Banner

Läufer-Café?

52
cantullus hat geschrieben:Und das ist erst der Anfang. Nach und nach kommen Beleuchtung bei Nacht, Beschallung mit den neuesten Lauf-Hits, Regenfeste Überdachung, Klimaanlage,...
ganz alter Hut, nennt sich Laufband.


Ich wollte damit ausdrücken, dass für mich der sich ergebende Zusatznutzen im sportlichen Bereich liegen müsste, nicht im gastronomischen.

53
Axxel hat geschrieben:Ich dachte eher an sowas:

[ATTACH=CONFIG]21409[/ATTACH]

Von einer Stadt zur anderen.
Start und Rückfahrt von jeder Stadt möglich und im Preis inbegriffen.

Gesponsert von den Verkehrsbetrieben und daher billig für den Geldbeutel.
Es ging ja um die Verpflegung. Rundwege die man in Etappen laufen kann gibts doch fast überall. Ich mach nach Feierabend derzeit die Regionalpark-Rundroute - um das Rhein-Main-Gebiet. Manchmal muss man da Verkehrstechnisch schon etwas experimentieren. Aber geht alles. Bei Volkswanderungen hast Du eine markierte Strecke die auch meistens von den Kilometern stimmt. Alle 5-6 km gibts eine Kontrollstelle mit Verpflegung. Und im Ziel Kuchen - da brauch ich kein Läuferkaffee.

54
Für ein solches Unternehmen braucht man ein verdammt dickes finanzielles Polster. Auf ein Kreditinstitut möchte ich da nicht unbedingt angewiesen sein - geht vielleicht nicht anders. Ein umgebauter Haltepunkt an einer ehemaligen Bahnstrecke ( jetzt als Rad/Wanderweg umgewandelt) wäre eine Lösung. Aber auch da benötigt man viel Eigenkapital und einen Langen Atem. Vernünftige Preise, ausreichendes Grundangebot an Speisen und Getränken auch etwas für die Kleinen (Spilegeräte etc.) - dann könnte sich solch eine Aktion lohnen.

Gruß Stefan
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... :zwinker5:

55
Das riecht irgendwie nicht nach Geld.

Wenn man bereit ist, seine Lebenszeit, Kraft und Energie und evtl Kapital wo reinzustecken,
dann muss auch sicher sein, dass mehr bei rauskommt, als ein paar Euro in einem Läufer-Cafe.

Mach lieber eine Ausbildung (Handwerk), mit der Du international was mit anfangen kannst und nicht wie z.B. ein Finanzbeamter In Deutschland festgenagelt bist.

MfG

56
Hallo Sarah,

Ich habe jetzt deine Umfrage extra nicht gemacht, weil ich das Ergebnis nicht verfaelschten wollte. Haette mich einfach nicht vorher durch den Thread lesen sollen. Jetzt bin ich voreingenommenLIch glaube, vieles wurde schon angemerkt und auch positiv hervorgehoben. Ich finde die Idee klasse und hoffe, dass es dann in einer modifizierten und wirtschaflichen Form an de Start gehen wird.

Ein Tipp – dem ich eigentlich von Freunden habe, die auch in dem Prozess stecken(steckten) – moechte ich dir trotzdem geben:

  1. Es gibt super viele Workshops und Initiativen die sich um das Thema Business Plan drehen (z.B. von der Regierung, Arbeitsamt, Entrepreneurs, etc). Da wuerde ich vielleicht mal bei 2-3 vorbei schauen. Man lernt ganz gut die verschiedenen Aspekte von Marktanalyse ueber Kommunikation bis Finanzierung kenne und lernt auch ueber das Risiko Management (Back Up Plan / Break-Even / Fall Out Theorie). Da hat man dann die Theorie.
  2. Dann gibt es super viele Buisness Plan Awards und Auszeichungen. Da kannst du ja dann deinen Business Plan einreichen und dir das Feedback anhoeren. Bei gutem Plan gibt es sogar Preisgelder und/oder laenger finanzielle Unterstuetzung plus Marketing oben drauf ;)

Und ich hab in der Uni den Spruch von so einem Marketing-Typen gehoert: a good product is the product where the user didn”t know before that he/she needs it desperately.Also wir wissen noch gar nicht, dass in ein paar Jahren das Laeufer-Café lebensnotwenig fuer uns ist ;)

LG Die Jules

Liebe Grüße, die Jules :hallo:

Hinfallen. Aufstehen. Krone richten. Weitermachen! :nick:

schönste Sportmomente:
- Zugspitz Basetrail mit 25 km und 1600 HM hoch und auch wieder runter gelaufen
- Umstieg auf Triathlon und die erste Sprintdistanz erlebt


57
Die Jules hat geschrieben: Und ich hab in der Uni den Spruch von so einem Marketing-Typen gehoert: a good product is the product where the user didn”t know before that he/she needs it desperately.Also wir wissen noch gar nicht, dass in ein paar Jahren das Laeufer-Café lebensnotwenig fuer uns ist ;)
Wie? Es gibt noch keine Cafe's/Restaurants/Biergärten? Also ich meine ich hätte schon welche gesehen.

58
Siegfried hat geschrieben:Wie? Es gibt noch keine Cafe's/Restaurants/Biergärten? Also ich meine ich hätte schon welche gesehen.
Auch welche, in denen Scharen verschwitzter Läufer ihre Isodrinks schlürfen, über ihren letzten Wettkamp schwadronieren und langsam aber sicher fröhlich vor sich hin zu stinken beginnen?

SCNR,
kobold :teufel:

59
kobold hat geschrieben:Auch welche, in denen Scharen verschwitzter Läufer ihre Isodrinks schlürfen, über ihren letzten Wettkamp schwadronieren und langsam aber sicher fröhlich vor sich hin zu stinken beginnen?

SCNR,
kobold :teufel:
Dafür haben wir doch unser Forum.

Die Idee auf die Läuferschaft mehr einzugehen ist nicht schlecht.
Bei meinem angeführten Kemnader See gibt es zwar kein Läufer Café dafür aber ein Spaßbad.

Hätte man die Möglichkeit das Bad für eine gewisse Zeit zu verlassen hätte ich ja schon alles was ich brauchte.

Also nichts neues schaffen sondern das gegebene Aufwerten.

Mit etwas Geld in der Hand könnten auch einige angrenzende Gemeinden dafür Sorgen damit noch mehr Läufer die Gegend belaufen.

60
Axxel hat geschrieben:Dafür haben wir doch unser Forum.

Die Idee auf die Läuferschaft mehr einzugehen ist nicht schlecht.
Bei meinem angeführten Kemnader See gibt es zwar kein Läufer Café dafür aber ein Spaßbad.

Hätte man die Möglichkeit das Bad für eine gewisse Zeit zu verlassen hätte ich ja schon alles was ich brauchte.

Also nichts neues schaffen sondern das gegebene Aufwerten.

Mit etwas Geld in der Hand könnten auch einige angrenzende Gemeinden dafür Sorgen damit noch mehr Läufer die Gegend belaufen.
In Mainz gibts im Lennebergwald mehrere markierte Lauftsrecken. Da laufen in der Woche tausende von Läufern rum, die ganzen Lauftreffs sind da beheimatet, NW-Gruppen starten dort. Direkt dort ist das Vereinsheim der Wanderfreunde Mainz mit Biergarten, ein paar Meter weiter auch ein Cafe. Ich hab noch nie gesehen das sich von dem Laufklientel auch nur einer nach dem Lauf dorthin verirrt - höchstens mal zur Toilettenbenutzung.

61
Siegfried hat geschrieben:Ich hab noch nie gesehen das sich von dem Laufklientel auch nur einer nach dem Lauf dorthin verirrt - höchstens mal zur Toilettenbenutzung.
Wenn mir zwei Liter Schweiss in den Kleidern kleben, habe ich erst mal keinen Bedarf, Dritte mit den Tropfen bzw. Sturzbächen zu belästigen und am Kunststoffmobiliar pappen zu bleiben.
Letzteres sorgt wiederum für ein besonderes Wohlfühlambiente.

62
Siegfried hat geschrieben:In Mainz gibts im Lennebergwald mehrere markierte Lauftsrecken. Da laufen in der Woche tausende von Läufern rum, die ganzen Lauftreffs sind da beheimatet, NW-Gruppen starten dort. Direkt dort ist das Vereinsheim der Wanderfreunde Mainz mit Biergarten, ein paar Meter weiter auch ein Cafe. Ich hab noch nie gesehen das sich von dem Laufklientel auch nur einer nach dem Lauf dorthin verirrt - höchstens mal zur Toilettenbenutzung.
Auf der Durchreise würde ich gerne dort Laufen gehen.
Scheitern wird es wegen der fehlenden Dusche denke ich.

Wäre schön unterwegs in der Mittagspause spontan zu Laufen und anschließend Essen zu gehen auf der Dienstreise.

Dann bleibt einen nur solange zu warten bis man im Hotel eingekehrt ist.

Vielleicht doch ein Wohnmobil anschaffen. :D

63
Axxel hat geschrieben:Auf der Durchreise würde ich gerne dort Laufen gehen.
Scheitern wird es wegen der fehlenden Dusche denke ich.

Wäre schön unterwegs in der Mittagspause spontan zu Laufen und anschließend Essen zu gehen auf der Dienstreise.

Dann bleibt einen nur solange zu warten bis man im Hotel eingekehrt ist.

Vielleicht doch ein Wohnmobil anschaffen. :D

Die 5 Hanseln die das im Monat dann so wie du nutzen würden decken nicht mal die Unkosten für die Klospülung.

64
Siegfried hat geschrieben:Die 5 Hanseln die das im Monat dann so wie du nutzen würden decken nicht mal die Unkosten für die Klospülung.
Ich habe mir für das Fahrrad einen Träger fürs Auto gekauft um in schöner Landschaft meine Runden drehen zu können.
Das letzte Mal war ich am Möhnesee.Auf der Radtour habe ich etliche Läufer gesehen die um den See gelaufen sind.

Schade,mal das Fahrrad zu Hause lassen und einfach mal dort zu Laufen scheitert an Umkleide und Dusche.

Hätte ,hätte Fahrradkette....
Hätte man am See die Möglichkeit würde ein regelrechter Läufertourismus sich entwickeln.mM

Auf jeden Fall wären mehr Hensel mit Laufschuhen unterwegs.

65
Wenn ich "auswärts" laufen, im Anschluss duschen und dann Kaffee und Kuchen, Salate oder Bratwurst will, melde ich mich zu einem regionalen Volkslauf an. Da treffe ich nette Lauffreunde und unterstütze zudem den organisierenden Verein. Der kann Getränke und Verpflegung zu sehr fairen Preisen abgeben, weil er dank ehrenamtlicher Hilfe und weiterer günstiger Bedingungen geringere Unkosten hat, die er decken muss. Entsprechend konsumiere ich auch mehr ... :peinlich:

Ergo hab ich bei einem Volkslauf alles, was ich brauche. Es reicht mir, wenn ich das alle 6-8 Wochen habe (im Sommer ggf. öfter, Gelegenheit gäbe es fast jedes Wochenende). Noch öfter will ich zum Laufen nicht "rumtingeln" - trainiert wird auf den heimatlichen Laufstrecken, hinterher zuhause geduscht, gegessen und getrunken - das wär mir auswärts auf Dauer auch zu teuer.

Wenn ich so an meine Laufbekannten denke, handhaben die das alle so: Unter der Woche abends beim Lauftreff eine Runde drehen und dann verschwitzt wieder heim, um noch was vom Abend zu haben, mit der Familie zum Beispiel. Und am Wochenende geht's auf Volksläufe oder zum Lauftreff, aber auch wieder so kurz, dass noch Zeit für andere Aktivitäten bleibt.

Mit anderen Worten: Ich kenne niemanden, der in die anvisierte Zielgruppe fallen würde ...

VG,
kobold

66
kobold hat geschrieben:
Mit anderen Worten: Ich kenne niemanden, der in die anvisierte Zielgruppe fallen würde ...

VG,
kobold
Ich kenne viele die nur Laufen um Stress und Pfunde los zu werden.
Genauso wie die Leute die ihr Fahrrad auf dem Dach transportieren.
Die wenigsten reisen mit Rennrädern an :D

In beiden Lagern steht die Bewegung an frischer Luft im Fokus.
Natürlich auch Essen und Trinken.
Zum Abschluß noch ein Sonnenuntergang in der Umarmung der Liebsten.

67
kobold hat geschrieben:Auch welche, in denen Scharen verschwitzter Läufer ihre Isodrinks schlürfen, über ihren letzten Wettkamp schwadronieren und langsam aber sicher fröhlich vor sich hin zu stinken beginnen?
Ich kenne nicht wenige Cafe's/Restaurants/Biergärten, wo jede Menge verschwitzter Radfahrer was auch immer schlürfen, von was auch immer schwadronieren und möglicherweise vor sich hin stinken (Letzteres hatte ich glücklicherweise nie das zweifelhafte Vergnügen, verifizieren zu dürfen).

Die meisten Trainingsläufe sind wohl zeitlich weniger lang, als dass sich ein ähnliches Verhalten einstellen würde. Gelegentlich habe ich solch lange Trainingsläufe mit Einkehr gemacht. Ein Gang zum Toilettenraum reicht, um sich soweit frisch zu machen, dass man wenigstens nicht schweisstropfend am Tisch sitzt. Soviel Hygiene muss sein, finde ich.
There are no answers. Only choices.

68
Axxel hat geschrieben:Ich habe mir für das Fahrrad einen Träger fürs Auto gekauft um in schöner Landschaft meine Runden drehen zu können.
Das letzte Mal war ich am Möhnesee.Auf der Radtour habe ich etliche Läufer gesehen die um den See gelaufen sind.

Schade,mal das Fahrrad zu Hause lassen und einfach mal dort zu Laufen scheitert an Umkleide und Dusche.

Hätte ,hätte Fahrradkette....
Hätte man am See die Möglichkeit würde ein regelrechter Läufertourismus sich entwickeln.mM

Auf jeden Fall wären mehr Hensel mit Laufschuhen unterwegs.

Alles eine Sache der Organisation. Hab im Auto eine Alu-Kiste mit Laufklamotten und Schuhen und Einmalwaschlappen.

69
Siegfried hat geschrieben:Alles eine Sache der Organisation. Hab im Auto eine Alu-Kiste mit Laufklamotten und Schuhen und Einmalwaschlappen.
Kommt drauf an was man danach noch macht.
Für ne Runde Fußball gegen die Dorfburschenschaft reicht der Waschlappen garantiert.
Axxel hat geschrieben: Zum Abschluß noch ein Sonnenuntergang in der Umarmung der Liebsten.
Die würde mir was erzählen....mit Waschlappen. :hihi:
Die würde mir den Lappen um die Ohren hauen.

Waren das noch Zeiten als wir unsere Frauen mit den Haaren in die Höhle gezogen haben.... :D
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“