Wenn ich "auswärts" laufen, im Anschluss duschen und dann Kaffee und Kuchen, Salate oder Bratwurst will, melde ich mich zu einem regionalen Volkslauf an. Da treffe ich nette Lauffreunde und unterstütze zudem den organisierenden Verein. Der kann Getränke und Verpflegung zu sehr fairen Preisen abgeben, weil er dank ehrenamtlicher Hilfe und weiterer günstiger Bedingungen geringere Unkosten hat, die er decken muss. Entsprechend konsumiere ich auch mehr ...
Ergo hab ich bei einem Volkslauf alles, was ich brauche. Es reicht mir, wenn ich das alle 6-8 Wochen habe (im Sommer ggf. öfter, Gelegenheit gäbe es fast jedes Wochenende). Noch öfter will ich zum Laufen nicht "rumtingeln" - trainiert wird auf den heimatlichen Laufstrecken, hinterher zuhause geduscht, gegessen und getrunken - das wär mir auswärts auf Dauer auch zu teuer.
Wenn ich so an meine Laufbekannten denke, handhaben die das alle so: Unter der Woche abends beim Lauftreff eine Runde drehen und dann verschwitzt wieder heim, um noch was vom Abend zu haben, mit der Familie zum Beispiel. Und am Wochenende geht's auf Volksläufe oder zum Lauftreff, aber auch wieder so kurz, dass noch Zeit für andere Aktivitäten bleibt.
Mit anderen Worten: Ich kenne niemanden, der in die anvisierte Zielgruppe fallen würde ...
VG,
kobold