Ich bin gerade auf einem richtig guten Weg ein "echter" Läufer zu werden. "Echt" bedeutet in diesem Falle, dass ich so viel Spaß daran gefunden habe, dass ich die nächste Laufeinheit kaum erwarten kann. Es ist ein Teil meines Tagesablaufs geworden und es fühlt sich gut und richtig an. Davon möchte ich gerne berichten.
Kurzer Flashback:
im Februar dieses Jahres habe ich im allgemeinen Forum einen Thread erstellt. Es ging um die Frage, ob man seiner Knie und Schienbeinbeschwerden Herr werden kann, indem man auf Vorfußlauf umstellt: THREAD
Um das Fazit meinem individuellen Fall vorweg zu nehmen: Ja, kann man !
Warum habe ich "in meinem individuellen Fall" so betont kursiv geschrieben?
- Weil ich mittlerweile viel gelesen, viel mit Leuten gesprochen und (was noch wichtiger ist) viel getestet habe um zu folgendem Schluss zu kommen:
Man muss "seinen" Stil finden
Ein Fersenläufer, der problemlos und beschwerdefrei unterwegs ist, hat keine Veranlassung sich umzustellen, es sei denn aus trainigsrelevanten Gründen, wenn es um die Leistungsfähigkeit geht. Umgekehrt gilt das selbe.
Das mag keine tolle Weisheit sein, eher ein Spruch aus einem Glückskeks, aber dennoch bin ich froh, dass ich endlich auf dem -für mich- richtigen Weg zu sein scheine, denn es stimmt ja anscheinend...
Kurz zu den Fakten:
Ich bin 45 Jahre alt, 182cm groß, wiege (mittlerweile) 76kg, bin zwar immer gerne gelaufen, habe aber Zeit meines Erwachsenenlebens ständig Probleme mit den Knien und Schienbeinen gehabt, sobald ich ein gewisses Pensum überschritten hattee. Meine beste Zeit über 20km waren 105 Minuten. Da war ich allerdings 19 Jahre jung und komplett untrainiert, hatte aber immerhin kurzfristig mein Rauchen und Saufen unterbrochen... Womit wir auch bei der Ursache meiner Knie und Schienbeinprobleme angelangt sein dürften: Meiner damaligen Disziplinlosigkeit und Unvernunft.
Viele Laufschuhe, Laufschuhverkäufergespräche, Orthopädenbesuche, Einlagen und Jahrzehnte später, hatte ich im Februar den Plan gefasst, es mal mit einer Umstellung des Laufstils (und nebenbei auch einiger Lebensgewohnheiten) zu versuchen.
Wer wissen will, wie da die Anfänge waren, kann ja gerne in den oben verlinken Thread von mir reinschauen. Die Kurzform ist:
Ich konnte mein Laufpensum von Februar bis jetzt von 80 auf 150km im Monat steigern (Tendenz steigend), laufe mittlerweile 3-4mal die Woche meine 7,5km Runde um die Hamburger Außenalster (Mittagspause) und einmal die Woche (Sonntags) 15-18km morgens in der Früh, bevor meine Familie wach wird. Dann komme ich mit Brötchen wieder und bin gut drauf

die 15-20km Strecke laufe ich im Schnitt so mit 5:40 - 5:50 / km
Bei der 7,5 km Strecke konnte ich mich von 48 auf 36 Minuten steigern, wenn ich einen Tempolauf mache.
Ansonsten laufe ich die Alsterrunde jetzt ohne groß aus der Puste zu kommen so mit 5:10 - 5:20
Vor zwei Jahren habe ich das erste mal an dem Mopo 5000m Staffellauf teilgenommen und habe so gerade eben die 25:00 hinbekommen. Im letzten Jahr konnte ich mich trotz erster Trainingsversuche und Laufeinheiten nicht verbessern.
Mittlerweile schaffe ich einen Tempolauf in der Mittagspause so um die 23:20, bin also zuversichtlich, dass ich zum diesjährigen Wettkampf im August auch noch unter 23:00 komme... läuft
Und nun?
Wie gesagt, bin ich komplett auf den Vorfuß umgestiegen. Ich habe zwar auch Minimalschuhe, die nehme ich aber nur 1-2 mal die Woche. Ansonsten komme ich mit Neutralschuhen jetzt sehr gut klar (z.B. Brooks Pure Connect)
Als starker Überpronierer habe ich auch noch einige Voll gedämpfte Hightecschuhe (z.B. die Asics Kayano), mit denen ich auch noch laufe, auch wenn sie dazu nicht so geeignet sein mögen. Aber ich habe die nun mal und ich laufe ganz gut damit. Gerade bei den längeren Strecken, stören sie nicht und die MInimalschuhe stresssen den Lauapparat schon spürbar mehr. Schuhe wechseln soll ja auch nichts schaden... Das Gute am Vorfußlaufen ist ja, dass man zur Not auch mal in Badelatschen laufen könnte

Ich habe bisher keinerlei Probleme mit den Sehnen bekommen und auch die anfänglichen Überlastungen der Wade (heftiger Muskelkater, der mehrere Tage anhielt) sind schnell abgeklungen.
Knie oder Schienbeine? Ich verstehe es selber nicht, aber alles ist super! Ich brauche nicht mal mehr meine Kniebandage, die mir noch vor einem Jahr verschrieben wurde, ganz zu schweigen von der Knie OP, die mir der letzte Arzt aufschwatzen wollte (Innenminiskus). Ich gebe zu, ich habe auch einiges Andere umgestellt. Ich trinke kaum noch Alkohol, also in der Woche gar nicht mehr und am Wochenende nur noch bei besonderen Anlässen, oder wenn es einfach wirklich mal reinpasst (Schön Grillen auf der Terasse, da darf man auch mal ein zwei Bierchen trinken ;) )
Zusätzlich zum Laufen mache ich 5-6 mal die Woche morgens nach dem Aufstehen eine kleine Sporteinheit (Klimmzüge, Liegestütze, Kniebeuge, die so im Schnitt 20m dauert und einmal die Woche gehe ich ins Fitnessstudio um als Ausgleich auch mal ein bisschen Gewichte zu pumpen.
Ermährung... jo, hab ich auch viel geändert, aber ohne Kalorien zählen. Ich achte einfach drauf regelmäßig zu essen und vermeide das REGELMÄßIGE Konsumieren von Fastfoot, Süßkram, Aufschnitt usw. Hin und wieder zu Mc Doof ist aber trotzdem noch drin, sonst machts keinen Spaß!
Habe seit Februar von 83kg auf 76kg abgenommen, ganz ohne Diät und habe jetzt tatsächlich mein altes "Kampfgewicht" wieder.
Nicht dass ich dick gewesen wäre, aber eben doch beginnend weich mit Tendenz zur Sitzrolle....
Dies ist mein ganz persönlicher Erfolg. Noch nie in meinem Leben hatte ich ein solch hohes und vor allem stabiles Laufpensum und noch nie war ich dermaßen frei von Beschwerden. Es gibt Leute in meinem Umfeld, die mich jetzt schon mal fragen, auf was für einem Tripp ich denn gerade unterwegs bin, aber ich sehe das gar nicht so. Ich habe viele kleine Änderungen in mein Leben eingebaut, die mich alle nicht überfordern und nur ein bisschen Konsequenz verlangen und jetzt hat es sich so eingepegelt, dass ich sie nicht mehr als Änderungen, sondern als Bestandteil empfinde. Kann doch nicht falsch sein.
Meine Frau hat mich auf jeden Fall schon -halb im Scherz - gefragt, für wen ich mich denn bitte so in Form bringen würde...
Nur für sie natürlich! und ein bisschen für mich.... ;)
Ich werde weiterhin moderat mein Pensum und damit hoffentlich auch mein Tempo steigern und aktualisiere das hier dann auch mal. Wer weiß, ob ich nicht bald mal das Thema Marathon angehe, aber ein paar Jahre hab ich ja noch von der Midlife zur Endlifecrisis
