
Ich möchte am 21.09. einen HM um die 1:40 laufen und habe mich im WWW nach Trainingsplänen umgesehen.
Als deutschsprachige Seite ist mir vor allem Laufszene.de / Laufen-in-Duisburg.de | Alles für Läuferinnen und Läufer, Trainingspläne, Veranstaltungen, Ergebnisse, Lauftipps, Links mit den 20 Wochen-Plänen aufgefallen.
Das Feedback dazu scheint allerdings recht ambivalent. Die Kommentare reichen von überraschend guten Leistungen bis in den Keller trainiert.
Ich habe auch auf Englisch gestöbert und denke gerade über die folgenden Pläne näher nach:
Running Planet
Hal Higdon
Was mir nun auffällt: bei den amerikanischen Plänen gibt es einige Ähnlichkeiten wie 6x/Woche laufen, Endbeschleunigung bei den langen Läufen und die easy runs zwischen 3 und 6 Meilen (etwa 5 - 9,5km).
Bei Laufszene jedoch sind die Grundlagenläufe meist nicht unter 10km und in den langen Läufen wird nie eine Endbeschleunigung gelaufen.
Ich stelle mir nun folgende Fragen:
1. Sind die easy runs in den amerikanischen Plänen zu kurz? Oder wird das durch die 6 im Gegensatz zu 5 Einheiten sozusagen "kompensiert"?
2. Wäre es nicht sinnvoll, lange Läufe mit Endbeschleunigung zu laufen, auch um der mentalen Härte Willen?
3. Lieber 6 TE mit kürzeren lockeren Läufen oder 5 TE mit lockeren Läufen um die 10-15km?
4. Da der HM noch 13 Wochen entfernt ist: Würde es Sinn machen, im Laufszene Plan in Woche 7 einzusteigen? Eher nicht, oder?
5. Wäre es sinnvoller, in einen individuellen Plan zu investieren, z.B. den 10 Wochen Plan von Greif? (Mein Problem hier: Ich finde nirgends Feedback zu Greifs HM-Training, werde aber evtl. einen Thread machen)
Ich bin für jegliche Anregungen dankbar

PS: Momentan laufe ich 5x die Woche mit etwa 55-70 Wochenkilometern.