"Der Nobert" der gemeint ist, ist ein saustarkes Rennen gelaufen. Hätt ich gewusst, das er am Start ist wäre ich ganz Späßle noch zu wenig aus
Offizielle Ergebnisse hab ich noch nicht gefunden.

Mein Garmin hat irgendwas um die 10:27, allerdings auch mehrmals das Signal verloren und 71 km gemessen.

Aber egal, die Zeit war mir nicht so wichtig, denn bei den Downhills dachte ich im Hinterkopf auch schon an Berlin und dort nicht mit Krücken an den Start gehen zu wollen. Ich werde dort wohl keine neue Bestzeit laufen, weil ich die seit Wochen (7

) keine gescheiten Kilometerumfänge zusammenbekomme und der längste Lauf seither knapp 15 km lang war. Dazu ist bei mir beruflich gerade alles durch einander. Ich möchte nicht zu sehr ins Detail gehen hier, denn es betrifft die Chefetage. Eine Woche vor meinem Urlaub hatte ich ein Dejavu auf das ich gern verzichtet hätte. Dieser Umstand trägt auch dazu bei, das ich hier weniger virtuell rumpalavere. Einige werden ganz froh sein, jetzt weniger schwachsinnige Clownereinen lesen zu müssen
Verglichen mit meiner K78er Zeit ist mein Ergebnis nicht so berauschend.(o.K der Norbert war da ltztes Jahr langsamer, allerdings bei Sauhitze

) Und wer dem APUT aus den Jahren zuvor kennt, dem ist klar, das die Temperaturen gestern ideal waren um mit weniger Anstrengung schneller durchzukommen. Zeit verloren hat man vor allem bei den Abstiegen durch den vermatschten Weg. War an meinen Speedcross und den Stöcken da dann doch froh. Wenn man auch sagen muss, das dies nur kurze Passagen waren und speziell die Stöcke schleppen den Rest schon nervig war und den sauberen Laufrhythmus auch eher verhindert hat. Aber dauernd umpacken bei dem wechselnden Terrain (2 mal genügte mir) wollte ich auch nicht.
Axel sollte schnellstens seine APU wieder APUT nennen, sofern das T für trocken steht

Das habe ich ihm auch direkt gesagt und für was gedankt (das bleibt aber hier ungesagt)
Grüssle Klaus