Banner

Ausgleichssport Rennrad?

51
Steffen42 hat geschrieben:Bin wohl zu unsportlich, weil einen 30er Schnitt konnte ich da nicht fahren, trotz aller Anstrengung. Hab aber auch kein >=3.000€ Rennrad.
Tja, da musst du wohl dein Selbstbild korrigieren. Es sei denn, du hattest Gegenwind ... oder so ein Trekking-Möhrchen wie ich. :P

Wo warste denn? Luxemburgische Obermosel?

52
kobold hat geschrieben:Und ich selbst würde mir auch kein 3.000 €-Rad kaufen, weil es mir peinlich wäre, damit im 30er-Schnitt an der Mosel langzueiern. Um mich fit zu halten und abzunehmen, tut's ein robusteres und bequemeres Rad genau so gut und ich muss mein Geld nicht für High Tech zum Fenster rauswerfen.
Mal dran gedacht, dass es nicht nur ums Fithalten geht? Einige mögen einfach die Technik von teuren Rädern. Wenn man das Kleingeld hat, warum soll man sich kein teures kaufen? Einige stecken ihr Geld in Autos, andere in Stereo Anlagen und wieder andere geben ihr Geld für Urlaubsreisen aus. Du wirst sicher auch ein unnützes Hobby haben.

53
Wat seid ihr Jungs aber auch empfindlich, wenn man sich ein bisschen über euch lustig macht ... :D

Ich denk einfach nur praktisch, die Faszination von High Tech erschließt sich mir nicht. Und ich mag stimmige Gesamtbilder - da passt eben ein untrainierter Radler ebensowenig auf ein schickes Rennrad wie ein Bemudas-Unterhemd-Proll in ein *****-Hotel oder eine ungeübte Autofahrerin wie ich in einen Porsche. Natürlich kann jeder machen, was er will, wenn es nicht gegen geltendes Recht verstößt oder anderen schadet. Deshalb muss es mir aber noch lange nicht gefallen.

54
kobold hat geschrieben:Ich find ja die Mitt-Fünfziger am besten, denen das das Oberrohr die Plauze eindrückt und deren Gesäßbacken links und rechts vom Sattel runterhängen. :D Und das bei einem 3.000 Euro-Renner - irgendwie hat das was von "Perlen vor die Säue"! :nene:
Mönsch Boldi! Ich weiss was du meinst! Dicker Kopp! Dicke Plauze! Tour de France Renndress anhaben. Und mit einem 3.000,- Euro Rad unnerm Allerwertesten fahren. ABER HABEN NIX DRAUF!! Die sollen doch lieber mit so einer Trekking-Gurke wie du es hast fahren!!!!

http://olemax.com/wp-content/uploads/2006/12/ulle-tonne.jpghttp://1.bp.blogspot.com/_ZSRRivY4xlE/R ... leGuts.jpg

55
kobold hat geschrieben:Wat seid ihr Jungs aber auch empfindlich, wenn man sich ein bisschen über euch lustig macht ... :D
Ich fühle mich da nicht getroffen. Natürlich sieht es seltsam aus, wenn da jemand in voller Montur vor sich hinkriecht. Im Gegensatz zu dir urteile ich aber nicht über diese Personen, da ich deren Motive nicht kenne. Ich sage doch auch nicht zur dir, dass du bei einer HM-Zeit von über zwei Stunden keine Funktionskleidung brauchst. Du schleichst doch nur so dahin, alte Schuhe und ein billiges Baumwollhemd reichen da doch vollkommen aus :zwinker5:
kobold hat geschrieben:Ich denk einfach nur praktisch, die Faszination von High Tech erschließt sich mir nicht.
Ein Hobby muss nicht praktisch sein.

56
kobold hat geschrieben:Wat seid ihr Jungs aber auch empfindlich, wenn man sich ein bisschen über euch lustig macht ... :D
Falsch. Bin weder übergewichtig noch schlapp auf dem Rad. Und fühle mich auch nicht angegriffen.
kobold hat geschrieben: Ich denk einfach nur praktisch, die Faszination von High Tech erschließt sich mir nicht. Und ich mag stimmige Gesamtbilder - da passt eben ein untrainierter Radler ebensowenig auf ein schickes Rennrad wie ein Bemudas-Unterhemd-Proll in ein *****-Hotel oder eine ungeübte Autofahrerin wie ich in einen Porsche. Natürlich kann jeder machen, was er will, wenn es nicht gegen geltendes Recht verstößt oder anderen schadet. Deshalb muss es mir aber noch lange nicht gefallen.
Dein Vergleich hinkt ein wenig. Zum Glück. Dann wäre ja jeder Porschefahrer, der nicht mit Vollgas seine Rennen fährt, auch falsch am Platz.

Und denkt doch nicht immer so praktisch. Das Leben ist kurz genug, da kann man auch mal unvernünftige Dinge machen für die man nicht direkt einen für alle schlüssigen Businesscase hat.
kobold hat geschrieben:Tja, da musst du wohl dein Selbstbild korrigieren. Es sei denn, du hattest Gegenwind ... oder so ein Trekking-Möhrchen wie ich. :P

Wo warste denn? Luxemburgische Obermosel?
Selbstbild muss ich nicht korrigieren. Mich hat kein Trekkingradfahrer (zumindest ohne Elektromotor im Rad) überholt. Noch nie. Weder daheim noch in Luxemburg (Gegend um Remich und Ardennen). :zwinker5:

57
Leute, die sich übern 30er Schnitt lustig machen, mag ich.
Hatten wir auch mal son Exemplar, hat uns belächelt dass wir 220km/2700hm im 26-27er Schnitt gefahren sind. Dann hat er sich ne Rennrad geholt und wir haben zu dritt ne kleine bergische Runde gedreht. Es wurde auf 50km ein 22er-Schnitt (er noch langsamer).
So erbärmlich langsam bin ich vor und nachher nie wieder gefahren.
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

58
Ursprünglich ging es aber darum, was für ein Rad man braucht, wenn man als Ausgleichssport zum Laufen ab und zu mal ein Ründchen drehen will. Und nicht, was für eins man sich auch kaufen kann, wenn man technikverliebt ist und einfach Fahrräder mag.

59
freilaufend hat geschrieben:Ursprünglich ging es aber darum, was für ein Rad man braucht, wenn man als Ausgleichssport zum Laufen ab und zu mal ein Ründchen drehen will. Und nicht, was für eins man sich auch kaufen kann, wenn man technikverliebt ist und einfach Fahrräder mag.
Ja, und bei einem technish halbwegs schönen Rad ist die Wahrscheinlichkeit höher es auch regelmäßig sinnvoll (im Sinne von Crosstraining fürs Laufen)zu nutzen.
Daher mein Schlussplädoyer - Ein Rennrad muss her!
was willste machen, nützt ja nichts

60
Und da wäre es für den Threadersteller sicher am besten, sein altes Damenrad durch ein alltagstaugliches Stadtrad zu ersetzen.
Er könnte vielleicht sogar sein Damenrad weiter benutzen.
Oft sind es nur Kleinigkeiten:

- Sattel, Lenker, Bremsen richtig einstellen
- kräftig aufpumpen!
- Kette spannen und fetten
- alle Schrauben kontrollieren

Dann kann man schon gute Touren machen.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

61
DaCube hat geschrieben:Leute, die sich übern 30er Schnitt lustig machen, mag ich.
Das hat glaube ich mehrere Gründe
  • Die Personen haben noch nie bei Tempo 30 den Kopf aus dem Autofenster gehalten, von innen sieht es so langsam aus.
  • Viele fahren selbst so um die 20 bis 25, wissen aber nicht, dass der Aufwand führ höhere Geschwindigkeit nicht linear steigt.
  • Kaum jemand hat mal drei, vier oder mehr Stunden am Stück Ausdauersport gemacht.
  • Der Glaube, dass ein Rennrad auf magische Weise ohne Kraftanstrengung zu fahren ist und quasi von alleine fährt.

62
Jonny the lame hat geschrieben:Sorry, das war jetzt nix gegen dich persönlich. Ich meine es ist halt meine Beobachtung, dass nur ältere Leurte und unsportliche Leute mit einem Trekkingrad rumeiern.
Ich meine, wenn die so toll wären, würden ja auch alle Triathleten und Rennrad-Fahrer mit einem Trekkingrad trainieren!.
Das machen auch viele Triathleten und Rennradfahrer. Im Winter, bei schlechtem Wetter oder mit Gepäck bin ich auch öfters mit dem Trekker unterwegs. Da das Rennrad eindeutig mehr Spass macht, versuche ich aber so oft wie möglich mit dem Rennrad zu trainieren.
Ein Rennrad als einziges Bike finde ich deshalb ähnlich ungeeignet wie ein Sportwagen als Familienauto. Als Zweitfahrrad für schöne Tage gibts aber nichts besseres.

blende8 hat geschrieben: Was ich nur viel auf den Deich Rennstrecken hier sehe sind eben Rennradfahrer, die sich nicht anstrengen, sondern locker vor sich hin gondeln.
Das ist immer schwer einzuschätzen. Wenn jemand langsam unterwegs ist, kann er genausogut auf einer 200km Tour sein. Beim Laufen gibts ja auch nicht nur Tempotraining.
Ich geh immer in meiner Mittagspause laufen. Wenn ich loslaufe oder zurückkomme begegnen mir öfters mal verschiedene Arbeitskollegen. Da habe ich auch schon gedacht "Wenn die mich sehen bin ich immer beim Ein- oder Auslaufen im Schlurftempo. Die denken sicher was für ein Lahmarsch ich bin". Dass ich 5 Minuten später Intervalle bis an die Kotzgrenze mache sieht nie jemand

Auf so typischen Radwegen wie auf einem Deich kommt noch hinzu dass man oft gar nicht Vollgas fahren kann weil da viel zu viele andere Radfahrer unterwegs sind.

63
Euphoriewelle hat geschrieben:Das hat glaube ich mehrere Gründe
  • Die Personen haben noch nie bei Tempo 30 den Kopf aus dem Autofenster gehalten, von innen sieht es so langsam aus.
  • Viele fahren selbst so um die 20 bis 25, wissen aber nicht, dass der Aufwand führ höhere Geschwindigkeit nicht linear steigt.
  • Kaum jemand hat mal drei, vier oder mehr Stunden am Stück Ausdauersport gemacht.
  • Der Glaube, dass ein Rennrad auf magische Weise ohne Kraftanstrengung zu fahren ist und quasi von alleine fährt.
- Manche meinen, Sie fahren ein 30er-Schnitt, nur weil mal zwischendurch die Momentan-Geschwindigkeit >30 anzeigt
- Viele Ampelstopps, winklige Strecke etc. kosten viel am Schnitt
- 2km/h Unterschied sind oft Welten
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

64
Fire hat geschrieben:Ich geh immer in meiner Mittagspause laufen. Wenn ich loslaufe oder zurückkomme begegnen mir öfters mal verschiedene Arbeitskollegen. Da habe ich auch schon gedacht "Wenn die mich sehen bin ich immer beim Ein- oder Auslaufen im Schlurftempo. Die denken sicher was für ein Lahmarsch ich bin". Dass ich 5 Minuten später Intervalle bis an die Kotzgrenze mache sieht nie jemand
Da hast du recht.
So habe ich auch schon öfter gedacht.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

65
Fire hat geschrieben:Als Zweitfahrrad für schöne Tage gibts aber nichts besseres.
Mir fällt da schon was Besseres ein, aber da lass ich dann die Muskelkraft weg und fülle Super ein. Der Sport ist dann allerdings Reaktionsvermögen, Gewichtsverlagerungen und sich nicht über trödelnde und pennende Blechdosenfahrer aufzuregen.
Auch in diesem Freizeitbereich gibt es Technikverliebte, meistens jenseits der 55 Jahre, die auf einer BMW RR 1200 (sowas nennt sich Supersportler) hocken - wegen Rheuma kaum rauf und runter kommen - auf den Geraden wahnsinnig schnell fahren können, aber bei jeder Kurve Hilfe und Support brauchen, womöglich Stützräder, damit sie nicht umkippen.
Blende8 hat geschrieben:Und da wäre es für den Threadersteller sicher am besten, sein altes Damenrad durch ein alltagstaugliches Stadtrad zu ersetzen.
...

Dann kann man schon gute Touren machen.

Wenn man danach so richtig angefixt ist, kann man auf das Rennrad sparen und sich sachkundig und nicht in einem Laufforum beraten lassen.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

66
Interessanter als Rennräder und deren Vorzüge find ich ja, wie wichtig es vielen von uns (mich selbst ausdrücklich nicht ausgenommen) ist, was andere während unseres Trainings über uns denken. Als wäre das wichtig. Als liefen wir nur, damit andere sehen, wie unglaublich sportlich wir sind.

Dazu passt dann auch der Marathon-Wahn, weil man mit einem Marathon in 4:39:59 im Bekanntenkreis Bewunderung, mit 10 km in 39:59 aber nur ein Schulterzucken erntet. Wir sind wohl so, dass uns unsere Außenwirkung wichtiger ist, als wir es je zugeben würden.

Das wäre dann natürlich auch auf jeden Fall ein Argument für ein Rennrad und gegen irgendetwas Alltagstaugliches, womöglich gar Praktisches.

67
Himmelnochmal, ihr nehmt alles viel zu ernst, was ich schreibe. Bevor ich mich ausklinke:

Ich urteile nicht über Menschen, sondern ich amüsiere mich über ein Verhalten, das andere hier nach eigenem Bekunden ebenfalls lustig finden. Und ich würde die Betreffenden auch nicht anmachen oder auslachen, sondern - würde ich sie kennen - vermutlich neugierig fragen, warum sie sich so verhalten.

Der 2 h-HM in Funktionsklamotten-Vergleich hinkt. Jede/r Läufer schwitzt und kann daher den Nutzen von Funktionsklamotten "ausreizen" (bei einem teuren Rennrad ist das nicht der Fall). Über Funktionskleidung zunächst einmal innerlich schmunzeln würde ich, wenn jemand damit einen erkennbar gemütlichen Sonntagsspaziergang macht und nicht so aussieht, als würde er sich in der Reha nach einem Herzinfarkt befinden.

Was ein 30er-Schnitt bedeutet, weiß ich sehr wohl - ich hab weder behauptet, ihn selbst fahren zu können, noch halte ich ihn auf längeren Touren (inkl. Ampelstopps etc.) für "mal so eben" erreichbar. Auf einem kilometerlang flachen und geraden Weg wie dem Moselleinpfad halte ich ihn aber auch nicht für Hexenwerk, wohl wissend, dass man ihn über 100 km oder bei An- und Abfahrt über die Hügel oder durch die Stadt nicht halten wird.

Ach ja, und Porschefahrer/innen, die mit ihrem schicken Sportwagen weder einparken noch zurücksetzen können, finde ich wirklich lustig. Ich gönne ihnen ihr Wägelchen, aber mir gönne ich zugleich die "Perlen von die Säue"-Auffassung.

Nun back to topic - es ging ja drum, welches Rad der TE zum Ausgleich fahren sollte. Da denke ich: Wenn er ein Rad braucht, das er auch mal im Alltag nutzen will, erlaubt auch ein Trekkingrad oder Crossbike ein halbwegs sportliches Fahren. Wenn er so ein Rad schon hat oder nicht braucht und nur ein Sportgerät will, läuft es doch auf ein Rennrad raus.

VG,
kobold

68
Guten Morgen!

Na dann will ich mich auch mal wieder einklinken. Wie es scheint habe ich hier ein Thema angesprochen, dass durchaus eine echte Glaubensfrage sein kann :wink: Aber bin froh, dass hier so eine Diskussion entsteht, hier scheinen wirklich schon viele mit Erfahrung dabei zu sein. Auch oder gerade weil diese so unterschiedliche sind bekommt man mal einige unterschiedliche Blickwinkel mit!

Aber wenn ich das mal so alles zusammenfasse läuft es letztendlich darauf hinaus, dass es wichtig ist herauszufinden welchen Zweck das Rad haben soll bzw. welche Funktion es einnehmen soll.

Deshalb habe ich einfach mal die wichtigsten Aspekte herausgefiltert:

1. Es soll definitiv sportlichen Ansprüchen genügen (Die Möglichkeit beinhalten lange Strecken mit entsprechender Intensität zu absolvieren) - und ja ich bin auch einfach gerne mal fix unterwegs :zwinker4:
2. Eine hohe Alltagstauglichkeit muss nicht zwingend gegeben sein.
3. Mountainbike ist eher nicht meine Sparte, da ich zwar auch bergige Strecken absolvieren möchte, aber die direkten Geländetouren sind eher nicht so mein Ding. Da bevorzuge ich einfach ausgedehnte Touren über Landstraßen & Co. Vor einer Schotterpiste möchte ich jedoch nicht zittern müssen, sprich ein wenig Vielseitigkeit sollte schon sein.

Das bisherige Damenrad soll für die Alltagstouren wie z.B. einkaufen definitiv bleiben. Zumal ich mit einem guten Rad nicht unbedingt zur Uni fahren wollte - das bekommt mit Sicherheit schneller Füße als ich das Schloss anbringen kann :wink: Es ist also definitiv als Sportgerät gedacht. Ein Renner wäre hier für mich allerdings auch der Schritt zu viel.

Unterm Strich kam ich deshalb bislang auf ein Rad Richtung Cyclocross/Crossbike. Das scheint bislang meine Anforderungen gut zu erfüllen, sie scheinen für mich eine gute "Zwitterform" zu sein. Werde im Fachhandel unterschiedliche Modelle testen und dann berichten! :) Wenn ich das richtig sehe ist es ebenfalls sehr wichtig die richtige Passform zu finden. Ich bin mit 1,71 und knapp 55 kg nicht gerade groß und schwer bzw. habe nicht die längsten Beine, daher muss ich mich da auf jeden Fall beraten lassen - sonst sitze ich nachher tatsächlich wie ein Schluck Wasser in der Kurve auf einem tollen Rad und frage mich wie ich da hingekommen bin :D

Zu dem Budget habe ich mich noch nicht festgelegt, da ich bislang noch nicht einschätzen konnte wie viel man für so ein gutes Rad ausgeben sollte bzw. was für ein Rad denn für mich passend wäre. In astronomische Höhen kann ich dabei leider nicht gehen, das muss ich mir noch für später aufheben ;-) Ein gutes Gebrauchtes wäre daher auch vollkommen in Ordnung. Mal sehen was sich ergibt - heute geht es zum ersten Fahrradhändler! Ich werde euch berichten!

70
Mit einem Cyclocrosser fährst du auf jeden Fall gut. Die sind leider etwas teurer als normale Rennräder und gehen neu meist so bei 1100.- oder 1200.- los. Gebrauchte findet man aber auch von Zeit zu Zeit.

Von der Grösse her könnte sogar das vom TriathlonForum was ich etwas weiter oben gepostet habe was für dich sein. Als Ort schreibt er "Münsterland" falls das in deiner Gegend ist.

Ich persönlich würde eher sowas empfehlen um bei Rose zu bleiben
ROSE PRO DX CROSS-2000 2014 günstig kaufen im Online Bike Shop www.roseversand.de

Der Rennlenker bringt einem 2km/h Geschwindigkeitsvorteil und zusätzliche Griffpositionen um auf längeren Strecken Schmerzen im Handgelenk zu vermeiden.

71
voller Tour-de-France Montur
Dazu muss ich jetzt auch noch mal abladen... Wenn damit eine Rennradhose, ein Helm, eine Brille, Schuhe und eine entsprechendes Shirt gemeint ist, muss ich Dich auch einen gemeinen Zyniker nennen.
  • Hose = sehr gut, weil Polster welches das durchtrainierte Hinterteil auf den meist spartenischen Sitzgelegenheiten okay abpolstert
  • Helm = muss ich wohl nix sagen.... Der Auto- oder schlimmer Motorradfahrer ist der nicht angeleinte Hund des Rennradfahrers. Und wer das nicht so sieht: mir hält er die Frisur im Schach und ich sehe danach nicht aus wie Florian Silbereisen mit Föhnwelle
  • Brille = Scheiss Fliegen!
  • Shirt = die Taschen am Rücken sind klasse. Ein Reissverschluss vorne im Sommer ist auch toll
  • Click-Pedale haben schon was; wenn man es kann! DIe machen die richtig dicken Waden.
ABER: wenn Du diese verkleideten Lackaffen meinst, die (im Hobbybereich) sich die Beine rasieren, nur weisse Socken tragen, peinlichste Teamtrikots tragen dann hast Du gut beobachtet :-) Diese Jungs schlafen auch in Bayern München Bettwäsche!
Diese Poser überhole ich immer wieder gerne wenn ich mit meiner Radgurke von der Arbeit nach Hause radle. Und wenn es mir auf der Fläche zu anstrengend ist warte ich die erste Mini-Steigung ab - dann bleiben sie meist stehen ;-) Und ich, das Kleine Dicke, kann locker vorbeiziehen.

Ich habe zumindest auf dem Trekkingrad begonnen um zu schauen, ob es etwas für mich ist. Damit bin ich zumindest im Schwarzwald und den Vogesen die üblichen Verdächtigen, Feldberg, Belchen, Blauen usw hochgejuckelt. Sogar einen richtigen Alpenpass habe ich damit gemacht. Dann war mir klar, dass sich die Investition eines RR lohnt.

Im Grunde kannst Du aber auf jedem Rad besser werden bzw. sinnvollen Ausgleich betreiben.
Ein RR hat auch ein paar Nachteile. Neben der weiteren Investition, Platz, Pflege, Wartung usw muss Du Dir Sicherheit erfahren. Mit fiel der Umstieg schin nicht so leicht. Obwohl ich im Jahr mit Fahrten zur Arbeit ca. 5000 km fahre fühlte ich mich auf dem RR sehr viel unsicherer (berg runter......). Es hat schon gedauert, bis ich die richtige Position und Einstellungen gefunden hatte. Lenker ist ein gutes Thema. Alle Hardliner werden spätenens jetzt rot vor Pein, aber ein ordentlicher Lenker, meinetwegen Bullhorn, reicht auch - ich brauche die tiefen RR-Lenker Positionen selten. Hände, Schultern und Rücken können schon schmerzen, und/aber wenige mm Einstellungen können einen grossen Unterschied machen.
Auch braucht ein RR mehr Trainingszeit. Im Moment mein Hauptproblem: ich gehe lieber 70, 80, 90 Min laufen, auch "nachts", anstatt 3-4 Stunden zur besten Familienzeit radeln.
Dann musst man sich sicher auf etwas mit Trainingsmethodologie auseinandersetzen. Einfach so fahren hat ja nicht unbedingt den Effekt. Ich glaube ich hatte das Glück, dass ich "mittelgebirgig" wohne und damit immer etwas Intervalltraining abbekomme; ich bin - für mich im Hobbybereich - kein riesen Anhänger der monatelangen Gundlagenausdauertrainings. Ich will auch Spass und Schmerz und glaube das verträgt es um mit vernünftigem Zeitaufwand besser zu werden.
Nach meinem Gefühl trainiert man mit dem MTB einfach andere Bereiche (Muskeln und Kraftausdauer)

Wenn das und viel mehr okay fang doch einfach mal an und schau. Gebraucht ist sicher eine Idee - aber kostet Zeit. Der Händler um die Ecke wird Dir da nicht helfen....

P.s. ach ja, aber, lass Dich von dem ganzen "aber" hier nicht abschrecken. Ich kenne kaum einen schöneren Sport als "radeln"!

72
@bosmiq

Sehr lesenswerter Beitrag. Genau deshalb finde ich Rennradfahren auch als Ausgleichssportart für Läufer eher suboptimal.

1. Es kostet eine Menge Geld, mehr als die meisten anderen denkbaren Ausgleichssportarten.
2. Das eigentliche Training kostet eine Menge Zeit - die haben die meisten Läufer nicht.
3. Darüber hinaus kostet auch die Wartung und Pflege des Rennrads eine Menge Zeit - die haben die meisten Läufer nicht.

Bei mir altem Feigling kommt dann auch noch so etwas wie Angst dazu: Angst vor Stürzen auf den schmalen Reifen, Angst vor allem aber vor unachtsamen anderen Verkehrsteilnehmern. Beim schnellen Radfahren ist man sehr verletzlich, verletzlicher als bei fast allen anderen Sportarten.

Ich will irgendwann mit 90 beim Laufen tot umfallen, nicht noch vor der Hälfte auf dem Rad verunglücken.

73
@freilaufend: danke.

das mit der Angst/Sicherheit meinte ich und kann ich gut nachvollziehen. Auch ich werde langsam zu einem "alten Sack", obwohl ich immer noch ältere Säcke treffe und manchmal überhole (aber auch ich hatte schon diese Reality Set Backs, das mir ein klappriger Weisshaariger am Berg die Show stahl...)

Ich glaube wenn man nicht soo regelmässig auf dem RR sitzt ist das so, dazu ist meines eher ein wendiges Modell von der Geometrie her. Nur 2 Annekdoten dazu:
- Wir kennen uns ja alle nicht wirklich also kann ich es zugeben;-) ich wurde auf einer Abfahrt doch tatsächlich einmal von einer FRAU auf dem HOLLANDRAD überholt. Okay, ich war gerade über den Pass und fummelte noch an meiner Trinkflasche rum. Aber im Grunde fahre ich nicht gerne bergab aus den von Dir genannten Gründen. Dazu finde ich einen Rennradlenker und die Bremsen nicht wirklich ergonomisch angebracht.

- Auf gleicher Strecke kam mir eine Tages eine junger Spunt im aufgemotzen VW Polo oder so auf 2 Rädern in der Kurve entgegen. Das Bild werde ich so leicht nicht vergessen!

Ist schon so wie Du zusammenfasst. Aber, wie ich auch geschrieben habe: es ist ein schöner Ausgleich und auf jeder Tour denke ich, dass ich ie Natur und Aussicht usw. echt geniesse.

74
Schmelli hat geschrieben:Vielleicht so etwas?...MULTISTREET-200 FITNESS UNISEX 2014 günstig kaufen im Online Bike Shop...
Bei 70 Beiträgen in nur zwei Tagen kommt dann so eine Unisex-Gurke heraus. Mal sehen, was unser Student dazu meint.

Die Empfehlung von FIRE ist da von Funktion und Aussehen her viel ansprechender. Zu dem Preis könnten gern auch Hydraulikbremsen mit doppelten Hebeln installiert sein. Als Auslauf- oder Vorjahresmodell müsste man so um die 800 EUR fündig werden können, worauf die Auswahl der Komponenten hinweist. Wenn die Kurbel samt Lager für ca 77,- zu haben ist, lässt sich ein Rad zum genannten Preis selbst oder vom Händler für 100,- aufbauen.

Hätte ich für mich zu entscheiden, würde ich ein flottes Landrad mit Nabenschaltung, Rücktritt und zusätzlichen zwei Felgenbremsen wählen.

75
freilaufend hat geschrieben:Ursprünglich ging es aber darum, was für ein Rad man braucht, wenn man als Ausgleichssport zum Laufen ab und zu mal ein Ründchen drehen will. Und nicht, was für eins man sich auch kaufen kann, wenn man technikverliebt ist und einfach Fahrräder mag.
Also technikverliebt sind eher die Trekkingbike-Fahrer. Weil da jede Menge unnötiger Krempel dran ist: Schutzblech, Kettenschutz, Ständer, Gepäckträger, Abstandswimpel, Lenkerradio, Licht, etc.pp.

Dieser ganze Krempel kann ntürlich kaputt gehen und muss gewartet/gepflegt werden.


Ein Rennrad ist auf die wesentlichen Komponenten reduziert. Simplify ur life!

76
Mensch, Johnny, diese Verquickung von begrenztem Horizont und dümmlichen Sinnsprüchen ist wirklich nicht zu ertragen.

78
freilaufend hat geschrieben: Bei mir altem Feigling kommt dann auch noch so etwas wie Angst dazu: Angst vor Stürzen auf den schmalen Reifen, Angst vor allem aber vor unachtsamen anderen Verkehrsteilnehmern. Beim schnellen Radfahren ist man sehr verletzlich, verletzlicher als bei fast allen anderen Sportarten.
Ja also bei "Angst vor Stürzen auf den schmalen Reifen" und bei Angst vor hohen Geschwindigkeiten solltest du unbedingt bei deinem Trekkingrad bleiben. Mir ist es lieber, ihr fahrt auf dem Radweg als dass ihr auf der Strasse rumgurkt. :hihi:

79
Entschuldigung, aber warum hat hier eigentlich noch keiner darauf hingewiesen dass es natürlich ein Titanrahmen sein muss? Wollt ihr den TE etwa mit so einer vollkommen überschätzten, wie eine aufgeplatzte Plastikblase designten Carbonmähre abspeisen? Stil? Ein kleines Titanchen mit DA DI2 sollte doch wohl drin sein, es gibt in fast jedem Kaff Banken zum Überfallen. Da muss man halt Prioritäten setzen. Ach ja, alles über 6kg ist kein Rennrad, heißt dann entweder Panzer oder Stadtschlampe, und wird von RICHTIGEN Rennradlern nur zum Vordehnen der Schlauchreifen genutzt.

So, jetzt weißt du fast alles, nur noch das hier auswendig lernen, ich frag dich dann ab, die wichtigsten sind Nr. 5 und 7....
Gruß
pop

80
[quote="barefooter"]Bei 70 Beiträgen in nur zwei Tagen kommt dann so eine Unisex-Gurke heraus. Mal sehen, was unser Student dazu meint.
[quote]
Okay, ich kenne Cazzy nicht persönlich und weiss nicht ob es sich um Weiblein oder Männlein handelt.
Aufgrund der Hinweise in den Beiträgen # 7 und # 68, in denen sie/er von einem Damenrad schreibt, habe ich auf Weiblein geschlossen, daher der Link zur Unisex-Gurke. Wenn du es besser weißt bist du ganz vorne dabei; Glückwunsch!

Jörg

81
pop hat geschrieben:Ach ja, alles über 6kg ist kein Rennrad, heißt dann entweder Panzer oder Stadtschlampe, und wird von RICHTIGEN Rennradlern nur zum Vordehnen der Schlauchreifen genutzt.
Die wirklich richtigen Rennradler haben ein Gewichtslimit von 6.8kg und montieren teilweise extra schwere Teile oder Gewichte um das Mindestgewicht zu erreichen :zwinker5:


Aber sonst hast du natürlich recht. Wenn man wirklich dazugehören will dann sollte man für sein Rennrad mindestens mindestens soviele Euro ausgeben wie sein Köpergewicht im Quadrat. :D

82
Fire hat geschrieben: Aber sonst hast du natürlich recht. Wenn man wirklich dazugehören will dann sollte man für sein Rennrad mindestens mindestens soviele Euro ausgeben wie sein Köpergewicht im Quadrat. :D
Nur zur Sicherheit mal nachgefragt: kg | g | oz ? :confused: :D

kg² gefällt mir, das sollte ich mal im Kilokillen-Thread bei Gelegenheit anbringen :hihi: :daumen:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

83
Steif hat geschrieben:Nur zur Sicherheit mal nachgefragt: kg | g | oz ? :confused: :D

kg² gefällt mir, das sollte ich mal im Kilokillen-Thread bei Gelegenheit anbringen :hihi: :daumen:
Sagen wir mal KG.

Das wären in meinem Fall etwa 7000€ und ziemlich genau die Preisklasse die ich mir vorstellen würde :nick:

Leider ist mein gesamter, aus 5 Fahrrädern bestehender Fuhrpark, zusammengezählt nicht so viel Wert :peinlich:

84
Fire hat geschrieben:Sagen wir mal KG.

Das wären in meinem Fall etwa 7000€ und ziemlich genau die Preisklasse die ich mir vorstellen würde :nick:

Leider ist mein gesamter, aus 5 Fahrrädern bestehender Fuhrpark, zusammengezählt nicht so viel Wert :peinlich:
Ich bin ein Schwergewicht, also über 10000, soviel kosten meine 2 RR und das MTB zusammen
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

85
Fire hat geschrieben: Wenn man wirklich dazugehören will dann sollte man für sein Rennrad mindestens mindestens soviele Euro ausgeben wie sein Köpergewicht im Quadrat. :D
wenn ich das zurückrechne wiege ich 35,4 kg


nochmal zurück zu den faulen Tour De France Opis:
erst wenn man die Pedalbewegungszeit in % auswertet (machen ja einige apps) kann man sich ein richtiges Bild machen.
was willste machen, nützt ja nichts

86
Also ne, seid mal nicht so gemein. Ich dürfte nur 4500€ ausgeben. Wollt ihr mich mit so einem billigen Hobel losschicken? :hallo: Da muss schon noch eine andere Formel bei. Denkt an die Leichtgewichte :nick: . Mehr als 8kg inklusive Pedale und Tacho beim 29erMTB müsste nicht sein :wink: . In einschlägigen Radforen wird da gerne mal für Hardtails die Formel Radgewicht<0.06xKörpergewicht(in kg)+4kg gebracht...
-Elefantino, momentan auch nur mit Versenderbikes von der Stange unterwegs und auch noch nicht mal einen Carbonrahmen :peinlich: ...

87
DaCube hat geschrieben:Ich bin ein Schwergewicht, also über 10000, soviel kosten meine 2 RR und das MTB zusammen
Also meiner ist XX,X x X,XX groß ... sieht man ja gut auf meinem Benutzerbild und mein Nickname kommt nicht von ungefähr! :teufel: !
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

88
Steif hat geschrieben:Also meiner ist XX,X x X,XX groß ... sieht man ja gut auf meinem Benutzerbild und mein Nickname kommt nicht von ungefähr! :teufel: !
++++ Hart an der Grenze: Zöllner wegen Erektion beinahe gefeuert ++++
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

89
freilaufend hat geschrieben:Interessanter als Rennräder und deren Vorzüge find ich ja, wie wichtig es vielen von uns (mich selbst ausdrücklich nicht ausgenommen) ist, was andere während unseres Trainings über uns denken. Als wäre das wichtig. Als liefen wir nur, damit andere sehen, wie unglaublich sportlich wir sind.

Dazu passt dann auch der Marathon-Wahn, weil man mit einem Marathon in 4:39:59 im Bekanntenkreis Bewunderung, mit 10 km in 39:59 aber nur ein Schulterzucken erntet. Wir sind wohl so, dass uns unsere Außenwirkung wichtiger ist, als wir es je zugeben würden.

Das wäre dann natürlich auch auf jeden Fall ein Argument für ein Rennrad und gegen irgendetwas Alltagstaugliches, womöglich gar Praktisches.
Also ganz ehrlich: So einen Klugscheißer-Blödsinn hab ich selten gelesen.

EIn Rennrad macht schlichtweg Spaß! Scheißegal wie man darauf aussieht. Und warum ist es nicht alltagstauglich? Klar kann ich nicht durch den Wald fahren, scheißegal. Fahr ich halt drumherum.
Und warum ist es nicht praktisch? Was ist praktischer als z.B. die tägliche Strecke zur Arbeit mit einem mords Spaß und gutem Training zu verbinden?

90
Irgendwie scheinen Rennradfahrer etwas empfindlich zu sein, wenn man wagt, etwas gegen Rennräder zu schreiben.

Deshalb präzisiere ich: ICH find Rennräder nicht alltagstauglich. Ich will auch nicht um den Wald herum fahren, sondern mittendurch.

Und danke für den "Klugscheißer-Blödsinn". Ich druck mir derartige Würdigungen gerne aus und häng sie neben meine Urkunden.

91
freilaufend hat geschrieben:Irgendwie scheinen Rennradfahrer etwas empfindlich zu sein, wenn man wagt, etwas gegen Rennräder zu schreiben.
Dabei sind wir noch nicht mal bei ihrem nervtötenden Auftreten im Straßenverkehr angekommen! Ich freue mich immer sehr, wenn ich eine Horde Rennradfahrer überholen kann ... da zieht man besonders gerne am Kabel wenn sie neben einem sind. :teufel: :rock2:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

92
Steif hat geschrieben:Dabei sind wir noch nicht mal bei ihrem nervtötenden Auftreten im Straßenverkehr angekommen! Ich freue mich immer sehr, wenn ich eine Horde Rennradfahrer überholen kann ... da zieht man besonders gerne am Kabel wenn sie neben einem sind. :teufel: :rock2:
Das wiederrum sind Typen, die wir Rennradfahrer besonders leiden können!

93
Steif hat geschrieben:Dabei sind wir noch nicht mal bei ihrem nervtötenden Auftreten im Straßenverkehr angekommen! Ich freue mich immer sehr, wenn ich eine Horde Rennradfahrer überholen kann ... da zieht man besonders gerne am Kabel wenn sie neben einem sind. :teufel: :rock2:
Ein vollkommen überflüssiger, idiotischer und dümmlicher Kommentar! :kotz:
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

94
DaCube hat geschrieben:Ein vollkommen überflüssiger, idiotischer und dümmlicher Kommentar! :kotz:
Davon gibts so einige hier im Thread! :zwinker4:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

95
Steif hat geschrieben:Davon gibts so einige hier im Thread! :zwinker4:
Sich selbst über homophobe Kommentare aufregen, aber dann so einen Bullshit schreiben Super Burschi!
Ich bin raus!
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

96
Guten Morgen zusammen,

also um das kurz aufzuklären, bei Cazzy handelt es sich tatsächlich um ein Weiblein von daher war das mit dem Damenrad schon ok :D Wobei ich bei entsprechender Passform auch nichts gegen ein Unisex-Rad hätte, wenn es denn gut passt bzw. ich mich wohl fühle :)

Leider habe ich es gestern nicht mehr zum Fahrradladen geschafft, mal sehen ob es heute passt. Aber nach der Fahrt zum Training gestern mit dem alten Rad wurde mir echt klar, dass da wirklich langsam Aktionsbedarf ist. O.o
Es gibt zur Zeit Fahrräder stark reduziert.

Für das Crosstraining super.So finde ich ist dieses Rad.

Carver Sonic 120 Herren jetzt günstig kaufen - Fahrrad-XXL

LG Bulli
Auf den Shop bin ich ebenfalls gestoßen, fühlte mich aber ein bisschen überfordert, da ich die meisten Räder einfach nicht einschätzen kann :-/ Denke dafür muss ich echt erst mal ein paar Räder testen und fahren.

Fire hat geschrieben:Mit einem Cyclocrosser fährst du auf jeden Fall gut. Die sind leider etwas teurer als normale Rennräder und gehen neu meist so bei 1100.- oder 1200.- los. Gebrauchte findet man aber auch von Zeit zu Zeit.

Von der Grösse her könnte sogar das vom TriathlonForum was ich etwas weiter oben gepostet habe was für dich sein. Als Ort schreibt er "Münsterland" falls das in deiner Gegend ist.

Ich persönlich würde eher sowas empfehlen um bei Rose zu bleiben
ROSE PRO DX CROSS-2000 2014 günstig kaufen im Online Bike Shop www.roseversand.de

Der Rennlenker bringt einem 2km/h Geschwindigkeitsvorteil und zusätzliche Griffpositionen um auf längeren Strecken Schmerzen im Handgelenk zu vermeiden.
Das Rad aus dem Triathlon-Forum sieht auch sehr gut aus und scheint ziemlich gut zu passen. Auch vom preislichen Rahmen werde ich mich auf die Region festlegen, d.h. so 700-800 EUR. Bisschen sparen muss da wohl noch sein, aber ich denke dass sich das auszahlt :) Daher fällt das ROSE leider raus, aber das PRO DX CROSS scheint vom Preis-/Leistungsverhältnis sehr gut zu sein, soweit ich das als Laie beurteilen kann ;)

97
Danke für die Info. Wenn du ein bisschen Richtung Tempo denkst (also als Rennrad-Ersatz) auf jeden Fall einen Rennlenker. Alles andere würde ich schon mal außen vor lassen. Einigermaßen günstige Cyclocross Räder gibt es von Felt. Im Normalfall ist aber 1000€ das Minimum. Es muss dir klar sein, dass man in der genannten Preisklasse größere Kompromisse eingehen muss. Für den Verwendungszweck sollte es aber ok sein.
Gebrauchtrad ist prinzipiell eine gute Idee. Allerdings ist die Radkategorie nicht ganz unproblematisch im Hinblick auf Stürze in der Vergangenheit. Das Risiko betrifft nicht nur den Rahmen sondern auch Gabel, Lenker, Vorbau u. Sattelstütze. Außerdem sieht man einem gut gepflegten Rad die Kilometer nicht an. Mein Cyclocross hat mehr als 70tkm, sieht optisch aber noch sehr gut aus (alle Komponenten wurden natürlich teils mehrfach getauscht), obwohl der Rahmen nun sicher an das Ende seiner Lebensdauer kommt. Man kann also schon ein gebrauchtes Rad kaufen, sollte sich aber des Risikos bewusst sein.
Der Vollständigkeit angemerkt: ein gewisses Restrisiko gibt auch bei neuen Rädern, wobei niedriges Körpergewicht die Sache minimiert.

98
noch vergessen: Gunsha ist auch noch eine günstige Marke. "Gunsha SSC" wäre in etwa in der Preisklasse. Mit den Rahmen habe ich keine Erfahrung. Einen Laufradsatz habe ich mal bei dem Händler/Vertrieb gekauft; sehr ordentlicher Aufbau auf Basis sehr günstiger aber leichter Naben.
Probefahrten beim Händler können im Übrigen schwierig werden. Cyclocross Räder sind ziemlich exotisch und die wenigsten Händler haben so etwas vorrätig.

99
IM Forum Rennrad-News wurden für einen Frager auch Räder von Decathlon nicht ausgeschlossen!
Schau doch auch dort mal vorbei und frage.
Die sind auch sehr nett und hilfsbereit. :nick:
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

100
@Steif: Sorry ich hab Dein Posting vollkommen falsch verstanden, obwohl ich es immer noch nicht gut finde.
Dachte Du würdest gerne ein Kabel spannen damit die RR drüberfallen.
Das hat mich maßlos aufgeregt!
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“