Calvus hat geschrieben:Hat jemand Therapie-Erfahrungen zu dem bekannten Problem "brennender Schmerz in der Archillessehne" ?
Erfahrungen? Die Hälfte der Foristen hat doch jeweils ihren eigenen gut gefüllten Achillessehnen-Thread. Wer das alles nochmal nachlesen will, ist entweder arbeitslos oder extrem verzweifelt.
Keine Ahnung, ob ich zu Deiner Zielgruppe der "Vielläufer" gehöre. Aber wenn es Dich tröstet: Trotz gelegentlicher Achillessehnenbeschwerden ist mein Pensum ziemlich stabil bei ca. 4000 km/Jahr. Die Frage, was hilft, ist schwer zu beantworten. Dazu gibt es einfach zu viele Therapieansätze. Sowas ist ja immer ein schlechtes Zeichen, denn es zeugt von völliger Desorientierung bei den Medizinern. Du wirst also Deinen eigenen Weg gehen müssen.
Die genannte Treppenübung ist schon mal sehr gut. Man sollte der Achillessehne möglichst häufig eine moderate Streckung der umgebenden Muskulatur zumuten. Ein akademischer Sitzjob (ich vermute mal, Du hast so einen) ist dabei also eher kontraproduktiv, weil die Wadenmuskulatur dabei ziemlich entspannt wird. Versuch also, so selten wie möglich zu sitzen. Vielleicht bist Du ja glücklicher Besitzer eines Stehpultes. Unter dem Schreibtisch kann man die Treppenübung mit einem nicht zu dünnen Buch nachstellen, auf dem man die Zehen abstellt.
Mit Laufpausen habe ich auch eher schlechte Erfahrungen gemacht. Sowas frustriert, und das ist der Heilung abträglich. Such Dir also vorzugsweise flache Laufstrecken, laufe in moderatem Tempo (Achillessehnenbeschwerden haben statistisch betrachtet eher mit dem Tempo als mit dem Kilometerpensum zu tun) und schau, wie Dir das bekommt. Wenn es anfängt, weh zu tun, leg eine Gehpause ein (lieber etwas früher als zu spät) und versuch es nochmal. Wenn die Beschwerden wiederkommen, hak die Einheit ab und versuch es am nächsten Tag wieder. Versuch, Dich behutsam an normales Pensum und Tempo heranzutasten. Dann sind die Aussichten recht gut. Gute Besserung!