ich starte in 10 Tagen bei einem 10km Wettkampf. Meine Wunsch-Zielzeit wäre 55min, im Training schaffe ich es aber leider nicht, die Pace von 5:30 so lange zu halten. Deshalb wäre alles unter einer Stunde super, hab aber trotzdem die 55min noch im Hinterkopf.
Wie soll ich die Tage vor dem Wettkampf noch angehen? Habe am Montag ein Intervall-Training absolviert (12km mit 30min einlaufen und 20 min auslaufen), heute einen TDL über 5km (in knapp 30min), am Freitag plane ich 8km mit einer Pace von 6:00, und am Sonntag würde ich einen langen Lauf in Angriff nehmen (18km). Am Montag würde ich noch einen Intervall-Lauf laufen, weiß aber noch nicht wie ich die Intervalle einteilen soll. Soll ich, wenn am Samstag der Wettkampf ist, am Mittwoch auch noch laufen gehen (langsam und kurz)?
Soll ich beim Wettkampf etwas essen? Was soll ich trinken? Beim Training selber trinke oder esse ich nie etwas.
Hat ein erfahrener Läufer bei einem Wettkampf seine Uhr ständig im Blick? Irgendwie hab ich Angst, dass wenn ich ständig auf meine Uhr schaue um zu kontrollieren wie schnell ich bin, dass ich dann meine Kräfte falsch einschätze.
Ach ja, und noch was, irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich meine Muskeln zu langsam regenerieren. Früher hatte ich nie Muskelkater, seit ich Intervalle eingebaut habe, jedoch schon (ich weiß, dass dabei andere Muskelgruppen gefordert werden). Ich brauche auch immer 2-3 km bis ich "eingelaufen" bin, dann "läuft" es auch wieder. Ist das normal?
Viele Fragen, ich weiß, aber ich wäre froh wenn mir der eine oder andere etwas "Mut" zusprechen könnte.

Lg Allie