Das eigentliche Ziel ist es, Ende November die 5,5km unter 18:30 zu laufen. Da ich aber den ganzen Frühling und Sommer bewusst auf Tempotraining verzichtet habe, ist ein Problem wiederaufgekommen, das ich von den Anfängen meiner "Läuferkarriere" her kenne: Bei schnellem Laufen steigt die Darmtätigkeit derart an, dass ein Weiterlaufen eigentlich unmöglich ist. Tönt dumm, ja, ist aber ein echtes Problem

Die gute Nachricht ist sicher die, dass ich in 12min noch immer locker über 3km komme. Die schlechte ist allerdings, dass ich nicht mehrere Kilometer am Stück voll laufen kann. Langsam habe ich nicht mehr das Gefühl, dass sich das bis zum WK noch gross ändern wird. Ein OrientierungsWK bei dem man nicht voll läuft ist aber für die Katz. Darum bin ich jetzt ein wenig unschlüssig, was zu tun ist. Hat jemand gleich ein paar gute Tipps, wie man dieses Problem möglichst schnell los wird?