nicht, was dein Ziel ist...
15
Wenn du entsprechend trainiert bist, kannst du auch täglich laufen. Machen ja sehr viele Streakrunner auch. Ob es aus Sicht deines Trainingszieles sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Jeden Tag 7 km zu laufen ist sicher gut für die Gesundheit (wenn man dabei verletzungsfrei bleibt), aber es ist trainingsmethodisch fragwürdig. Ein stets gleicher Reiz, an den der Körper sich gewöhnt, löst keine Anpassungsreaktion mehr aus.
Außerdem ist nicht das tägliche Laufen an sich entscheidend, sondern die Intensität. Ob man nun einen Tag Pause macht oder einen lockeren und entsprechend langsamen Regenerationslauf, ist nicht so ein Unterschied.
Außerdem ist nicht das tägliche Laufen an sich entscheidend, sondern die Intensität. Ob man nun einen Tag Pause macht oder einen lockeren und entsprechend langsamen Regenerationslauf, ist nicht so ein Unterschied.
16
7 km jeden Tag ist schon gar nicht so übel und mehr als 90 % deiner Mitmenschen laufen.styleza hat geschrieben: Ich laufe schon seit ca. 5 Jahre und in letzter Zeit laufe ich täglich etwa 7km nach der Arbeit... Muss ich da Pausentage einlegen, was meint ihr? Braucht der Körper diese Zeit um sich zu regenieren? Und wie sieht es nach einem 10km-Lauf aus?
Die Notwendigkeit von Regenerationstage besteht bei strukturiertem Training, wo die regelmäßige Belastung für den Körper hoch ist und der Trainingseffekt durch Regenerationspausen erhöht wird.
Jeden Tag 7 km und vielleicht immer im gleichen mäßigen Tempo ist jedoch kein strukturiertes Training. Wenn du keine Probleme hast, mußt du auch nicht zwingend eine Pause machen.
Das gleiche gilt für den Tag nach einem 10-km-Lauf. Eine Pause ist sicher für den Körper nicht schlecht, aber viel wird auch nicht passieren, wenn du wieder läufst.
Neue Laufabenteuer im Blog
17
Guter Witz..Jonny the lame hat geschrieben:Mit 7km hast du doch schon deinen täglichen Pausentag. Wann trainierst du überhaupt`?
Leute wie du, sind dann wahrscheinlich die die es gerade mal vom Sofa an den Kühlschrank schaffen ohne Schnappatmung zu bekommen


PBs:
5KM : 25:12 (Trainingslauf)
10KM : 55:14 (Trainingslauf)
15KM : 01:31:31 (Trainingslauf)
Erster Halbmarathon : 02:16:37 (Trainingslauf)

PBs:
5KM : 25:12 (Trainingslauf)
10KM : 55:14 (Trainingslauf)
15KM : 01:31:31 (Trainingslauf)
Erster Halbmarathon : 02:16:37 (Trainingslauf)
18
Bravo absolut qualifiziert!R32 hat geschrieben:Guter Witz..
Leute wie du, sind dann wahrscheinlich die die es gerade mal vom Sofa an den Kühlschrank schaffen ohne Schnappatmung zu bekommen![]()
Mal ehrlich, jemand der 5 Jahre läuft und dann 7km mal eine Runde dreht wird doch wohl seinen Körper innerhalb der darauf folgenden 23 Stunden und 15 Minuten regenerieren können?
Jeder Läufer der 50WKM+ in 3-4 Einheiten läuft hat eine höhere Belastung als bei 7x7km
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike
WK-Planung Run:
22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon
WK-Planung Bike:
17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon
WK-Planung Run:
22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon
WK-Planung Bike:
17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon
21
Ich kenne jetzt Jonnys Lauf-Vita nicht. Aber möglicherweise ist er in ähnlichen Laufregionen wie ich unterwegs und für mich wäre ein lockerer 7-km-Lauf durchaus auch so nichtbelastend wie ein PausentagR32 hat geschrieben:Dann habe ich die Ironie übersehen..(kann immer noch keine entdecken).

Gruss Tommi
22
Übertreiben mit viel zuviel Sport ist doch auch nix.dicke_Wade hat geschrieben:Ich kenne jetzt Jonnys Lauf-Vita nicht. Aber möglicherweise ist er in ähnlichen Laufregionen wie ich unterwegs und für mich wäre ein lockerer 7-km-Lauf durchaus auch so nichtbelastend wie ein Pausentag
Gruss Tommi
Einfach so den Laufschuh an den Nagel hängen geht dann nicht.

Runter Trainieren ist dann angesagt.
Damit das Sportler Herz sich langsam wieder zurück entwickeln kann.
23
Was in diesem Forum so alles an Schwachsinn gepostet wird.......Axxel hat geschrieben:Übertreiben mit viel zuviel Sport ist doch auch nix.
Einfach so den Laufschuh an den Nagel hängen geht dann nicht.
Runter Trainieren ist dann angesagt.
Damit das Sportler Herz sich langsam wieder zurück entwickeln kann.

Hör auf Deinen Körper!
25Egal ob jemand 15, 10 oder 7 km pro Tag läuft, pauschal kann man nicht sagen wer einen oder auch mehrere Pausentage braucht und wer nicht. Das muss jeder selber herausfinden. Der Körper spricht eine mehr als deutliche Sprache auf die man unbedingt hören sollte. Geht es einem gut mit 7 … Km pro Tag, dann bitte schön, weitermachen. Wenn nicht, dann einfach variieren: Jeden zweiten Tag ein bisschen weniger wenn man unbedingt jeden Tag laufen will oder dann eben tatsächlich der Pausentag. Ich laufe zwischen 50 und 75 Km in der Woche, mein Körper braucht auf jeden Fall Regeneration wobei das nicht zwingend ein Tag off heißen muss. Es reicht auch schon wenn ich anstatt meiner 15 Km gestern, heute gemütliche 8 oder 10 Km laufe. Aber auch das kommt wiederum auf meine Tages-/Wochenform an. Hinhören, auf keinen Fall ignorieren und v.a. dem Körper geben was er braucht. Ob das nun die 2-3 Liter Wasser/Tag sind oder Eiweiß oder das 20-Minuten-Nickerchen
oder oder oder, das gilt es einfach zu testen. Und abgesehen davon: 1-2 Mal im Jahr ein Check beim Arzt schadet nie. Amen!! Happy running!!

27
Axxel hat geschrieben:Da habe ich mal fix Google darüber befragt.
Google hat folgenen Link mir präsentiert .... Link
TjaIhre Suchanfrage erzielte keine Treffer. Bitte versuchen Sie es mit anderen Suchbegriffen.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike
WK-Planung Run:
22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon
WK-Planung Bike:
17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon
WK-Planung Run:
22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon
WK-Planung Bike:
17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon