Banner

Beeinflussung Pausen während eines langen Laufes??

Beeinflussung Pausen während eines langen Laufes??

1
Hallo zusammen,
da ich im Oktober wohl meinen zweiten Marathon laufen werde, steht am Sonntag ein langer Lauf an. Letzten Sonntag z.B. bin ich einen Halbmarathon (Wettkampf) in 1:28 gelaufen. Bin im Sommer kaum lange Läufe gelaufen (max. HM), dafür MTB Touren und lange Wanderungen.
Nun meine Frage:
Wie beeinflussen Pausen während eines Laufes den Trainingseffekt?
Beispiel:
15 km dann Essenspause im Biergarten (30-45 Minuten), danach weitere 15 km.
Vergleich dazu 30 km ohne Pause.
Oder
15 km Pause 20 km, Vergleich dazu 25 km am Stück.

Habe verschiedene Strecken zur Auswahl fürs Training und so eine Pause im Biergarten ist halt ganz nett J

2
Sundance2002 hat geschrieben:15 km dann Essenspause im Biergarten (30-45 Minuten), danach weitere 15 km.
Zunächst mal: Das ist kein langer Lauf. Das ist ein 15km-Lauf,gefolgt von einer Essenspause im Biergarten, dann folgt eine neue Trainingseinheit mit weiteren 15 km.

Und deshalb ist ein solches Arrangement auch nicht mit einem langen Lauf zu vergleichen. Dein Training in den letzten Monaten hört sich nicht gerade nach einer idealen Vorbereitung für den Marathon an. Lauf also am Wochenende mindestens 28 km am Stück. Wenn das nicht einigermaßen vernünftig von der Hand geht, solltest Du Dir überlegen, ob das mit dem Marathon überhaupt Sinn hat.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

3
Mal kurz das Beinchen heben an einem Strauch oder etwas trinken, dies würde ich als Pause bezeichnen. Ein LaLa unterbrochen durch eine "Futterorgie von 30 Min." im Biergarten, ist kein zusammenhängender Lauf. Das wären 2 TE.

Überhaupt, wie verträgst du denn das Essen und dann die nächste Runde? Ich bekäme da nix runter.
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



4
Das mit dem Beinchen heben will aber geübt sein. Ich schaff das sogar ohne :P

30min Fresspause im Biergarten :nene: , danach könnte ich das Laufen vergessen :kotz2:

6
Sundance2002 hat geschrieben:Danke für die Infos.
Länge der Pause wohl übertrieben :D

Aber dann werde ich mal am Sonntag gut 30 km am Stück abspulen...
wenn du am McDrive Schalter vorbei flitzt, und schaffst dir ein McMenu in 5min reinzuziehen, zählt es als durchgehender Lauf. Im Falle eines guten "Fettstoffwechsels" bringen die Pommes dich sicher gut voran.

Spass bei Seite:Eine längere Pause als 5min ist doch schon wegen Beinen und Laufrhythmus völlig unpraktikabel
was willste machen, nützt ja nichts

8
binoho hat geschrieben:30min Fresspause im Biergarten :nene: , danach könnte ich das Laufen vergessen :kotz2:
Alles ne Frage des Trainings :D (okay und auch des Tempos *flöööt*)

Gruss Tommi
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

9
RennFuchs hat geschrieben:wenn du am McDrive Schalter vorbei flitzt, und schaffst dir ein McMenu in 5min reinzuziehen, zählt es als durchgehender Lauf. Im Falle eines guten "Fettstoffwechsels" bringen die Pommes dich sicher gut voran.
Pommes McDonalds (laut FDDB):
[h=2]Nährwerte für 100 g[/h]
Brennwert
1248 kJ

Kalorien
298 kcal

Protein
4 g

Kohlenhydrate
36 g

davon Zucker
0 g

Fett
15 g

Wegen des hohen Kohlenhydratanteils machen die wohl auch so fett! :hihi: :zwinker2:
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

10
Sundance2002 hat geschrieben:Danke für die Infos.
Länge der Pause wohl übertrieben :D

Aber dann werde ich mal am Sonntag gut 30 km am Stück abspulen...
Aber wenn schon Biergarten, dann mit Haxe. Damit die zweite Hälfte auch richtig Spaß macht.

11
Da du sowieso nicht strukturiert für den Marathon trainiert hast, ist das jetzt auch unerheblich.

Klingt für mich wie eine Frage: Ich habe für die Prüfung zwar nicht gelernt. Wird es mein Ergebnis verbessern, wenn ich am Morgen davor Kaffee oder Tee trinke?
Neue Laufabenteuer im Blog

12
Sundance2002 hat geschrieben:Danke für die Infos.
Länge der Pause wohl übertrieben :D

Aber dann werde ich mal am Sonntag gut 30 km am Stück abspulen...

Eine kurze Pause kann nach meinen Überlegungen gar nicht so negativ ausfallen für das Training.
Schlage doch einfach die nicht gelaufenen Kilometer für die Pause hinten wieder drauf.Durch die Stückelung des Laufes bekommst du dann am Schluss ein höheres Kilometeraufkommen für den Tag.
Man kann ja durch höhere Wochenkilometer einiges ausgleichen habe ich hier bei Runnerswold gelesen.

Mach mal halblang: Langen Lauf ruhig mal ausfallen lassen - RUNNER’S WORLD


LG Bulli
Die Flöhe und die Wanzen gehören auch zum Ganzen.

13
RennFuchs hat geschrieben:
Spass bei Seite:Eine längere Pause als 5min ist doch schon wegen Beinen und Laufrhythmus völlig unpraktikabel
Sag das mal meinem Darm... :peinlich:
sub 3:20 nach Hal Higdon, sub 3:10 nach Greif, sub 3:00 nach Pfitzinger, sub 2:50 nach Pfitzinger, und jetzt?! "Greifinger"...

15
wenn du beim marathon die zeit hast dich in den biergarten zu setzen, sollte das kein problem darstellen :D

spaß beiseite

keine ahnung, wie das das training beeinflusst.
für mich persönlich, wäre es kopftechnisch kein LALA mehr, sondern 2 15km läufe

ein bekannter der ultras läuft, (100km und mehr). trainiert aber auch mit pausen. zb morgens 35, mittagsruhe und abends 35 :wink:

17
RennFuchs hat geschrieben: Spass bei Seite:Eine längere Pause als 5min ist doch schon wegen Beinen und Laufrhythmus völlig unpraktikabel
Versuche mal Wiederholungsläufe... Dann sagst Du Dir nach 8 Minuten rumstehen: vielleicht noch eine, besser zwei Minuten... vielleicht versuche ich dann erst, wenn ich die Lunge wieder runter gewürgt habe. :zwinker4:

18
Rolli hat geschrieben:Versuche mal Wiederholungsläufe... Dann sagst Du Dir nach 8 Minuten rumstehen: vielleicht noch eine, besser zwei Minuten... vielleicht versuche ich dann erst, wenn ich die Lunge wieder runter gewürgt habe. :zwinker4:
wenn du solche Distanzen
Sundance2002 hat geschrieben: 15 km dann Essenspause im Biergarten (30-45 Minuten), danach weitere 15 km.
Vergleich dazu 30 km ohne Pause.
Oder
15 km Pause 20 km, Vergleich dazu 25 km am Stück.
als Wiederholungslauf machst dann Hut ab
was willste machen, nützt ja nichts

20
Haxe, Pommes und Bier einfach während dem Laufen verzehren.
Schliesslich sollte man die Nahrungsaufnahme im Marathon auch trainieren :zwinker5:

Ob das nun eine Banane oder ein Haxe ist macht da ja keinen Grossen Unterschied :winken:

Ich glaube wenn bei einem Verpflegungsosten Pommes neben den ekligen Powerbar Riegeln liegen würden, dann würde ich mich für die Pommes entscheiden :P

21
Fire hat geschrieben:Haxe, Pommes und Bier einfach während dem Laufen verzehren.
Schliesslich sollte man die Nahrungsaufnahme im Marathon auch trainieren :zwinker5:

Ob das nun eine Banane oder ein Haxe ist macht da ja keinen Grossen Unterschied :winken:

Ich glaube wenn bei einem Verpflegungsosten Pommes neben den ekligen Powerbar Riegeln liegen würden, dann würde ich mich für die Pommes entscheiden :P
schreib "High carb, high fat potato endurance sticks" daneben und die gehen weg wie warme Semmeln.
Die von Seitenbacher sind übrigens richtig lecker :daumen:
was willste machen, nützt ja nichts

22
Fire hat geschrieben:Ich glaube wenn bei einem Verpflegungsosten Pommes neben den ekligen Powerbar Riegeln liegen würden, dann würde ich mich für die Pommes entscheiden :P
:daumen:
Bild


Bild


Mein Tagebuch: forum/threads/96079-Die-dicken-Waden-der-dicken-Wade

"Unser Denken bestimmt unsere Wahrnehmung und unser Verhalten. Wenn wir uns nur auf das konzentrieren, was uns missfällt, werden wir auch viel Schlechtes sehen, dementsprechend über die Welt denken und unser Verhalten danach ausrichten. Menschen, die sich auf das Schöne konzentrieren, sind folglich zweifelsfrei glücklicher."

Thorsten Havener

23
Fire hat geschrieben:Ich glaube wenn bei einem Verpflegungsosten Pommes neben den ekligen Powerbar Riegeln liegen würden, dann würde ich mich für die Pommes entscheiden :P
Ich weiß, wenn bei einem Verpflegungsposten eklige Pommes neben den Powerbar Riegeln liegen würden, dann würde ich mich gegen die Pommes entscheiden. Wobei die Seitenbacher auch mir besser schmecken als die Powerbar - aber alles besser als diese Fett-Ekel-Kartoffeln.
Gruß vom NordicNeuling

24
Fire hat geschrieben: Ich glaube wenn bei einem Verpflegungsosten Pommes neben den ekligen Powerbar Riegeln liegen würden, dann würde ich mich für die Pommes entscheiden :P
Bei mir ganz klar die ekligen Pommes :D , an dieses ganze Riegel Zeugs komme ich nicht ran :uah: . Wie man dieses trockene Körnerzeugs auch noch beim Laufen verzehren kann ist für mich schon immer ein großes Rätsel.

25
ich würde die seitenbacher schon alleine wegen der radiowerbung nicht kaufen, egal wie gut die schmecken ......aus prinzip :D
das ist ohrenkrebs aller erster güte :klatsch:
Antworten

Zurück zu „Laufsport allgemein“