Banner

Laufplan Runnerspoint 5 km unter 35 Min.

Laufplan Runnerspoint 5 km unter 35 Min.

1
Hallo zusammen,

ich laufe jetzt ja schon so ca. 3 Jahren mal mehr mal weniger schnell. Mein Ziel war es nie 10 km in einer Stunde oder so zu laufen.

Jetzt hats mich doch gepackt :wink: und ich hab mir mal zuerst die 5 km Pläne angeschaut. Meine Frage jetzt, da ich ja schon die 5 km ohne Pause laufe - ist es dann überhaupt sinnvoll wieder mit Gehpausen anzufangen wie in den ersten 2 Wochen beschrieben? :confused: Wirft mich das nicht wieder zurück? Oder soll ich mit der dritten Woche anfangen?

Danke schon mal für eure Antworten. :)

2
Laufoldie hat geschrieben:Oder soll ich mit der dritten Woche anfangen?
Mit der vierten Woche beginnen, wenn Du die dritte nicht als Einführung siehst.

Und jeweils vor und 7 Tage nach dem Wettkampf 3000 m volle Kanne laufen. Nach Daniels sollte es einen VDOT-Punkt gebracht haben - gut, er meint nach 6 Wochen.

Voraussetzung ist natürlich, dass Du an solchem Herumgemache Spaß hast.

Knippi

3
Ich möchte halt gern an der 35 kratzen. Obs Spaß macht mit Plan zu laufen wird sich zeigen. :)

Hab sonst immer Freestyle gemacht, kommt bei mir leider auch immer auf den Puls an. Mein Herz flippt stellenweise bei Belastung aus und dann bekomm ich Herzrasen. Meistens bekomm ich das immer schon nach den ersten 2 Minuten mit. Von daher ist es schwierig zu sagen heute lauf ich mal mit Steigerung.

4
Laufoldie hat geschrieben:Ich möchte halt gern an der 35 kratzen. Obs Spaß macht mit Plan zu laufen wird sich zeigen. :)
Pardon, ich meinte das mit den 3000 m (hätte ich auch ausdrücklich schreiben sollen :nick: ).
Laufoldie hat geschrieben: Hab sonst immer Freestyle gemacht, kommt bei mir leider auch immer auf den Puls an. Mein Herz flippt stellenweise bei Belastung aus und dann bekomm ich Herzrasen. Meistens bekomm ich das immer schon nach den ersten 2 Minuten mit. Von daher ist es schwierig zu sagen heute lauf ich mal mit Steigerung.
Na dann benutze den Plan wie Du es vorgesehen hast - bis auf Woche acht werden die zwei Minuten ja nicht überschritten. Ich wünsche Dir, dass Du Dich in den Pausen (Intervallen) hinreichend erholen kannst und da nichts ausflippt.

Knippi

5
Ah :) nee solche Spielereien sind nix für mich. Son Richtplan (ob er nun Erfolg hat oder nicht) das geht dann schon.

Ich habe jetzt mit dem 30 Min. Plan in der zweiten Woche angefangen. Ging ganz gut. 3,8 in 30 min. Aber war schon anstrengend in der schnellen Phase puhhh aber es war gut.

Was das ausflippen angeht da hab ich mich nicht klar ausgedrückt - Ich meinte nach 2 Min. wenn ich angefangen hab zu laufen. Da merk ich meistens schon das sich was anbahnt. :wink:

9
Laufoldie hat geschrieben:Ah oke danke. Ich geh davon aus auch hintereinander über die 300 m?
Nein. Vom Gehen in's Traben, dann Steigerung: Läufe über 80 bis 100 m - RUNNER’S WORLD. Anschließend "ein Stück traben", danach "ein Stück" gehen (wenn Dir das zu tuntenhaft ist - weglassen), abgeschlossen mit "einem Stück" traben. Auf geht's zur nächsten Steigerung: Läufe über 80 bis 100 m - RUNNER’S WORLD.

Und nicht vergessen: RW und andere schrieben "jederzeit kontrolliert".

Knippi

10
Kontrollieren bedeutet wohl mit Pulsuhr nehm ich an? Das wird schwierig weil ich grundsätzlich ohne laufe da sich mein Puls einfach nicht kontrollieren lassen will. Er ist ja ständig irgendwie im oberen Bereich :klatsch:

11
Laufoldie hat geschrieben:Kontrollieren bedeutet wohl mit Pulsuhr nehm ich an?
In diesem Falle nicht, sondern in sauberem Laufstil - nicht herumschlampen - vor allem nicht "die letzten Meter". Es eben unter Kontrolle haben - nicht fünf gerade sein lassen. Auch, um Verletzungen zu vermeiden. Das ist nicht das olympische Finale, nach dem erst mal alles egal ist, sondern Teil eines Trainingslaufes.

Knippi
Antworten

Zurück zu „Trainingspläne“