Banner

Die Knie, echt jetzt?

Die Knie, echt jetzt?

1
Liebe Mitläufer

Bin gerade ein wenig am Grübeln. Hatte in letzter Zeit ziemlich viel kleinere Verletzungen, allerdings verletzte ich mich nicht beim Laufen, sondern ausschliesslich beim Fussball (spiele jeden Sonntag mit Freunden). Angefangen hat alles mit einer leichten Oberschenkelzerrung, die jedoch an dieser Stelle nicht der Rede wert ist, da sie mich nicht am Laufen gehindert hat. Es folgte darauf eine Verletzung der Achillessehne (nach einem Kopfball bin ich unglücklich gelandet und fühlte sogleich ein Zwicken). Da ich weiss, wie sehr Laufen die Achillessehne belastet, bin ich darauf hin mehr als eine Woche lang nicht gelaufen, um nichts zu riskieren. Vorletzten Sonntag dann der nächste Tiefschlag: Eine leichte Knöchelprellung nachdem mir einer in die Füsse gegrätscht ist. Ich verspüre jetzt noch Schmerzen, wenn ich Druck auf den Knöchel ausübe. Habe diese Woche trotzdem wieder mit Laufen angefangen. Nun liegt das Problem darin, dass der Knöchel bei ungleichmässiger Belastung immer noch leicht schmerzt. Auf ebenem Asphalt laufen ist also kein Problem, aber sobald es ein Waldweg oder die Strasse leicht schief ist, sodass man immer ein wenig einknickt beim Auftreten, spüre ich leichte Schmerzen. Ich habe auch das Gefühl, dass ich eine gewisse Schonhaltung beim Laufen entwickelt habe, jedenfalls sind meine Schienbein- und Wadenmuskeln ziemlich erschöpft nach dem Laufen, was früher nicht derart der Fall war. Nun sind gestern nach 7km plötzlich ganz Knieschmerzen aufgekommen. Nicht schlimme, aber trotzdem ungewohnt, denn ich hatte noch nie Probleme mit den Knien. Habe den Lauf sogleich abgebrochen, um nichts zu riskieren. Die Knieschmerzen haben dann auch nicht lange angehalten, die Knie fühlen sich im Moment eigentlich nur wie etwas "schlecht geschmiert" an (falls ihr versteht, was ich meine :) ). Kann es sein, dass die leichten Knieschmerzen mit meinem Knöchel zusammenhängen? Wie macht ihr das: Missachtet ihr leichte Schmerzen (hätte ohne weiteres weiterlaufen können) oder sollte ich in diesem Fall besser noch abwarten, bis mein Knöchel wieder fit ist?
Und noch eine grundsätzliche Frage: Ich habe immer mehr das Gefühl, dass Fussball und "ambitioniertes" Laufen unvereinbar sind. Letzten Herbst, als ich mich auf die WKs vorbereitet habe, habe ich über Monate keinen Fussball gespielt. Ständig holt man sich beim Fussball ein Wehwehchen, das beim Laufen dann Schmerzen hervorruft. Das ist doch unmöglich... Wie schaffen die Hobbyfussballer unter euch diesen Spagat?

2
Einfach Antwort JA (weil anderer Bewegungsablauf, falsches Aufsetzen des Fußes = Mehrbelastung des Knies)..
Weiterlaufen??
Kommt drauf an. Ich hatte da mal ähnliche Probs, die ich mit einer Neopren-Bandage für den Fuß/Knöchel (das gab Stabilität) in den Griff bekam. Ich würde es eben mit so einer Bandage (kostet ja nicht sooo viel) probieren. Sofern der Knöchel trotzdem schmerzt (oder sogar anschwillt), Hände weg. Arzt aufsuchen, checken lassen und Fuß ruhig stellen... und richtig auskurieren...
Drück die Daumen
Gruß Tom
Bild
Bild


Mein Leben, mein Alltag, mein Sport, mein Blog!

4
Läufer die Fußball spielen haben meistens mehr Probleme als Fußballer die auch Laufen ;)
Hobbyfußballer die mehrmals wöchentlich auf dem Platz stehen sind häufig was resistenter gegenüber Stößen und Tritten, oft braucht man einen Tag und alles ist wieder gut. Ein Läufer der gelegentlich Fußball spielt hat eine empfindlichere Muskulatur, da dauert die Regeneration einfach was länger.
Das Ganze dann noch mit Wettkämpfen verbinden ist dann eine heikle Sache, das Verletzungsrisiko ist schon ziemlich hoch beim Fußball weswegen es fast unmöglich ist, einen festen Trainingsplan einzuhalten. Leider muss man sich dann mehr oder weniger entscheiden was einem wichtiger ist ;)
Mit den Schmerzen mache ich es so... weiß ich oder habe ich das Gefühl, dass ich mich verletze wenn ich mit den Schmerzen weiter laufe lasse ich es sein, denke ich, dass es nur ein WehWehchen ist was nicht schlimmer wird laufe ich weiter, bisher hat es bei mir so immer geklappt.

5
Papou hat geschrieben:Danke für deine Einschätzung. Die Bandagen, kann man die in jedem Sportgeschäft kaufen?
Ne, angeschwollen ist nichts mehr. :)
Sanitätshäuser, Orthopädieschuhmacher, Apotheken, Sporthäuser .... besser nicht bei A... & Co, taugt wenig.
Am besten vorher mal checken was gute Ware so kosten darf bzw im WEB preiswerter zu haben wäre

6
Crossfi hat geschrieben:Läufer die Fußball spielen haben meistens mehr Probleme als Fußballer die auch Laufen ;)
Ja, dieses Gefühl habe ich auch bekommen :D . Schön, in seinen Ängsten bestätigt zu werden :D . Meiner Meinung nach liegt dies halt vor allem daran, dass "echte" Fussballer viel kontrollierte die beim Fussball benötigten Bewegungen ausführen können. Bei den Hobbyfussballern sieht das schnell sehr zufällig aus und birgt daher auch ein viel höheres Verletzungsrisiko.

Crossfi hat geschrieben:Das Ganze dann noch mit Wettkämpfen verbinden ist dann eine heikle Sache, das Verletzungsrisiko ist schon ziemlich hoch beim Fußball weswegen es fast unmöglich ist, einen festen Trainingsplan einzuhalten. Leider muss man sich dann mehr oder weniger entscheiden was einem wichtiger ist ;)
Ist halt ziemlich schwer, sich zu entscheiden. Laufen ist mir persönlich sehr wichtig, aber beim Fussball finde ich die soziale Komponente einfach sehr schön. Ich habe mir vorgenommen, dass ich nach den Sommerferien kein Fussball mehr spielen, dafür wieder nach Plan trainiere, und dafür jetzt mehr Fussball spiele und nebenbei einfach noch 3-4x die Woche laufe. Aber das Problem ist halt wirklich, dass ich diese 3-4x nicht durchziehen kann, wenn man sich beim Fussball ständig welche Blessuren zuzieht...

7
Wollte noch kurz von meiner Einheit heute berichten. Ich bin heute auf Asphaltstrecken ausgewichen, was jedoch bedeutete, dass ich ins Tal musste :D . Zunächst bin ich sehr langsam gestartet, um den Knöchel zu schonen, und sogleich fingen meine Knie an zu zwicken. Ich habe den Eindruck bekommen, dass das daran liegt, dass ich einen schlechteren Laufstil pflege, wenn ich in diesem Tempo laufe. Im Tal bin ich daher ziemlich zügig gelaufen (ca 4:40/km) und die Schmerzen waren wie weggeblasen. Erst beim Aufstieg (immerhin doch 200 Höhenmeter auf einmal) sind sie wieder ein wenig gekommen. Zuhause habe ich gut gedehnt (Zwischenfrage: Kann mir jemand sagen, wie man die Kniestreckmuskulatur dehnt?) und habe ein wenig Perskindol draufgeschmiert. Jetzt sind sie schon wieder ganz glücklich :) . Also eine ziemlich gelungene Einheit, wie ich meine :)

8
Papou hat geschrieben:Zwischenfrage: Kann mir jemand sagen, wie man die Kniestreckmuskulatur dehnt?
Oder auch Beinstrecker genannt ;)
Bein beugen, Ferse richtung Hintern bewegen und das Knie langsam nach hinten schieben, Hüfte dabei stabil halten, oder leicht nach vorne drücken. Da der Muskel über die Gelenke Hüfte und Knie gehen, ist bei dehnen das zusammenspiel der beiden Gelenke interessant. Heißt man kann variieren und den Muskel etwas anders ansprechen. Da musst du einfach mal etwas rumprobieren oder nach ein paar Videos im Netz schauen.

9
Papou hat geschrieben:Und noch eine grundsätzliche Frage: Ich habe immer mehr das Gefühl, dass Fussball und "ambitioniertes" Laufen unvereinbar sind.
Hallo Papou,

als ich noch Fußball spielte, eine Zeit lang im Verein, dann eine Zeit lang nur noch gelegentlich ohne an Punktspielen teilzunehmen, fing ich mir immer wieder Verletzungen ein oder hatte zumindest relevante Beschwerden von irgendwas an irgendwas. Oft so, dass ich nicht laufen konnte (oder wollte, weil ich Schmerzen gehabt hätte). Erst als ich Fußballspielen kategorisch und ohne jede Ausnahme aufgegeben hatte, konnte ich tatsächlich mit hoher Wahrscheinlichkeit vorhersagen: "Ich werde in dieser Woche vier Laufeinheiten machen." Mit anderen Worten: Ich stütze deine These von der Unvereinbarkeit von ambitioniertem Fußballspielen UND Laufen. Vielleicht gibt es Fußballer, die sich auf Grund ihrer hohen koordinativen Fähigkeiten selten verletzen. Der Durchschnittsfußballer wird sich verletzen, wenn er ambitioniert spielt, weil er bestimmten Spielsituationen nicht ausweichen kann.

Zu den Schmerzen: Grundsätzlich sind Schmerzen ein Warnsignal des Körpers, dass Strukturen überlastet werden und eine Verletzung droht. Eine weitere Möglichkeit ist, dass eine Verletzung bereits vorliegt und noch nicht ausgeheilt ist. Es gilt, dass man in akuten Verletzungs- oder Entzündungssituationen den Heilungsprozess unterstützt, indem man selbstverständlich nicht läuft. Sind beim Wiedereinstieg noch Beschwerden vorhanden, dann muss man sehr, sehr vorsichtig zu Werke gehen. Und wenn man nicht sicher ist, soll ich schon oder lieber noch nicht und wenn ja, wie viel, dann am besten Rücksprache mit dem behandelnden Arzt halten. Nach etlichen Jahren Lauferfahrung kann man den Komplex "Beschwerden-Schmerzen-Verletzungen" selbst ganz gut einschätzen, kennt die Reaktionen des eigenen Körpers, dessen Regenerationsfähigkeit und wird in aller Regel wissen, wann man trotz gewisser Beschwerden laufen kann und wann nicht.

Alles Gute :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

10
U_d_o hat geschrieben:... Oft so, dass ich nicht laufen konnte (oder wollte, weil ich Schmerzen gehabt hätte). Erst als ich Fußballspielen kategorisch und ohne jede Ausnahme aufgegeben hatte, konnte ich tatsächlich mit hoher Wahrscheinlichkeit vorhersagen: "Ich werde in dieser Woche vier Laufeinheiten machen." Mit anderen Worten: Ich stütze deine These von der Unvereinbarkeit von ambitioniertem Fußballspielen UND Laufen.
Habe die selbe Erfahrung wie U_d_o gemacht, sogar mehrfach, da ich es nicht einsehen wollte - in der Jugend bis Anfang der 20er auch immer wieder zu (kurzen) Laufpausen gezwungen gewesen, auch bis letztes Jahr immer wieder Tage gehabt, wo Laufen einfach nicht ging...hatte zwar nie was Ernsthaftes, aber mit Schmerzen laufen macht ja auch nicht wirklich Spass.
Deine Bedenken, Papou, kann ich gut nachfühlen, war bei mir ähnlich. Aber gerade im Hobbybereich ist noch schneller was passiert als wenn man wenigstens halbwegs vernünftig im Verein "am Ball ist", von Profis rede ich mal lieber garnicht :zwinker2:

Drücke Dir die Daumen, dass die Knie bald wieder mitspielen :hallo:
Bild


Running, on our way

:donotfeedthetrolls:

11
@ Crossfi: Hmm, also ganz klar ist mir das mit dem Dehnen nicht :) . Passende Videos finde ich irgendwie auch kein...

@ Udo: Schade, dass du meine Meinung teilst :) . Aber was soll man machen? Stehe ich in Zukunft eben ins Tor :D
Habe heute jedenfalls mal eine Sportpause eingelegt, mal schauen, wie es morgen aussieht.

@Salolopp: Danke, hoffe auch dass es bald wieder ohne Schmerzen geht :)

12
Mal eine kleine Zwischenbilanz von meiner Seite:
Bin viel Fahrrad gefahren, das hat meinen Knien echt gut getan. Eigentlich 3x/Woche Fahrrad und 2x/Woche Laufen und hatte dabei keine Probleme. Dann ging es endlich wieder so gut, dass ich wieder mehr Laufen und weniger Radfahren wollte. Doch dann bin ich dummerweise mit dem Rad gestürzt. Nichts Schlimmes, aber eine kurze Pause war angebracht. Kaum waren die Blessuren wieder vergessen und Belastung ohne Schmerzen möglich, der nächste Unfall. Diesmal ist es das Schienbein, welches ich mir schwer gestossen habe. Ein Wunde, die genäht werden musste, und eine Schienbeinprellung. Das war gestern. Jetzt ist wieder nichts mit Sport, jedenfalls für ein paar Tage. Die Ärztin hat mir zwar gesagt, ich könne nach Gutdünken Sport treiben, aber ganz wohl fühle ich mich schon nicht, wenn ich mich mit der frischen Naht aufs Fahrrad schwinge (abgesehen davon, dass die Prellung noch schmerzt). Wie haltet ihr das so? Wie viele Tage nach dem Nähen der Wunde fängt ihr wieder an, Sport zu treiben? Die Fäden werden erst in 14Tagen gezogen, so lange will ich sicher nicht ohne Sport sein...
Antworten

Zurück zu „Anfänger unter sich“