Ich behaupte: ein guter Verkäufer erkennt die Pappenheimer.Siegfried hat geschrieben:Du nennst das "nicht die feine Englische" - ich nenne das Asozial.![]()
Sicher kommt es "manchmal" vor, dass der falsche Schuh empfohlen und im Internet bestellt wird.



"asozial"?kobold hat geschrieben:Erstaunlich, dass jemand einen 2,5 Monate alten Faden ausgräbt, nur um zu Ausdruck zu bringen, welch asoziale Haltung sie als Konsumentin zeigt.![]()
![]()
Asozial ist das man eine Leistung in Anspruch nimmt und dafür nicht bezahlt.MarleneLäuft hat geschrieben:"asozial"?
Ich freue mich für dich, wenn dir Geld egal ist und dir die alles so kaufen kannst, dass es dich nicht stört. Mir geht es finanziell leider nicht so gut. Ich muss Preise vergleichen.
Außerdem habe ich geschrieben, dass ich vergleiche und dort kaufe, wo sie am günstigsten sind, egal ob Online oder Offline.
Was ist denn daran "asozial"?
Du nimmst eine Beratungsleistung in Anspruch, die ein zusätzlicher - und dem Händler Kosten verursachender - Service des Fachhandels vor Ort ist. Aber du kaufst nur dann im Fachhandel, wenn der die Kampfpreise der Internethändler unterbieten kann - dass ihm das allein aufgrund der zusätzlichen Serviceleistungen gar nicht durchgängig möglich sein KANN, ignorierst du einfach mal und tust so, würdest du dem Fachhandel eine faire Chance geben, sich im Wettbewerb zu behaupten. Das finde ich - unabhängig von deinem Einkommen - asozial und kurzsichtig.MarleneLäuft hat geschrieben:"asozial"?
Ich freue mich für dich, wenn dir Geld egal ist und dir die alles so kaufen kannst, dass es dich nicht stört. Mir geht es finanziell leider nicht so gut. Ich muss Preise vergleichen.
Außerdem habe ich geschrieben, dass ich vergleiche und dort kaufe, wo sie am günstigsten sind, egal ob Online oder Offline.
Was ist denn daran "asozial"?
MarleneLäuft hat geschrieben: Ich arbeite als Bankkauffrau......
Die arme Bankkauffrau......MarleneLäuft hat geschrieben:"asozial"?
Ich freue mich für dich, wenn dir Geld egal ist und dir die alles so kaufen kannst, dass es dich nicht stört. Mir geht es finanziell leider nicht so gut. Ich muss Preise vergleichen.
Das tut er doch auch. Genau wie man in einem Forum mit einem gewissen Anteil an Idioten rechnen muß. Wenn es zuviel werden, kann man den Laden halt dicht machen. Aus Sicht der Nichtidioten ist der Schritt aber vielleicht bedauerlich.Gueng hat geschrieben: Wenn eine Leistung ohne Bedingung kostenfrei angeboten wird, dann muss der Anbieter dieser Leistung selbstverständlich damit recnhen, dass das Angebot auch so in Anspruch genommen wird.
Wetten, dass dem Verkäufer das Geld auch nicht egal ist und er mit seiner Arbeitszeit sicher besseres anfangen kann (Geld verdienen zum Beispiel) als dich für Lau zu beraten?MarleneLäuft hat geschrieben:"asozial"?
Ich freue mich für dich, wenn dir Geld egal ist und dir die alles so kaufen kannst, dass es dich nicht stört. Mir geht es finanziell leider nicht so gut. Ich muss Preise vergleichen.
... und selbst diese Menschen haben keinen Grund, nicht zu laufen.dicke_Wade hat geschrieben:Stell dir vor, es gibt noch jede Menge Menschen, die können sich nicht einmal die billigen Laufschuhe ausm Internet leisten.
Beißt sich da nicht die Katze in den eigenen Schwanz?kobold hat geschrieben:... Das finde ich - unabhängig von deinem Einkommen - asozial und kurzsichtig.
M.E.D. hat geschrieben:Beißt sich da nicht die Katze in den eigenen Schwanz?
Ich meine:
- Ein Verkäufer hat täglich mit Laufkundschaft zu tun.
Er sollte also ein Gespür dafür entwickeln, was für einen "Kundentyp" er vor sich hat.- Da er es nun nicht bemerkt, wenn er es mit einen Beratungsschnorrer zu tun hat.
- Ist es dann angebracht Vertrauen in die Qualität seiner Beratung zu haben?
Nee, ich möchte auch keine Verkäuferin sein. Von Berufs wegen hat man da nach dem Prinzip "Der Kunde ist König" zu handeln - wie dämlich, unhöflich, ungepflegt o.ä. dieser König auch daher kommt. Wenn ich merke, dass der Betreffende eh nur Beratung schnorren will, kann ich mich sicher kürzer fassen als normalerweise, aber ich muss höflich bleiben und darf den Betreffenden normalerweise nicht "rausschmeißen" ...coldfire30 hat geschrieben:
So fern vorhanden kann man sich natürlich mehr oder weniger unauffällig anderen Kunden zuwenden, aber wie gesagt.. Ich stelle mir das nicht so einfach vor.
Zurück zu „Laufsport allgemein“